108er mit schwarzem Stern

steff

Fahrer
Registriert
26 Dezember 2006
Hallo
Wenn ich meine 108er Felgen auseinander schrauben will auf was muss man da achten sind da Dichtungen eingelegt.
Hat schon mal jemand die Felge mit Schwarz verchromten oder lackiertem Stern gesehen Bilder währen super.
Gruß
Stefan
 
AW: 108er mit schwarzem Stern

Es sind auf jeden Fall Dehnungsschrauben (aus Titan).

Es ist vorgeschrieben die Schrauben bei der Demontage / Montage durch neue zu ersetzen sowie ein spezielles Drehmoment (weiß ich nicht mehr einzuhalten).

Es haben schon einige auch hier im Forum gemacht und auch die alten Schrauben zum Teil wieder verwendet. Bemühe mal die Suchfunktion.
 
AW: 108er mit schwarzem Stern

Diese OP ist mit äußester Vorsicht zu genießen !

Da die Felge mehrteilig ist, bedarf es einiger Fachkompetenz die Felge wieder 100%ig zusammenzuschrauben.

Ist man(n) vom Fach, sicherlich kein Problem. Wenn nicht: Be careful !

Ich hätte immer das ungute Gefühl, dass sich die Felge aufeinmal auf der AB verabschiedet. Die damit zusammenhängenden Folgeerscheinungen wären sicherlich weniger komisch.

Gruß !
 
AW: 108er mit schwarzem Stern

Das ist ja Aufwändiger als ich dachte ,Danke für die Infos
 
AW: 108er mit schwarzem Stern

Auf Wunsch eines Freundes, habe ich damals das erste mal seine dreiteiligen Kerscher Felgen zerlegt. Waren zu seinem Glück keine Dehnschrauben dran.

Das Felgenbett wurde zum Galvaniker geschickt und verchromt.
Der Felgenstern vom Lackierer gelackt und die Felge wieder zusammengeschraubt.

Vorgehensweise war

Schrauben von jedem Dreck entfernen, hatten das Gewinde in einem Lösungsmittelbad drin. Anschließend mit Loctite eingeschmiert.

Das dritte Teil der Felge (ich weiß nicht wie man den Teil der Felge nennt&:) oben wo die Öffnungen für die Verschraubungen sind, habe ich mit SikaFlex bedeckt. Nicht zuviel und nicht zuwenig, beim Zusammenbauen weißt du Bescheid ;)

Felgenstern auf das dritte Teil der Felge gelegt und den Öffnungen angepaßt.Sikaflex was seitlich zu viel rausdrückt, schnell wegputzen.

Felgenbett auf Felgenstern passend der Öffnungen aufgesetzt, Schrauben durch die Öffnungen gesteckt.

So jetzt ist die Felge soweit zusammen. oben die Schraube mit einer Nuß festhalten (am besten innen mit Kreppapier zu tapen, damit keine Kratzer entstehen) unten die Mutter ansetzen und mit ca. 28Nm anziehen!! Von Hersteller zu Hersteller Unterschiedlich, nehmen zwischen 25Nm und 32Nm

Von der ersten Schraube die Du angefangen hast anzuziehen, zählst du nun fünf Schrauben weiter, diese dann anziehen. Und das eben solange bis alle durch hast.

In der Fuge wo Felgenbett, Felgenstern und dritter Teil der Felge ist - nochmals SikaFlex glatt verstreichen. Das ganze mindestens einen Tag trocknen lassen und dann testen ob die Felge eine Unwucht hat und auch dicht bleibt.

Hoffe ich konnte es verständlich hinschreiben, das erklären liegt mir leider ned so:X
Freund fährt schon das dritte Jahr damit ohne Probs:t

Bisher hatte ich fünf Sätze gemacht, bei einem hatte ich Probleme wegen Unwucht. Die Felge hatte wohl einen Schlag oda war qualitativ nicht so hochwertig. Deswegen noch ein Tip... am besten die Felge markieren, wie du es zerlegt hast. Also ein Linie einkörnen (von außen natürlich nicht sichtbar)

Greats
Joe
 
AW: 108er mit schwarzem Stern

Hey Danke für die ausführliche Beschreibung ist ja fast ne Doktorarbeit
Gruß
Stefan
 
AW: 108er mit schwarzem Stern

Wenn es dir irgendwie helfen tut, gern geschehen:t
 
AW: 108er mit schwarzem Stern

Ich glaube das bei den 108ern das Felgenbett nicht getrennt ist, sondern nur der Stern getrennt werden kann. Es dürften somit keine Schrauben an den Stellen sein, wo sich später Luft befindet - was sicherlich schon mal ein Vorteil ist.
Sicherheitshalber würde ich aber auch neue Schrauben verwenden.

Gruss, Michael
 
Zurück
Oben Unten