Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

BAe

Fahrer
Registriert
20 März 2008
Hier mein kleiner Bericht zu Schmidt Technik. Ich war heute in Mainz und habe mir eine 4 Rohr Anlage von Schmidt Technik verpassen lassen. Dabei fand ich den Service von Herr Schmidt wirklich gut und persönlich. :t

Service: Der Email Kontakt ließ zuvor zwar ein wenig zu wünschen übrig. Hatte keine Bestellbestätigung bekommen (nur ne Kontoverbindung für die Anzahlung :d) und auch keine Bestätigung des Einbautermins. Aber das ist absolut zu verzeihen, Herr Schmidt ist sicherlich viel beschäftigt. Aber er war dafür sehr gut telefonisch zu erreichen und hat auch alle noch so nervigen Fragen freundlich und kompetent beantwortet.

Optik: Das Ergebnis kann sich absolut sehen lassen! Erste Bilder, leider nur mit der Handycam, sind im Anhang. Die Anlage selber besteht mittlerweile aus einem Doppelendtopf (zwei viereckige Töpfe nebeneinander), hat einen Entkoppler gegen Verziehen des rechten Endrohr-Paares und durchgängige Endrohre aus schön dickem Material. Man sieht den recht großen Doppeltopf schon ein wenig unter der Schürze. Logischerweise sieht man bei Hinterherfahrt auch, dass das rechte Paar keinen eigenen Topf hat. Ist ja bei allen Zetti 4-Rohr Anlagen so (außer Emme). Die Rohre können sich, gerade am Anfang, trotz Entkoppler verziehen. Scheint aber normal zu sein. Tip: Warten bis sich alles gesetzt hat und nicht mehr verzieht und dann neu Ausrichten lassen.
Die Schrägsicht ist Top :t und besonders schön sind die 4 Rohre an sich. Wie gesagt sind sie aus ziemlich dicken Material und sind durchgängig (nicht mehr diese Glockenoptik sich verengender Rohre :X). Siehe Bilder.

Sound: Der bisherige Eindruck (ist erst sehr kurz, knapp 300km). Der Auspuff wird recht schnell warm und bekommt dann ganz schön Druck. Aber nicht gleich über den gesamten Drehzahlbereich. Bei 1700-2400 U/Min ist er extrem brummig und basslastig. Dann wird es wieder ruhiger dennoch kernig, aber heller. Ist praktisch für die Autobahn / Langstrecke: Ab knapp 100 km/h im 6. Gang wird es nicht mehr so brummig/dröhnend. Bei 3200-3400 U/Min sägt er, wenn man plötzlich vom Gas geht. Die Tendenz zum Blubbern ist bei Gasentnahme höher als die Serie. :9 Generell klingt er mehr nach Innen als nach Außen. Geht aber auch anders: Bin auf der Herfahrt hinter einem Porsche hergefahren. Wenn man kein Gas gegeben hat, er aber schon, konnte man den Porsche bis in den Zetti hören. Klar und kernig. War schon gut. Aber wie laut es da drinnen dann wohl ist :j!?

Fazit:
Also ich find es gut, wie es ist. Die Optik lecker. Wegen dem Sound: Habe mich genau deswegen für Schmidt Technik entschieden. Weil es Langstreckentauglich bleibt und dennoch gut klingt.

So weit so gut, nun noch die Bilder:
 

Anhänge

  • IMG_0216.jpg
    IMG_0216.jpg
    176,7 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_0019.JPG
    IMG_0019.JPG
    231,4 KB · Aufrufe: 30
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

hallo,

geht das rohr zur Rechten seite Hinter der schürze oder beim Diff (strebe)??

gruß
andre
 
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

Ok dann habe ich diese auch..;)

bis 2500 Klingt diese echt super doch dann kommt das Pfeifen vom Kompressor durch..

und wenn sie warm ist wirds echt laut Fächer Sportkats Schmidt..
 
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

scheint wirklich eine interessante alternative zu sein....

wieviel geld hast du da gelassen?
 
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

wieviel geld hast du da gelassen?

würd mich auch sehr interessieren da ich schon am überlegen bin.(gern per pn)hatte am MINI auch einen Maxituner und bin damit mehr als zufrieden gewesen.


sieht echt super aus!!!:t

und du bekommst ein tüv gutachten??oder gibts auch eine ABE???
 
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

Hallo,
habe die 4 Rohr Anlage mittlerweile schon 3 Jahre eingebaut, für 900.- Euro incl. Einbau bei ebay seinerzeit erworben.
Eintragung war kein Thema!
Der Sound ist nach wie vor SPITZE, kann ich nur bestätigen.
Die Anlage hat nun knapp 20.000km hinter sich und klingt 1a.
Leichte Verfärbungen sind ja normal.
Schmidt technik ist aus meiner Meinung wirklich vom Preis / Leistungsverhältnis zu empfehlen.
Auch die Werkstatt und der Eibau, sprich symmetrisches Aussägen am Heck echt 1a.
 
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

Ich fahre nun seit knapp 160.000 km (4 1/2 Jahre) mit dem Schmidt-Auspuff herum und der beschriebene Soundeindruck kommt schon ganz gut hin.

Das dumpfe Geräusch (nicht "Dröhnen") ist tatsächlich in einem schmalen Drehzahlband und wird mit steigender Auspufftemperatur auch lauter. Auf der Autobahn ist er absolut langstreckentauglich :t

Eine polizeiliche Messung ergab, dass im Leerlauf alles in der Toleranz ist (beim Z4 Shark wurde der mal gemessen).

Schmidt-Tech gibt max 5 Jahre oder 100.000 km Garantie, je nachdem was zuerst eintritt.

Langzeitprobleme? Naja, die Schelle, die rechtes und linkes Pärchen verbindet, fault im Zeitraffer weg. Die muss man hin und wieder ersetzen. Gibt's im Baumarkt oder von Schmidt auf Mailnachfrage. Service is prima :-)

Und auch richtig, der Auspuff läuft an. Finde ich aber nicht schlimm, kann man alles wegpolieren, sodass er auch heute noch auf Hochglanz gebracht werden kann.
 
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

ich hatte ihn auch noch aus der ebayzeit.. schon bestimmt 3 jahre her..
ich meine irgendwas um die 700 ohne einbau bezahlt zu haben..
 
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

Ich habe mir im letzten Jahr die Schmidt-technik-Anlage geholt...Preis-Leistung fand ich i.O... hatte ca. 1000€ ohne Einbau - da selbst gemacht - bezahlt.
Nur die Sache dass man den ESD von hinten sieht stört mich. Ebenso hängen die Rohre meiner Ansicht nach bei den "neuen" Schmidt-Anlagen etwas zu tief, eben weil die ESD zu wuchtig sind um sie weiter oben zu installieren... bei Jokin sieht das besser aus...
 

Anhänge

  • DSC00219.JPG
    DSC00219.JPG
    231,8 KB · Aufrufe: 19
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

:t
haben deine Rohre einen anderen abstand wie die vom BAe??
ist doch ein M-heck!?
 
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

Der Abstand M-Heck und "Normal ausgeschnitten" ist genau der gleiche...

Siehst du hieran...Original Auspuff links mit M-Schürze..passt 1a.. und da Symmetrisch ist die rechte Seite dann logischerweise bei beiden gleich.
 

Anhänge

  • DSC01074.JPG
    DSC01074.JPG
    236,8 KB · Aufrufe: 16
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

tatsächlich.und ich war immer der meinung die vom M wären weiter beisammen.
herzlichen dank
 
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

Perfekt ! Wenn ich endlich ein M Heck gefunden habe dann bestelle ich den ESD gleich mit. Die Endrohre von Bitschpult gefallen mir. Schön dezent, nicht zu groß ! Sieht orginal M mässig aus !
 
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

da bin ich dabei!! vielleicht kriegn ma an gutn preis ;)
 
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

Sorry Leute,
ich finde so eine Auspuffanlage total bescheiden! Von schräg oben ist es ja noch in Ordnung aber wenn man hinterher fährt siehts mal richtig "billig" aus weil links 2 Schalldämpfer nebeneinander sind und rechts keiner! Aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden!!!;)
 
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

Also, das sieht schon wesentlich besser aus!! Ich verstehe die Hersteller nicht, warum macht man auf der rechten Seite kein "Abdeckblech" um die Endrohre damit es beim Hinterher fahren wie ein Schalldämpfer aussieht??!!
 
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

@Superossi35

Das bietet doch kein Hersteller an ! Wenn dann würde ich den TOP vor Montage mit einem Mattschwarz "lackieren" lassen! Dann sieht man ihn auch nicht so
 
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

Wenn er Matt schwarz ist, sieht man ihn weniger unter dem Auto als wenn er "glänzt" ! Ausserdem denke ich, in Verbindung mit einer M Heckschürze, welche sicher ein wenig tiefer geht sollte man kein Problem haben. Vielleicht hat der 2.2 Liter aber einen größeren ESD ? :)
 
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

Na klar kann man den linken Schalldämpfer mattschwarz lackieren aber den rechten kann man nicht lackieren weil es rechts keinen gibt, oder????????
Und das ist der Punkt warum ich mir so eine Auspuffanlage nicht kaufen würde weil ich sowas total bescheiden finde wenn man beim hinterherfahren sieht das es ein "Fake" ist!! Aber das ist nur meine Meinung und - wie oben schon geschrieben - zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden!!;)
 
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

hallo,

nur mal zur info ich habe auch den von schmidt und ich habe mir einen "Endschalldämpfer" um die linken Rohre aus edelstahl schweißen lassen. und schon sieht es gleich aus.
 
AW: Erste Eindrücke Schmidt Technik 4-Rohr

Endlich jemand der genauso denkt wie ich!!;) Ein Bild wäre toll!!
 
Zurück
Oben Unten