Schaltknüpel bleibt rechts liegen

AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

bei mir ist es nicht konstant geblieben, sondern bei dem Wetter (Kälte) noch etwas extremer mit der Hartnäckigkeit. Ich persönlich möchte, daß mein Fahrzeug in einem top Zustand ist, daher möchte ich es machen lassen. Nicht das man sich doch mal verschaltet u. dadurch ein Unfall passiert. Und die Welt kostet es ja auch nicht.
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

Hi Gemeinde,
habe das gleiche Problen, doch sowie es etwas wärmer wird gehe ich das Problen an und lass es machen, stört mich schon riesig!
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

Auf dem geposteten Bild sind es die Teile 12 und 14, die von der Beifahrerseite im Getriebe stecken und dafür verantwortlich sind, dass der Shaltknüppel von der Neutralposition zur Schaltgasse des fünften Gang so eine gefühlte Schwelle überwinden muss. D.h. eines ist für den fünften Gang, das andere für den Rückwärtsgang - weis jetzt nicht mehr welches.
Es sind nicht die Sperrbolzen 27! Die arretieren wohl den eingelegten Gang, jedoch nicht die Schaltgassenposition

Genauer gesagt ist nicht wohl nicht der auf dem Bild zu sehende Sperrbolzen, sondern dessen Lagerbuchse, eingepresst in der Gertriebegehäusewand. Die ist aus Stahl. Bis zum Jahr 2003 (oder so) hat wohl der Sperrbolzen in der Lagerbuchse zu viel Spiel; die leiert aus und der Sperrbolzen verkantet sich.

Ich habe das gleiche Problem - und es wird nicht von selbst besser :g
Angeblich ist das mit normalem Werkzeug eine unglaublich fummelige Arbeit die alte Lagerbuchse rauszubekomen. Ich werds aber selber machen.
 
AW: Schaltknüpel bleibt rechts liegen

@pbomber
sorry, hab jetzt gerade gar nichts verstanden :-(
 
Zurück
Oben Unten