12 Zylinder im BMW Z3 2.8 Baujahr 1998 ?

robby1975

Taunusstein
Registriert
12 November 2009
Wagen
anderer Wagen
Hallo
Welcher der beiden 12 Zylinder Motoren würde in einen Z3 2.8 Breitarsch passen ?
M73B54 vom BMW E38
Oder vom BMW E65 der
N73B60 ?

Ich hoffe das der N73 passt!



Gruß Robert
 
Vom M73B54 gibt es ja einen Z3M-basierenden Roadster. Der sollte also passen, wenn sich Z3 und Z3M nicht allzu sehr im Vorderbau unterscheiden.

18yt9cnoidfzajpg.jpg


Der 5,7l (387 PS und 560Nm bei der E38-Basis) oder 6,0l (430 PS und 600Nm) aus den Alpina-B12-Derivaten dürfte von den Abmessungen her im Wesentlichen identisch sein und hätte auch annähernd das Leistungsvermögen des N73B60 (445 PS und 600Nm).
 
Das Problem wird eher sein, den Elektronik Part von der Motorsteuerung hinzubekommen. Die neueren Motoren mit Can Bus werden da ein Problem. Wenn sie den S54 Z3M genommen habe hat der natürlich die modernere Motorsteuerung als ein s50. Genaueres müsste ich aber jetzt auch nachschauen.

Breitarsch heißt, es ist schon der Doppel-Vanos Motor?
 
Bin, was sowas angeht, ja eher unerfahren. Aber ist sowas am Ende noch einigermaßen fahrbar?
 
Hallo
Breitarsch ist das 6 Zylinder Modell vorm Facelift ...außer der Z3 M hatte noch so breite Kotflügel ...erst ab Facelift hatten alle Modelle die gleichen Abmessungen.

Hier zwei Bilder vom 2.8 Breitarsch
Ich könnte ( leider meinen erst verkauft bevor ich die Idee hatte) einen der zwei Motoren ( keiner mehr als 100km) zum testen. Ur gelaufen für unter 4000€ bekommen und da dachte ich das es ein schönes Projekt wäre.
Einen 2.8 Zetti habe ich für 1800€ in Aussicht wo der Motor nicht anspringt ansonsten aussieht wie neu...Vollausstattung.
Was der Motor hat weiß man nicht..was ja dann egal wäre.
Ja die Elektronik wäre noch zu überwinden.

ImageUploadedByzroadster.com1439315893.769362.jpgImageUploadedByzroadster.com1439315903.030454.jpg
 
Ich frage mich gerade wie das eingetragen werden soll. Der M73 wiegt alleine 250kg und dann käme noch das Getriebe dazu. Hält der kleine z3 das übehaupt aus? :eek:

Edit: So wie ich das jetzt gesehen habe fällt der N raus. Der M sollte gehen. Haben manche zumindest auch im e30 drin.
 
Wahrscheinlich nicht..außer man gleicht das Gewicht an...aber es soll mehr ein Freizeit Projekt werden...

Dachte ich mir schon. Denn da würde ja urviel Leistung auf einer total entlasteten Hinterachse wirken. Allein mit dem Motoreinbau wird es
auch nicht getan sein. Auch der Antriebsstrang muss für diese Mehrleistung ausgelegt sein.

Aber als Freizeit-Objekt sicher interessant. Vor Allem wenn du Spass dran hast. Dann wünsche ich dir mal viel Glück bei deinem
Vorhaben.
 
Ich bin noch am sondieren...würde mir gefallen so ein Projekt zu verwirklichen...
Die bei BMW haben es ja auch geschafft...grins..aber auch die M- GmbH hat gesagt er wäre zu kopflastig...
Ah es ist zum verrückt werden...würde halt gerne den Motor kaufen..
 
Wenn du so "günstig" an die Basisteile herankommst und Lust wie Zeit hättest, dann wäre das ein sehr interessantes Hobbyprojekt. Dann kan man das ganze Schritt für Schritt selbst erproben und ausprobieren.

Die (Klein-) Serienproduktion wurde aufgrund der Kopflastigkeit damals verworfen. Dann müsste man halt schauen, ob man das austariert bekommst. Ansonsten hat man ein schönes Drift-Tool. ;)
 
Wenn du so "günstig" an die Basisteile herankommst und Lust wie Zeit hättest, dann wäre das ein sehr interessantes Hobbyprojekt. Dann kan man das ganze Schritt für Schritt selbst erproben und ausprobieren.

Die (Klein-) Serienproduktion wurde aufgrund der Kopflastigkeit damals verworfen. Dann müsste man halt schauen, ob man das austariert bekommst. Ansonsten hat man ein schönes Drift-Tool. ;)

Ja das ist das Problem ...der Motor wird mir hinterhergeworfen...das der Motor nicht mehr als 100km gelaufen ist kriege ich garantiert und weiß es auch selber da die Person keinen Grund hat zu Lügen ...gehört zur engen Familie ....Onkel meiner Frau.

Leider möchte er selber nicht Hand anlegen ...obwohl kein wunder da er bald 74 Jahre alt wird.
 
Naja...auch wenn er wenig runter hat, würde ich mir den Motor genau anschauen und ggf. rein vorsorglich Dichtungen austauschen.

Aber vielleicht wäre das doch ein schöne Familienprojekt. Hier gab es doch schon jemanden, der einen S62 mit seinem Vater in den Z3 verpflanzt hat. Was will man denn mehr, wenn man nicht zwingend auf das Auto angewiesen ist?
 
Die Entscheidung ist gegen einen 12 Zylinder gefallen und ich habe gestern einen S65B40 Motor vom M3 Coupé (E92) gekauft.
Jetzt gehe ich auf die Suche nach einem Z3 Facelift ...Zustand (außer Unfaller ) ist egal da eh alles neu kommt ...vom Fahrwerk , Bremsen, Lack und Leder kommt alles neu und deswegen brauche ich sozusagen einfach einen unfallfreien Z3 Facelift ...

Morgen schaue ich mir schon einen Zetti in Stuttgart an.

Wenn ich alle Teile für den Umbau zusammen habe...überlege noch welches Getriebe reinkommt..hätte schon gerne das DKG - Getriebe...
Mal sehen was machbar ist und was nicht...

Ab Januar geht erst der ganze Umbau los da ich vorher nur zeit zum Teile- Suchen habe und ja auch alles machen lasse und da ist es mit Terminen abstimmen bisschen tricky...

Das Highlight soll eine Auspuffanlage von Akrapovic werden ...da bin ich dran...doch das ist nur eine Überlegung da die ersten Telefonate mit Akrapovic eine Schnappatmung verursachst habe.


Wenn der Zetti fertig ist kriegt er eine ausländische Zulassung da ich nicht glaube das ich hier mit dem TÜV Freundschaft schließen werde.

Werde einen eigenen Thread eröffnen wo ich versuchen werde jeden Schritt des Umbaues zu dokumentieren und eventuell werden paar fragen aufkommen und da brauche ich dann eure Hilfe .

Die Kosten sind nicht unerheblich deswegen habe ich meinen Bruder ins Boot geholt....der mit seinen Kontakten helfen kann das Projekt im Rahmen zu halten .
 
Die Entscheidung ist gegen einen 12 Zylinder gefallen und ich habe gestern einen S65B40 Motor vom M3 Coupé (E92) gekauft.

Das Highlight soll eine Auspuffanlage von Akrapovic werden ...da bin ich dran...doch das ist nur eine Überlegung da die ersten Telefonate mit Akrapovic eine Schnappatmung verursachst habe.

:O_oo: :freak: :11shocked :14yesz: :11smitten :11sweethe :12thumbsu:12thumbsu:12thumbsu:12thumbsu:12thumbsu
 
Die Entscheidung ist gegen einen 12 Zylinder gefallen und ich habe gestern einen S65B40 Motor vom M3 Coupé (E92) gekauft.
Jetzt gehe ich auf die Suche nach einem Z3 Facelift ...Zustand (außer Unfaller ) ist egal da eh alles neu kommt ...vom Fahrwerk , Bremsen, Lack und Leder kommt alles neu und deswegen brauche ich sozusagen einfach einen unfallfreien Z3 Facelift ...

Morgen schaue ich mir schon einen Zetti in Stuttgart an.

Wenn ich alle Teile für den Umbau zusammen habe...überlege noch welches Getriebe reinkommt..hätte schon gerne das DKG - Getriebe...
Mal sehen was machbar ist und was nicht...

Ab Januar geht erst der ganze Umbau los da ich vorher nur zeit zum Teile- Suchen habe und ja auch alles machen lasse und da ist es mit Terminen abstimmen bisschen tricky...

Das Highlight soll eine Auspuffanlage von Akrapovic werden ...da bin ich dran...doch das ist nur eine Überlegung da die ersten Telefonate mit Akrapovic eine Schnappatmung verursachst habe.


Wenn der Zetti fertig ist kriegt er eine ausländische Zulassung da ich nicht glaube das ich hier mit dem TÜV Freundschaft schließen werde.

Werde einen eigenen Thread eröffnen wo ich versuchen werde jeden Schritt des Umbaues zu dokumentieren und eventuell werden paar fragen aufkommen und da brauche ich dann eure Hilfe .

Die Kosten sind nicht unerheblich deswegen habe ich meinen Bruder ins Boot geholt....der mit seinen Kontakten helfen kann das Projekt im Rahmen zu halten .

Du bist der Knaller!!! Ich freu mich auf das Projekt! :-)
 
Du bist der Knaller!!! Ich freu mich auf das Projekt! :-)

Ich mich auch..jetzt muss es nur gut laufen und alles passen.

Spätestens im Januar geht es los damit er zur 2016er Saison fertig ist ...

Einige Verkäufe sind zu tätigen und paar Projekte werden gestoppt vorläufig, sonst wird mir alles über den Kopf steigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten