G
guest
Guest
Hallo,
hier mein bericht.
am 10. januar 2002 wars soweit, die serviceanzeige für ölservice und bremsflüssigkeit kündigten den 1. service für meinen topasblauen an.
Also schell beim händler "BMW Zeissler in Zwingenberg" einen termin vereinbart.
Jetzt zu meiner frage:
Was darf so ein standardservice kosten?
hier 203 € (incl. handbremse einstellen 31 €)
Übers erste jahr haben sich ein paar mängel herausgestellt, die ich zusätzlich zum üblichen service meldete.
1. die klimaanlage bringt keine leistung
2. klappendes geräusch rechter fussraum, tür
3. hinweislampe für die lamdasonde geht gelegentlich an und der motor läuft "unrund"
Die diagnose:
1. kondensator ist undicht wird auf kulanz repariert, verbrauchsstoffe (kältemittel) geht zu meinen lasten,die prüfung selbst, was defekt ist hat mich 144,32 € gekostet x(
2. die motorhaube wurde neu eingestellt, geräusche sind weg 70 €
3. fehlerspeicher wurde abgefragt, der fehler ist nicht zu finden, 49 €
zusammen 263 €
gesamtrechnung beläuft sich auf 509 €
was haltet IHR von der ganzen sache??!!
über antwort würde ich mich freuen
CU
C&N
Die montage des kondensators steht noch aus, das teil ist bis heute 26.02.2002 noch nicht da.
und hier noch etwas zum nachdenken/zweifeln an der ganzen ausführung der arbeiten
Beim abholen des blauen lag eine "serviceinfo" im fahrzeug
reparatur/wartung von herrn X durchgeführt
vom meister Y probe gefahren/ bzw. endabnahme durchgeführt.
Ergebnis: IHR FAHRZEUG IST IN ORDNUNG !
beim ersten tankstop mit schrecken festgestellt alle reifen sind total runter.
Mein reifenhändler meinete: das gibt aber Punkte
bei allen 4 reifen sind die innenseiten auf eine breite von ca. 6 cm total platt. nach dr montage der neuen reifen hat der händler dingend geraten die spur vermessen zu lassen.
Seine worte: Da sitmmt aber was nicht!
hier mein bericht.
am 10. januar 2002 wars soweit, die serviceanzeige für ölservice und bremsflüssigkeit kündigten den 1. service für meinen topasblauen an.
Also schell beim händler "BMW Zeissler in Zwingenberg" einen termin vereinbart.
Jetzt zu meiner frage:
Was darf so ein standardservice kosten?
hier 203 € (incl. handbremse einstellen 31 €)
Übers erste jahr haben sich ein paar mängel herausgestellt, die ich zusätzlich zum üblichen service meldete.
1. die klimaanlage bringt keine leistung
2. klappendes geräusch rechter fussraum, tür
3. hinweislampe für die lamdasonde geht gelegentlich an und der motor läuft "unrund"
Die diagnose:
1. kondensator ist undicht wird auf kulanz repariert, verbrauchsstoffe (kältemittel) geht zu meinen lasten,die prüfung selbst, was defekt ist hat mich 144,32 € gekostet x(
2. die motorhaube wurde neu eingestellt, geräusche sind weg 70 €
3. fehlerspeicher wurde abgefragt, der fehler ist nicht zu finden, 49 €
zusammen 263 €
gesamtrechnung beläuft sich auf 509 €
was haltet IHR von der ganzen sache??!!
über antwort würde ich mich freuen
CU
C&N
Die montage des kondensators steht noch aus, das teil ist bis heute 26.02.2002 noch nicht da.
und hier noch etwas zum nachdenken/zweifeln an der ganzen ausführung der arbeiten
Beim abholen des blauen lag eine "serviceinfo" im fahrzeug
reparatur/wartung von herrn X durchgeführt
vom meister Y probe gefahren/ bzw. endabnahme durchgeführt.
Ergebnis: IHR FAHRZEUG IST IN ORDNUNG !
beim ersten tankstop mit schrecken festgestellt alle reifen sind total runter.
Mein reifenhändler meinete: das gibt aber Punkte
bei allen 4 reifen sind die innenseiten auf eine breite von ca. 6 cm total platt. nach dr montage der neuen reifen hat der händler dingend geraten die spur vermessen zu lassen.
Seine worte: Da sitmmt aber was nicht!