2,5i (177PS) zu 2,5si (218PS) aufrüsten?

Vielen Dank Elkloso, bin jetzt auch mal bei Leebmann durchgegangen. In sofern ist wirklich alles identisch:

2,5i: Sauganlage - BMW Z4 E85 Z4 2.5i Roadster (BU11) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
2,5is: Sauganlage - BMW Z4 E85 Z4 2.5si Roadster (BU31) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de

Bin mal andere dinge wie pleuel etc. durchgegangen auch zweimassenschwungrad alles identisch bis auf die eine Sache:
2,5i
Hersteller
Original BMW / MINI
Teilenummer
11617559525
Zusatzinformation
-
Verbaut ab / bis
10/2005 / -
Verbaumenge
1
Lenkung
-
Gewicht
3.780 kg


2,5si

Ansaugleitung

Hersteller
Original BMW / MINI
Teilenummer
11617559525
Zusatzinformation
-
Verbaut ab / bis
10/2005 / -
Verbaumenge
1
Lenkung
-
Gewicht
3.780 kg


Hmm macht das ganze eigentlich für einen Umbau interessant :) Aber Feedback von jemanden der es vorgenommen hat wäre dennoch hilfreich...

Vor allem wie man die zweite Verstelleinheit nachrüstet?


Im Ami-Forum gibt es ähnliche Umbauarbeiten. Fakt ist, dass man einen Tuner braucht der einem eine Motortuning (Kennfeldoptimierung) Anpassung von 2,5i auf 2,5si macht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleicht doch einfach mal im Teilekatalog die Nummern.

.. ist die Frage. Die kleinen (168er) Diffs halten ja schon bei den serienmäßigen Wagen nicht ewig. Also würde ich es einfach fahren bis es hinüber ist und dann auf ein 188er gehen.

Das ist deutlich aufwändiger als “altes Diff raus und neues Diff rein”.
 
Drei Mal altes Diff raus und neues Diff rein, macht aber auch keinen Spaß. Wird ja schon einen Grund haben, dass BMW dem Diff nix >180PS Leistung zumutet.
Wenn dann würde ich es einmal vernünftig machen und dabei auch direkt auf ne Sperre gehen. Musst halt Kardan und Antriebswellen tauschen, aber dann hat man auch Ruhe.
 
  • Like
Reaktionen: RST
Ja, so mache ich das gerade, gezwungenermaßen, da ich unter keinen Umständen wieder das “Miniatur Diff” in dem Wagen haben wollte.

Folgendes hatte ich vorhin schon im Diff/Sperre Thread geschrieben, aber es passt hier auch zum Thema:

Das bekannt labile 168K Diff des 130kw Zwofünfer ist deutlich kürzer (Baulänge) und die dazugehörige Kardanwelle ist wesentlich länger als das 188er Diff aus dem 3.0si.
Ergo muss eine passende Kardanwelle her.
Da sich die Getriebe der beiden Fahrzeuge wohl auch von der Baulänge her unterscheiden passt die kürzere 3.0si Kardanwelle natürlich nicht.
1294mm gegenüber 1223mm...
Schaltgetriebe 3.0si = GS6-37BZ/DZ / Beide FL 2.5i = GS6-17BG
Hier haben wir dann aus meiner vorhandenen Antriebswelle und der Welle von einem 3.0si Automatik (?) einen passenden Hybriden gebaut.

Da ich das 3.0si Diff komplett übernehmen wollte, musste ich auch dessen Antriebswellen übernehmen. In dem Zug war es dann auch konsequent auf die komplette Hinterachse samt Bremsanlage des 3.0si zu gehen.
Da ich eh an der Vorderachse noch auf die 3.0si Bremse mit Compound Scheiben wechseln möchte, ein sinnvoller Schritt (auch für die Abnahme durch den TÜV).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten