Starkes Ruckeln im V-Max-Begrenzer

soundstorm

Fahrer
Registriert
4 Dezember 2007
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem:

Manchmal wir bei Tacho 260 der V-Max Begrenzer ganz sanft tätig; ich hatte allerdings auch schon mehrfach das Problem, dass es sehr kräftig ruckelt, mit richtigen Aussetzern. Mein :) konnte es nicht nachvollziehen, da im Fehlerspeicher nichts stand.

Wie siehst bei Euch aus?

Beste Grüße
Tim

PS:
Ich hatte auch schonmal beim Start einen Ausfall der Servolenkung, nach sofortigem Neustart wars weg und danach nie mehr da. Das Gleiche gilt für einen wild piepsenden Rückfahrwarner, selbstredend ohne Hinderniss ;-)
 
AW: Starkes Ruckeln im V-Max-Begrenzer

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem:

Manchmal wir bei Tacho 260 der V-Max Begrenzer ganz sanft tätig; ich hatte allerdings auch schon mehrfach das Problem, dass es sehr kräftig ruckelt, mit richtigen Aussetzern. Mein :) konnte es nicht nachvollziehen, da im Fehlerspeicher nichts stand.

Wie siehst bei Euch aus?

Beste Grüße
Tim

PS:
Ich hatte auch schonmal beim Start einen Ausfall der Servolenkung, nach sofortigem Neustart wars weg und danach nie mehr da. Das Gleiche gilt für einen wild piepsenden Rückfahrwarner, selbstredend ohne Hinderniss ;-)

WIE? In der Vmax-Bregrenzung ist die Servolenkung ausgefallen und der Rückfahrwarner hat gepiepst? :b ;)

Mach Dir mal keine Sorgen wegen der Vmax-Begrenzung... dieser Effekt ist voll normal! :t
 
AW: Starkes Ruckeln im V-Max-Begrenzer

Nein, dieser Effekt ist absolut nicht normal, kann er garnicht sein. Aber es war mir klar, dass solche Antworten kommen.

Vielleicht kann ja doch noch jemand helfen... .

Beste Grüße
Tim
 
AW: Starkes Ruckeln im V-Max-Begrenzer

Es ist aber normal! Je schneller du in den Begrenzer kommst, desto härter wird abgeregelt. Das heißt, Berg hoch sanft, Berg runter starke Aussetzer. Wie soll dich das Auto denn sonst einbremsen? Per Scheibenbremse?
 
AW: Starkes Ruckeln im V-Max-Begrenzer

Doch, ist normal. Ich war beim ersten Mal auch verwundert, aber so isses eben :# %:
 
AW: Starkes Ruckeln im V-Max-Begrenzer

Dann müsste also bei jedem Bergab-Fahren an gleicher Stelle der Effekt gleich sein, ist er aber absolut nicht.

Unter absolut gleichen Bedingungen läuft er manchmal fast unmerklich in den Begrenzer, an anderen Malen extrem ruckelig und unsystematisch.
 
AW: Starkes Ruckeln im V-Max-Begrenzer

Es kommen natürlich noch andere Faktoren hinzu, wie Wind. Meiner läuft auch nicht immer gleich in den Begrenzer. Selbst die Abregelgeschwindigkeit liegt bei Meinem mal bei 270 kmh, mal bei 278 kmh laut Tacho. Sorgen mache ich mir keine.
 
AW: Starkes Ruckeln im V-Max-Begrenzer

Wie wäre es, es einfach bei 258 gut sein zu lassen so als Option? So vehement legt er ja sicher ab 250 nicht zu daß man der kleinsten Bodenwelle nach vorne zuckt....:w
 
AW: Starkes Ruckeln im V-Max-Begrenzer

Darf ich den Thread mal im Twingo-Forum zur Belustigung posten? :d

(stimmt aber schon, scheinbar gleiche Bedinungen sind nicht gleich und abgeregelt wird indem die Spritzufuhr gedrosselt wird)
 
AW: Starkes Ruckeln im V-Max-Begrenzer

war das Thema "Begrenzer" nicht schon mal ein Thema hier?

Und war die Quintessenz nicht eine ganz andere?

Bemühe mal die Suche ausgiebig, da ist glaube ich was drin für Dich!
Fände es auch sehr seltsam, so brutal "begrentzt" zu werden.
 
AW: Starkes Ruckeln im V-Max-Begrenzer

Nein, dieser Effekt ist absolut nicht normal, kann er garnicht sein. Aber es war mir klar, dass solche Antworten kommen.

Oh Mann...:a ... glaub mir, ich war schon ziemlich oft in der Vmax-Begrenzung und es ist normal.

Auf der anderen Seite ist es mir vollkommen Schnuppe, ob Du das glaubst oder nicht. Wenn es Dir damit besser geht es nicht zu glauben, fahr einfach zum Freundlichen uns lass Deinen Zetti mal so richtig auf den Kopf stellen... :g
 
AW: Starkes Ruckeln im V-Max-Begrenzer

Dann müsste also bei jedem Bergab-Fahren an gleicher Stelle der Effekt gleich sein, ist er aber absolut nicht.

Natürlich nicht, weil Reifen, Umgebungstemperatur, Motortemperatur, voller Tank, leerer Tank, volles Auto, leeres Auto auch noch hinzu kommen.

Beim nächsten Auto einfach eine kleinere Motorenwahl treffen, dann muss man sich nicht gegen die Wahrheit wehren %: :b :M
 
AW: Starkes Ruckeln im V-Max-Begrenzer

Im Lambo-Forum heulen sie auch in einer Tour über die Windgeräusche bei 330 km/h :O:b
 
AW: Starkes Ruckeln im V-Max-Begrenzer

habe meine Erfahrungen schon in einem ähnlichen Thread beschrieben:

Bei meinem 3.0si war es so, dass erstmal der Saft abgedreht wurde, also als der Wagen in den Begrenzer lief die Spritzufuhr abgeriegelt (oder eingedämmt?) wurde. Somit beschelunigte der Wagen nicht weiter. Wenn man da jedoch weiterhin das Gaspedal voll durchgetreten lässt, dann gab es nach einer Zeit auch bei mir so ein "Schlag", der sich schon recht heftig und unangenehm anfühlt. Ich habe es dann als eindeutiges Feedback des Autos genommen, in dem Sinne "hey ich habe doch schon abgeriegelt, warum gibst du weiter vollgas?"

Denn wenn der Wagen sanft abriegelt, und man dann mit "halbgas" weiter fährt, dann kommt der heftige Schlag nicht! Habe es schon hundertfach ausprobiert auf der A5 zwischen Frankfurt und Darmstadt und zurück (mein ehemaliger Arbeitsweg).

Glaube mir, ich habe es wirklich TÄGLICH "erfahren".
 
Zurück
Oben Unten