102 Oktan

Wer Tankt was ?

  • Aral Super 95

    Stimmen: 23 7,3%
  • Aral SuperPlus 98

    Stimmen: 15 4,8%
  • Aral Ultimate 102

    Stimmen: 102 32,5%
  • Shell Super FuelSave 95

    Stimmen: 7 2,2%
  • Shell V-Power 100

    Stimmen: 23 7,3%
  • Shell Super Fuel Save E10

    Stimmen: 4 1,3%
  • Andere (Hühnerpisse)

    Stimmen: 51 16,2%
  • Super Plus 98

    Stimmen: 89 28,3%

  • Umfrageteilnehmer
    314

An dich hatte ich garnicht gedacht Tim :rolleyes: dazu Bors und BigBlackZ.
Hat den einer von euch eine Mitteilung von BMW bekommen, was kaputt war?

Einer war definitiv ein Lagerschaden ( pn350z )

Blöd das es euch erwischt hat, aber bei der Menge an N54 hier, immer noch im Promille Bereich.
 
An dich hatte ich garnicht gedacht Tim :rolleyes: dazu Bors und BigBlackZ.
Hat den einer von euch eine Mitteilung von BMW bekommen, was kaputt war?

Einer war definitiv ein Lagerschaden ( pn350z )

Blöd das es euch erwischt hat, aber bei der Menge an N54 hier, immer noch im Promille Bereich.

Nein, keine Rückmeldung damals. Nur die Aussage, dass es wohl ein Lagerschaden sei, dessen Ursache unklar ist.

Tim
 
Auf diesen 3.000km tanke ich Super+, weil meinem Gefühl die 2 Cent mehr pro Liter egal sind
Bei 2Cent Unterschied würde ich auch Super+ tanken,hier beträgt der Abstand aber 6-9Cent und das ist es mir nicht wert.
Da hast du was missverstanden. Ich sehe Premiumsprit quasi ab 98 Ultimate für mich eher für die Reinigung des Motors als grossen Vorteil, da spielt es keine Rolle wie viel Leistung man fährt. Zur Leistungssteigerung nutze ich es nicht, weil der geringfügige Mehrgewinn für mich keine Rolle spielt.
Was glaubst du denn was da gereinigt werden sollte,oder andersrum gefragt was würde dreckig wenn ich mit 08/15 Sprit fahre?
Der Sprit hat doch eh nur mit den Ansaugwegen-Zylinderkopf-Abgaswegen kontakt,wenn ich da ein Problem hatte lag es nie am Sprit.;)
 
Schau dir die Videos von JP Performance an beim Aral Besuch, dann weist du es. Oder besser gesagt, schau dir doch bitte Einlassventile, Injektoren nach 100.000km an. Ich habe meine Einlassventile vor kurzem gereinigt und die waren alles andere als sauber. Sauerstoff wird wohl eher weniger die Ursache dafür gewesen sein :-)
 
Da hast du was missverstanden. Ich sehe Premiumsprit quasi ab 98 Ultimate für mich eher für die Reinigung des Motors als grossen Vorteil, da spielt es keine Rolle wie viel Leistung man fährt. Zur Leistungssteigerung nutze ich es nicht, weil der geringfügige Mehrgewinn für mich keine Rolle spielt.

Das sehen lustigerweise viele deutsche Autofahrer so, obwohl es keinerlei belastbare Aussage gibt, was denn nun bei den >98ROZ Kraftstoffen eingepanscht wird. Manche sehen >98ROZ als die reine Lehre und den Motor/Injektorreiniger schlechthin, andere sagen, dass Aral, Shell etc in allen Kraftstoffen mit unterschiedlichen ROZ dasselbe Reinigungsadditiv fahren, wieder andere tanken E10 und fahren damit problemlos 300tkm ;)

Ich persönlich hatte auf meinen letzten 150tkm keine Probleme mit dem E10 und sehe keinen Grund, etwas anderes zu tanken. Bei unserem N54 habe ich nebenbei keinen Leistungsunterschied gespürt, ob mit ROZ95 oder 98.
 
Schau dir die Videos von JP Performance an beim Aral Besuch, dann weist du es. Oder besser gesagt, schau dir doch bitte Einlassventile, Injektoren nach 100.000km an. Ich habe meine Einlassventile vor kurzem gereinigt und die waren alles andere als sauber. Sauerstoff wird wohl eher weniger die Ursache dafür gewesen sein :-)

Über das neue Aral Werbevideo wurde ja schon auf den ersten Seiten hier geschmunzelt. Wie bereits gesagt, meine Einlassventile sehen nach >200tkm, die letzten 100tkm davon mit E10 einwandfrei aus.

Es ist erstaunlich, was für eine große Zahl von deutschen Autofahrern sich auf haltlose, unbelegte Werbeversprechen verlässt.
 
Schau dir die Videos von JP Performance an beim Aral Besuch, dann weist du es. Oder besser gesagt, schau dir doch bitte Einlassventile, Injektoren nach 100.000km an. Ich habe meine Einlassventile vor kurzem gereinigt und die waren alles andere als sauber. Sauerstoff wird wohl eher weniger die Ursache dafür gewesen sein :-)

Beim N54, bekommen die Einlassventile nix vom Sprit mit
Stichwort : High Precision Injection
 
Du fährst auch einen anderen Motor. N54 und N55 haben leider verdreckte Einlassventile, das sind keine Einzelfälle. Das Video zeigt deutlich, welche Aufwände Aral auf sich nimmt um Unterschiede zwischen den Spritsorten festzustellen. Aber wie mit vielen Dingen im Leben, kommt es darauf an.

Es gibt Motoren da hilft es Verunreinigungen zu beseitigen und bei anderen wiederum spielt es keine Rolle, weil sie davon nicht betroffen sind. Das 102Oktan leistungsfördernd sein kann ist auch bewiesen. Aber auch hier kommt es drauf an, über was für ein Fahrzeug wir uns unterhalten. Eine Map auf 102Oktan zu programmieren, bringt durchaus was und ist in der Tuningszene bekannt. Speziell bei Turbomotoren.

Ob es einem das Wert ist, ist eine andere Frage.
 
Die verkohlten Ventile und Einspritzdüsen wurden vermutlich mit namibischen Straßenrand-Sprit befüllt, die von fliegenden Händler in PET Flaschen vertrieben werden.
Muss ich da wirklich bis nach Namibia? Ich dachte die Supermarkttankstelle bieten das auch in D an?

.
 
Die Einlassventile bekommen vielleicht nicht direkt vom Sprit was mit, dafür aber von den Abgasrückführungsgasen. Im Teillastbetrieb hast du im Saugrohr meist Unterdruck, d.h. du bekommst hier ebenfalls Abgase ins Saugrohr vor die Einlasventile. D.h. wiederum: Umso mehr man im Teillastbetrieb unterwegs ist, desto schlechter ist das für die Einlassventile, da diese vor allem in diesem Betrieb von heißen Verbrennungsgasen umspült werden. Das wiederum führt dan zur Verkokung der Ventile. Das hast du beim Saugrohreinspritzer (Saugmotor) eigentlich nicht, da du ja immer die Einlassventile mit dem Kraftstoff-Luft Gemisch spülst und damit "sauber" hältst. Du hast also bei der Benzindirekteinspritzung keinerlei Reinigungswirkung der Einlassventile. Wenn ihr also damit bei euren N54 oder N54 oder whatever Probleme haben solltet, dann fahrt am besten immer Volllast und tankt Ultimate102. Das kann hier dann schon viel bewirken, da die Verbrennung mit diesem Kraftstoff schon sauberer abläuft. Hat aber nichts mit der Oktanzahl zu tun...
Hier mal ein Beispiel wie ein N54 Motor nach 80000km aussehen kann:
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=464348
 
Das ist auch der Grund, warum es für mich interessant wird. Aral und andere Konzerne haben nicht umsonst angefangen Additive in den teuren Sprit hin zuzufügen. Ob es tatsächlich hilft, wird die Langzeiterfahrung zeigen.
 
Ich fahre bisher ROZ95, weil ich mich bisher nicht mit diesem Thema beschäftigt hatte. Ist es für meinen 3L Sauger also kein Unterschied was ich tanke? Oder zumindest ein Unterschied ob ich ROZ95 oder 98 tanke? Ist das Thema nur für hochgezüchtete Motoren oder Turbomotoren interessant?
 
Wenn du keine Rennstrecke fährst, wenn du beim Überholen nicht 0.01 Sek. früher loslegen könntest.... tank was im geheimen Buch oder im Tankdeckel steht, und gut ist.

Für Alltagsfahrer ist jede "Plörre" gut genug.
 
Nur so am Rande.......
ich wohne nur einen Steinwurf von einer Shell-Raffinerie entfernt. Was glaubt ihr wohl, wer dort alles seine Tanklastzüge befüllen lässt!?
Kleiner Tip: Fängt mit einem "A" an und hört mit einem "ral" auf.
Desweiteren werden dort auch täglich diverse Billig-Tankstellenketten betankt.

Ich kann natürlich nicht beurteilen, welcher Kraftstoff in welcher Güte und Aditiven sich in den TLZ befindet. Aber Shell kocht bestimmt für jeden ein eigenes Süppchen.:w
Ich beliefere mit einem Tankschiff diverse Raffinerien und deren Kunden. Dabei geht es um Benzinzusatzkomponente (wie zB MTBE und ETBE) oder auch um das fast fertige Produkt (Benzin, Diesel oder Heizöl). Fast schreibe ich deshalb, weil alle Tankstellen das selbe Benzin haben, nur die Additive unterscheiden sich. Diese werden dann noch dazu gemischt. Dafür werden aber bei einer ganzen LKW Ladung nur ein Liter oder weniger benötigt. Es ist wirklich nicht viel.

Heizöl habe ich schon selbst rot gefärbt. Da kam auf 300m3 ca 0,75L rote Farbe.


Um aber auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen:
In meinem E85 kommt Aral 102 rein, da er mittels Kompressor getunt wurde und es mir so vom Softwaremensch empfohlen wurde.
@Hell046 : arbeitest du in der chemischen Industrie bzw in einer Raffi?
 
Du fährst auch einen anderen Motor. N54 und N55 haben leider verdreckte Einlassventile, das sind keine Einzelfälle. Das Video zeigt deutlich, welche Aufwände Aral auf sich nimmt um Unterschiede zwischen den Spritsorten festzustellen. Aber wie mit vielen Dingen im Leben, kommt es darauf an.

Woher weißt du, welche Motoren ich in welchem Auto fahre? :eek: :o Wie ich geschrieben hatte, beziehen sich meine Erfahrungen u.a. auf den N54.

Ein Video mit einem gutverdienenden Youtube Star mit nicht belegbaren Aussagen und Fotos zeigt vor allem, welche Aufwände Aral in Sachen Werbung und PR auf sich nimmt :whistle:

Noch einmal: Niemand weiß, was Aral oder sonst jemand da beifügt oder auch nicht. Die einzige Aussage die haltbar ist, ist über die Oktanzahl und dass seit 1983 kein Blei mehr drin ist.

Sämtliche andere Werbeversprechen sind absolut nirgends durch die Hersteller belegt (!).

Wer solchen Aussagen oder Videos Glauben schenkt, glaubt wohl auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten ;) Aber gut, es muss auch leichtgläubige Menschen geben.
 
Nein, ich hatte meine Infos von einem studierten Chemiker und einem weiteren Freund der in einer Raffi arbeitet.
 
Woher weißt du, welche Motoren ich in welchem Auto fahre? :eek: :o Wie ich geschrieben hatte, beziehen sich meine Erfahrungen u.a. auf den N54.

Ein Video mit einem gutverdienenden Youtube Star mit nicht belegbaren Aussagen und Fotos zeigt vor allem, welche Aufwände Aral in Sachen Werbung und PR auf sich nimmt :whistle:

Noch einmal: Niemand weiß, was Aral oder sonst jemand da beifügt oder auch nicht. Die einzige Aussage die haltbar ist, ist über die Oktanzahl und dass seit 1983 kein Blei mehr drin ist.

Sämtliche andere Werbeversprechen sind absolut nirgends durch die Hersteller belegt (!).

Wer solchen Aussagen oder Videos Glauben schenkt, glaubt wohl auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten ;) Aber gut, es muss auch leichtgläubige Menschen geben.

Das man das Thema sehr skeptisch betrachtet, gebe ich zu. Ob man es glaubt oder nicht ist jedem selbst überlassen. Ich gehöre aber nicht zu denen die erst mal alles schlecht reden, ohne selbst Erfahrungen gesammelt zu haben. Das der Sprit die 102 Oktan erreicht habe ich selbst durch unabhängige Labor Messungen bestätigt bekommen, das es reinigt muss ich noch in Erfahrung bringen, das es aber was bringen soll hat das Video ja gezeigt. Aber nochmals es kommt auf den Motor und den Rest an. Kein Hersteller wird sich die Mühe machen und alle Automarken prüfen. Und kein Hersteller investiert tausende von Euro in Geräte und Personal, wenn kein positives Ergebnis bei rum kommt. Andernfalls hätte man so ein Projekt schon aus wirtschaftlichen gründen gestoppt.

Ich finde so ein Video auf jeden Fall besser als irgendwelche Prospekte zum Durchlesen. Ich verstehe auch nicht, warum es immer wieder Hasser bezüglich JP-Performance Videos gibt. Ob man Ihn oder die Clips mag ist Geschmackssache.
Immerhin macht er sich die Mühe und Besucht die Werke der Hersteller um über die Technik mehr zu erfahren (wie viele machen das?). Ich glaube kaum, dass die Hersteller da irgendeinen Brei reden, der dann über das Video publiziert wird. Und das jeder Hersteller seine Produkte in den Vordergrund stellt liegt doch in der Natur der Sache.
 
Immerhin macht er sich die Mühe und Besucht die Werke der Hersteller um über die Technik mehr zu erfahren (wie viele machen das?). Ich glaube kaum, dass die Hersteller da irgendeinen Brei reden, der dann über das Video publiziert wird. Und das jeder Hersteller seine Produkte in den Vordergrund stellt liegt doch in der Natur der Sache.
Über den Wahrheitsgehalt des Videos will ich nicht weiter "streiten", aber ... diese Ansicht von Dir ist leider etwas naiv.

Ich werde es hier nicht breittreten, wie so ein Video o.ä. zustande kommt, aber ich kann Dir sagen, es ist nicht immer so, wie es scheint. Die Arbeit ist aber bestens gemacht, wenn die Zuschauer danach so leidenschaftlich für eine Sache diskutieren wie hier ...

Tim
 
Ich verstehe auch nicht, warum es immer wieder Hasser bezüglich JP-Performance Videos gibt. Ob man Ihn oder die Clips mag ist Geschmackssache.
Immerhin macht er sich die Mühe und Besucht die Werke der Hersteller um über die Technik mehr zu erfahren (wie viele machen das?). Ich glaube kaum, dass die Hersteller da irgendeinen Brei reden, der dann über das Video publiziert wird. Und das jeder Hersteller seine Produkte in den Vordergrund stellt liegt doch in der Natur der Sache.

Dir ist schon klar, das JP kein unabhängiges Wissenschaftliches-Institut ist, sondern ein Kleinunternehmer, der Geld verdienen möchte?!
Er verdient mit seinen YouTube-Videos Geld durch die Klicks und mit Sicherheit hat er für das Aral-Werbevideo auch Geld von Aral bekommen. Dafür war sein Auftritt viel zu einseitig.
 
... Ich verstehe auch nicht, warum es immer wieder Hasser bezüglich JP-Performance Videos gibt. ...
Wiederum andere, einschließlich mir selbst, verstehen nicht, wie man allen Ernstes an die in solchen Videos verkündeten Behauptungen glauben kann. :eek: :o
Schau dir die Videos von JP Performance an beim Aral Besuch, dann weist du es. ...
Einen Glauben an den Weihnachtsmann könnte ich da eher nachvollziehen. :whistle: Es ist ja in Ordnung, sich gerne Videos mit mehr oder minder coolen Jungs in ihren mehr oder minder coolen Autos anzuschauen. Nur sollte man halt auch Dinge kritisch hinterfragen, sobald es über die bloße Unterhaltung hinausgeht. ;)
 
Dir ist schon klar, das JP kein unabhängiges Wissenschaftliches-Institut ist, sondern ein Kleinunternehmer, der Geld verdienen möchte?!
Er verdient mit seinen YouTube-Videos Geld durch die Klicks und mit Sicherheit hat er für das Aral-Werbevideo auch Geld von Aral bekommen. Dafür war sein Auftritt viel zu einseitig.
Es muss gar nicht sein, dass da Geld geflossen ist ... Auch so profitieren beide Seiten von diesem Video ausreichend.
Aber nochmal: das muss nicht heißen, dass der Inhalt falsch oder gar gelogen ist. Kritisch hinterfragen sollte man beide Seiten aber schon.

Tim
 
Und wo liegt denn da jetzt das Problem? Neid, dass jemand durch das was er tut Geld verdient?
Auch ein "unabhängiges Wissenschaftliches-Institut" würde nicht alle Fahrzeuge prüfen. Sie würden sich auf 1-2 Fahrzeuge konzentrieren und feststellen, dass es nichts bringt und das ist auch so. (ähnliche Berichte gibt es ja bereits im Netz). Aral testet es mit Sportwagen (GTR, R8) und stellt fest, es bringt was. Es kommt halt immer darauf an.
 
Zurück
Oben Unten