0W-30 für M Coupe und Roadster?

AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

Nitro schrieb:
Hallo Michael,

ist das für dein Ring Auto?? der ist doch auch CHC oder GLP damit gefahren deshalb wundert mich das mit der hohen Öltemaratur . Ein Ölkühler ist immer besser fürs Auto. Wie hoch kannst den KLEINEN:w den Drehen?? .
Es war der CHC.. habe aber zwei Motoren dabei, der zur Zeit eingebaute Motor ist letztes Jahr das 24h-Rennen gelaufen... aber halt (aus meiner Sicht) mit der relativ hohen Öltemperatur. Beim anderen Motor (der bei der CHC eingebaut war) sind die Temperaturen etwas niedriger).
Drehzahl geht -glaube ich- bis knapp 7000... näheres dazu kann ich aber erst ab Ende kommender Woche berichten.
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

swissXtreme schrieb:
0w30 ist nie das richtige öl, ausser für den salat.

au mann was ist denn das für eine Aussage? :j

Zeige mir einen bei dem ein Pleullagerschaden durch 0W30 Öl verursacht wurde.

Es ging in der Frage doch wohl darum ob das 0W30 falsch ist oder nicht und das ist es definitiv nicht.
Man kann eben für einen anderen Einsatzzweck noch ein Öl verweden was geeigneter dafür ist und das wars. Aber rausschmeißen muss man es deswegen noch lange nicht sofort.
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

wenns so kalt ist wie jetzt, ist das 0w30 okay, sofern man dann nicht über rennstrecken heizt. tut jetzt auch kaum einer...

nachweisbar ists schwer...aber wenn du auf die schleife gehst, oder lange in hohen drehzahlen fährst, wird das 0w30 noch flüssiger als es kalt ist und irgendwo fehlt dann die schmierleistung. ein pleuellager ist darauf angewiesen - ich hoffe du weisst wie so ein pleuellager aufgebaut ist.
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

swissXtreme schrieb:
wenns so kalt ist wie jetzt, ist das 0w30 okay, sofern man dann nicht über rennstrecken heizt. tut jetzt auch kaum einer...

nachweisbar ists schwer...aber wenn du auf die schleife gehst, oder lange in hohen drehzahlen fährst, wird das 0w30 noch flüssiger als es kalt ist und irgendwo fehlt dann die schmierleistung. ein pleuellager ist darauf angewiesen - ich hoffe du weisst wie so ein pleuellager aufgebaut ist.

Na dann sind wir doch einer Meinung.
Und nightflight weis jetzt auch, das er bevor er auf die Rennstrecke will auf das TWS wechseln sollte.
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

so, nachdem nun auch noch Brems- und Kühlflüssigkeit gewechselt werden, hab ich auch gleich noch den Ölwechsel auf das TWS beauftragt!
Neue Reifen sind auch schon drauf - ab Mittwoch sollte es dann losgehen... :w

Ciao; Harald
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

andy.we schrieb:
ich fahre ow40 und das ist für den alltag mit sicherheit besser denn das schlimmste für den motor ist der Kaltstart und das da das 0w40 dem 10er überlegen ist braucht man nicht zu diskutieren.
ausserdem ist der Motor mit 0w leiser beim starten.
Fazit: Rennstrecke und oft heizen dann kommt nur tws in frage aber bei normalen Betrieb 0w40 oder 30
Ps. der Schmierfilm bei nem 0w40 wird bei 150°C kritisch wer diese Temperaturen schon mal erlebt hat möchte sich bitte melden und sich nen neuen Ölkühler bestellen;)

Genau diese aussage haben mir die experten bei Castrol und BMW bestaetigt nachdem ich festgestellt hatte dan mann mir 0w40 statt TWS beim freundlichen (BMW Kohl/Schnitzer) reingeschuettet hat.
Fuer mich mit uberwiegend kurzstrecken und NL autobahngeschwindigkeiten also genau richtig.

gruss,

Pierre
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

Nitro schrieb:
habe keinen Ölkühler drin, mit TWS bei 4 Runden etwa 105-110 Grad(im August) und jetzt mit dem RS 115-120(im Oktober) immer schöne Runden ohne Verkehr:w

ich habe bei 4 Grad Außentemperatur und viel Gas auf der Autobahn nur 130 Grad erreicht :O
Das ist doch nicht normal mit TWS?

Ciao, Harald
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

nightflight schrieb:
ich habe bei 4 Grad Außentemperatur und viel Gas auf der Autobahn nur 130 Grad erreicht :O
Das ist doch nicht normal mit TWS?

Ciao, Harald

Findest du daß das viel oder wenig ist? &:

Ich habe noch nie 130°C erreicht. Nicht einmal auf einer GP Strecke und dort bin ich häufig fast am Begrenzer gewesen. Kurz 120° und dann wieder auf 110° zurück.
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

nightflight schrieb:
ich finds ZU VIEL!!!

Ciao, Harald

Jo ich auch.
Habe mich nur gewundert weil du "nur" geschrieben hast.

Habe jetzt aber auch keine Ahnung warum die Temp so hoch bei dir ist.

Ist nur die Frage ob den Anzeige richtig läuft.
Dem traue ich im ZZZ auch immer nicht so richtig über den Weg. Da scheint doch bei einigem sehr viel Toleranz dabei zu sein.
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

hi,

die ///M´s haben alle einen ölkühler.
und wenn man möchte bekommt man die temp auch auf 150° :s
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

Das die Temp. beim wechsel auf TWS steigt hab ich schon öfters gehört.

Aber 130°C sind schon ne menge. Ich komm höchstens auf 110°C.

Grüsse Mad
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

komisches Öl:
gestern bei knapp 20° und richtig Gas bin ich auch nur bis 120° gekommen - bin diesbezüglich also wieder beruhigt... :)

Ciao, Harald
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

selbst beim driften krieg ich die kisten kaum auf 120grad, da ist die kühlluft ja auch nicht optimal.

bei dünnem öl kann es passieren, dass der ölfilm bei zügiger kurvenfahrt abreisst und nach und nach die kolben etwas anfressen.
dünnes öl fliesst schneller von einem eck der ölwanne ins nächste. somit kann es passieren, dass die ölpumpe luft ansaugt und die schmierung nicht mehr gewährleistet ist. das TWS 10w60 verhindert dies durch eine höhere viskolität...

mir wär'n die kolben und vorallem das geld zu schade, für nen neuen motor.
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

driftXtreme schrieb:
selbst beim driften krieg ich die kisten kaum auf 120grad, da ist die kühlluft ja auch nicht optimal.

bei dünnem öl kann es passieren, dass der ölfilm bei zügiger kurvenfahrt abreisst und nach und nach die kolben etwas anfressen.
dünnes öl fliesst schneller von einem eck der ölwanne ins nächste. somit kann es passieren, dass die ölpumpe luft ansaugt und die schmierung nicht mehr gewährleistet ist. das TWS 10w60 verhindert dies durch eine höhere viskolität...

mir wär'n die kolben und vorallem das geld zu schade, für nen neuen motor.

Verstehe gerade nicht was du damit sagen willst.&:
Harald hat doch TWS drin.
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

genau!
Und wie sich soeben in der Werkstatt herausgestellt hat war mein Unterfahrschutz mit den ganzen Luftführungen wohl nur Flickwerk :O
Vielleicht kam so auch die Öltemperatur zu Stande?
Diese Woche wird alles neu gemacht, bin gespannt ob ich dann auch mit 100° auskomme!

Ciao, Harald
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

huch entschuldigung...ich dachte du hättest noch nicht gewechselt...

ja die abdeckung unterm motor kann die ölkühlung massiv beeinflussen. bei meinem m5 ist sie im moment weg. es dauert zwar länger bis das öl war ist, jedoch wird sie nicht so schnell so heiss wie üblich
 
AW: 0W-30 für M Coupe und Roadster?

nightflight schrieb:
genau!
Und wie sich soeben in der Werkstatt herausgestellt hat war mein Unterfahrschutz mit den ganzen Luftführungen wohl nur Flickwerk :O
Vielleicht kam so auch die Öltemperatur zu Stande?
Diese Woche wird alles neu gemacht, bin gespannt ob ich dann auch mit 100° auskomme!

Ciao, Harald


Ich bin letzte Saison auch ohne die vordere Luftführung gefahren.

Nie über 110 Grad.
 
Zurück
Oben Unten