130i?

Bin drauf und dran wegen nem tcar.

Budget ist max. 16.000 Euro.
Nun bin ich am grübeln, der 130i hat nen top Motor, allerdings das interior ist nicht so der Hit, Mpaket kostet und dort liege ich mit max 70.000km bei 16-20 k.

Die Autos sind dann von 2006-2008.

Bin nun auf den Golf 6 Gti gestoßen. Bekomme einen unverbastelten mit max 50.000km für 16k. Leistet 211 PS. Das interior ist sportlicher und schöner als des 130i, das Auto wäre neuer vom Baujahr und mehr Austattung. Generell wirkt der GTI moderner und sportlicher. Mit Chiptuning hätte ich für ca1000 Euro beim Tuner 265 PS.

GTi fahren viele, aber was spricht sonst noch gegen den GTI ? Bin zwar ein Sauger Fan aber der GTI geht echt gut vorran. Hätte ein moderneres, neueres Fzg fürs gleiche Geld und der E85 bleibt natürlich zum cruisen und Motorsound genießen ;)

Was würdet ihr tun?

Mein T-Car ist ein 6er GTI mit DSG.....
Würde ich immer wieder nehmen.
Auf jeden Fall Ansaugbrücke checken. Die wurde bei mir auf Kulanz gewechselt, sonst Ca. 1500€.
 
man kann Glück oder Pech haben mit einem 2.0 tfsi. Ich hatte einen 5er GTI mit DSG und hatte bei 150.000km den dritten Rumpfmotor drinnen.
Wurde immer per Garantie/Kulanz getauscht. Habe das Auto wie es sich für einen Turbo gehört immer warm und kalt gefahren und trotzdem Probleme gehabt.
Lima, Batterie, Kat waren u.a. auch defekt gewesen.

Vielleicht ein Zufall wegen Montagsauto, aber ich lasse nun meine Finger von VAG ..
 
Finde die beiden vom Konzept her nicht wirklich vergleichbar. Sauger mit Heckantrieb vs. Turbo-Frontkratzer. Aber da du schon einen Sechszylinder-Hecktriebler hast wäre es halb so schlimm :) :-)
 
Bin drauf und dran wegen nem tcar.

Budget ist max. 16.000 Euro.
Nun bin ich am grübeln, der 130i hat nen top Motor, allerdings das interior ist nicht so der Hit, Mpaket kostet und dort liege ich mit max 70.000km bei 16-20 k.

Die Autos sind dann von 2006-2008.

Bin nun auf den Golf 6 Gti gestoßen. Bekomme einen unverbastelten mit max 50.000km für 16k. Leistet 211 PS. Das interior ist sportlicher und schöner als des 130i, das Auto wäre neuer vom Baujahr und mehr Austattung. Generell wirkt der GTI moderner und sportlicher. Mit Chiptuning hätte ich für ca1000 Euro beim Tuner 265 PS.

GTi fahren viele, aber was spricht sonst noch gegen den GTI ? Bin zwar ein Sauger Fan aber der GTI geht echt gut vorran. Hätte ein moderneres, neueres Fzg fürs gleiche Geld und der E85 bleibt natürlich zum cruisen und Motorsound genießen ;)

Was würdet ihr tun?
Ich würde ab 200 ps immer Hinterradantrieb oder Quattro empfehlen. Ich hatte übergangsweise einen audi tt mit 200 ps Frontantrieb. Das Ergebnis waren massive Traktionsprobleme. Unter Spaß versteh ich was anderes. Bei 265 ps hast du dann vielleicht ab 120 Grip unter den Rädern.
 
ich hatte auch durch diverse Veränderungen 265PS im GTI und mit der Traktion ging es eigentlich ganz gut. Aber sobald es ein wenig nass war hat man keine Chance...
 
Sicher ist der GTI kein schlechtes Auto. Bin selbst Ende der 80iger einen gefahren.
Ich denke aber, dass der Wiederverkaufswert beim 130i höher sein wird.
Sieht man doch heute schon, wie wertstabil die Dinger sind.
 
Bin drauf und dran wegen nem tcar.

Budget ist max. 16.000 Euro.
Nun bin ich am grübeln, der 130i hat nen top Motor, allerdings das interior ist nicht so der Hit, Mpaket kostet und dort liege ich mit max 70.000km bei 16-20 k.

Die Autos sind dann von 2006-2008.

Bin nun auf den Golf 6 Gti gestoßen. Bekomme einen unverbastelten mit max 50.000km für 16k. Leistet 211 PS. Das interior ist sportlicher und schöner als des 130i, das Auto wäre neuer vom Baujahr und mehr Austattung. Generell wirkt der GTI moderner und sportlicher. Mit Chiptuning hätte ich für ca1000 Euro beim Tuner 265 PS.

GTi fahren viele, aber was spricht sonst noch gegen den GTI ? Bin zwar ein Sauger Fan aber der GTI geht echt gut vorran. Hätte ein moderneres, neueres Fzg fürs gleiche Geld und der E85 bleibt natürlich zum cruisen und Motorsound genießen ;)

Was würdet ihr tun?
Wer ernsthaft mit einem 130i liebäugelt, für den ist ein GTI keine Alternative. Wenn es noch keine echte Leidenschaft ist dann vielleicht der Golf R aber für echte Fans des 130i gilt: GTI ist das was hinterherfährt, GTI ist das möchtegern und generell weiß der 130i-Anhänger: Golf spielt man (auch wenn die Schläger nur schwer in den Kofferraum gehen) aber fahren würde man das nicht einmal geschenkt. Das ist wie Sahne vom Konditor oder Eiscafe mit Aldi-Sprühsahne vergleichen, wie bayerisches Bier mit Clausthaler alkoholfrei. Und wer sagt mit dem GTI kann man auch Spaß haben: klar, Aldi-Sahne macht auch dick...

Aber das ist nur meine Meinung und ja das hat mit Liebe zu tun und damit dass ein 130i mit 280PS und KW V3 mir mal gezeigt hat wie viel "Drecksau" man in der Kompaktklasse haben kann und dann der Sound.... Liebe.:)
 
Leute? Ganz ehrlich. GTi von innen sehr schiq. Belese mich gerade über den 6er GTI. nur Probleme und Motorschäden bereits bei 15.000km etc. Sowie ständigen werkstattbesuchen und saugrohr Problemen DSG Probleme sowieso, Kette,Kettenspanner usw.

Hab ich schon kein Bock mehr ;) Der gute alte N52 ist einfach beste wo gibt. Spare bissel noch und dann gibts nen 130i mit m paket
 
Ich finde den 130i auch toll, nur der billige Innenraum stört mich da ein wenig.

Ein Tip an alle, die schlechte Meinung zum GTI Frontkratzer Fahrverhalten oder sonstwas sehen: auf keinen Fall einen Golf GTI 7 Performance Probefahren.
Es könnte ein Weltbild ins wanken bringen :D
 
Moin,
wenn GTI, dann am besten den Edition 35, oder den R. Die haben einen anderen Rumpfmotor und Zahnriemen anstelle der Kette, ist der Motor aus dem Audi S3, bzw Cupra R... Der Motor ist was älter, aber dafür der Problemloseste bei VAG...
War auch auf der suche nach einem 6er GTI und bin jetzt bei nem Scirocco R gelandet, mit DSG, läuft alles wie ein Uhrwerk und macht richtig Spaß...
Softwaremäßig auch Luft nach oben, für gute 500€ hat man dann Alltagstaugliche 300+PS...
Gruß, Gabriel
 
Seit dem Golf V haben alle Sondermodelle (Pirelli, Edi. 30/35, Adidas......) den größeren Lader drin, K04. Die Hardware ist gut für+ 290PS. Kleinigkeiten wie Kupplung ..... muss man zwar im Auge behalten aber mit einer sauberen Drehmomentkurve macht der Turbo im Alltag mehr Spaß. Prinzipiell sind es mitlerweile gute Motoren.

Gruß Michi
 
Ich bin schon öfter Golf und auch schon GTI gefahren. Klar ist das Teil nicht schlecht und von a nach b ein angenehmes Fahrzeug. Emotionen kann das Ding aber zumindest bei mir nicht wecken und Luftpumpen kann ich auch in 10 Jahren noch fahren. Der 130er ist auf der geraden sicher langsamer als manch Golf, dazu weniger Platz im Innenraum und zickiger noch dazu. Aber während der GTI ständig sagt "ich mach das schon, tritt du ruhig das Pedal auf das du gerade Lust hast" sagt der 130i: "trittst du mich, trete ich dich und machst du Fehler dann zahlst du auch die Quittung" und genau das mag ich an dem auto.
 
Bist Du auch schon mal den Performace gefahren oder nur den normalen 7er GTI ?
Den normalen hätte ich nicht gekauft, beim Performace fehlten mir leider die Argumente gegen einen Kauf.

Schöner klingt natürlich der BMW, da gibt es seitens des GTI gar keinen Pluspunkt.
 
Bist Du auch schon mal den Performace gefahren oder nur den normalen 7er GTI ?
Den normalen hätte ich nicht gekauft, beim Performace fehlten mir leider die Argumente gegen einen Kauf.

Schöner klingt natürlich der BMW, da gibt es seitens des GTI gar keinen Pluspunkt.
Nein, den Performance bin ich noch nicht gefahren. Ich werde aber halt lieber aus der Kurve geschoben als gezogen.
 
Schön geschriebener Artikel, kann mich dem nur anschließen.
Der Performance ist schon etwas langweilig perfekt, aber er ist zugegebenermaßen in jedem Punkt schneller als der 3.0si.

Der ZZZZ punktet natürlich auf der emotionalen Seite, das geht dem quadratisch-praktisch-gut halt ab.

Als T-Car ist der Golf aber perfekt, er kann quasi alles richtig gut und ist schnell gefahren dem normalen GTI haushoch überlegen.
 
Kompromisse haben immer einen kleinen Nachteil: egal wie gut sie sind, keiner will sie haben. Und ich könnte einfach keinen Golf fahren, da sträuben sich mir alle Haare egal wie vernünftig das wäre. Auto und Vernunft das ist wie Frauen und Vernunft. Da sag ich immer: Das kannst du schon so machen... ...aber dann ist es halt Scheiße. :D
 
Kompromisse haben immer einen kleinen Nachteil: egal wie gut sie sind, keiner will sie haben. Und ich könnte einfach keinen Golf fahren, da sträuben sich mir alle Haare egal wie vernünftig das wäre. Auto und Vernunft das ist wie Frauen und Vernunft. Da sag ich immer: Das kannst du schon so machen... ...aber dann ist es halt Scheiße. :D
Auch schön geschrieben :D
 
Ein guter Freund von mir hat einen 6er GTI. Klar sieht ganz gut aus, aber wenn ich schon sehe wie die ganze Kraft am Lenkrad zerrt beim beschleunigen, dann wird mir schlecht. Von den Traktionsproblemen wollen wir erst garnicht reden, dazu der langweilige Sound. Als 18 jähriger Bubi fand ich einen GTI auch toll und mein erstes Auto war auch ein VW Golf, welchen ich 7 Jahre besaß. Aber irgendwann kommt der Tag an dem man zur vernunft kommt und sich fragt, wieso so etwas emotionsloses und langweiliges wie ein Golf einen mal faszinieren konnte. Der einzige Golf den ich noch ganz gut finde ist der 4er R32.

Aber BMW Reihensechser-Saugmotor Sound, Heckantrieb. Kauf dir einen und genieß die Zeit in der du so etwas noch fahren kannst.

Vor einen Monat war ein schwarzer 130i mit 60tkm, voller Hütte und für 13k im Netz, vom Audi Händler. Unfallfrei und ich meine aus 1. Hand.

Ich hoffe du findest bald einen schönen.

Der BMW 130i ist einfach geil:iloveyou:

Ich glaube ich spare auch noch und schlage dann zu, ein alter E39 oder ein Corsa D ist einfach nur ein Kompromiss. Und wie ich gelernt habe, selbst der beste Kompromiss ist ein schlechter. :D

Alleine für den Sound würde ich sterben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
GTI und 13er ist Äpfel wie Birnen. Das einzige was die gemein haben, sind vier Räder.

Ich bin zwei Wochen einen 6er GTI gefahren. Ohne Frage ein sehr schnelles Auto, unterhalb des Grenzbereichs auch spaßig zu fahren. Für mich aber absolut unkaufbar. Ich fahre gerne im Grenzbereich. Da immer auf die Vorderreifen achten zu müssen, ist mir regelrecht unangenehm. Beim Heckantrieb kann man auch mal schön driften, da macht der Grenzbereich Spaß.
Darüberhinaus haben die Vorderreifen nach den zwei Wochen und ca. 2500km deutliche Verschleißerscheinungen gehabt.
 
  • Like
Reaktionen: opg
6er GTI (grausam) und der normale 7er GTI hätte ich auch nicht gekauft.
Ganz nebenbei zerrt beim Performance die Kraft nicht an der Lenkung, weder geradeaus, noch in kurvenreichem Geläuf. Und Meanderstrassen und Spitzkehren machen mit der progressiven Lenkung erheblich mehr Spaß als mit dem ZZZZ.
Trotzdem, beim Golf geht das Dach nicht auf und der Motor klingt ganz und gar nicht.
Dazu geht die Lenkung und Schaltung meiner Meinung nach zu leicht.
ZZZZ bleibt also noch eine ganze Weile im Stall.

Der neue 1er wäre für mich evtl eine Alternative gewesen, aber bei BMW bin ich ja nicht mehr Kunde, nur noch Bittsteller.
Und das brauche ich wirklich nicht.
 
Srimmt es eigtl das der facelift 1er 2 liter weniger sprit braucht als der non FL ?

Wie das? Gilt das auch für den 130 oder nur die Diesel Trecker?
 
Srimmt es eigtl das der facelift 1er 2 liter weniger sprit braucht als der non FL ?

Wie das? Gilt das auch für den 130 oder nur die Diesel Trecker?
Meines Wissens ist der Motor der selbe. (Beim 130i), ein geringerer Verbrauch daher quasi ausgeschlossen. Bisschen was mag über reifen und ggf. Nieren abdecken gehen aber 1-2 Liter ganz sicher nicht.
 
Auch wenn Wikipedia keine gute Quelle ist, wurde der 130i irgendwann um 5KW erleichtert, um eine besser Schadstoffklasse zu erreichen. Vielleicht that das am Verbrauch minimal (aber nicht in der von dir genannten Größenordnung) was gemacht. Aber ich bezweifle das stark.

Wikipedia schrieb:
Ab Modelljahr 2010 erreicht auch der 130i Euro 5. Dafür wurde die 195 kW Variante durch die 190 kW Variante ersetz
 
Zurück
Oben Unten