1. Ölwechsel steht an - Dauer?

bobo-xp

Testfahrer
Registriert
16 Dezember 2005
Hallo zusammen,

noch 1.500 km dann steht mein erster Ölwechsel bevor. Ich habe gehört, dass es um die 200 EUR kosten soll. Stimmt das so? Wie lange dauert das, kann ich dabeisein und warten oder muss ich den Wagen bei BMW einen Tag dort lassen? Wenn ja, gibt es die Möglichkeit eines Ersatz-/Mietwagen und kann ich mir jedes Modell aussuchen? Wie sieht das preislich aus? Viele Fragen auf einmal, aber ich hatte bisher nicht mit BMW-Werkstätten zu tun, der Wagen ist von einem Werksangehörigen gekauft. :)
 
AW: 1. Ölwechsel steht an - Dauer?

Habe vor 1 Monat dafür ca. 270 Eur gezahlt (inkl. Bremsflüssigkeit). Vor der Arbeit abgegeben, abends geholt.
 
AW: 1. Ölwechsel steht an - Dauer?

Habe bei meinem :) vor einem halben ca. 260€ einschließlich Wechsel der Wischerbätter gezahlt.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: 1. Ölwechsel steht an - Dauer?

Hallo zusammen,

noch 1.500 km dann steht mein erster Ölwechsel bevor. Ich habe gehört, dass es um die 200 EUR kosten soll. Stimmt das so? Wie lange dauert das, kann ich dabeisein und warten oder muss ich den Wagen bei BMW einen Tag dort lassen? Wenn ja, gibt es die Möglichkeit eines Ersatz-/Mietwagen und kann ich mir jedes Modell aussuchen? Wie sieht das preislich aus? Viele Fragen auf einmal, aber ich hatte bisher nicht mit BMW-Werkstätten zu tun, der Wagen ist von einem Werksangehörigen gekauft. :)
Hi zusammen,

mein Ölwechsel Anfang des Jahres hat 69,90 € gekostet. Die "Uhr" lasse ich immer in der Werkstatt zurücksetzen, das kostet nichts, denn darauf gibt es keine AW (Arbeitswerte). Und dauern tut's 30 min. Guckst Du hier!
 
AW: 1. Ölwechsel steht an - Dauer?

Klasse Herbert! Endlich macht mal jemand noch was selber.
Ich habe vor ein paar Wochen den Ölwechsel auch selbst gemacht - Kann ich nur empfehlen! :t

Absolut problemlos, sauber und einfach. Nichts macht mehr Spaß, als selbst am Zetti rumzuwurschteln...und Geld spart´s auch. Den Bordcomputer mit der Intervallanzeige kann man auch selbst "zurückstellen".
 
AW: 1. Ölwechsel steht an - Dauer?

Ich beziehe mein Öl auch bei eBay - zahle für 8 Liter dann auch knapp 60 Euro.

Bin bisher immer zu BMW gefahren, um den Eintrag ins Serviceheft zu bekommen und zahle für den Ölwechsel, Ölfilterwechsel, Luftfilterwechsel und Klimaluftfilterwechsel 100 Euro incl. MwSt. und Material.

Für 100 Euro mache ich mich nicht auf den Weg, besorge mir die Filter und fahre zur Hobbywerkstatt, zahle dort Miete und nochmal irgendwas für die Altölentworgung, damit ich am Ende keinen Stempel hab ... och nööö ...

Wer das Öl sich nicht über eBay bezieht, zahlt für 6,5 Liter ca. 100 bis 150 Euro anstatt 60 Euro incl. Versand.

Der Wechsel dauert bei der NL in Hannover ca. eine Stunde. Während dessen schaue ich mir die aktuellen Modelle an, trinke ein paar Cappus und schaue n-tv, stöbere in Zeitschriften ... ohne schwarze Finger zu bekommen *g*

Herbert schreibt, dass sich das Öl schon recht "dünn" anfühlt. Öhm, sorry ... wenn das Öl aus dem Motor kommt, ist es warm - und klar, dass es sich dann dünner anfühlt als das kalte frische Öl ...

Interessant ist, dass sich mein Öl durch den Autogasbetrieb absolut nicht mehr verfärbt - das sieht immernoch so schön rehbraun aus wie das frische Öl :t

Von daher sehe ich es nicht ein, meine Ölwechselintervalle zu verkürzen - sowieso ist meiner aktuell nur auf Langstrekcen unterwegs und länger als 10 Monate hab ich das Öl auch nie drin ...
 
AW: 1. Ölwechsel steht an - Dauer?

Hi,

mein :) verwendet auch mein mitgebrachtes Öl. Er nimmt aber 30 Euro für die Entsorgung zusätzlich. Dafür bekomme ich aber auch den Eintrag ins Scheckheft.
Weil ich wenig fahre, mache ich auch ausserhalb der Intervalle einen Ölwechsel zusätzlich, so ca. nach 10000 km. Das macht meine freie Meisterwerkstatt für 30 Euro mit Filter und meinem mitgebrachten Öl.

Gruß Ralf
 
AW: 1. Ölwechsel steht an - Dauer?

Ich beziehe mein Öl auch bei eBay - zahle für 8 Liter dann auch knapp 60 Euro.

Bin bisher immer zu BMW gefahren, um den Eintrag ins Serviceheft zu bekommen und zahle für den Ölwechsel, Ölfilterwechsel, Luftfilterwechsel und Klimaluftfilterwechsel 100 Euro incl. MwSt. und Material.

Für 100 Euro mache ich mich nicht auf den Weg, besorge mir die Filter und fahre zur Hobbywerkstatt, zahle dort Miete und nochmal irgendwas für die Altölentworgung, damit ich am Ende keinen Stempel hab ... och nööö ...

Wer das Öl sich nicht über eBay bezieht, zahlt für 6,5 Liter ca. 100 bis 150 Euro anstatt 60 Euro incl. Versand.

Der Wechsel dauert bei der NL in Hannover ca. eine Stunde. Während dessen schaue ich mir die aktuellen Modelle an, trinke ein paar Cappus und schaue n-tv, stöbere in Zeitschriften ... ohne schwarze Finger zu bekommen *g*

Herbert schreibt, dass sich das Öl schon recht "dünn" anfühlt. Öhm, sorry ... wenn das Öl aus dem Motor kommt, ist es warm - und klar, dass es sich dann dünner anfühlt als das kalte frische Öl ...

Interessant ist, dass sich mein Öl durch den Autogasbetrieb absolut nicht mehr verfärbt - das sieht immernoch so schön rehbraun aus wie das frische Öl :t

Von daher sehe ich es nicht ein, meine Ölwechselintervalle zu verkürzen - sowieso ist meiner aktuell nur auf Langstrekcen unterwegs und länger als 10 Monate hab ich das Öl auch nie drin ...


nicht so was hier posten mit dem schönen Öl - kann bald eine ebay - gas Mafia mit Gammel Öl hervorbringen. %:
 
AW: 1. Ölwechsel steht an - Dauer?

...
...Öhm, sorry ... wenn das Öl aus dem Motor kommt, ist es warm - und klar, dass es sich dann dünner anfühlt als das kalte frische Öl ...
...
..Du fühlst ja nur Deinen Cappuccino ;) ... Nein, nein, man kann auch warmem Öl anfühlen, ob es "alt" ist. Aber unabhängig davon, wie es sich anfühlt, man sieht das Alter vor allem an der Intensität und Häufigkeit der kleinen Bläschen. Habe ich mal bei meinem BMW-Mechaniker :t gelernt.
 
AW: 1. Ölwechsel steht an - Dauer?

Ich beziehe mein Öl auch bei eBay - zahle für 8 Liter dann auch knapp 60 Euro.

Bin bisher immer zu BMW gefahren, um den Eintrag ins Serviceheft zu bekommen und zahle für den Ölwechsel, Ölfilterwechsel, Luftfilterwechsel und Klimaluftfilterwechsel 100 Euro incl. MwSt. und Material.

Für 100 Euro mache ich mich nicht auf den Weg, besorge mir die Filter und fahre zur Hobbywerkstatt, zahle dort Miete und nochmal irgendwas für die Altölentworgung, damit ich am Ende keinen Stempel hab ... och nööö ...

Wer das Öl sich nicht über eBay bezieht, zahlt für 6,5 Liter ca. 100 bis 150 Euro anstatt 60 Euro incl. Versand.


Genau so mach ich das auch - Preise entsprechen ebenfalls meinen Infos.
Ich zahl allerdings für mein Öl etwas weniger :M
Hatte meinen erst letzte Woche beim :).
Allerdings stimmte was mit der Rechnung nicht (sie haben mir das Öl trotz Anlieferung berechnet).
Daher: (edit nach korrigierter Rechnung)
206,- (inkl. Öl)
91,- (AW + Filter)


D.h. 38,- für's Öl + 91,- = 129,- (mit Stempel im Serviceheft)

Eine Frage zur Intervallrückstellung:
kann es sein, dass dabei mein BC auch auf "Null" gestellt wird?
 
AW: 1. Ölwechsel steht an - Dauer?

Ich fahre immer zum BMW Händler. Mensch Leute die müssen auch leben. Soll doch genug Geld da sein für denn Z9 2008 :)
 
AW: 1. Ölwechsel steht an - Dauer?

Ich mache den Wechsel selbst! Bei ebay kaufe ich das Öl, den Filter um die Ecke bei mir und fahre dann zur Mietwerkstatt, die noch 1km weiter liegt! Dort habe ich den Ölwechsel in 60min mit Überprüfung der Bremsanlage bzw. Wechsel der Beläge u.Ä. erledigt. Dafür nimmt mit der Meister 22€ ab inkl. Altölentsorgung.

Ich spare mir also mindestens 120€ oder mehr, wenn ich an der Bremse und anderen Sachen arbeite. Hinzu kommt noch eine Zeitersparnis, weil ich sonst nur für den Weg hin und zurück (Wegbringen) + hin und zurück (Abholen) 1 Stunde brauche! Kleine Wartezeiten sind nicht ausgeschlossen. Außerdem schaut bei BMW keiner nach irgendetwas Anderem, wenn der Wagen zum Ölwechsel da ist :g . Dann darf man, wie ich, ne Woche später einen neuen Termin vereinbaren, weil Lager getauscht oder Bremsen erneuert werden müssen. das ist doch schließlich in deren Interesse, mir fällige Arbeiten anzubieten und Folgegeschäfte abzuschließen.

Wenn es jemand näher zur Meitwerkstatt als zum Händler hat, dem empfehle ich wärmstens, den Ölwechsel selbst zu machen.
Einziger Nachteil ich der fehlende Stempel. Bei neueren Autos nicht ganz unwichtig!

Gruß Viktor
 
AW: 1. Ölwechsel steht an - Dauer?

jaja Fett auf dicke Hose machen und dann Ölwechsel selber machen, weil 40 EUR fehlen. Das sind die Richtigen.:d :d :d
mit dem SL zu Aldi einkaufen fahren :g
 
AW: 1. Ölwechsel steht an - Dauer?

Um noch mal zum Aspekt Dauer in der Ausgangsfrage zurückzukommen (falls bobo-xp den Thread noch liest):

Der Ölwechsel als solcher (also der Arbeitslohn) wird bei BMW-Werkstätten einheitlich mit 4 AW (Arbeitswerten) gerechnet. Das entspricht 24 Minuten, weil 10 AW eine Stunde ergeben, kostet aber möglicherweise unterschiedlich, weil jede Werkstatt im Prinzip andere Stundensätze haben kann.
 
AW: 1. Ölwechsel steht an - Dauer?

Um noch mal zum Aspekt Dauer in der Ausgangsfrage zurückzukommen (falls bobo-xp den Thread noch liest):

Der Ölwechsel als solcher (also der Arbeitslohn) wird bei BMW-Werkstätten einheitlich mit 4 AW (Arbeitswerten) gerechnet. Das entspricht 24 Minuten, weil 10 AW eine Stunde ergeben, kostet aber möglicherweise unterschiedlich, weil jede Werkstatt im Prinzip andere Stundensätze haben kann.


Beim Motorölservice gem. Intervallanzeige wird zudem der Klimaanlagenfilter gewechselt und Reifenprofiltiefe sowie Bremsbeläge gemessen/geprüft.
Bei mir waren das dann 6 AW.

Nebenbei, ich hatte ja das Öl (Mobil 1 0W-40, Longlife 01) angeliefert. Fälschlicherweise wurde mir dann nochmal Öl berechnet. So weit, so nicht tragisch nur nervig.
ABER, schau ich doch gestern Abend in den Motorraum und was seh ich?
Hängt da der Zettel dran mit
"BMW 5W-30 Longlife 04"
??? :g
Ich war ja bisher immer recht zufrieden mit der NL S-Vaihingen, aber jetzt reicht's!
Was würdet ihr als "gerechten" Ausgleich verlangen?
 
AW: 1. Ölwechsel steht an - Dauer?

Ein gerechter Ausgleich wäre mindestens ein erneuter Ölwechsel.
Naja, wenn man es selbst macht, dann hat man den Ärger nicht. Ich habe wirklich schon einiges mit Werkstätten durchgemacht...

Gruß Viktor
 
AW: 1. Ölwechsel steht an - Dauer?

... Nebenbei, ich hatte ja das Öl (Mobil 1 0W-40, Longlife 01) angeliefert. Fälschlicherweise wurde mir dann nochmal Öl berechnet. So weit, so nicht tragisch nur nervig.
ABER, schau ich doch gestern Abend in den Motorraum und was seh ich?
Hängt da der Zettel dran mit
"BMW 5W-30 Longlife 04"
??? :g
Ich war ja bisher immer recht zufrieden mit der NL S-Vaihingen, aber jetzt reicht's!
Was würdet ihr als "gerechten" Ausgleich verlangen?

Ich würde erst einmal versuchen zu klären, was wirklich drin ist. (Welcher Monteur hat gearbeitet, was hat er wirklich hineingekippt ...) Denn wenn der Zettel daranhängt, heißt das ja nicht automatisch, dass das Zeug auch wirklich drin ist.

Übrigens war mein Ölwechsel ein zusätzlicher (bei knapp 3000 km). Und bei dieser Laufleistung hat man auf den Klimaanlagenfilter verzichtet - aber routinemäßig dennoch zunächst auf die Rechnung geschrieben.
 
AW: 1. Ölwechsel steht an - Dauer?

Hi zusammen,

und danke für eure Antworten. Welches Öl ist denn Standard bei meinem Z4 und muss oder sollte ich das gleiche wieder verwenden? Einige von euch schwören auf das Mobil 0-W-40 und kaufen das bei ebay. Gibt es hierzu einen Link? ;)
 
AW: 1. Ölwechsel steht an - Dauer?

Ab 20.10. gibt es hier wieder Angebote: Willkommen bei Hustert Schmierstoffe...

Die haben eigentlich immer den eBay-Kurs, teilweise günstiger. Dafür mit garantiert ordentlicher Rechnung und Produkthaftung.
Ich bestelle da immer 16 Liter oder noch mehr. Da wir hier in Hannover mehrere Fahrer sind, teilen wir uns so auch immer noch die Versandkosten.

Werde mir wohl auch in diesem Jahr nochmal 16 Liter in's Haus stellen. Bei meiner km-Leistung hab ich fast 2 Ölwechsel im Jahr.

Castrol bestellt man am besten über Motoröl-Shop Motoröl Motorenöle für Motorrad und Pkw von Castrol Mobil 1
 
AW: 1. Ölwechsel steht an - Dauer?

Ab 20.10. gibt es hier wieder Angebote: Willkommen bei Hustert Schmierstoffe...

Die haben eigentlich immer den eBay-Kurs, teilweise günstiger. Dafür mit garantiert ordentlicher Rechnung und Produkthaftung.
Ich bestelle da immer 16 Liter oder noch mehr. Da wir hier in Hannover mehrere Fahrer sind, teilen wir uns so auch immer noch die Versandkosten.

Werde mir wohl auch in diesem Jahr nochmal 16 Liter in's Haus stellen. Bei meiner km-Leistung hab ich fast 2 Ölwechsel im Jahr.

Castrol bestellt man am besten über Motoröl-Shop Motoröl Motorenöle für Motorrad und Pkw von Castrol Mobil 1

Die von mir benutzte Quelle, oilcenter bei ebay, liefert auch immer mit ordentlicher Rechnung und den sich daraus ergebenen Vorteilen.

Gruß Viktor
 
Zurück
Oben Unten