Windlauf ausbessern

@WarLord
Mittlerweile hat er Bilder im eingebauten Zustand hinzugefügt.
Sieht so lala aus...

Finde die erste Version hier aus dem Thread noch am besten.
Hab ich mir mal abgespeichert - vor 3 Jahren gab's beim Vorbesitzer erst ne neue Scheibe mit Windlauf, sollte also noch ein bisschen Ruhe haben.
 
Jetzt hole ich diesen Thread mal wieder nach oben, nachdem ich länger gesucht habe. Ich möchte die Dichtung des Windlaufs tauschen, mit der Dichtung die @K_R und @Himbeere22 auch verwendet hat. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob man dazu den Windlauf ausbauen muss (dann brachen sicherlich die Haltenasen) oder ob das auch im eingebauten Zustand geht. Hat das von Euch schon mal jemand gemacht?
 
Wenn du „nur“ den Kanzenschutz drüber schieben willst, dann geht das in eingebautem Zustand.
Du solltest nur, wenn du die Kante mit einem Cuttermesser gerade abschneiden willst, auf die Scheibe eine Unterlage legen. Dann passiert der Scheibe nichts.
Wenn der Kantenschutz nicht plan aufliegt, dann hilft etwas Wärme (keine Hitze)
 
Wenn du „nur“ den Kanzenschutz drüber schieben willst, dann geht das in eingebautem Zustand.
Du solltest nur, wenn du die Kante mit einem Cuttermesser gerade abschneiden willst, auf die Scheibe eine Unterlage legen. Dann passiert der Scheibe nichts.
Wenn der Kantenschutz nicht plan aufliegt, dann hilft etwas Wärme (keine Hitze)
Danke für den Hinweis, werde ich am Wochenende gleich mal probieren:thumbsup:
 
Wenn du „nur“ den Kanzenschutz drüber schieben willst, dann geht das in eingebautem Zustand.
Du solltest nur, wenn du die Kante mit einem Cuttermesser gerade abschneiden willst, auf die Scheibe eine Unterlage legen. Dann passiert der Scheibe nichts.
Wenn der Kantenschutz nicht plan aufliegt, dann hilft etwas Wärme (keine Hitze)
Und kleiner Nachtrag, vermutlich sollte man das dann auch verkleben....
 
Und kleiner Nachtrag, vermutlich sollte man das dann auch verkleben....
an/auf die Scheibe? Nein. Ist ja nur eine Abdeckung, damit der Scheibenrand nicht sichtbar ist. Also hauptsächlich optischer Natur. Auch ist es keine Abdichtung wegen Wasser. Hier ist der Scheibenkleber die Dichtung.

Ob man den Kantenschutz am alten Windlauf verkleben muss, dazu kann ich nichts sagen.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Ausbau ist das dann nur an der Oberseite möglich. Mit extra Kleber könnte das eine Schmiererei werden. Dann lieber gleich ein Profil mit integrierten Klebestreifen nehmen....
Die Dichtung habe ich schon bestellt, ist aber ohne Klebestreifen innen. War ja ein Tipp von K_R. Dazu habe ich noch eine kleine Tube Silikonkleber gekauft. Da mache ich nach der ersten Probeanpassung ein paar Tropfen in die Dichtung (ist ja eine U Dichtung). Das sollte doch passen.
 
Ich habe meinen Windlauf vor 18 Monaten repariert. Meiner Meinung nach sieht es immer noch ganz schick aus.
Die Dichtung habe ich mit Silikon befestigt.
Ohne Ausbau des Windlaufs wird's schwierig. Ich habe keine Clips gebrochen. Man muss nur vorsichtig sein.
 

Anhänge

  • IMG_4363.jpeg
    IMG_4363.jpeg
    165,9 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_4370.jpeg
    IMG_4370.jpeg
    30,1 KB · Aufrufe: 38
  • 5CD2DA69-8C73-4299-A9A6-1DD4C87C3A2C.jpeg
    5CD2DA69-8C73-4299-A9A6-1DD4C87C3A2C.jpeg
    114,5 KB · Aufrufe: 38
  • E43118FD-5C77-4576-8673-E7E5940ABF5F.jpeg
    E43118FD-5C77-4576-8673-E7E5940ABF5F.jpeg
    125 KB · Aufrufe: 40
Zurück
Oben Unten