19 Zoll mit Standard Fahrwerk?

Novius

macht Rennlizenz
Registriert
21 Oktober 2018
Ort
Eckental
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Roadster Fahrer,

ich habe ein Z4, Baujahr 2003. Der Vorbesitzer hat zu den 19 Zoll Felgen ein Sportfahrwerk verbaut. Das ist mir jedoch zu hart (man wird ja nicht jünger).

Meine Frage: Kann ich das Fahrwerk wieder auf "ursprünglich" zurück rüsten und trotzdem die 19 Zoll fahren oder muss ich dann (z. B. wegen längerem Federweg) auch die Radgrösse ändern / verkleinern?

Vielleicht gibt es Erfahrungen / Empfehlungen

Danke, VG

Thilo
 
Du kannst auf original FW zurück rüsten oder auch auf normale Koni Sport Dämpfer mit 30mm Eibach Federn. Ist mit 19" kein Problem.
Welches FW ist denn verbaut?

19" und original Höhe sieht halt "komisch" aus... (die Bilder sind "etwas" überspitzt :confused: )

Lifted_2012_F250_7-960x560w.jpgmaxresdefault.jpg


Wunder dich nicht wenn es dir hinterher auch mit einem anderen FW zu derb ist, 19" Räder haben aufgrund der sehr flachen Reifenflanken kaum Eigendämpfung, dass kostet Komfort. Aber gut, damit muss man leben wenn man 19" fahren will.
18 oder gar 17" schlucken da beträchtlich mehr.
 
Anständiges Fahrwerk, leichte Felgen und gute Reifen, dann kann man auch mit Tieferlegung und 19 Zoll komfortabel reisen. 😘
 
  • Like
Reaktionen: RST
Soortfahrwerk drin lassen und auf 17 Zoll gehen. Komfortabler in die Reifen sind 2 Ecken günstiger 😉
17" ist wirklich so viieeel günstiger (Quelle: reifen.com):
GY Eagle F1 Asy. 5 (17"): 75€
Michelin PS4 (17"): 101€
GY Eagle F1 Asy. 5 (18"): 77€
Michelin PS4 (18"): 106€

Kommt auf das Sportfahrwerk drauf an, ob es überhaupt komfortabel geht.

ein Sportfahrwerk verbaut.
Was für ein Sportfahrwerk? Hersteller und Typ? Steht im Schein, da es eingetragen werden sein muss.
 
Das hab ich ja auch, wie alt (wieviele Kilometer damit gefahren) ist es?
Ich hab mit dem B12 auch 19“ gefahren, fand ich nicht schlimm.
Das ein E85 weniger Federungsweg hat, als ein X1 sollte doch klar sein.
 
Dann fahr die Reifen runter, und gehe dann auf eine 17 oder 18 Zoll Felge. Das ist im übrigen am weitesten im günstigsten
 
Fahrwerk macht um einiges mehr aus als Reifen.

Aaaabbeer: 17 Zöller sind doch um einiges einfacher zu fahren als die 19er. Ein klein wenig komfortabler ebenfalls, der Unterschied fällt jedoch gering aus.

Als ich bei meinem mit Eibach und M Dämpfer von 19er Sommerrädern auf 17er Winterräder umgestiegen bin, ist mir der angenehmere Grenzbereich aufgefallen, mehr Komfort jedoch nicht.
 
Die Rede ist vom E85 (nicht M) Standardfahrwerk. Das sieht dann anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rede ist vom E85 (nicht M) Standardfahrwerk. Das sieht dann anders aus.
Falls du mein Bild meinst: das is das nicht M - Standardfahrwerk, einiger unterschied is eben, dass es ein QP ist
Sollte aber nicht so einen großen Unterschied machen, oder etwa doch?

Wollte dem TE auch nur mal zeigen, wie nicht M - Standardfahrwerk mit 19" aussieht, damit er dann selbst entscheiden kann, ob es für ihn komisch aussieht oder nicht.
 
Hatte zunächst das Standard Fahrwerk mit 19 Zöllern verbaut. Das sah tatsächlich bescheiden aus. Bin dann auf H&R Federn gegangen. Das Resultat war mir dann eindeutig zu tief. Jetzt habe ich Dämpfer und Federn der sportlichen Fahrwerksabstimmung (manche sagen M Fahrwerk) drin und bin rundum zufrieden.
 
Hatte zunächst das Standard Fahrwerk mit 19 Zöllern verbaut. Das sah tatsächlich bescheiden aus. Bin dann auf H&R Federn gegangen. Das Resultat war mir dann eindeutig zu tief. Jetzt habe ich Dämpfer und Federn der sportlichen Fahrwerksabstimmung (manche sagen M Fahrwerk) drin und bin rundum zufrieden.
Hast Du ein original M Fahrwerk von BMW verbaut und wie würdest Du es vom Komfort beschreiben ? Mein jetziges Fahrwerk fühlt sich eindeutig zu hart an. Ich möchte aber (aus meinen o.g. Gründen) nicht auf die bereits existierenden 19" Räder verzichten.
 
Habe bei mir die Serien Dämpfer für den 2,2 mit Weitec Federn die 20 mm tiefer sind wie die Original Federn. Mit 225/40/18 rund um.
Bin mit Komfort zu frieden, bilde mir aber ein das die NON RFT in der Größe mehr walken wie die RFT Reifen 225/50/16 die ich vorher drauf hatte.

19-05-29-Neue Felgen 02.jpg19-05-29-Neue Felgen 03.jpg
 
Also ich würde mein M-Fahrwerk nicht als übermäßig hart bezeichnen, ist aber deutlich härter als wenn ich jetzt im Insignia oder Q3 sitze, sofern der Vergleich irgendwie sinnvoll ist 🤷‍♂️
Kannst ja gerne mal Probesitzen, auch wenn das FW nicht mehr ganz neuwertig ist. Mit 18" und 2,4 bar rundrum sollte der Unterschied zur 19" nicht sehr groß sein.
 
Also der Unterschied ist schon echt Imens mit 19er Rädern .... hier mal in vergleich von meinem .... vorher Originale Federn (non M) und jetzt die Eibach Federn, welche sich meines erachtens aber echt sehr gesetzt haben. Die kommen mir jetzt aber auch bald raus, also wer sie haben möchte meldet sich gerne. Denn mir sind sie mit den Originalen Dämpfern zu Komfort-orientiert für den Zetti ....

Die Optik von schönen Rädern lebt zu 50% von der richtigen Fahrwerkshöhe.

Aber sieht schon Ulkig aus mit den Originalen Federn :D

IMG_3564.jpg2.jpg
 
Hast Du ein original M Fahrwerk von BMW verbaut und wie würdest Du es vom Komfort beschreiben ? Mein jetziges Fahrwerk fühlt sich eindeutig zu hart an. Ich möchte aber (aus meinen o.g. Gründen) nicht auf die bereits existierenden 19" Räder verzichten.

Weich ist was anderes, aber im Vergleich zu den H&R Federn sehr komfortabel. Die Eibach Federn sollen wiederum weicher sein, aber kommen auch tiefer als die M Federn. Ich komme mit der Härte jetzt super klar.
 
Finde jetzt ehrlich gesagt nicht, dass das so komisch aussieht...

Bei einem schwarze. Auto geht das natürlich optimal. Man sieht dann den unterschied zwischen schwarzem Reifen, scharzem Radkasten und schwarzem Lack überhaupt nicht. Das Auge orientiert sich quasi nur an der 19 Zoll Felge.
 
Danke für Eure Rückmeldungen. Ich möchte es - neben dem Komfort - auch wegen der Optik ändern. Meine Hinterräder stehen mit einem negativen Radsturz in den Radkästen. Das gefällt mir nicht, ist aber laut Reifenhändler aufgrund des verbauten Fahrwerk nicht komplett zu neutralisieren.
 
Zurück
Oben Unten