16.07.2011 RCN

Hier schon mal ein Video der zweiten Sprintrunde:

Da ich mit neuem Fahrwerkssetup unterwegs war, bin ich noch recht verhalten gefahren, besonders an den schnellen Stellen.
Leider hatte ich danach immer wieder Pech mit Überholvorgängen, so dass keine bessere Zeit zustande kam.

AVI:
http://www.zracingteam.de/cm/seyretf...110716_rcn.avi

MP4 zum Veräppeln:
http://www.zracingteam.de/cm/seyretf...110716_rcn.mp4

(Die Videos sind gleich bis aufs Format
icon_smile.gif
)
 
Glückwunsch, sah echt gut aus:t.

@Dirk27: hab nur deinen Z im Brünnchen gesehen BM..., richtig?
 
Ein Frage zum RCN-Lauf: Ich kenne mich mit der Serie (noch) gar nicht aus. Mir war aufgefallen, dass im Mittelfeld auch ein Porsche GT3 unterwegs war. Den hätte ich durchaus weiter vorne erwartet, hängt das mit dem Reglement zusammen? In weit weit dürft ihr denn modifizieren; doch sicher nicht jeden beliebigen Motor ins Chassis pflanzen...??
Übrigens haben Fahrzeuge wie der Manta und der Scirocco für ein buntes Feld gesorgt, als Zuschauer eine interessante Abwechslung!
 
Sah klasse aus, kein Wanken in den Kurven, wenig bumpen, aber dennoch geschmeidig genug für die Unebenheiten der NoS :t
 
Bei RCN-Läufen wird weniger gegeneinander gefahren als vielmehr gegen die Uhr. Die Teilnehmer werden einzeln gestartet, so dass sich das Feld auch schnell auseinanderzieht. Das hat aber für das Endergebnis keine Bedeutung.

Ein typischer Lauf sieht für die erste Startgruppe, in der ich fahre, so aus:
1. Runde: Setzzeit. Hier fährt man eine Zeit zwischen 8:30 und 15 min. Solange man in diesem Fenster bleibt, ist die Zeit egal.
2.+3. Runde: Sprintrunden. Hier wird so schnell gefahren, wie es geht
4. Runde: Bestätigungsrunde. In dieser Runde muß man die Zeit der ersten Runde erneut fahren +/- 10 Sekunden. Bei Überschreitung gibt es Strafpunkte
5.+6. Runde: Sprintrunden
7.+8. Runde: Tankrunde, am Ende der 7. kommt man rein zum Tanken. Von der Zeit her spielen diese Runden keine Rolle
9. Runde: Bestätigungsrunde. Erneutes Bestätigen der ersten Zeit
10-14. Runde: Sprintrunden
15. Runde: Auslaufrunde

Da sich jeder eine andere Setzzeit wählt, liegen Autos, die direkt gegeneinander fahren in der Wertung, oft auf der Strecke weit auseinander.
Ist nicht so einfach zu durchschauen, aber mit der Zeit merkt man, ob jemand in einer schnellen Runde ist oder nicht. Eine gute Hilfe ist das Livetiming auf der RCN-Website.

Die Klassen und Gruppen entsprechen denen der VLN, also Gruppe Special (RS), Serienwagen (V), Gruppe H und F. Alle Gruppen dann nach Hubraum gestaffelt.
Die einzelnen Reglements legen fest, wie viel an den Autos verändert werden darf. Das geht von "alles eingetragen" (Gruppe F) bis hin zum Prototypenbau (Gruppe RS).
 
AHA! Danke für die Infos Dieter, jetzt sehe ich schon ein wenig klarer. :t
Macht ihr eigentlich Boxenstopps? Mir war so, als hätte ich das eine Mal recht lange auf die Diva gewartet.....
 
7.+8. Runde: Tankrunde, am Ende der 7. kommt man rein zum Tanken. Von der Zeit her spielen diese Runden keine Rolle
 
Hier kann man sehen, wie einzelne Autos oder Überholvorgänge die Rundenzeit beeinträchtigen können, wenn sie an den falschen Stellen auftauchen.

AVI:
http://www.zracingteam.de/cm/seyretfiles/localvideos/saison_2011/110716_rcn2.avi

MP4 zum Veräppeln:
http://www.zracingteam.de/cm/seyretfiles/localvideos/saison_2011/110716_rcn2.mp4

(Die Videos sind gleich bis aufs Format )

Das ist kein Vorwurf gegen die beteiligten Fahrer, die können sich auch nicht in Luft auflösen. Obwohl, die Szenen auf der DöHö sind schon sehenswert. ;-)
 
Ich hab mal eine Frage: Inwieweit lässt sich eure gefahrene 7:47 Zeit mit den Zeiten aus den bekannten Sportzeitschriften (hauptsächlich SportAuto) vergleichen?
Ein 997 GT3 MK2 fährt da ja eine 7:40... so weit ich weiß fehlen denen 200-300 Meter irgendwo vor Start-Ziel. Sind die Bedingungen (wenn bei euch kein Verkehr wäre) sonst Deckungsgleich?

Würde die Zeit nur gerne einordnen können :) Nur so aus Interesse...

Gruß
 
Ich hab mal eine Frage: Inwieweit lässt sich eure gefahrene 7:47 Zeit mit den Zeiten aus den bekannten Sportzeitschriften (hauptsächlich SportAuto) vergleichen?
Ein 997 GT3 MK2 fährt da ja eine 7:40... so weit ich weiß fehlen denen 200-300 Meter irgendwo vor Start-Ziel. Sind die Bedingungen (wenn bei euch kein Verkehr wäre) sonst Deckungsgleich?

Würde die Zeit nur gerne einordnen können :) Nur so aus Interesse...

Gruß
Bei der sportauto fehlt die Strecke vor der T13, das sind etwa 6 Sekunden mit der Diva. Letzten Herbst bin ich die 7:40 ja schon gefahren, das wäre dann nach sportauto ca 7:34.
 
Zurück
Oben Unten