0W-30 für M Coupe und Roadster?

nightflight

Fahrer
Registriert
12 Januar 2006
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

in der Betriebsanleitung des M Coupes (321 PS) steht dass für diesen und den Roadster fast alle Öle, also auch ein 0W-30 zugelassen sind. Und ich dachte immer die Ms brauchen zwingend das Castrol TWS 10 W 60 &:

Was habt ihr denn drin?

Ciao, Harald
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

Hintergrund:
der Wagen den ich gerade erwerbe hat 4 Wochen altes 0W-30 drin - soll ich das besser wegkippen... &:

Ciao, Harald
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

Vorgeschrieben war es damals noch nicht und schadet mich Sicherheit nicht.

Pflicht ist es ab dem S54.

Das das TWS geeigneter ist bezweifele ich nicht (fahre es selber).

Aber recherchiert einfach einmal in euren alten Werkstattrechnung bzw. denen der Vorbesitzer und ihr werdet festellen, daß früher nicht immer TWS verwendet wurde.

Ob es nun besser ist TWS zu nehmen oder das Öl weiterzufahren an das sich der Motor "gewöhnt hat" kann ich dir nicht sagen aber wenn du den Wagen nicht permanent mit hohen Drehzahlen quälst (da ist das TWS bestimmt überlegen) kannst du es weiter nutzen.
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

habe z.Z. Castrol RS 10W 60 drin das fliegt aber wieder raus(macht 10Grad höhere Öltemparatur aus ) dann kommt das TWS rein.
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

Nitro schrieb:
habe z.Z. Castrol RS 10W 60 drin das fliegt aber wieder raus(macht 10Grad höhere Öltemparatur aus ) dann kommt das TWS rein.
Wie hoch ist denn Deine maximale Öltemperatur? Hast Du bereits einen Ölkühler drin?
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

Michael_ZZZ schrieb:
Wie hoch ist denn Deine maximale Öltemperatur? Hast Du bereits einen Ölkühler drin?

habe keinen Ölkühler drin, mit TWS bei 4 Runden etwa 105-110 Grad(im August) und jetzt mit dem RS 115-120(im Oktober) immer schöne Runden ohne Verkehr:w
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

dann ist also bei mir genau das richtige Öl drin :O
aha... &:

Ciao, Harald
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

0w30 ist nie das richtige öl, ausser für den salat.

TWS 10W60 und gut is! Es gibt sogar Leute, die das 10W60 noch dünn nennen...

Gutes Öl hat noch keinem Motor geschadet... Der Motor wirds mit der Lebensdauer, geschmeidigkeit danken
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

meinem Firmendiesel hab ich letzte Woche bei km 7000 auch einen Einfahrölwechsel gegönnt - bin also schon sensibel... ;)
Castrol und BMW sagen für den 321 PS 0W-30, hier sagen alle TWS:

Was ist denn nun RICHTIG??? &:

Ciao, Harald
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

Ich könnte mich jetzt selbst zitieren aber ich denke du hast den Beitrag auch gelesen.

Was soll denn passieren? Ein Motorschaden? Wohl kaum.

Dann könnte ich dich erst einmal nach den Pleullager und der Vanoseinheit fragen. Die geben nämlich häufiger den Geist auf und sorgen für teure Schäden im Antriebsbereich. Aber das ist ein anderes Thema. Von einem Motorschaden auf Grund von freigegeben Öl habe ich noch nichts gehört.

Also:

Du kannst das 0W30 verwenden ebenso wie das TWS.

Falls du wie Nitro es auf der Rennstrecke richtig fliegen lassen willst ist das TWS besser geeignet - aber dann würde ja auch noch ein Wechsel im Sommer reichen.

Weis vielleicht jemand etwas darüber in wie weit ein Wechsel zwischen verschienden Viskositäten schaden kann (Umstieg von 0W30 auf 10W60 etc.)
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

TWS 10W60 :t

Der Aufpreis von 0W30 auf 10W60 ist einfach zu gering, wenn man den Preis von einem ATM sieht.

10W60 gab es bei der Entwicklung vom S50 noch nicht und deshalb steht auch was anderes in der Betriebsanleitung. Mein :) hat in den neuen Motor ungefragt 10W60 gefüllt. Er meinte, das wäre jetzt so empfohlen.

Mathias
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

ich fahre ow40 und das ist für den alltag mit sicherheit besser denn das schlimmste für den motor ist der Kaltstart und das da das 0w40 dem 10er überlegen ist braucht man nicht zu diskutieren.
ausserdem ist der Motor mit 0w leiser beim starten.
Fazit: Rennstrecke und oft heizen dann kommt nur tws in frage aber bei normalen Betrieb 0w40 oder 30
Ps. der Schmierfilm bei nem 0w40 wird bei 150°C kritisch wer diese Temperaturen schon mal erlebt hat möchte sich bitte melden und sich nen neuen Ölkühler bestellen;)
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

baron-tigger schrieb:
Ich könnte mich jetzt selbst zitieren aber ich denke du hast den Beitrag auch gelesen.

Was soll denn passieren? Ein Motorschaden? Wohl kaum.

Dann könnte ich dich erst einmal nach den Pleullager und der Vanoseinheit fragen. Die geben nämlich häufiger den Geist auf und sorgen für teure Schäden im Antriebsbereich. Aber das ist ein anderes Thema. Von einem Motorschaden auf Grund von freigegeben Öl habe ich noch nichts gehört.

Also:

Du kannst das 0W30 verwenden ebenso wie das TWS.

Falls du wie Nitro es auf der Rennstrecke richtig fliegen lassen willst ist das TWS besser geeignet - aber dann würde ja auch noch ein Wechsel im Sommer reichen.

Weis vielleicht jemand etwas darüber in wie weit ein Wechsel zwischen verschienden Viskositäten schaden kann (Umstieg von 0W30 auf 10W60 etc.)


au mann... was für ne super aussage. was denkst du womit die pleuellager geschmiert werden? und was denkst du, kann sonst eine ursache für einen pleuellagerschaden sein? :j

das TWS ist dafür ausgelegt um es auch hoch belasten zu dürfen. alle andern sind das viel weniger. welche motoren drehen denn schon über 7000? da kann schonmal der ölfilm abreissen beim falschen öl... langzeitfolge: motorschaden. hups!
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

da ich das Auto definitiv nicht auf Kurzstrecken einsetzen werde, werde ich das Öl im Frühsommer wohl doch wechseln lassen!

Danke für Eure Meinungen!

Ciao, Harald
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

Hallo,

ist zwar nicht ganz Thema, aber die ewigen Öldiskussionen sind zum Kotzen!

Gruss
Carsten
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

:O
sorry dass es mich interessiert hat und ich um Hilfe gebeten habe &:
(Bei meinem M3 E46 musste ich auch nicht lange nachdenken - da war nur das TWS erlaubt. Bei dieser Maschine fand ich es halt einfach verwirrend!)

Ciao, Harald
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

Nitro schrieb:
habe keinen Ölkühler drin, mit TWS bei 4 Runden etwa 105-110 Grad(im August) und jetzt mit dem RS 115-120(im Oktober) immer schöne Runden ohne Verkehr:w
Danke für die Info! :t
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

Hallo Michael,

ist das für dein Ring Auto?? der ist doch auch CHC oder GLP damit gefahren deshalb wundert mich das mit der hohen Öltemaratur . Ein Ölkühler ist immer besser fürs Auto. Wie hoch kannst den KLEINEN:w den Drehen?? .
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

CKlinkert schrieb:
Hallo,

ist zwar nicht ganz Thema, aber die ewigen Öldiskussionen sind zum Kotzen!

Gruss
Carsten

auch OT: es sagt ja keiner dass man es lesen muss :t
 
Zurück
Oben Unten