13er Boxen?

DRE

Testfahrer
Registriert
6 Mai 2005
Hallo zusammen!

Habe ein kleines Problem.
Würde gerne meine Boxen im Fussraum austauschen.Habe eine normale Anlage von BMW. Kein HK!! Meine Fragen an euch:

1:Welche Boxen sind optimal in Leistung und Klang fürs QP?

2: Will aber keinen Subwoofer haben! Brauche ich trotzdem einen Verstärker?

3: Lohnt es sich die Boxen im Dach auch auszutauschen?

Wäre dankbar über jede Antwort
 
AW: 13er Boxen?

Hi,
also das mit den Boxen im Dachhimmel muss meiner Meinung nach nicht wirklich sein, ich hatte auch die Normalen, hab sie gegen Canton getauscht aber nicht wirklich eine Verbesserung festgestellt. Da fehlt wohl einfach das Volumen und ich denke auch, das das alles ein wenig zu klapperig ist da oben, wenn man zu weit aufdreht fängt es an zu dröhnen. Hab vorne dann auch Canton verbaut und im Kofferraum ne kleine Basskiste von Magnat, aber so, das ich sie jederzeit rausnehmen kann, das klingt schon um einiges besser, zumindest hat man jetzt Tiefen! Verstärker hab ich keinen, nur ein Radio mit 4x40 Watt, mir langt das. Ist sicher nur suboptimal aber ich brauche halt den Kofferraum und nen Bass fest einbauen wollt ich nicht, zumal dann immer noch ne Endstufe rein muss. Bin ganz zufrieden so, manchmal mach ich´s Radio eh aus und lausche den Klängen des Motors :d
 
AW: 13er Boxen?

Genau wie QP773 sagt :t

Ich habe vorne und hinten Canton QS2.13 reingemacht. In nachhinein hätte es gereicht, nur vorne die Cantons reinzumachen und hinten die alten von vorne zu verbauen.

Wenn du ein original BMW Radio hast, wird es allerdings schon dünn mit der Musik... Also Endstufe (wobei das bei ein BMW Radio gar nicht so einfach ist) oder ein gutes Radio rein.

Eine für das QP gemachte Bassbox kommt aber demnächst auch noch bei mir rein...
 
AW: 13er Boxen?

Bassbox muß sein, hab die Standard Boxen verbaut (Himmel und vorne Fußraum) zusätzlich zum Blaupunkt Endstufe und die dicke Luftpumpe.
Damit hat man(n) einen guten Sound im Innenraum.
Ohne die Box ist es etwas dünn mit dem Sound
 
AW: 13er Boxen?

Guten Morgen,

also ich hab einen Bekannten bei ACR und hab mich mal mit ihm zusammengesetzt was denn die sinnvollste Lösung für gute Musik ohne großen Platzverlust wäre.

Ich würde im Fussraum zu em-phaser tendieren, die sind zwar etwas teuerer, aber qualitativ sehr gut. Im Dachhimmel muss es nicht so teuer sein, da würde ich axton oder so was nehmen, ist auf jedenfall besser als Serie und preislich nicht übertrieben.
Eine Endstufe sollte es aber schon sein. Ich hab eine digitale Vierkanal-Endstufe von Rodek im Sinn, Vorteil: superflach, relativ klein und gute Leistungsmerkmale. Und Vierkanal für die beiden vorderen Systeme und einen Sub, die Lautsprecher am Dachhimmel können über das Radio gesteuert werden, eben genau wegen des etwas "schwabbeligen" Dachhimmels. Ausserdem guckt mal wie die Dinger hängen, klangmässig ist da eh wenig zu machen weil die Dachlautsprecher gerade nach unten strahlen..

Die Endstufe werd ich da verbauen wo momentan das Werkzeug ist, sprich ein bissel was davon rausnehmen (ausser die Sachen die ich wirklich im Notfall brauch) und dann kann die Bodenabdeckung wieder ganz normal drüber und ich hab den ganzen Kofferraum noch ohne Einschränkungen (was mir bei dem kleinen Kofferraum relativ wichtig ist).
Da es eine digitale Endstufe ist, wird sie eh nicht so warm und braucht auch nicht sooo viel Platz zum kühlen.
Tja stellt sich noch die Frage des Subwoofers....und da hab ich auch keine bessere Idee als eine kleine Baßkiste die man bei Bedarf per Steckverbindung einfach entfernen kann....

So nu hab ich meinen Senf auch dazu gegeben ich hoffe es war halbwegs interessant :)

Gruss
Martin
 
AW: 13er Boxen?

@Black Mamba
Wenn Du da mit dem Sub weiter bist, poste doch mal ein Foto, ich bin auch schon seit längerem am Gucken, was ich da in dieser linken hinteren leeren Ecke in meinem Kofferaum so verbauen kann....bloß nix prolliges...;o))))

Gruß aus HH
Oliver
 
AW: 13er Boxen?

Hi zusammen,
ich würde es auch interessant finden, den (Musik-)Sound im QP zu verbessern. Dabei frage ich mich Folgendes:
- Kann man da auch als Laie (mit linker und aber auch mit rechter hand) ran? -
- In dem Zusammenhang: Wie bekomme ich eigentlich heraus, wie ich sämtliche Verkleidungen abbekomme?
- Gibt es so eine Art "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch für das QP?
- Was für ein Subwoofer ist eigentlich mit dem HK-System verbaut? Der müsste doch von der Form her ideal in den Kofferaum unter das Gepackraumtrennnetz passen!

Viele Grüße,
Andreas
 
AW: 13er Boxen?

Bei mir isses auch von ACR gemacht worden.

1. Boxen alle belassen (Hifi-System)
2. Boxen werden alle vom Radio (Clarion) bedient
3. Verstärker nur für die Basskiste genutzt
4. Basskiste unten Klettverschluß dran

Fazit: Guter Sound für kleines Geld.

IMG_5554k.jpg
 
AW: 13er Boxen?

Black Mamba schrieb:
Genau wie QP773 sagt :t

Ich habe vorne und hinten Canton QS2.13 reingemacht. In nachhinein hätte es gereicht, nur vorne die Cantons reinzumachen und hinten die alten von vorne zu verbauen.

Wenn du ein original BMW Radio hast, wird es allerdings schon dünn mit der Musik... Also Endstufe (wobei das bei ein BMW Radio gar nicht so einfach ist) oder ein gutes Radio rein.

Eine für das QP gemachte Bassbox kommt aber demnächst auch noch bei mir rein...[/quote]

erzähl mehr darüber:d was meinst du mit demnächst:d hattest du vor die selber zu machen:d (sorry alles Drei insider%: )
Ich warte praktisch nur auf deinen Anruf, dann können wir loslegen! Das Meinige wird am Woend Probelauf haben:t
 
AW: 13er Boxen?

@baroensche

Was hat der Spass gekostet und wie lang braucten die von ACR dafür??
 
AW: 13er Boxen?

DRE schrieb:
Hallo zusammen!

Habe ein kleines Problem.
Würde gerne meine Boxen im Fussraum austauschen.Habe eine normale Anlage von BMW. Kein HK!! Meine Fragen an euch:

1:Welche Boxen sind optimal in Leistung und Klang fürs QP?

2: Will aber keinen Subwoofer haben! Brauche ich trotzdem einen Verstärker?

3: Lohnt es sich die Boxen im Dach auch auszutauschen?

Wäre dankbar über jede Antwort

Mit dem original BMW Radio bringen mitunter die geeignetsten Lautsprecher nur wenig zusammen ... viele der "hochwertigeren" LS Systeme verlangen speziell für den Tieftöner mehr Leistung, die das Radio einfach nicht bringt.

Optimale LS zu finden ist schwierig - wenns die denn überhaupt gibt ... viele hier favorisieren die Emphaser, weil sie halt einen ACR Händler in der Nähe haben ... ich halte z.B. weniger von diesen Systemen, da die Emphaser IMHO klanglich gegen ein Focal kein Land sehen ... auch das Rockford Fosgate Power System ist dem Emphaser meines Erachtens überlegen ... aber all diese Systeme bringen ihre Performance erst mit einer Endstufe ... diese sollte pro Kanal irgendwo bei 50W RMS liegen ... reicht für so kleine Systeme aus ...

Bleibt eigentlich nur mehr die Frage mit den LS im Dachhimmel ... auch hier bin ich der Meinung, dass ein Austausch sinnvoll ist ... von denen kann man natürlich keine Wunder erwarten ... es ist allerdings absolut wichtig, diese entsprechend von der Frequenz her ab zu trennen ... dafür können sie mit entsprechend mehr Leistung angefahren werden und hängen somit nicht den sowieso schon sehr kleinen vorderen hinterher ( und dröhnen auch nicht !!! )

Da das Z3QP sowieso kein Raumwunder ist, sollte es auch nicht für Einkaufsfahrten genutzt werden ...dann bleibt der Platz auch für nen Subwoofer ggg*

Ciao
 
Zurück
Oben Unten