Schlechte Heizleistung

asc73

Fahrer
Registriert
30 Juni 2003
Hallo zusammen,

bei meinem Z3 scheint die Innenraumheizung nicht mehr richtig zu funktionieren, selbst wenn ich längere Strecken fahre, wird der Luftstrom
nur mässig warm.
Hat jemand einen Tipp &:

Die Heizung funktionierte schon einmal bedeutend besser.

Danke und Grüsse
Andreas
 
AW: Schlechte Heizleistung

Das hoert sich stark nach defektem Thermostat an! Was Du beschreibst ist ein typisches Symptom hierfuer. Ab einer bestimmten Wassertemperatur oeffnet sich das Thermostat und das Kuehlwasser fliesst dann auch durch den grossen Kuehlkreis, der auch die Waerme fuer die Heizung liefert. Wenn das Thermostat defekt ist fliesst das Kuehlwasser nicht durch den grossen Kuehlkreis, obwohl die richtige Temperatur bereits erreicht wurde.

Schau mal beim Freundlichen dabei. Bei der Gelegenheit kannst Du auch die Kuehlfluessigkeit und die Wasserpumpe (leider eine Schwachstellen bei unseren Motoren - siehe Auch den Thread hier: http://www.zroadster.com/forum/bmw_...5230-wasserpumpe-_hat_schon_ausgetauscht.html ) auch gleich checken oder mitwechseln lassen. Kostet nicht die Welt!
 
AW: Schlechte Heizleistung

Hi,

Ferndiagnose schwierig... kann Thermostat/Wasserpumpe sein.

vg chris
 
AW: Schlechte Heizleistung

Hallo ich weiss leider nicht welchen motor du hast,
wenn du einen M52 Tü motor hast evtl auch beim M54 , ist es mit sicherheit das elektrische Kennfeldthermostat , es ist eine relativ schwache kontruktion zu den Normalen thermostaten , bei mir ist der Platiktragkäfig der Thermostat klappe einfach weggebrochen , somit stand das Thermostat immer offen , und der motor wurde nicht schnell warm.
Das thermostat kostet im freien handel ca 32 € .
Wenn die ZKD durch wäre müsste ja immens viel wasser verloren gegangen sein um keine heizleistung mehr zu haben , und somit eigentlich auch eine Motorüberhitzung weil kein kühlwasser mehr vorhanden, oder wie soll das Physisch zu erklären sein, ZQP ?:X
Mfg PAt
 
AW: Schlechte Heizleistung

genau so :w nur war es bei mir mit meinem dreier so, dass die heizung ca hundert km vor der motorüberhitzung ausfiel...
 
AW: Schlechte Heizleistung

Nu ich gehe mal davon aus das der zetti bewegt wird und noch keine Überhitzung stattgefunden hat !!
:o
 
AW: Schlechte Heizleistung

Ist das Thermostat, wie bei BMW üblich.

Fahre 1en (einen) Kilometer und öffne die Motorhaube. Ist der dicke Schlauch links oben Warm, und der Kühler wo der Schlauch rein geht ev. auch, dann ist das Thermostat bereits offen. Die Anzeige wird aber erst knapp über dem blauen Bereich stehen. Sollte also noch zu sein.

Ist bei meinem so. Sobald mein :) wieder offen hat, werde ich das Thermostat wechseln lassen.
 
AW: Schlechte Heizleistung

hallo an Alle!

Danke für Eure Hinweise.
Also die Zylinderkopfdichtung schliesse ich aus (hoffentlich :y)

Hängt das dann auch mit dem Thermostat zusammen, wenn
ich mit dem Heizregler nur noch "0-1" regeln kann,
also Heizung an oder aus ohne Zwischenabstufungen?

Danke und Grüsse,
Andreas
 
AW: Schlechte Heizleistung

HAllo, kann sein , muss aber nicht , wenn du den regler auf "VOLLBRÜLL " stellst und er bläst Heiss nach ca 20 km , wie vorher dann hängt es eher an der Heizungs regelung!!
Wird aber dein Motor kühlkreislauf auch schlecht , und sehr langsam warm , gerade bei den -Temp s aussen, ist eher das Thermostat was den kleinen Kreislauf nicht schliesst, und er Motor so auf keine gescheite Temp bringt.
Gruzzz pat
 
AW: Schlechte Heizleistung

Ab einer bestimmten Wassertemperatur oeffnet sich das Thermostat und das Kuehlwasser fliesst dann auch durch den grossen Kuehlkreis, der auch die Waerme fuer die Heizung liefert. Wenn das Thermostat defekt ist fliesst das Kuehlwasser nicht durch den grossen Kuehlkreis, obwohl die richtige Temperatur bereits erreicht wurde.

seit wann hängt denn die heizung am großen kühlkreislauf???
 
AW: Schlechte Heizleistung

Tag zusammen!
Hatte das gleiche Problem. Temperatur im blauen Bereich die einzige möglichkeit zumindest ans rechte ende im Blauen zu kommen war eine sehr hochtourige Fahrweise. Hab ihn letzte Woche Freitag zu BMW gebracht mit der Angabe das das Thermostat hin wäre. Nach einer Stunde und 10 Minuten war er dann Fertig und funktioniert jetzt auch wieder richtig. Nur die Rechnung von 204 € (110,40 Einbau + 51,30 Termostat + 9,90 Frostschutz + MwSt) für den Einbau eines Teils für normalerweise ca. 35 € ist für meine Begriffe eine Frechheit! Einer der Gründe warum ich definitiv nichts mehr bei BMW machen werde! Dort gehts wirklich nur noch ums Geld und nicht mehr um zufriedene Kunden!
 
AW: Schlechte Heizleistung

Einfach das Dach zumachen :X:y:+

(sorry, musste sein)
 
AW: Schlechte Heizleistung

Mein Z3 wurde noch warm, also Anzeige auf Mitte. DOCH DAS BEDEUTET NICHTS!!! :4oops:
Die Anzeige wird schon bei etwa 60°C in der Mitte sein, also viel zu früh.

Um das Termostat wirklich zu überprüfen muss man 1 Kilometer fahren, Motorhaube auf und der Dicke Schlauch der rechts oben in den Kühler mündet muss kalt sein.

Habe es nun bei meinem neu machen lassen. Dabei musste auch die Wasserpumpe ersetzt werden, hatte Spiel. Und das schon bei 90,000km.:g
 
AW: Schlechte Heizleistung

Bei meinem ZZZ war es die Tage das Thermostat. War beim Freundlichen hat 104,-€ gekostet mit Einbau. Mein Z hatte auch genau das hier beschriebene Problem.
Gruß Frank (macreu)
 
AW: Schlechte Heizleistung

Ist ein bekanntes Problem - freu Dich, dass sie nicht "hochgegangen" ist,
dann wärs noch viel teurer geworden...

Aber wenn es bekannt ist, warum werden die neuen WP nicht an den Problempunkten verstärkt?
Oder ist es das gleiche Thema wie bei den Querlenkern? Seit eher eine BMW Schwachstelle, aber in der Produktion wird nichts verbessert. :g
 
AW: Schlechte Heizleistung

Hallo Zusammen,

das gleiche Problem habe ich nun auch.
Wo genau sitzt das Thermostat bei einem 1,8L?

Gibt es eine Werkstattzeichnung?

Vielen Dank

Beste zettigrüsse
 
Hallo
AW: Schlechte Heizleistung

Mein Z3 wurde noch warm, also Anzeige auf Mitte. DOCH DAS BEDEUTET NICHTS!!! :4oops:
Die Anzeige wird schon bei etwa 60°C in der Mitte sein, also viel zu früh.

Um das Termostat wirklich zu überprüfen muss man 1 Kilometer fahren, Motorhaube auf und der Dicke Schlauch der rechts oben in den Kühler mündet muss kalt sein.

Habe es nun bei meinem neu machen lassen. Dabei musste auch die Wasserpumpe ersetzt werden, hatte Spiel. Und das schon bei 90,000km.:g
Liebe Kollegen, grab diesen alten Thread mal aus da es extrem kalt im Auto ist... in der Hoffnung dass mir jemand helfen kann. Der Wagen läuft zudem im Leerlauf unrund, hat Schwankungen. Drehzahl bei ca. 1500. Ich finde den Leerlauf und Verbrauch viel zu hoch und er hört sich an wie beim Standgas.

Komme gerade aus der Werkstatt und sie tippen auf das Steuerventil der Heizung als auf das Thermostat. Jemand noch eine Idee?

Danke Euch allen!

:t
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten