BAe
Fahrer
- Registriert
- 20 März 2008
Hier mein kleiner Bericht zu Schmidt Technik. Ich war heute in Mainz und habe mir eine 4 Rohr Anlage von Schmidt Technik verpassen lassen. Dabei fand ich den Service von Herr Schmidt wirklich gut und persönlich.
Service: Der Email Kontakt ließ zuvor zwar ein wenig zu wünschen übrig. Hatte keine Bestellbestätigung bekommen (nur ne Kontoverbindung für die Anzahlung
) und auch keine Bestätigung des Einbautermins. Aber das ist absolut zu verzeihen, Herr Schmidt ist sicherlich viel beschäftigt. Aber er war dafür sehr gut telefonisch zu erreichen und hat auch alle noch so nervigen Fragen freundlich und kompetent beantwortet.
Optik: Das Ergebnis kann sich absolut sehen lassen! Erste Bilder, leider nur mit der Handycam, sind im Anhang. Die Anlage selber besteht mittlerweile aus einem Doppelendtopf (zwei viereckige Töpfe nebeneinander), hat einen Entkoppler gegen Verziehen des rechten Endrohr-Paares und durchgängige Endrohre aus schön dickem Material. Man sieht den recht großen Doppeltopf schon ein wenig unter der Schürze. Logischerweise sieht man bei Hinterherfahrt auch, dass das rechte Paar keinen eigenen Topf hat. Ist ja bei allen Zetti 4-Rohr Anlagen so (außer Emme). Die Rohre können sich, gerade am Anfang, trotz Entkoppler verziehen. Scheint aber normal zu sein. Tip: Warten bis sich alles gesetzt hat und nicht mehr verzieht und dann neu Ausrichten lassen.
Die Schrägsicht ist Top
und besonders schön sind die 4 Rohre an sich. Wie gesagt sind sie aus ziemlich dicken Material und sind durchgängig (nicht mehr diese Glockenoptik sich verengender Rohre
). Siehe Bilder.
Sound: Der bisherige Eindruck (ist erst sehr kurz, knapp 300km). Der Auspuff wird recht schnell warm und bekommt dann ganz schön Druck. Aber nicht gleich über den gesamten Drehzahlbereich. Bei 1700-2400 U/Min ist er extrem brummig und basslastig. Dann wird es wieder ruhiger dennoch kernig, aber heller. Ist praktisch für die Autobahn / Langstrecke: Ab knapp 100 km/h im 6. Gang wird es nicht mehr so brummig/dröhnend. Bei 3200-3400 U/Min sägt er, wenn man plötzlich vom Gas geht. Die Tendenz zum Blubbern ist bei Gasentnahme höher als die Serie.
Generell klingt er mehr nach Innen als nach Außen. Geht aber auch anders: Bin auf der Herfahrt hinter einem Porsche hergefahren. Wenn man kein Gas gegeben hat, er aber schon, konnte man den Porsche bis in den Zetti hören. Klar und kernig. War schon gut. Aber wie laut es da drinnen dann wohl ist
!?
Fazit: Also ich find es gut, wie es ist. Die Optik lecker. Wegen dem Sound: Habe mich genau deswegen für Schmidt Technik entschieden. Weil es Langstreckentauglich bleibt und dennoch gut klingt.
So weit so gut, nun noch die Bilder:

Service: Der Email Kontakt ließ zuvor zwar ein wenig zu wünschen übrig. Hatte keine Bestellbestätigung bekommen (nur ne Kontoverbindung für die Anzahlung

Optik: Das Ergebnis kann sich absolut sehen lassen! Erste Bilder, leider nur mit der Handycam, sind im Anhang. Die Anlage selber besteht mittlerweile aus einem Doppelendtopf (zwei viereckige Töpfe nebeneinander), hat einen Entkoppler gegen Verziehen des rechten Endrohr-Paares und durchgängige Endrohre aus schön dickem Material. Man sieht den recht großen Doppeltopf schon ein wenig unter der Schürze. Logischerweise sieht man bei Hinterherfahrt auch, dass das rechte Paar keinen eigenen Topf hat. Ist ja bei allen Zetti 4-Rohr Anlagen so (außer Emme). Die Rohre können sich, gerade am Anfang, trotz Entkoppler verziehen. Scheint aber normal zu sein. Tip: Warten bis sich alles gesetzt hat und nicht mehr verzieht und dann neu Ausrichten lassen.
Die Schrägsicht ist Top


Sound: Der bisherige Eindruck (ist erst sehr kurz, knapp 300km). Der Auspuff wird recht schnell warm und bekommt dann ganz schön Druck. Aber nicht gleich über den gesamten Drehzahlbereich. Bei 1700-2400 U/Min ist er extrem brummig und basslastig. Dann wird es wieder ruhiger dennoch kernig, aber heller. Ist praktisch für die Autobahn / Langstrecke: Ab knapp 100 km/h im 6. Gang wird es nicht mehr so brummig/dröhnend. Bei 3200-3400 U/Min sägt er, wenn man plötzlich vom Gas geht. Die Tendenz zum Blubbern ist bei Gasentnahme höher als die Serie.


Fazit: Also ich find es gut, wie es ist. Die Optik lecker. Wegen dem Sound: Habe mich genau deswegen für Schmidt Technik entschieden. Weil es Langstreckentauglich bleibt und dennoch gut klingt.
So weit so gut, nun noch die Bilder: