Heckklappe Dämpfer

KingKale

macht Rennlizenz
Registriert
1 Januar 2008
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hi Leute,

wollte mal fragen ob bei euch auch im Winter die Dämpfer am Kofferaumdeckel so gut wie keine Kraft aufweisen? Bei mir ist das nämlich so. Vorm Einwintern gingen die Dämpfer noch tadellos und jetzt bei so ca. 2 - 3 Grad würde die Kofferraumklappe von alleine wieder zufallen! Also entweder legt sich das wieder bis zum Sommer (Also wenn es wieder wärmer ist) oder ich muss mir nächstes Jahr im Frühjar neue Dämpfer besorgen %:.

mfg
Kale
 
AW: Heckklappe Dämpfer

Ich habe das gleiche Problem!!!!!:g
Ich denke, dass meine Dämpfer einfach hinüber sind, weil diese im Sommer auch nicht die besten waren.
 
AW: Heckklappe Dämpfer

wenn bei mir der Kofferraumdeckel knapp in Höhe der Dachlinie ist, bleibt er dort stehen, drück ich ihn tiefer, sinkt er langsam nach unten.
 
AW: Heckklappe Dämpfer

Also bei mir gingen die Dämpfer im Sommer (2008) einwandfrei. Jetzt bei um die 0 Grad würde die Heckklappe sofort wieder zufallen. Naja, mal sehen wie sich das im Frühjar bei wärmeren Temperaturen verhält. 2 neue Dämpfer sollten ja nicht die Welt kosten und sind in ein paar Minuten eingebaut.

mfg
Kale
 
AW: Heckklappe Dämpfer

Hallo!

Ich habe genau das gleiche Problem! Im Winter muss die Klappe wirklich ganz geöffnet sein, um oben zu bleiben. Stört mich aber nicht besonders..

LG
Didi
 
AW: Heckklappe Dämpfer

Naja, dann ist es wahrscheinlich einfach die Temperatur, dann müssten die Dämpfer im Sommer wieder funktionieren. Im Winter steht mein Zetti eh nur gemütlich in der Garage und träumt vom Sommer :T.

mfg
Kale
 
AW: Heckklappe Dämpfer

Hatte das Problem auch! Auch nach em einwintern! Wurde aber nichts mehr.Hab dann neue Dämpfer reinmachen lassen! Die sind anscheinend mit der Zeit "ausgeleiert"

Gruß Marco
 
AW: Heckklappe Dämpfer

Meine Klappe bleibt auch nur oben, wenn ich fast ganz aufgemacht habe.
Kann aber gut damit leben. Ist im Sommer nicht ganz so extrem.
So lange sie nicht ganz von selber zufällt, lasse ich die so drin.

Von Zubehördämpfern kann ich aus schlechten Erfahrungen bei unserem Touring nur abraten. Die ich im Touring eingebaut habe haben keine richtige Enddämpfung, gehen sauzäh und rosten wie die Seuche ;-((
Bei mir gibt's nur noch original.


Gruß
Martl
 
AW: Heckklappe Dämpfer

hab dasselbe Problem gehabt und die Dämpfer gewechselt, Kostenpunkt 54 Euro.

Gruß
Daniel
 
AW: Heckklappe Dämpfer

Von Zubehördämpfern kann ich aus schlechten Erfahrungen bei unserem Touring nur abraten. Die ich im Touring eingebaut habe haben keine richtige Enddämpfung, gehen sauzäh und rosten wie die Seuche ;-((
Bei mir gibt's nur noch original.


Gruß
Martl

Nicht wenn ich Stabilus oder Lesjöfors besorge.:t;)

Baut BMW doch die Dämpfer nicht selber .:w:w

PS.Gilt auch für andere Teile.(Wasserpumpen,Bremsscheiben,etc)

Gruß

Andreas
 
AW: Heckklappe Dämpfer

Baut BMW doch die Dämpfer nicht selber .:w:w

PS.Gilt auch für andere Teile.(Wasserpumpen,Bremsscheiben,etc)

Gruß

Andreas

Finde aber die Firma, die dir den Dämpfer identisch ausliefert! Bei Bremsscheiben ist es ja auch so, dass aus dem Zubehör eigentlich nie der Bremstopf lackiert ist und somit rostet. Für BMW wird es lackiert. Bei den Dämpfern kann es sicherlich auch minimale Unterschiede geben. Ich würde daher sofort zu BMW greifen. Wer billig kauft, kauft zweimal. Zumal der Unterschied nicht groß sein wird.
 
AW: Heckklappe Dämpfer

Finde aber die Firma, die dir den Dämpfer identisch ausliefert! Bei Bremsscheiben ist es ja auch so, dass aus dem Zubehör eigentlich nie der Bremstopf lackiert ist und somit rostet. Für BMW wird es lackiert. Bei den Dämpfern kann es sicherlich auch minimale Unterschiede geben. Ich würde daher sofort zu BMW greifen. Wer billig kauft, kauft zweimal. Zumal der Unterschied nicht groß sein wird.

Das versuche ich jeden Tag.:O
Wie wärs mit Stabilus, oder Lesjoförs.&:

Bremsteile sind auch gleich, wenn ich auf die Bezeichnung achte.

http://de.bmwfans.info/part-34116761244/


Bremsklötze TEXTAR T4146.

Wenn ich die Klötze besorge ,sind die mit BMW Klötzen gleich.:t



Gruß

Andreas
 
AW: Heckklappe Dämpfer

Ok, Klötze ja, aber sonst wird es sehr schnell sehr dünn. Die Scheibe findest du nicht mehr identisch im Zubehör.
 
AW: Heckklappe Dämpfer

Nein, du verstehst mich nicht. Die Bremsscheibe, die BMW verbaut ist z.B. von ATE. Die Bremscheibe im Zubehör ist auch von ATE, aber der Lack auf dem Topf fehlt. Somit sind zwar der Hersteller und die wesentlichen Eigenschaften identisch, aber der optische Aspekt leidet.

Den Heckklappendämpfer kann man auch von Stabilus im Zubehör kaufen, aber wahrscheinlich sind Kleinigkeiten anders. Ich kann mir vorstellen, dass BMW von seinen Zulieferern erwarten kann nicht identische Teile selbst zu vermarkten, sondern zumindest im Detail Unterschiede verlangen kann.
 
AW: Heckklappe Dämpfer

ich habe Dich schon verstanden.;);)

Nur sehe ich nicht ein, dass ich für die Optik BMW Zuschlag bezahle.(Die Eigenschaften sind wichtig)

PS.Es gibt auch Teile, die bei BMW günstiger sind.:t:t

Gruß

Andreas
 
AW: Heckklappe Dämpfer

hab dasselbe Problem gehabt und die Dämpfer gewechselt, Kostenpunkt 54 Euro.

Gruß
Daniel

Yep, habe ich auch vor ca. 2 Wochen gemacht - jetzt geht die Klappe wieder schoen hoch. Man braucht eigentlich nur die Daempfer... die Schrauben fuer die Aufnahmepunkte kann man sich sparen.
 
Zurück
Oben Unten