Schaltknüpel bleibt rechts liegen

m.gee

Fahrer
Registriert
24 Dezember 2008
Hallo, leute , nochmal

Ich habe immer noch meinen z3Q und da ist so eine komische macke.
wenn ich den wagen in kaltem zustand starte und den schaltknüppel ganz nach rechts bewege, kommt der knüppel aber nicht zurück , sondern bleibt in der stellung 5-gang stehen.
Ich vermutte dass da die rückstellfeder oder dieser mechanismus schwergängig ist und ich müsste es irgendwie ölen oder sowas.
wo sitzt dieser mechanismus und wie komme ich da ran?

Hat eine schon sowas gehabt?

PS: wenn der warm wird geht es wieder
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

Kannst du die Gänge den noch normal einlegen? Oder verschaltest dich ständig im kalten Zustand?
Ist nicht unbekannt, diese kleine Krankheit bei der kälte...
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

@m.gee
gleiches Problem habe ich auch. Exakt genauso. Es existiert aber wohl ein Thread hier, wo über ähnliches oder gleiches gesprochen wurde. Scheint ein Problem bei vielen Modellen zu sein. Irgend ein Bolzen ist da wohl verantwortlich, der werkseitig nicht ok ist, oder wie es damals gesagt wurde. Ich schau mal nach, wo der Thread ist. Die Sache läßt sich wohl durch eine Reparatur beheben.
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

Getriebe hat im Kalten Zustand Macken (hieß der Thread, nochmal hervorgeholt).
LG
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

um dieses billige teil auszutauchen muss die getriebeglocke runter.
ich werd meine kupplung eh demnächst tauschen und den stift auswechseln. bei mir passiert das nämlich auch.
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

Habe mein M Coupé erst seit 2 Wochen und habe das auch... Habe mich aber dran gewöhnt. Mal sehen, beim nächsten Service könnte man das ev. beheben.
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

Also hab ich mit einfachen mitteln keine chance mehr wahr?, schade
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

@m.gee
normale Mittel helfen da nicht. Habe auch schon alles probiert, von fetten bis ölen, macht keinen Sinn.
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

Dieses " Übel " oder auch Sperrstift genannt, sitzt im Getriebe. Da reicht es nicht mal eben beim Wechseln der Kupplung die Getriebeglocke abzuziehen. Fragt sich eh ob der :) das Getriebe aus Gründen der Gewährleistung aufmacht
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

Servus!

Im TIS gibts auch nen Beitrag.

Betroffen wären unter anderem der Z3 2.8 und 3.0 sowie S50 und S54.

Abrechnung ist begrenzt auf 100.000km und 48Monate, aber leider befristet bis Dez.06!

Zur Abrechnung werden entweder 30 bzw. 32AW für 2.8 bzw. 3.0 und ca. 36-37AW für S50/54!

Bei meinem Händler wären des ca. 150€ ohne Teile, die angegebene Reparatursatznummer stimmt leider nicht mehr, laut Realoem kostet der Sperrbolzen alleine ca. 8-9$!
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

jep, das gleiche problem hat meinem mutter mit ihrem 3L roadster auch. der ist das gar nicht aufgefallen :7 ich hab das auto dann letztens mal mit zur arbeit genommen und die meinte, das liegt an soner feder die auf eine kugel drückt und das dann halt zurück hält. nach einiger zeit tuts das dann halt nicht mehr. wens nicht stört, kann damit ruhig weiter fahren. dem getriebe macht das wohl nichts aus und meiner mutter auch nicht. deswegen ist das jetzt immer noch so :d
bei meinem QP hätte ich das natürlich direkt berichtigen lassen ;)
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

Frahrzeug indentifizieren, dann Service Informationen, dann Schaltgetriebe!
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

so. nun will ichs genau wissen.

"sperrbolzen der Schaltwelle klemmt in der Lagerbuchse"

Schaltwelle aufm Bild ist ja wohl die 1. Was ist der gemeinte Sperrbolzen in welcher Lagerbuchse?

MTIwODk3X3A=.png
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

Ist es bei Euch auch so das es manchmal ordentlich kracht im Getriebe (Zahnradknirschen) wenn Ihr im kalten Zustand (hauptsächlich bei Temps unter 0°C) den Rückwärtsgang einlegt? Im warmen Zustand passiert mir das nicht.
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

@cohiba101
das Problem hatte ich bisher noch nicht, steht aber auch nicht kälter als 5-10 Grad, auch im Winter ;-)
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

Ist es bei Euch auch so das es manchmal ordentlich kracht im Getriebe (Zahnradknirschen) wenn Ihr im kalten Zustand (hauptsächlich bei Temps unter 0°C) den Rückwärtsgang einlegt? Im warmen Zustand passiert mir das nicht.

also bei meinem hab ich dsa noch nicht mitbekommen. aber bei anderen autos ist das auch schon bei mir vorgekommen.
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

moin,

ich habe mein coupe vor ner woche gekauft und bekommen und habe auch das gleiche problem ;(
schön damit nicht alleine zu sein ;)
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

Moin,

dann schließe ich mich mal an, hat meiner auch. Ist allerdings erst, nachdem ich bei BMW nen Getriebeölwechsel hab machen lassen. Wobei es auch sein kann, dass danach die Außentemperaturen sanken ;-)

MfG Hauke
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

So, war jetzt beim Freundlichen. In Kürze wollen wir das Problem angehen. Hat mir Kostenvoranstschlag gemacht. Das Teil alleine kostet 3 Euro (noch nicht mal). Der Einbau 250 :-(
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

Ist es bei Euch auch so das es manchmal ordentlich kracht im Getriebe (Zahnradknirschen) wenn Ihr im kalten Zustand (hauptsächlich bei Temps unter 0°C) den Rückwärtsgang einlegt? Im warmen Zustand passiert mir das nicht.

sowaas kommt halt wenn man seine karre total verbastelt.... ist wohl passiert als du deine neon-getriebe-innenbeleuchtung eingebaut hast... oder hast du die gar noch nicht eingebaut :X:d:d:d *duckundweg*
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

Ich muss mich ma mit Uri Geller treffen, der macht "schalosch" dann sitzt das Ding wieder richtig.

Hab das Problem auch, komischerweise aber erst seit letztem Jahr. Ich finde, man kann damit Leben... einmal in den ersten geschaltet und das sitzt wieder richtig, zumindestens bei meinem Z3.
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

Ich muss mich ma mit Uri Geller treffen, der macht "schalosch" dann sitzt das Ding wieder richtig.

Hab das Problem auch, komischerweise aber erst seit letztem Jahr. Ich finde, man kann damit Leben... einmal in den ersten geschaltet und das sitzt wieder richtig, zumindestens bei meinem Z3.

Gleiches Phänomen tritt bei mir seit kurzer Zeit auch auf und kann mich da eigentlich dem bmwleo nur anschließen. So lang da nicht mehr passiert, kann man sich dran gewöhnen. Ist ja auch "nur" im kalten Zustand. Wenn denn irgendwann mal eine größere Inspektion anfällt, bei der man das mit erledigen lassen kann, dann soll's gemacht werden, aber so? Meiner Meinung nach nicht "lebensnotwendig".

;)
 
Zurück
Oben Unten