Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

adam

Fahrer
Registriert
16 Februar 2008
... und kann etwas bzgl. des Fahrverhaltens im Gegensatz zur BS RFT-Mischbereifung sagen??
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Auch wenn ich diese Kombi nicht fahre kann ich schon sagen, dass das Untersteuern nachlassen wird. Mit der Traktion solltest Du auch keine Probleme bekommen, da reichen die 235er eigentlich aus.

Jedoch rate ich von den Yokos ab. Auf dem Z4 bin ich diese zwar noch nicht gefahren aber auf meinem alten 328i haben die Reifen nicht funktioniert.
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Fahre zwar ebenfalls eine andere Reifen-Kombi., aber ich schließe mich dezento an.
Die Advan Sport kann ich ebenfalls nicht empfehlen. Wenn unbedingt Yokohama, dann bitte die Parada. Wobei hier klar sein muss, dass der Reifen sehr sportlich ausgelegt ist, soll heißen er ist sehr weich, klebt bei Trockenheit also schön auf der Straße, hält dafür natürlich nicht so lange wie andere Fabrikate.

Bezüglich des Fahrverhaltens hat dezento bereits fast alles gesagt, was im Allgemeinen bei einem Wechsel von RFT auf non RFT zu erwarten ist. Zusätzlich wirt die Spurrillenempflichkeit der Bridgestone RFT Geschichte sein, wenn du einen non RFT fährst.
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

hallo,
ich fahr 235/40 r18 auf meinem 2.5si roadster, hab bridgestone nonrft drauf und bin voll zufrieden. bin definitiv schneller unterwegs wie mit der mischbereifung, er lenkt wesentlich schöner und direkter ein, traktionsprobleme hab ich auch nicht wesentlich mehr wie mit den 255er rft. zur empfindlichkeit bei spurrillen würde ich sagen, die beiden varianten nehmen sich nichts, da die 235er vorne ziemlich breit sind und den spurrillen genaus so nachziehen wie die 225er rft reifen.

mfg sq
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Ich fahre die Advan Sport auf 19" (Mischbereifung) und würde die nicht nochmals nehmen. Ich würde die Hankook S1 EVO nehmen :t

Gruss Marcel
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Smirno, musstest Du die 235er rundum eintragen lassen? Auf welcher Felge fährst du die Gummis? Ich überlege auch, von Mischbereifung auf 235 rundum zu wechseln.
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

ja, mußte die felgen reifen kombi beim tüv eintragen lassen, steht auch im schein. ging bei mir ohne probleme, abweichung des radumfangs beträgt +1.26%
reifen sind auf 8.5x18er breyton spirit rund rum drauf.
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

ich fahr den Advan Sport VA 235/35/19 - HA 315/25/19 und bin begeistert ... :t
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

ja, mußte die felgen reifen kombi beim tüv eintragen lassen, steht auch im schein. ging bei mir ohne probleme, abweichung des radumfangs beträgt +1.26%
reifen sind auf 8.5x18er breyton spirit rund rum drauf.

Hm, bist Du damit mal auf der Nordschleife gewesen? Mir geht dort das Untersteuern mit Mischbereifung auf die Nerven und ich hoffe es mit 235 rundum einzudämmen...
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

nein, bin ehrlich gesagt noch nie selbst auf´m ring gefahren. bin mit meinem auto noch nie auf einer rennstrecke gefahren, das tuh ich ihm nicht an. bin aber schon öfter mal slalom-, berg- und kartrennen gefahren..
das untersteuern nimmt aber definitiv ab, hab auch eine "hausstrecke", die von bmw als teststrecke genuzt wird und dort ist ein himmelweiter unterschied festzustellen, vor allem in engeren kurven.
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Ich hänge mich mal dran. Ich bin sehr unzufrieden mit den Bridgeston RFT. Da meine hinten jetzt (endlich) auf sind, werde ich zum Frühjahr auf neue Reifen wechseln. Gleichzeitig schaue ich mich nach hübscheren Felgen für den ZZZZ um. Jetzt die Gretchenfrage:

Die oft zitierte Spurillenempfindlichkeit, rührt die von den Bridgestone RFTs oder doch eher von der Mischbereifung?

Alternativen für mich wären

225/35 auf 8.0Jx19 vorne und
255/30 auf 8.5Jx19 hinten

oder

235/35 auf 8.0Jx19 rundum bzw.
235/35 auf 8.5Jx19 rundum

oder ganz extrem 255/30 auf 8.5Jx19 rundum.

Ich bin mir nur unsicher, ob so breite Reifen vorne sich negativ auf das Fahrverhalten auswirken.
Welche Kombination würdet ihr empfehlen?

Ist es eigentlich auch möglich einen größeren Reifen zu fahren? Also rein vom Platz her müsste es doch passen, der ///M hat ja 225/45R18 bzw. 255/40R18 - also etwas mehr Gummi über der Felge, was natürlich nochmal die Laufeigenschaften verbessern sollte.
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

also 255 auf der vorderachse kann man getrost vergessen, solange man den z4 nicht höherlegt, federwegsbegrenzer verbaut oder den radhaus schutz stark bearbeitet. gut, es kommt auch stark auf die et an, es sollte aber immer noch nach etwas aussehen, oder?? desweiteren würde der z4 dann spurrillen nachlaufen wie ein rüde einer läufigen hündin, um so breiter die reifen ander vorderachse um so stärker ist die spurrillenanfälligkeit.

meine meinung, 235/35 auf 8.5Jx19 rundum, der reifen zieht sich etwas, was aber noch nicht prollig aussieht und die felgenauswahl ist größer wie bei einer 8.0er felge.
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

also mit 235ern rundum wärst das spurrillen problem sicher los, denn es liegt an der mischbereifung. durch die rfts wird das noch intensiver wegen der verstärkten außenwände - da fällt der zetti ja quasi in die spurrillen.
bei mir steht genauso wie bei dir der reifenwechsel an. auch bei mir werden non-rfts allerdings bleibe ich bei 225/255. da werd ich zwar auch ein spurrillenjumper sein aber so schlimm find ich das nicht. der bs rft hat ganz andere, für mich schwerwiegendere nachteile :g
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

also mit 235ern rundum wärst das spurrillen problem sicher los, denn es liegt an der mischbereifung. durch die rfts wird das noch intensiver wegen der verstärkten außenwände - da fällt der zetti ja quasi in die spurrillen.
bei mir steht genauso wie bei dir der reifenwechsel an. auch bei mir werden non-rfts allerdings bleibe ich bei 225/255. da werd ich zwar auch ein spurrillenjumper sein aber so schlimm find ich das nicht. der bs rft hat ganz andere, für mich schwerwiegendere nachteile :g

Wann wechselst du denn? Dann warte ich noch solange ab und auf deinen Bericht ;-)
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Wann wechselst du denn? Dann warte ich noch solange ab und auf deinen Bericht ;-)

:d ich denk mal mitte märz, bis dahin hab ich die restlichen drei mm von diesen dämlich rfts runter geschrubbt :b
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Na ich weiß nicht ob meine solange durchhalten, an den Innenseiten hinten sind sie schon recht weit runter.
Ich werde dann aber eher auf 8x19 gehen, ziehen sollen sie sich nicht, das finde ich nicht besonders hübsch.
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Hm, bist Du damit mal auf der Nordschleife gewesen? Mir geht dort das Untersteuern mit Mischbereifung auf die Nerven und ich hoffe es mit 235 rundum einzudämmen...

Das Untersteuern bekommst Du auch mit einem Satz H&R Satbis in den Griff. Ich, für meinen Teil, stehe auf die breiteren Reifen auf der Hinterachse und werde mir wohl für den Sommer 235/265 als Kombi zulegen. :w
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Na ich weiß nicht ob meine solange durchhalten, an den Innenseiten hinten sind sie schon recht weit runter.
Ich werde dann aber eher auf 8x19 gehen, ziehen sollen sie sich nicht, das finde ich nicht besonders hübsch.

Was bedeutet "ziehen sich"...?
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Was bedeutet "ziehen sich"...?

Wenn der Reifen schmaler ist als die Felge, dann sind die Flanken leicht nach innen zur Lauffläche hin geneigt. Das Felgenbett liegt dann völlig frei und ungeschützt. Ich mag es lieber, wenn der Reifen möglichst bündig mit der Felge ist bzw. leicht darüber hinaus steht (zumindest die Felgenschutzleiste), ich finde das ist die stimmigere Optik. Ist aber eher eine Geschmackssache.
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Hm ja, also diesen Effekt finde ich jetzt auch nicht so prickelnd. Hat dazu mal jemand ein Foto?
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Das Untersteuern bekommst Du auch mit einem Satz H&R Satbis in den Griff. Ich, für meinen Teil, stehe auf die breiteren Reifen auf der Hinterachse und werde mir wohl für den Sommer 235/265 als Kombi zulegen. :w

bin zwar noch keine h&r stabis im z4 gefahren, bin aber bei sowas immer vorsichtig, hab da schon zu viel erlebt. bevor ich andere stabis verbauen würde, währe ein anderes fahrwerk an der reihe. ein kw v3 und das vom pfeiffer in waldmünchen einbaun und abstimmen lassen, alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes.
wieder zu den stabis, weniger untersteuern heißt im vergleich zu vorne, deutlich härterer stabi an der hinterachse, was zwar, bei mischbereifung, in gewissem maße förderlich für die performance ist. bei einem zu großem unterschied wirkt es sich aber deutlich auf das fahrverhalten aus und zwar in negativem sinne - zickiger zu fahren, schneller und stärker ausbrechendes heck und im endeffekt langsamer.

naja, ist hald alles geschmacks- und erfahrungssache..

mfg sq
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

S3Raser hat die Stabis auch verbaut und das untersteuern damit beseitigt. Auf der NoS hatte er ein deutlich neutraleres Fahrverhalten als ich mit einem und M-Stabis. Natürlich ist das eine Sache der Einstellung und des persönlichen Geschmacks. Ich mag meinen Wagen neutral bis leicht (wirklich nur ganz leicht) übersteuernd ausgelegt.

bin zwar noch keine h&r stabis im z4 gefahren, bin aber bei sowas immer vorsichtig, hab da schon zu viel erlebt. bevor ich andere stabis verbauen würde, währe ein anderes fahrwerk an der reihe. ein kw v3 und das vom pfeiffer in waldmünchen einbaun und abstimmen lassen, alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes.
wieder zu den stabis, weniger untersteuern heißt im vergleich zu vorne, deutlich härterer stabi an der hinterachse, was zwar, bei mischbereifung, in gewissem maße förderlich für die performance ist. bei einem zu großem unterschied wirkt es sich aber deutlich auf das fahrverhalten aus und zwar in negativem sinne - zickiger zu fahren, schneller und stärker ausbrechendes heck und im endeffekt langsamer.

naja, ist hald alles geschmacks- und erfahrungssache..

mfg sq
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Mit ein gut abgestimtes KW3 hast du auch ohne andere Stabis ein neutrales Fahrverhalten... Ich würde mir das Geld also sparen und es gleich in ein Fahrwerk investieren.

Gruss Marcel
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Mit ein gut abgestimtes KW3 hast du auch ohne andere Stabis ein neutrales Fahrverhalten... Ich würde mir das Geld also sparen und es gleich in ein Fahrwerk investieren.

Gruss Marcel

genau,
wobei der Pfeiffer-Tipp erstklassig ist ... sehe ich ja bei meiner letztjährigen Abstimmkatastrophe (im Vergleich zum Pfeiffer-Setup)
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

genau,
wobei der Pfeiffer-Tipp erstklassig ist ... sehe ich ja bei meiner letztjährigen Abstimmkatastrophe (im Vergleich zum Pfeiffer-Setup)

will ja nicht blöd daher reden, aber bei kw gleich´n grassl mich fragen und man hat keine probleme. hab zwar noch nix von ihm gekauft aber ich kenn ihn schon lange..
 
Zurück
Oben Unten