1. service nach 25000 km

G

guest

Guest
Hallo,

hier mein bericht.

am 10. januar 2002 wars soweit, die serviceanzeige für ölservice und bremsflüssigkeit kündigten den 1. service für meinen topasblauen an.
Also schell beim händler "BMW Zeissler in Zwingenberg" einen termin vereinbart.

Jetzt zu meiner frage:

Was darf so ein standardservice kosten?

hier 203 € (incl. handbremse einstellen 31 €)

Übers erste jahr haben sich ein paar mängel herausgestellt, die ich zusätzlich zum üblichen service meldete.

1. die klimaanlage bringt keine leistung
2. klappendes geräusch rechter fussraum, tür
3. hinweislampe für die lamdasonde geht gelegentlich an und der motor läuft "unrund"

Die diagnose:

1. kondensator ist undicht wird auf kulanz repariert, verbrauchsstoffe (kältemittel) geht zu meinen lasten,die prüfung selbst, was defekt ist hat mich 144,32 € gekostet x(
2. die motorhaube wurde neu eingestellt, geräusche sind weg 70 €
3. fehlerspeicher wurde abgefragt, der fehler ist nicht zu finden, 49 €

zusammen 263 €

gesamtrechnung beläuft sich auf 509 €

was haltet IHR von der ganzen sache??!!


über antwort würde ich mich freuen

CU

C&N



Die montage des kondensators steht noch aus, das teil ist bis heute 26.02.2002 noch nicht da.

und hier noch etwas zum nachdenken/zweifeln an der ganzen ausführung der arbeiten


Beim abholen des blauen lag eine "serviceinfo" im fahrzeug
reparatur/wartung von herrn X durchgeführt
vom meister Y probe gefahren/ bzw. endabnahme durchgeführt.

Ergebnis: IHR FAHRZEUG IST IN ORDNUNG !

beim ersten tankstop mit schrecken festgestellt alle reifen sind total runter.
Mein reifenhändler meinete: das gibt aber Punkte
bei allen 4 reifen sind die innenseiten auf eine breite von ca. 6 cm total platt. nach dr montage der neuen reifen hat der händler dingend geraten die spur vermessen zu lassen.
Seine worte: Da sitmmt aber was nicht!
 
hallo christel,

so so zeisler also.
erster service geht da nicht noch was mit garantie?
oder ist er älter als 1 jahr?
es gibt große unterschiede in der preisgestaltung.
die niederlassung in darmstadt hat mir die rückrufaktionen nicht kostenfrei ausführen wollen, wollte ca 1000 dm.
zeisler hat es voll auf kulanz ausgeführt!
in ober ramstadt ist ein kleiner bmw händler der mir für meine bald kommende große inspektion den günstigsten preis genannt hat,
ca 500€ ( 50000 km M-roadster ).
 

Hat der Topasblaue ein M-Fahrwerk oder ist sonstwie tiefergelegt?
Innen abfahrende Reifen sind bei allen tiefergelegten Zettis normal und deuten nicht auf eine fehlerhafte Spur hin. Durch die Konstruktion - speziell der Hinterachse - erzeugt das Fahrwerk einen negativen Radsturz bei Tieferlegung, d.h. die Räder stehen 'X-beinig' ;-)
Ich muß sogar meine Hinterreifen nach ca. 8.000 tkm von rechts nach links drehen lassen, weil dann bereits die Innenflanken 'platt' werden...eine Laufleistung von 25 tkm bedeutet für mich bereits das Ende des zweiten Hinterreifen-Satzes...

Greetzzz von Uwe
kiemen4_a.jpg

[/font]
 
Hi Uwe,

du hast recht, ein M-fahrwerk ist drunter. Die laufleistung kommt nur durch unsere "zahme" fahrweise ;-) zu stande.
Also soll ich mir keine sorgen um die spur machen!?

gruss

C&N
 

Zumindest habe ich den gleichen Effekt: Innen abfahrende Räder, sowohl vorne als auch hinten. Wobei der einseitige Verschleiß hinten weit stärker auftritt als vorn, was wiederum mit dem stärkeren Radsturz der Hinterachse zu tun hat...
Die Hinterachse ist generell nicht einstellbar, da kann ohne Unfall etc. also eigentlich auch nix verstellt sein. An der Vorderachse kann natürlich immer mal der Spur etc. verstellt sein. Um ganz sicher zu gehen, könnte man den Wagen natürlich vermessen lassen. Aber - wie gesagt - bei mir sieht's mit dem Verschleiß ähnlich aus. Wäre eigentlich Zufall, wenn beide Autos eine verstellte Spur hätten.

Greetzzz von Uwe
kiemen4_a.jpg

[/font]
 
Hallo Christel,
mein erster Service kostete 90 € !

Das mit den Reifen hätte nicht passieren dürfen, hier wurde grob das Inspektions-Prüfprogramm vernachlässigt - und zwar so erheblich dass es eine Meldung an den Münchner-Kundenservice wert ist.
Zu dem genannten Händler würde ich sowieso nicht mehr gehen.

Die Rechnung ist eine Frechheit ! (Einstellen der Handbremse !!!)

Trotz M-Fahrwerk dürfte sich der Reifen auch nicht so einseitig abfahren !

Gruss
Steffen
 
>Trotz M-Fahrwerk dürfte sich der Reifen auch nicht so
>einseitig abfahren !



Denk aber daran, daß eine 17" Mischbereifung anscheinend deutlich anfälliger für Abnutzung an der Innenflanke ist als eine 16" Bereifung. Das ist zumindest meine Erfahrung. Ich nehme an, das hat was mit der Steifigkeit der Reifenflanken in Abhängigkeit des Reifenquerschnitts sowie der generellen Reifenauslegung zu tun (die 16" hatten Michelin Pilot HX -> komfortbetonter Reifen, die 17" Michelin Pilot Sport -> harte Flanken - jeweils Erstausrüstung). Ich konnte das bei meinem alten 1,9l mit M-FW und sowohl 16" als auch 17" Bereifung zumindest so festellen...

Greetzzz von Uwe
kiemen4_a.jpg

[/font]
 
...so wie ich das lese, sind alle vier (4) Reifen an der Innenflanke abgefahren. Hinten Könnte ich es noch als Frankfurter (*!!!*) :7 :D verstehen. Aber vorne nicht. Widerspricht meinen Erfahrungen im "langsamen" fahren... :+ :+

Ghost
 

Tja, bei mir sind auch die Vorderreifen innen blank...allerdings mit 65/45mm Tieferlegung...ich fahre also offensichtlich noch viel, viel langsamer :D

Greetzzz von Uwe
kiemen4_a.jpg

[/font]
 

...das ist ja langweilig...und man kommt sogar noch in Tiefgaragen damit rein...wie unspannend...:D :D

Greetzzz von Uwe
kiemen4_a.jpg

[/font]
 
...eben deshalb. Habe keine Lust, mir in den Ein- und Ausfahrten zur Tiefgarage den Hintern aufzureissen und einen Gesichtsausdruck aufzusetzen wie Eichhörnchen auf Extacy... :D :D }> :7 :7

Ghost
 
Hallo Christel,

bei meinem ersten Ölservice habe ich insgesmat 165€ bezahlt, was ja irgendwie auch nicht besonders günstig war (3.0 Coupe). Allerdings hat die Handbremse nachstellen bei mir nur 12.50€ gekostet. Das ist doch irgendwie komisch, oder,

schöne Grüsse,
 
]
Also mein Zetti war zwar noch nicht beim Service, aber bei meinem alten 323ti war das Handbremsen-Nachstellen kostenlos...

Just my € 0.02

pug
(der seinen Service bei BMW am Flughafen MUC hat machen lassen)

darkcar1.gif

[/font]
 
Also Handbremse einstellen gehört zum Umfang einer Inspektion
und kann nicht mit 31€ extra aufgeführt werden.

Jürgen :-)
 
Hallo,

ich habe mich da nochmal genauer informiert, die Kontrolle der Handbremse gehört zum Umfang des Ölservices, das Nachstellen nicht. Laut Auskunft meiner Werkstatt ist die BMW Vorgabe für die AWs hier deutlich zu hoch, eine gute Werkstatt berechnet hier nur die tatsächlichen AWs, (je nach Kunde ??) andere nehmen die Vorgabe von BMW !

=> keine regionalen Unterschiede, aber eben doch Unterschiede !

gruss,
 
Hi!

Ich kann nur folgendes wiederholen. Die Händler bzw. NLs Darmstadt und Zwingenberg sind echt der Hit, was ich von denen schon gehört habe und selbst erlebt habe. Darmstadt scheint auch sehr hoch zu fahren, zum Glück habe ich nicht bei diesen unverschämten Händlern meinen Zetti gekauft. 31 € für dien Handbremse kann nicht i.O. sein!
Bei den Preisen kann auch jede Werkstatt machen, was sie will, so der Kommentar aus München. Darüber hatte ich mich beschwert und einen Rückruf bekommen, da die Preise derart differieren.
Zum Glück macht meine NL Motor-Update, Handbremse nachziehen usw. völlig kostenlos.

Greetz,
Mischa
 
Von Darmstadt und Zwingenberg ist mir auch NICHTS positives bekannt...

Teuer -Unfreundlich -schlechte Arbeit -

Kein Wunder, dass Darmstadt im QM ganz hinten mitfährt.......

Ich lasse alles in Dreieich machen -mit denen hatte ich noch NIE Probleme -und ich bin oft dort :-)
 
Zurück
Oben Unten