150t runter? wie läuft er? merkt ihr ein unterschied?

Registriert
30 Juni 2006
wer von euch hat knapp 150t runter? oder mehr und wie verhält der wagen sich auf der straße? merkt man ein unterschied im gegensatz zu früher??? danke für eure antworten...

(Hintergrund= könnte ein z3qp von einem Freund der 144t runter hat direkt für 11000 kriegen,allerdings in rot und es ist nichts dran gemacht, er hatte ihn nur als sommerfahrzeug seit 01 benutzt...ez war 8/99)

danke vorab...
 
AW: 150t runter? wie läuft er? merkt ihr ein unterschied?

wer von euch hat knapp 150t runter? oder mehr und wie verhält der wagen sich auf der straße? merkt man ein unterschied im gegensatz zu früher??? danke für eure antworten...

(Hintergrund= könnte ein z3qp von einem Freund der 144t runter hat direkt für 11000 kriegen,allerdings in rot und es ist nichts dran gemacht, er hatte ihn nur als sommerfahrzeug seit 01 benutzt...ez war 8/99)

danke vorab...


? ist doch eine geile farbe :t bei 144t ist der motor gerademal gut eingefahren, wenn das fahrzeug nicht nur über den nürburgring getrieben wurde... :b :w
 
AW: 150t runter? wie läuft er? merkt ihr ein unterschied?

hi,

habe jetzt, im m-roadster allerdings, 204Tkm runter.
bei 75tkm sind die original dämpfer allerdings schon merklich schlecht und sollten bei 144 tkm wirklich ausgetauscht werden. kann man ja mit einem fahrwerk einbau kombinieren.
dann dürften noch die hinteren tonnenlager der achse gewechselt werden müssen.
das war alles was bei mir gewechselt wurde. sonst ist er noch schön straff, und er wird nicht geschont ( HHR, und NR).
also wenn sonst ok noch 1500 bis 2000 € für die fahrwerk und fahrwerkgummi überholung einplanen.

und grundsätzlich dann noch 1000€ fürs folieren zurücklegen ;-)
 
AW: 150t runter? wie läuft er? merkt ihr ein unterschied?

Ich hatte im 2.8er Coupé 135tkm runter und er wurde auch über die Nordschleife oder über den Nürburgring gefahren. Nicht oft, aber dann richtig. Ich habe natürlich die Stützlager (auch Domlager genannt) hinten 1x tauschen müssen bei etwa 50tkm und die vorderen Radführungsgelnek wurden 2x getauscht. Ansonsten waren die Stoßdämpfer bei 135tkm nicht mehr die Besten. Der Rest war noch sehr gut in Schuss! Habe aber relativ viel in die Pflege gesteckt und auch frühzeitig Teile gewechselt, obwohl noch nicht Austauschreif (Diff-Lager, Querllenkerlager, Diff-Öl).

Gruß Viktor
 
AW: 150t runter? wie läuft er? merkt ihr ein unterschied?

für mich ist nur wichtig, dass der motor nicht schlapp macht...z.b. nach 20t und dann geht nichts mehr...
 
AW: 150t runter? wie läuft er? merkt ihr ein unterschied?

für mich ist nur wichtig, dass der motor nicht schlapp macht...z.b. nach 20t und dann geht nichts mehr...

da steckt "mann" nicht drinn... es gab motoren die haben die 10.000 nicht geschafft... :B eine 100% garantie kann dir niemand geben... :M
 
AW: 150t runter? wie läuft er? merkt ihr ein unterschied?

...aber bedenke: mit dem wirst du keinen 225PS-Audi TT abziehen können :X

;)
 
AW: 150t runter? wie läuft er? merkt ihr ein unterschied?

komm leider nicht auf das ergebniss.... habe mich aber schon so gut wie entschieden, darüber hinaus freue ich mich endlich hier ein vollmitglied zu werden ;=)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
 
AW: 150t runter? wie läuft er? merkt ihr ein unterschied?

den wie du oben geschrieben hast?
 
AW: 150t runter? wie läuft er? merkt ihr ein unterschied?

OT: Hatte mal einen 735i (E23) mit 254.000km gekauft, der hat kein Öl gebraucht und war super zuverlässig. Habe ihn nur aus Platzgründen abgegeben bzw. gegen eine V-max-Aufhebung für den Z8 eingetauscht. :w

Bei einer gewissen Fürsorge, sollte der Motor das kleinste Problem sein und wenn er doch eins werden sollte, ist es beim 2,8er deutlich günstiger als beim ///M. ;)
 
Zurück
Oben Unten