18-19-20 Zoll Performance

compi

Fahrer
Registriert
3 Januar 2006
Es wird ja hier immer gerne über die Felgengrösse und den damit verbundenen Perferormance unterschied diskutiert.
Da ich ja ab und zu im Porsche Forum unterwegs bin:X%: hier mal ein ganz interessanter Fred.
Felgengrößen 18, 19 und 20 Zoll .
Was man beim Beschleunigen mit 20" verliert kann man in den Kurven teilweise wieder gut machen.

Natürlich gibt es auch leichtere Felgen als die getesteten.
 
AW: 18-19-20 Zoll Performance

Das ist ja mal ein erstaunliches Ergebnis, die physikalische Erklärung dafür bleiben uns die Verfasser aber leider schuldig oder habe ich da was überlesen??

Was mich als nächstes interessieren würde wäre ein Vergleich zwischen 225er und 265er Hinterrädern. Ich könnte mir da einen ähnlichen Vergleich gut vorstellen da 225 Reifen auf 8er oder 8,5er Felgen im gegensatz zu 265 oder größeren Reifen ja auch gewichts- und haftungs- Unterschiede haben...

Jemand vertraut mit dem Thema?
 
AW: 18-19-20 Zoll Performance

Na ja um halbwegs den gleichen Abrollumfang beizubehalten muss man natürlich bei 20 " einen Reifen mit niedrigerem Querschnitt verwenden als z.B. bei 18". Faustformel ist 5mm pro Zoll. z.B. 225/40/18 an der VA oder 235/35/19 oder 245/30/20. Somit neigt der Reifen etwas weniger zum walken was sicherlich nicht schlecht für die Kurvenperformance ist. In dem Test waren bei der 20" Variante zusätzlich 245er Reifen montiert die natürlich auch einen Vorteil gegenüber schmaleren Reifen bringen.

Unterschiedliche Reifen bzw. Felgenbreiten bei gleicher Felgenhöhe hat natürlich auch gravierenden Einfluß auf das Fahrverhalten. Hier ist natürlich noch die ET der Felge entscheident. And der HA ist beim Z4 ein 225er Reifen sicher stark gefordert. Ein breiterer Reifen hat hier sicher Traktionsvorteile.
 
AW: 18-19-20 Zoll Performance

.. deren 20-Zöller auf dem 997er Porsche war ja auch hinten 325 breit, der 19er 295.

Für den Z4-Radkasten doch wohl ein bisschen viel denke ich.

Wie breit kann man denn überhaupt hinten werden?

Grüße
Christian
 
AW: 18-19-20 Zoll Performance

Na ja um halbwegs den gleichen Abrollumfang beizubehalten muss man natürlich bei 20 " einen Reifen mit niedrigerem Querschnitt verwenden als z.B. bei 18". Faustformel ist 5mm pro Zoll. z.B. 225/40/18 an der VA oder 235/35/19 oder 245/30/20.


Also grundsätzlich stimm ich da zu. Aber ich meine mal gehört zu haben, dass die Angabe des Querschnitts, also beispielsweise 225/40/18, keine absolute Angabe, sondern ein Verhältnis von Reifenbreite zur Höhe beschreibt. &:

Also anders gesagt, ein Reifen in den Dimensionen 225/40/18 hat mehr Gummi zwischen Felge und Abrollfläche, als z.B. ein 255/40/18. Ist das so? Hab das noch nie wirklich überprüft, aber so ein 30er Querschnitt auf nem richtig breiten Reifen >300mm sieht schon ziemlich platt aus.

Kann das jemand bestätigen oder mit Sicherheit widerlegen?


Gruß

Christoph
 
AW: 18-19-20 Zoll Performance

Also grundsätzlich stimm ich da zu. Aber ich meine mal gehört zu haben, dass die Angabe des Querschnitts, also beispielsweise 225/40/18, keine absolute Angabe, sondern ein Verhältnis von Reifenbreite zur Höhe beschreibt. &:

Also anders gesagt, ein Reifen in den Dimensionen 225/40/18 hat mehr Gummi zwischen Felge und Abrollfläche, als z.B. ein 255/40/18. Ist das so? Hab das noch nie wirklich überprüft, aber so ein 30er Querschnitt auf nem richtig breiten Reifen >300mm sieht schon ziemlich platt aus.

Kann das jemand bestätigen oder mit Sicherheit widerlegen?


Gruß

Christoph


Rischtisch! :t

Autoreifen - Wikipedia

Grüße
Sascha
 
AW: 18-19-20 Zoll Performance

Für die Beshcleunigung sollte ein Reifen maximal so breit sein, dass er geradeso eben nicht mehr durchrutscht - bei einem Z4 3.0 reichen auch 305er auf 20"-Felgen nicht aus, um beim Anfahren keie schwarzen Striche auf den Asphalt zu malen.

Bei einer Beschleunigungstest im 4. Gang von 80 auf 120 km/h tun es aber selbst beim 3.0 auch 195er-Reifen auf 13-Zoll-Felgen mit massiv reduziertem Durchmesser - aber da beschleunigt er mit sicherheit am Besten!

Also bleibt's mal wieder dabei, dass man einen annehmbaren Kompromiss finden muss ...
 
AW: 18-19-20 Zoll Performance

Also bleibt's mal wieder dabei, dass man einen annehmbaren Kompromiss finden muss ...[/quote]


Genau, 20" finde ich optisch schon chick. Bei flotter Kurvenfahrt hätte ich aber Angst davor dass das Felgenhorn den Asphalt küssen könnte}(.
 
AW: 18-19-20 Zoll Performance

@cl-i:
285/25 20 geht auf der HA
@jokin:
bei Beschleinigung auf trockener Strasse (vor allem natürlich aus dem Stand oder niedrigen Geschwindigkeiten) entwickelt auch diese Format Schlupf und das DSC greift munter ein.
Die Frage, ob bei diesen Formaten (auch mit adäquter Breite auf der VA) irgendetwas aneckt und schubbelt, hatten wir ja schon mal in einem anderen Fred erörtert (steht noch eine Kiste Becks Gold im Raum). Bisher noch keine Kampfspuren, fahre aber im September auf die NS, dann herrscht Klarheit.
 
AW: 18-19-20 Zoll Performance

@compi:
keine Angst bei flotter Kurvenfahrt, aber Angst beim Einparken und vorBordsteinkanten. Hat mich gerade die Flanke des re Vorderreifens*Felgenhorn gekostet sch:X. Das sind schon Schmerzen, nicht nur am Auto....
 
AW: 18-19-20 Zoll Performance

Ach ja - die Kiste Becks *flöt* :d ... die M-Z4 dürften größere Radhäuser haben, hatte das "M" bei Dir übersehen - aber wäre dennoch interessant, ob vorne in den Radhäusern alles heil bleibt.
 
AW: 18-19-20 Zoll Performance

Ich werde berichten, und bekomme irgendwie schon so einen trockenen Hals.......:d:d:d:d
 
Zurück
Oben Unten