Blinker hinten ausgefallen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 43487
  • Erstellt am Erstellt am
.
..und dann von Magneti Marelli:


Handelt es sich um denselben Hersteller oder ist das Teil von MM nicht original durch BMW verbaut?

Noch wichtiger:
 

Noch wichtiger:
Dankesehr!
Oh weh, das sieht ja kompliziert aus.
Da muss ich mich an meinen BMW Mechaniker wenden und hoffen, dass er gute Arbeit leistet.
Leider bin ich dazu nicht in der Lage.
 
Dankesehr!
Da muss ich mich an meinen BMW Mechaniker wenden und hoffen, dass er gute Arbeit leistet.
Besser nicht! Dann ist der Wassereinbruch garantiert und 9 Monate später die Hydraulikpumpe defekt.

Leider bin ich dazu nicht in der Lage.
Doch bist Du. Wie steht genau in dem Beitrag!

Leider fehlt der Wohnort im Profil, sonst würde ich dafür vorbei kommen. KA vermutlich. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst nach Lieferung unbedingt darauf achten, dass du die aktuellste Version der Leuchte bekommen hast. Informationen dazu findest du in diesem Forum.
 
Die Leuchten sind grundsätzlich identisch. Es gibt nur MM als originalen Hersteller.
Du musst nach Lieferung aber darauf achten, dass du die aktuellste Version der Leuchte bekommen hast. Informationen dazu findest du in diesem Forum.
Ob man das wirklich von einem Distributor einfordern kann? Das weiß der doch selber nicht. :D

Aber - vermutlich dürften neue Leuchten immer aus der Generation -12 sein, da diese bereits ab 2012 produziert worden sind.
 
Update: Neues Rücklicht ist bestellt.
Nach Rücksprache mit Robbi ist das wohl nicht reparabel, weil eine Reihe vom Blinker ausgefallen ist.

So sieht es momentan aus:



Von hinten ist es kaum zu sehen und einfach mal auf einer Straße stehen zu bleiben (beim Abbiegen) während der Hintermann das nicht genau erkennen kann, da fühl ich mich nicht wohl.
Daher wird eine neue eingebaut.

Robbi hat mir auch gute Tipps zum Einbau gegeben, denn die alte habe ich schon mal falsch eingebaut.
 
Original ist von AL, ausgeschrieben Marelli Automotive Lighting mit Sitz in Reutlingen. Marelli ohne BMW-Aufkleber ist also genau vom gleichen Band gefallen.

Mein Zetti hat Hella-Scheinwerfer. Einmal mit BMW-Logo auf dem Aufkleber, einmal ohne. Nach dem Wildunfall bekam er einen von der Versicherung von BMW für 1200,— und den anderen von mir für 550,—. Hatte halt Gebrauchsspuren wie Kratzerchen und Steinschlägchen und das fiel dann schon auf und da monkte ich halt…

Gleiches mit Fahrwerksteilen, da nehme ich Lemförder. Die haben eine kleine abgefräste und runde Stelle. Etwa so groß wie ein BMW-Logo. Das Preisschild ist auch abgefräst. Meist so 50-70%.

Mein neuer Anlasser ist von Denso. Steht auf dem Aufkleber. Halt in der ersten Zeile des Aufklebers, nicht in der letzten. 130,— versus knapp 700,— und insbesondere lieferbar.

Und - mit Verlaub - es ist ein f****** Rücklicht. Von einem bekannten, guten Hersteller. Im Zweifel nicht überlebenswichtig wie ein Airbag oder so.
 
Hi,

meinen 2010er hat uns nun auf der Fahrerseite auch erwischt. Von jetzt auf gleich blinkte der Blinker nur noch ganz dunkel.

Was ich eigenartig finde: nach längerer Standzeit blinkt er 2-4 mal ganz normal, dann wird er wieder dunkler und daher schnell.

Kann man daraus schon etwas ableiten? Den großen Stecker habe ich noch nicht in Augenschein nehmen können. Dafür muss die Verkleidung raus, richtig?

LG und frohe Weihnachten, Max.
 
Versuche mal Deine Beschreibung "dunkler" zu präzisieren.

Insgesamt gibt es 18 LED's, die elektronisch in 6 Gruppen à 3 LED's organisiert sind.

Fällt 1 LED einer Gruppe aus, dann werden alle 18 abgeblendet. Vielleicht erkennst Du 1 Totalausfall zwisch den abgedunkelten. Dann dürfte Korrosion ausscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Günstige" Ersatzangebote (original, eBay) haben wir gerade hier diskutiert:

In den eBay Warenkorb packen, 1-2 Tage warten und schon kommt ein Preisvorschlag.
 
Hi,

jetzt ist tatsächlich Feuchtigkeit im Blinkerbereich festzustellen. Das war direkt nach dem Ausfall nicht feststellbar.

Hier noch Bilder - einmal alles in Ordnung und dann Ausfall nach 5-6 mal blinken. Ist ein schleichender Prozess und es wird langsam dunkler.

Einen Led-Totalausfall konnte ich nicht feststellen.

VG, Max
 

Anhänge

  • IMG_1723.png
    IMG_1723.png
    266,6 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_1724.png
    IMG_1724.png
    257,5 KB · Aufrufe: 22
Einen Led-Totalausfall konnte ich nicht feststellen.
Sehe ich aus der Ferne auch nicht. 8-)
Bild1.jpg

Wenn wirklich alle 18 schwächer werden, könnte es evtl. tatsächlich an Stecker-Korrosion liegen. Habe ich aber beim Blinker bisher noch nicht gesehen.

Die Blinker werden per Takt direkt vom FRM angesteuert. Fällt mindestens eine der 18 LED's aus oder ist der Stromfluss (mA) zu gering, schaltet das FRM in den Doppel-Takt und die LED's werden gedimmt.

Zugang zum Stecker bekommst Du erst nach Öffnen des Daches bis der Kofferraumdeckel senkrecht steht:
  • Kofferraum öffnen
  • Flipperhebel des Schlosses links & rechts per Finger verriegeln
  • Schlossmotoren schließen
  • Kofferraumdeckel auflegen!
  • Dach öffnen bis der Deckel senkrecht steht.
  • Kofferraumdeckel kann angehoben werden, aber nicht das EMBLEM anfassen!
  • Verkleidungen entfernen
Dann kannst du mit dem Nagelheber die 3+3 Spreiznieten des linken Filzdeckels sowie des Eck-Plastikteils vor der Rückleuchte entfernen. Die Steckerbelegung ist wie folgt:


Weitere Details zum inneren Aufbau:
Dynamische Blinker

Hier gibt's eine Erklärung für den Ausfall einzelner LEDs im Zetti-Rücklicht von germinator : "Die Supernova-Story"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hatte die Idee, die Feuchtigkeit mit einem Fön zu eliminieren. Dabei fiel es mir dann auf: es steht richtig Wasser im Rücklicht - unterhalb der LEDs und zwar so hoch, dass es beim Türschließen richtig schwappte. Hab das RüLi nun ausgebaut, ausgekippt und bei 40 Grad in den Backofen gepackt. Drückt mir die Daumen :-)

Ursache wurde auch schon ausgemacht: Dichtung wurde verdreht eingebaut.

VG, Max.
 

Anhänge

  • IMG_1744.jpeg
    IMG_1744.jpeg
    103,7 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten