AW: M-Batterie
... der kommt ja auch nicht mit 80 A. Aber der tut es gut, ich habe mir das Teil auch angeschafft zu der Zeit, als die Batterie häufiger leer wurde (hatte aber andere Ursachen).
Hallo Elias,
hast du denn schon mal diese 80A Funktion bei eingebauter Batterie
benutzt?
Gruß
Wilfried
Nein, das CTEK hat eine solche Funktion mit Riesenstrom nicht.
Generell sind die Batterie im Kofferraum und der Motorraum mit einem Kabel von sehr großem Querschnitt miteinander verbunden. Das muss auch so sein, denn immerhin fließt ja auch der Strom für den Anlasser darüber. Under dann soll es nicht nur nicht zu heiß werden, sondern auch noch nennenswerte Spannung beim Anlasser ankommen. Deshalb steht ja auch in der Bedienungsanleitung vom Z4, dass man ein Ladegerät wahlweise vorn oder hinten anschließen kann.
Die Anschlüsse im Motorraum sind ja auch einerseits dafür da, dass man ggf. ein sog. Überspielkabel anschließt, wobei ja auch möglicherweise dreistellige Ströme fließen, und andererseits speist die Werkstatt hier auch mit dicken Ladegeräten ein, wenn sie die Batterie stützen will oder längere Einstellarbeiten plant, ohne dass der Motor läuft oder die Batterie in die Knie gehen soll.
Ich denke, wenn Du hier anschließt, ist das in Ordnung, auch wenn Dein Ladegerät so eine Entsulfatisierungsstufe hat.
Wovon abgeraten wird, ist der Anschluss an der Zigarrettenanzünderdose. Da sind die Querschnitte zu klein und außerdem eine Sicherung "im Weg", die den Ladevorgang u. U. unsanft beenden könnte, denn bekanntlich gibt ja der Klügere nach.
