2.5 si oder 3.0si

Servus!
Mein erster Zetti war der 2.5i VFL mit "relativ" spartanischer Ausstattung. Mein eigentlicher "Traummotor" war dann der 2,5si, bei entsprechendem Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis hĂ€tte ich auch einen 3.0si genommen. Mein zweiter und aktueller Zetti ist dann "nur" der 2,5i FL geworden. Warum? Ich hab das Auto gesehen und der hatte alles (na ja, außer der Motorisierung) was ich mir gewĂŒnscht habe: 313er in 19 Zoll, M-Sitze, M-Lenkrad, M-Einstiegsleisten und 42000km auf der Uhr. Da habe ich nur kurz ĂŒberlegt und dann zugeschlagen.
Will sagen: Wenn dir ein 2,5si in deiner "Traumausstattung" angeboten wird, wĂŒrde ICH nicht lange ĂŒberlegen. Es geht nicht immer nur um die Motorisierung. Wobei ich eines auch ehrlich zugebe: Ich bin noch nie einen 3,0si gefahren. WĂ€re sicher kein Problem einen zum Kauf angebotenen Probe zu fahren. Aber ich hab irre Angst, dass ich dann von dem nicht mehr wegkomme und meinen schönen 2,5i verkaufen wĂŒrde ;).
P.S.: Ich finde, dass schon mein 2,5i sehr gut geht.
Lg aus Wien
 
Ich habe seinerzeit einen 2,5si und anschließend einen 3,0i VFL zur Probe gafahren. Danach war die Entscheidung klar - der 2,5si fĂŒhlte sich irgendwie schwachbrĂŒstiger an, ein elastischer Motor macht einfach mehr Spaß.
Darum behaupte ich mal, wenn Du schon vom 3,0i kommst, dann geht nur der 3,0si. Alles andere wÀre m.E. unsinnig....
 
Bin damals bei meiner Suche alle FL gefahren und einen VFL 3.0i
Meine EindrĂŒcke damals (in passender Reihenfolge)

2.5i - zieht nicht die Wuast vom Brot, aber reicht zum Cruisen völlig aus
2.5si - untenrum gefĂŒhlt wie der 2.5i (hat ja auch nicht mehr Hubraum), oben kommt dann mehr
3.0si - untenrum genĂŒgend, obenrum genĂŒgend
3.0i - untenrum zum 3.0si eigentlich fast gleichwertig, obenrum ein bisschen zÀher

Es ist dann der 2.5i geworden, weil ich Wuast mag .... ne Spaß :D ... der 3.0si ist es geworden.
Aber auch, weil er damals nur 26tkm drauf hatte und im Grunde ein Neuwagen war.

Und genau das ist es, ein gepflegtes Auto mit guter Ausstattung ist schon verlockend.
Nur ich könnte nicht mehr auf das "Drehmoment" der 3.0 verzichten, da mir das bei meinem Fahrstil am meisten bringt.

Aber alles nur gebrabbel, Probefahrt, dann weißt du ob es fĂŒr dich passt.
 
Wenn du eiinen guten 2.5er findest, nimm ihn.
Bau dir das Diff von der Automatic Version ein i=3,73
Da geht ein ganz klein wenig an der VMax verloren, aber der Gewinn im unteren Drehzahllbereich ist deutlich spĂŒrbar.
 
Der Tipp mit dem Diff gilt aber auch fĂŒr den 3.0i. Die VFL sind ja alle deutlich lĂ€nger ĂŒbersetzt als die FL, was man im direkten Vergleich merken sollte. Es hat sich also nicht nur der Motor geĂ€ndert sondern eben auch die Übersetzung. Die Spreizung ist da von 3.07-3.46, also knapp 13%.

Die Übersetzung kann man jedoch recht leicht Ă€ndern, dann wird das Auto einem 3.0si vermutlich Ă€hnlicher, der Unterschied liegt dann nur noch in der eigentlichen Motorcharakteristik. Aber dann ist es natĂŒrlich kein serienmĂ€ĂŸiger 3.0i mehr und du musst erst einmal jemanden finden, der das so umgebaut hat und dich mit seinem Auto fahren lĂ€sst...
 
Ich bin da etwas rabiater. Wenn mir ein Fahrzeug gefĂ€llt und es (mehr oder weniger) nur am Durchzug ein wenig hapert, dann kaufe ich das Auto. Dann wĂŒrde ich ganz in Ruhe ein Diff suchen, den Diff Papst noch einmal nachschauen lassen ob alles okay ist, und dann im Winter einbauen. Ist bein e85 in 4 - 5 Stunden erledigt.

Damit wÀren gleich mehrere Dinge in einem Abwasch erledigt.

Jemanden zu suchen der das bereits gemacht hat und dann um eine Probefahrt zu bitten, dĂŒrfte mehr als aussichtslos sein.

Auch wenn es hier nur bedingt hinpasst. Genau so habe ich das mit meinem 2.2er Z3 roadster gemacht. Der hat jetzt das Diff vom Ami Z3 mit I=3,64, vorher war es i=3,38 - also jetzt ist es knapp 10% kĂŒrzer. Die Vmax hat mich eh nie interessiert. Aber jetzt ist die leichte DurchzugschwĂ€che des kleinen Sechszylinder fast weg. Geht doch. Ich könnte das Ganze auf die Spitze treiben. Es gibt tatsĂ€chlich auch ein Diff mit I=3,91 - aber das halte ich fĂŒr zu kurz.
 
Sobald mein geflashtes SMG-SteuergerĂ€t zurĂŒck ist, baue ich auch von 3,07 auf 3,46 um... 😉
ganz rabiat.
Ein E91 bin ich den anderen Weg gegangen und bin von 2,81 auf 2,35 gewechselt... hat dort sehr viel mehr Ruhe gebracht.
 
geflashtes SMG SteuergerÀt? Worum geht es dabei? Wer mach denn sowas? Was wird da gepimpt?

...bin gerade sehr neugierig :14yesz:

Bei einem ZZZZ mit SMG-Getriebe muss fĂŒr die Änderung der Diff-Übersetzung die entsprechende Software auf das SMG SteuergerĂ€t, damit alles zusammen perfekt funktioniert.

Siehe diesen Fred ab Post #385:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube da muss sich jeder seine eigene Meinung bilden. Ich bilde mir ein, dass ich einen Unterschied von paar PS und 500ccm Hubraum nicht spĂŒre. Aber ansonsten lebe ich auch nach der Devise, viel bringt viel und haben ist besser als brauchen. Selbst hab ich "nur" den 2.5si weil es einfach damals ein gutes Angebot war. Wenn ĂŒberhaupt, dann weine ich dem M nach.
Wenn Du den Unterschied nicht spĂŒrst, nimm gleich den 2.5i. Der hat nur 88 PS weniger als der 3.0Si. SpĂŒrt man kaum. Spaß beiseite: der Unterschied zeigt sich jenseits von 120. Der 3.0Si wird erst leicht zĂ€h, wenn es auf die 200 zugeht. Guck mal, mit was fĂŒr Autos Du beim 3.0Si auf Augenhöhe bist:

Dann noch Drehzahlsperre raus (geht dann bis 7.500 u/min) und Motor schmicklern und der Wagen ist LandstraßenrĂ€uber, Tracktool (mit entsprechendem Fahrwerk) und Autobahndampframme - alles zugleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Mein erster Zetti war der 2.5i VFL mit "relativ" spartanischer Ausstattung. Mein eigentlicher "Traummotor" war dann der 2,5si, bei entsprechendem Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis hĂ€tte ich auch einen 3.0si genommen. Mein zweiter und aktueller Zetti ist dann "nur" der 2,5i FL geworden. Warum? Ich hab das Auto gesehen und der hatte alles (na ja, außer der Motorisierung) was ich mir gewĂŒnscht habe: 313er in 19 Zoll, M-Sitze, M-Lenkrad, M-Einstiegsleisten und 42000km auf der Uhr. Da habe ich nur kurz ĂŒberlegt und dann zugeschlagen.
Will sagen: Wenn dir ein 2,5si in deiner "Traumausstattung" angeboten wird, wĂŒrde ICH nicht lange ĂŒberlegen. Es geht nicht immer nur um die Motorisierung. Wobei ich eines auch ehrlich zugebe: Ich bin noch nie einen 3,0si gefahren. WĂ€re sicher kein Problem einen zum Kauf angebotenen Probe zu fahren. Aber ich hab irre Angst, dass ich dann von dem nicht mehr wegkomme und meinen schönen 2,5i verkaufen wĂŒrde ;).
P.S.: Ich finde, dass schon mein 2,5i sehr gut geht.
Lg aus Wien
 
Bin damals bei meiner Suche alle FL gefahren und einen VFL 3.0i
Meine EindrĂŒcke damals (in passender Reihenfolge)

2.5i - zieht nicht die Wuast vom Brot, aber reicht zum Cruisen völlig aus
2.5si - untenrum gefĂŒhlt wie der 2.5i (hat ja auch nicht mehr Hubraum), oben kommt dann mehr
3.0si - untenrum genĂŒgend, obenrum genĂŒgend
3.0i - untenrum zum 3.0si eigentlich fast gleichwertig, obenrum ein bisschen zÀher

Es ist dann der 2.5i geworden, weil ich Wuast mag .... ne Spaß :D ... der 3.0si ist es geworden.
Aber auch, weil er damals nur 26tkm drauf hatte und im Grunde ein Neuwagen war.

Und genau das ist es, ein gepflegtes Auto mit guter Ausstattung ist schon verlockend.
Nur ich könnte nicht mehr auf das "Drehmoment" der 3.0 verzichten, da mir das bei meinem Fahrstil am meisten bringt.

Aber alles nur gebrabbel, Probefahrt, dann weißt du ob es fĂŒr dich passt.
Danke sehr 😄
 
Wenn du eiinen guten 2.5er findest, nimm ihn.
Bau dir das Diff von der Automatic Version ein i=3,73
Da geht ein ganz klein wenig an der VMax verloren, aber der Gewinn im unteren Drehzahllbereich ist deutlich spĂŒrbar.
Leider fehlt mir abdolut die Möglichkeit unx der Platz an einem Auto soetwas zu tun was ich mir auch nichg zutraue obwohl ich Mechaniker gelernt habe aber ich kann es hier nirgendwo,das Auto soll fahren und fertig sein bzw kleine Modifikationen sind ok und machbar, ich bewunder immer wieder was hier die Jungs zaubern ausprobieren etc.....aber mit 51 ist die luft raus 😄.
Danke euch allen đŸ‘đŸ’€đŸ’€đŸ’€â€
 
Einen 3.0si als Autobahndampframme zu bezeichnen ist aber auch sportlich 😁

Ich glaube tatsÀchlich das beim Zetti weniger auf eine Endgeschwindigkeit ankommt.

Auch weiß ich das sich 3.0i und 3.0si nix auf der Landstraße nehmen... mir ist noch keiner davon gefahren... noch habe ich einen vor mir her geschoben... wĂ€re mir persönlich kein Wechsel wert. Ganz im Gegenteil... gibt ja kein SMG im 3.0si, leider.

Da heben sich wohl 2.5i und 2.5si mehr von einander ab
 
3.0i ist nicht viel schlechter als ein 3.0si.
Was ist die Zielsetzung? Trackdays?
Dann immer den 3.0si weil der weniger Kostet als ein M, dann bleibt mehr Geld fĂŒr Spass.

Schön Landstraße?
Dann ein 2.5si.
 
Aktuell fahre ich einen E85 3.0 VFL. Individual.

Was ich nicht so ganz verstehe. Du hast einen guten 3.0 und willst, fĂŒr ein paar wenige Dinge die anders sind, wechseln?? Wenn du eine abgehalfterte Möhre fĂ€hrst, dann ist das gut. Aber einen VFL als Individual gegen einen kleineren FL abgeben???? UnverstĂ€ndnis bei mir. :(
 
Wenn man sich die Kennlinien anschaut vom 3.0i M54 und 3.0si N52 sieht man auch recht klar, warum die Motoren sich nicht viel nehmen.
3.0si: Beschleunigungsverhalten 3.0si
3.0i: https://www.zwiki.net/images/e/ef/E85-M54-Engine.pdf

Erst dort wo der M54 bei 5800Upm wieder abfÀllt setzt der N52 bis 6600 einen drauf und hat seine 34PS Mehrleistung. Nur ist das Drehzahlband von 5800 bis 6600 so klein und schnell durchlaufen, dass man davon nicht viel hat.
Unter 5800Upm sind die Unterschiede eher gering und dann hÀngt es noch von der Serienstreuung der Motoren ab. Saugmotoren zeigen diese Leistungsdifferenzen nur in einem sehr kleinen Bereich und das merkt man subjektiv weniger als bei Turbomotoren. Dort wird meist die Spitzenleistung bei geringeren Drehzahlen erreicht und dann entsteht ein Leistungsplateu und das merkt man viel deutlicher.

Bei Ausfahrten mit meinem und einem 3.0i von einem Kumpel fĂ€llt der Leistungsunterschied nicht auf. Selbst direkt hintereinander gefahren und voll durchbeschleunigt ist meiner nicht schneller. Vielleicht wĂŒrde man das auf einer richtigen Beschleunigungsstrecke sehen, aber nicht auf der Straße.

Wie sieht eigentlich der Übersetzungsunterschied Motordrehzahl zu Raddrehzahl zwischen 3.0i und si aus? Das dĂŒrfte das Ergebnis auch beeinflussen.
 
Wie sieht eigentlich der Übersetzungsunterschied Motordrehzahl zu Raddrehzahl zwischen 3.0i und si aus? Das dĂŒrfte das Ergebnis auch beeinflussen.

Die Getriebe dĂŒrften nur vernachlĂ€ssigbare Differenzen haben, wenn ĂŒberhaupt. Hauptunterschied sind die DifferentialĂŒbersetzungen.

3,0i: 3,07
3,0iA: 3,46
3,0si E85: 3,23
3,0si E86: 3,46

Die siA-Übersetzung(en) habe ich jetzt nicht im Kopf.
 
Ich bin der Meinung (aber nicht zu 100% sicher!) das man die Automatik Differentiale aber nicht mit denen des Handschalters 1:1 vergleichen kann, weil die Getriebe selbst anders ĂŒbersetzt sind (Handschalter kĂŒrzere GesamtĂŒbersetzung als Automatik). Achtet mal auf die Schaltpunkte bei Vmax Videos bei Youtube. đŸ€”ïž
 
Richtig!
Man kann beim 3.0 nur Schalter (Hand oder SMG im VFL) mit Schalter (Hand im FL) oder Automatik mit Automatik vergleichen.
 
ZurĂŒck
Oben Unten