Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

joedoe

Fahrer
Registriert
31 Dezember 2007
Jetzt hat's mich zum zweiten Mal erwischt - ein lieber Nachbar (Tiefgaragenstellplatz und sonst keine Schäden) meinte sich auf dem Kofferraumdeckel mit einem geschwungenen Kratzer verewigen zu müssen. :g
Weiß jemand generell wie das mit Vollkasko aussieht - lohnt das?
Ist nur in der Klarlackschicht, seitlich hab' ich aber einen kurzen Kratzer bis kurz vor's Blech abbekommen.
Wie sind da eure Erfahrungen mit Smartrepair? Dungelblau metallic ...

Ich könnt kotzen - hilft ja aber auch nix ;(

Sofort machen lassen oder zum Frühling 'ne komplette Lackauffrischung gönnen? Etliche feine Waschstraßenkratzer könnten da gleich mit verschwinden aber das jetzt für'n Winter?!?
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

also wenn du das über die vollkasko machst steigst du in den prozenten! das lohnt meisst nicht bei kleinen schäden. dann bekommst du zwar die lackierung bezahlt aber musst jahrelang mehr bezahlen um wiedr in den prozenten zu fallen....

es sei denn deine versicherung hat nen "rabattretter" da haste nen schaden frei und steigst nicht!

würd ich einfach ma bei der versicherung anrufen und fragen...

und gleichzeitig würd ich ma bei smart repair vorstellig werden und fragen was sowas kostet!

ich geh davon aus wenn du smart repair selbst bezahlst stehst du dir im endeffekt am günstigsten!
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

Ist Vandalismus nicht Teilkasko?
TK immer ohne Selbstbeteiligung abschließen!
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

meines Wissens ist Vandalismus ein Fall für die Vollkasko, welche ich aber auf Grund der geringen Schadensumme nicht in Anspruch nehmen würde

am besten mal in den allgemeinen Versicherungsbedingungen nachschauen
eine Übernahme durch die Teilkasko würde mich sehr wundern....
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

vandalismus?

neee....kannste vergessen über tk.....

zahlt keine socke....ausser die vk.....klar....
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

Hallo Gemeinde,
hätte da auch mal ne Frage. Wie ist das wenn man das Dach aufgeschlitzt bekommt. Bezahlt die Vollkasko den kompletten Schaden oder muss man ein Teil dazu zahlen?


Gruß
Patric
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

ich denke....wenn nichts geklaut wird......haste pech....dann zahlst du alles...

denke ich mir mal.....
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

Hallo Gemeinde,
hätte da auch mal ne Frage. Wie ist das wenn man das Dach aufgeschlitzt bekommt. Bezahlt die Vollkasko den kompletten Schaden oder muss man ein Teil dazu zahlen?


Gruß
Patric

Hallo,

meines Wissens nach:

Verdeck beschädigt, da Einbruch --> TK
nur Verdeck beschädigt, Lack beschädigt,... = Vandalismus --> VK

MfG
CPS
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

ich denke....wenn nichts geklaut wird......haste pech....dann zahlst du alles...

denke ich mir mal.....

Ja, ähh - wenn jetzt aber sein nicht fest im Fahrzeug montiertes Navi geklaut wird? Das Navi wird ja, da nicht fest inststalliert, nicht ersetzt. Aber geklaut wurde es ja?? &:&:

Soll keine Anleitung sein, kam mir nur gerade so in den Sinn.:s

Grüße
z4Winni
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

'ne Smartrepair über Vk kommt sicher nicht in Frage, zwei komplett lackierte Teile aber halt vielleicht schon - örrghh
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

Ja, ähh - wenn jetzt aber sein nicht fest im Fahrzeug montiertes Navi geklaut wird? Das Navi wird ja, da nicht fest inststalliert, nicht ersetzt. Aber geklaut wurde es ja?? &:&:

Soll keine Anleitung sein, kam mir nur gerade so in den Sinn.:s

Grüße
z4Winni

da dürftest du in der Beweispflicht sein - also keine Chance !



so kenne ich das auch:

Hallo,

meines Wissens nach:

Verdeck beschädigt, da Einbruch --> TK
nur Verdeck beschädigt, Lack beschädigt,... = Vandalismus --> VK

MfG
CPS
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

kommt wohl auf die versicherung drauf an.

bei uns in Ö ist die vollkasko rein für vom lenker verursachte schäden zuständig. also wenn ich in der garage gegen die wand fahre oder sonstiges. vandalismus, parkschäden etc. übernimmt die TK...
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

kommt wohl auf die versicherung drauf an.

bei uns in Ö ist die vollkasko rein für vom lenker verursachte schäden zuständig. also wenn ich in der garage gegen die wand fahre oder sonstiges. vandalismus, parkschäden etc. übernimmt die TK...

Ich will nicht wissen was du im Jahr an Versicherung zahlst. :P
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

naja, bin aus Ö ...

750€ / jahr steuer (für den 2.5i mit 192 ps), ~250 für die Haftpflicht und nochmal 1000 für TK + VK ... :-) also summa summarum ~2000€ ... ist aber schon das billigste was es bei uns in Ö gibt. bin stufe -3 (was eigentlich 0 mit einem freischaden zusätzlich ist ...) (fängt bei uns bei 9 an - geht bis 0 runter - bei manchen eben noch bis minus 3). stufe 9 = 100% der prämie, stufe 0 und darunter = 45%.
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

Ja so hatte ich das auch in erinnerung. In Ö sind die Versicherungen arg teurer als bei uns. Aber die Zweitwagen-Regelung ist glaub besser als hier bei uns. Ihr könnt doch glaub zwei Autos mit einem Satz Schildern fahrn und zahlt glaub nur für das teurere.:t
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

wie schon einige sagten.
vanda. macht nur vk
verdeck ohne diebstahl auch nur vk
aber jede versicherung bietet einen rabattretter an. kostenpunkt ca 50 € im jahr!
dann haste jeweils jedes jahr einen schuss frei...einmal an deinem wagen und einmal für fremdschäden
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

Schonmal was von Diebstall mit folgendem Vandalismus gehört???

Antenne geklaut und mit dieser dass auto zerkratzt?:X
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

Von der Versicherungsfrage abgesehen, halte ich Spotrepair auf dem Kofferraumdeckel für nicht ganz unproblematisch, vor allem bei Metallic-Lack. Das ist eine sehr auffällige Fläche, ich kann mir vorstellen, dass man da kleinste Farbunterschiede erkennt.
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

Ja so hatte ich das auch in erinnerung. In Ö sind die Versicherungen arg teurer als bei uns. Aber die Zweitwagen-Regelung ist glaub besser als hier bei uns. Ihr könnt doch glaub zwei Autos mit einem Satz Schildern fahrn und zahlt glaub nur für das teurere.:t

Richtig. Nennt sich Wechselkennzeichen, du kannst auch 5 Autos anmelden, und zahlst nur für das teuerste. Da du ja eh nur mit einem Auto gleichzeitig fahren kannst.

Macht besonders Sinn wenn man 2 Autos hat (Cabrio und Alltagsauto) - da kannst dann eben schnell je nach Wetter die Taferl raufmontieren.

Das mit der Versicherung war mir auch nicht klar, in Österreich ist es hier defintiv so, das der Schaden über die TK bezahlt werden würde.

Vollkasko ist eigentlich wirklich nur Eigenverschulden, alle anderen Dinge werden über die TK bezahlt.

Dafür zahl ich auch insgesamt mit Steuer und Vollkasko (SB 200€) ~ 2400 Euro im Jahr.
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

ja anscheinend übernimmt in Ö die teilkasko weit mehr. das mit den wechselkennzeichen stimmt auch.

bin übrigens bei der oberösterreichischen, da kommt man unter 2000 für die VK weg in Ö (inkl. steuer, haftpflicht etc.) -> kriegst du über www.sie-wir.com
 
AW: Lackvandalismus und Vollkasko und überhaupt

Also mir hat man in 2002 das Verdeck geschlitzt, nur geschlitzt ohne Diebstahl, es war nur der äußere Verdeckstoff . Der Schaden wurde freiwillig von der Vers. mit TK beglichen. Hatte es als VK-Schaden gemeldet jedoch sagte die nette Damen am Telefon ich wäre bei ihr falsch da es ja ein "versuchter Diebstahl" sei und dies die TK-Abteilung regeln würde, es wurde ein Gutachter geschickt der sich das angeschaut hat, neues Verdeck 1700 Euro Schaden....war ein großer Stein der da gefallen ist :b:b
 
Zurück
Oben Unten