3liter
macht Rennlizenz
- Registriert
- 11 November 2012
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,
wie der Thread-Titel schon aussagt ist mein 3.0i recht wenig gelaufen.
Habe ihn 2012 mit knapp 15Tkm gekauft. Saisonfahrzeug 5/10.
Seither wurde 2x das Motoröl, 2x die Bremsflüssigkeit und 1x der Luftfilter erneuert.
Der Rest ist noch original von 2003.
Ich habe mir gedacht dass es nun Sinn machen würde demnächt:
- Kühlflüssigkeit
- Getriebeöl
- Kraftstoffliter
- Zündkerzen
- Zündspulen
erneueren zu lassen.
Kerzen und Spulen deshalb weil ich schon seit geraumer Zeit ein heftiges Ruckeln/Zündaussetzer(?) habe wenn ich bei niedriger Drehzahl schnell Vollgas gebe. Fehlerspeicher zeigt nix an. Hohe Drehzahlen kein Problem. Maximale Motorleistung ist auch vorhanden. Die Spulen sind ja ein bekannter Fehler der ersten Baujahre. Und wenn man schon dabei ist macht man die Kerzen am besten gleich mit. Kostet ja nicht die Welt. BMW Serviceberater meinte dass durch die langen Standzeiten evtl. auch die Kraftstoffversorgung durch Ablagerungen Ursache dafür sein könnte.
Deswegen meine Idee mit dem Kraftstofflilter. Gibt im Netz interessante Videos wie die angeblich wartungsfreien Filter nach gewisser Zeit aussehen können...Grusel...Habe jetzt mal den LiquiMoly Injektion-Reiniger in den Tank gefüllt. Vielleicht bringts ja was.
Was meint die Fan-Gemeinde ?
wie der Thread-Titel schon aussagt ist mein 3.0i recht wenig gelaufen.
Habe ihn 2012 mit knapp 15Tkm gekauft. Saisonfahrzeug 5/10.
Seither wurde 2x das Motoröl, 2x die Bremsflüssigkeit und 1x der Luftfilter erneuert.
Der Rest ist noch original von 2003.
Ich habe mir gedacht dass es nun Sinn machen würde demnächt:
- Kühlflüssigkeit
- Getriebeöl
- Kraftstoffliter
- Zündkerzen
- Zündspulen
erneueren zu lassen.
Kerzen und Spulen deshalb weil ich schon seit geraumer Zeit ein heftiges Ruckeln/Zündaussetzer(?) habe wenn ich bei niedriger Drehzahl schnell Vollgas gebe. Fehlerspeicher zeigt nix an. Hohe Drehzahlen kein Problem. Maximale Motorleistung ist auch vorhanden. Die Spulen sind ja ein bekannter Fehler der ersten Baujahre. Und wenn man schon dabei ist macht man die Kerzen am besten gleich mit. Kostet ja nicht die Welt. BMW Serviceberater meinte dass durch die langen Standzeiten evtl. auch die Kraftstoffversorgung durch Ablagerungen Ursache dafür sein könnte.
Deswegen meine Idee mit dem Kraftstofflilter. Gibt im Netz interessante Videos wie die angeblich wartungsfreien Filter nach gewisser Zeit aussehen können...Grusel...Habe jetzt mal den LiquiMoly Injektion-Reiniger in den Tank gefüllt. Vielleicht bringts ja was.
Was meint die Fan-Gemeinde ?
Zuletzt bearbeitet: