13 Jahre + 25000km, was wechseln?

3liter

macht Rennlizenz
Registriert
11 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

wie der Thread-Titel schon aussagt ist mein 3.0i recht wenig gelaufen.
Habe ihn 2012 mit knapp 15Tkm gekauft. Saisonfahrzeug 5/10.
Seither wurde 2x das Motoröl, 2x die Bremsflüssigkeit und 1x der Luftfilter erneuert.
Der Rest ist noch original von 2003.

Ich habe mir gedacht dass es nun Sinn machen würde demnächt:

- Kühlflüssigkeit
- Getriebeöl
- Kraftstoffliter
- Zündkerzen
- Zündspulen

erneueren zu lassen.

Kerzen und Spulen deshalb weil ich schon seit geraumer Zeit ein heftiges Ruckeln/Zündaussetzer(?) habe wenn ich bei niedriger Drehzahl schnell Vollgas gebe. Fehlerspeicher zeigt nix an. Hohe Drehzahlen kein Problem. Maximale Motorleistung ist auch vorhanden. Die Spulen sind ja ein bekannter Fehler der ersten Baujahre. Und wenn man schon dabei ist macht man die Kerzen am besten gleich mit. Kostet ja nicht die Welt. BMW Serviceberater meinte dass durch die langen Standzeiten evtl. auch die Kraftstoffversorgung durch Ablagerungen Ursache dafür sein könnte.
Deswegen meine Idee mit dem Kraftstofflilter. Gibt im Netz interessante Videos wie die angeblich wartungsfreien Filter nach gewisser Zeit aussehen können...Grusel...Habe jetzt mal den LiquiMoly Injektion-Reiniger in den Tank gefüllt. Vielleicht bringts ja was.

Was meint die Fan-Gemeinde ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde der Z4 in Osteuropa gefahren? Wenn nicht, dann sieht auch der Filter noch gut aus.

... die Spritqualitaet hier ist so gut, da wuerden mich Ablagerungen doch sehr wundern.

Die Zuendspulen an sich sind schon ok, nur moegen sie es gar nicht, wenn sie verschlissene Zuendkerzen zuenden sollen. Daher waere es fatal lediglich die Zuendspulen ohne die Kerzen zu wecheln, da die sterbende alte Kerze auch die neue Zuendspuele himmeln wird.

Generell sollten nach 15 Jahren saemtliche Fluessigkeiten gewechselt werden.

Alles andere wuerde ich nur wechseln, wenn es auffaellig oder kaputt ist ... oder wenn Du beim Schrauben das entsprechende Teil eh schon in der Hand hast.
 
BJ 2007 mit 15000 Kilometern.

Zum Ölwechsel geh ich auch alle 2 Jahre; auch wenn es heißt, dass bei geringer Fahrleistung jährlich besser sein soll.

Letztes Jahr wurden die Zündkerzen gewechselt und 2013 Kühlmittel der Klima erneuert. Ansonsten die Dinge die bei einem kleinen KD anfallen.
 
Danke für die Meinungen. Nö, der Wagen lief meines Wissens ausschließlich in D, Ö und CH
Denke den Benzinfilter zu wechseln wäre in der Tat etwas übertrieben.
Zumal dies mit größerem Arbeitaufwand (und Kosten) verbunden wäre, wie ich hier im Forum gelernt habe.

Spulen und Kerzen hab ich günstig aus dem Netz und werde sie zum Termin mitbringen. Der Rest dürfte nicht so teuer sein.

Im Unterschied zum bisherigen Vorgehen werde ich den nächsten Ölwechsel aber VOR dem Winterschlaf durchführen lassen.

Klima läuft so gut wie nie. Fahre eigentlich nur offen.

Die geringe Kilometerleistung kommt übrigens nicht von Kurzstreckenbetrieb, sondern vom seltenen Einsatz.
Habe noch zwei andere Autos am Start. Wenn der Zetti dann doch mal ausgeführt wird dann nur anständig warmgefahren, meist im relaxten Cruising-Modus und hin und wieder mal sportlich. Das ganze auf wenig befahrenen und kurvigen Landstraßen. Schwarzwald, Allgäu und Bodensee sind nicht weit entfernt von meiner Basisstation.

:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Meinungen. Nö, der Wagen lief meines Wissens ausschließlich in D, Ö und CH
Denke den Benzinfilter zu wechseln wäre in der Tat etwas übertrieben.
Zumal dies mit größerem Arbeitaufwand (und Kosten) verbunden wäre, wie ich hier im Forum gelernt habe.

Spulen und Kerzen hab ich günstig aus dem Netz und werde sie zum Termin mitbringen. Der Rest dürfte nicht so teuer sein.

Im Unterschied zum bisherigen Vorgehen werde ich den nächsten Ölwechsel aber VOR dem Winterschlaf durchführen lassen.

Klima läuft so gut wie nie. Fahre eigentlich nur offen.

Die geringe Kilometerleistung kommt übrigens nicht von Kurzstreckenbetrieb, sondern vom seltenen Einsatz.
Habe noch zwei andere Autos am Start. Wenn der Zetti dann doch mal ausgeführt wird dann nur anständig warmgefahren, meist im relaxten Cruising-Modus und hin und wieder mal sportlich. Das ganze auf wenig befahrenen und kurvigen Landstraßen. Schwarzwald, Allgäu und Bodensee sind nicht weit entfernt von meiner Basisstation.

:-)


Find ich aber affig und wie du siehst tut es dem Auto nicht gut.
Der Z ist auch nicht mein einziges Auto aber wird trotzdem im Jahr ca 6000km gefahren.

Denk mal über einen Verkauf nach, stehen ist schlimmer als fahren.

Man schafft sich auch keine Frau an und springt mit ihr nicht in die Kiste :D
 
Finde deinen Kommentar unsinnig und überflüssig. Sorry.

Ich habe mir ein Männer-Spielzeug gekauft mit dem ich an schönen Wochenenden Tagestouren von 50-300km fahre.
Bei mir kommen so ca. 3-4T km im Jahr zusammen.
Und die Zündspulen gehen nicht durch seltene Benutzung kaputt sondern weil sie fehlerhaft konstruiert oder gefertigt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaffe einfach nicht mehr Kilometer im Jahr. Verkaufen kommt aber natürlich grundsätzlich nicht in Frage :D

Genau, Ölwechsel immer vor der Winterpause...
 
Zurück
Oben Unten