2,8 vs 3,0

freumichdrauf

Fahrer
Registriert
1 November 2009
so, nachdem ich meinen 2,8 mit Hagelschaden zurück geben konnte war der nächste Wagen welcher mir gefiel ein 3,0. Natürlich auch teurer, aber wirklich top in Schuss (zumindest für mein Verständnis).

Zuerst ein wenig gehadert, dann doch zugeschlagen.

Heute kam dann der 3,0 und ich bin hin und weg. Also, ein wenig Steigerung zum 2,8 war ja klar. Aber die Wirklichkeit übertrifft ja alle Erwartungen, absoluter Hammer.

Da liegen ja Welten dazwischen......

Jetzt freu ich mich im Nachhinein doch wirklich und der ganze Ärger mit dem Vorgängerwagen ist vergessen!

Gruß
Peter
 
AW: 2,8 vs 3,0

...finde vor allem die Gestaltung der Mittelkonsole ist bei 3.0l deutlich schöner gelungen als beim 2.8l. Auch wenn es beim 3.0l auch einige merkwürdig aussehende Schalter, z.B. der Schalter für die Klimaanlage, gibt.

2.8l:

Innenraum2.JPG

3.0l:

Cockpit.jpg


...Motor kann ich nicht beurteilen - spürt man das Mehr an 38 PS und 0,2 l Hubraum deutlich? Und von der Motorcharakteristik?

Und was ist sonst noch anders? Bremsscheiben, weiße Blinker,...?
 
AW: 2,8 vs 3,0

Ja, die Mittelkonsole ist deutlich gefälliger gestaltet.

Aber der Motor ist der Hammer. Kann auch sein, dass mit meinem 2,8 er noch etwas ausser dem Hagelschaden nicht stimmte, aber die Differenz merkt man mehr als sehr deutlich. Beschleunigung, Durchzug, Dynamik, Elastizität etc., da sind wirklich Welten dazwischen, sofern mein 2,8 er wie gesagt überhaupt in Ordnung war.

Ansonsten hat der 3.0 weisse Blinker und ich glaube größere Bremsen und DSC. Darüber hinaus anscheinend Serienmässig Chrom-Line-Interieur.
Meiner hat noch einen Eisenmann-Auspuff mit 4 Endrohren und daher die M-Schürze hinten und das Nummernschild auf der Klappe statt an der Schürze.
Ach so: Und Hammer-Sound, aber nicht aufdringlich!
 
AW: 2,8 vs 3,0

Der 3.0 hat nunmal den stärkeren Motor.....selbstverständlich merkt man das auch!
Ganz zu schweigen von dem schöneren Innenraum :w


Allerdings: 4 Endrohre?! das ist schon heftig......finde ich grundsätzlich nicht schön! zu viel Auspuff auf zu wenig Breite.

Selbst der neueste GT3 hat nur 2 Rohre :d
 
AW: 2,8 vs 3,0

Hatte der 2.8er auch eine Sportauspuffanlage? Damit fühlt sich nämlich jedes Auto direkt 50 PS stärker an.
 
AW: 2,8 vs 3,0

Das Auto kommt von Auto Kaiser aus Offenburg, richtig?
Wälze ja derzeit auch täglich die Internetbörsen auf der Suche nach einem der ersten 2,8er oder einem 3,0. Aber 18750€ VB war mir dann doch etwas zu happig, vor allem für ein nicht mehr originales Exemplar. Und die Fickfolie war für mich ein absolutes NoGo! Aber dir natürlich viel Spaß mit dem Wagen!

Gruß
Andi
 
AW: 2,8 vs 3,0

Das Auto kommt von Auto Kaiser aus Offenburg, richtig?
Wälze ja derzeit auch täglich die Internetbörsen auf der Suche nach einem der ersten 2,8er oder einem 3,0. Aber 18750€ VB war mir dann doch etwas zu happig, vor allem für ein nicht mehr originales Exemplar. Und die Fickfolie war für mich ein absolutes NoGo! Aber dir natürlich viel Spaß mit dem Wagen!

Gruß
Andi


Was ist denn bitte "Fickfolie"? &:
 
AW: 2,8 vs 3,0

Fickfolie


(7 Votes)


Abtönfolie, die auf der Hecksscheibe und den hinteren Seitenscheiben eines Pkw angebracht wird. Die hierdurch verschlechterte Sicht von außen auf die Rücksitze erlaubt dort umbeobachtete Aktivitäten.

:Banane56::+:+:+


Versteh ich nicht, hab doch gar keine Rücksitze...:g
 
AW: 2,8 vs 3,0

Ja, die Mittelkonsole ist deutlich gefälliger gestaltet.

Aber der Motor ist der Hammer. Kann auch sein, dass mit meinem 2,8 er noch etwas ausser dem Hagelschaden nicht stimmte, aber die Differenz merkt man mehr als sehr deutlich. Beschleunigung, Durchzug, Dynamik, Elastizität etc., da sind wirklich Welten dazwischen, sofern mein 2,8 er wie gesagt überhaupt in Ordnung war.

Na ja...Welten sind es nicht...bis 160 km/h tut sich da nix. Erst darüber zieht der 3,0l langsam davon. Der 2,8ter ist kürzer übersetzt und bleibt damit auf der Landstrasse immer dran. Auf der Bahn hat der 3,0 die besseren Karten.
Ich fahre den 2,8l im Z3 und den 3,0l im 530i E60. Sind beides klasse Motoren. Der 3,0l braucht halt ein wenig Öl.

Gruß
Holger
 

Anhänge

  • IMG_0167.jpg
    IMG_0167.jpg
    183,4 KB · Aufrufe: 24
AW: 2,8 vs 3,0

Na ja...Welten sind es nicht...bis 160 km/h tut sich da nix. Erst darüber zieht der 3,0l langsam davon. Der 2,8ter ist kürzer übersetzt und bleibt damit auf der Landstrasse immer dran. Auf der Bahn hat der 3,0 die besseren Karten.

Genau das ist mir auch aufgefallen, als ich gegen meinen Kumpel einen Ampelstart gefahren bin. ;) :11stunned Der hat nämlich den 2.8l in einem 528i (E39) - also so richtig wegziehen konnte ich nicht! Gut, vielleicht hab ich da auch ein bißchen gepennt, :zzz: aber dachte eigentlich, dass ich dem haushoch überlegen bin, da ich ja auch noch einen Gewichtsvorteil von ca. 200 kg hatte. Denkste!
 
AW: 2,8 vs 3,0

Genau das ist mir auch aufgefallen, als ich gegen meinen Kumpel einen Ampelstart gefahren bin. ;) :11stunned Der hat nämlich den 2.8l in einem 528i (E39) - also so richtig wegziehen konnte ich nicht! Gut, vielleicht hab ich da auch ein bißchen gepennt, :zzz: aber dachte eigentlich, dass ich dem haushoch überlegen bin, da ich ja auch noch einen Gewichtsvorteil von ca. 200 kg hatte. Denkste!

Moment, du konntest mit deinem 3,0 Coupe einem 528i E39 nicht davon fahren? Also dann hast du definitiv geschlafen! ;)
 
AW: 2,8 vs 3,0

Ja, die Mittelkonsole ist deutlich gefälliger gestaltet.

Aber der Motor ist der Hammer. Kann auch sein, dass mit meinem 2,8 er noch etwas ausser dem Hagelschaden nicht stimmte, aber die Differenz merkt man mehr als sehr deutlich. Beschleunigung, Durchzug, Dynamik, Elastizität etc., da sind wirklich Welten dazwischen, sofern mein 2,8 er wie gesagt überhaupt in Ordnung war.

Ansonsten hat der 3.0 weisse Blinker und ich glaube größere Bremsen und DSC. Darüber hinaus anscheinend Serienmässig Chrom-Line-Interieur.
Meiner hat noch einen Eisenmann-Auspuff mit 4 Endrohren und daher die M-Schürze hinten und das Nummernschild auf der Klappe statt an der Schürze.
Ach so: Und Hammer-Sound, aber nicht aufdringlich!


Der 3.0 is einfach ein sehr guter Motor, vor allem das Drehmoment ist beeindruckend.
Ich denke trotzdem, dass dein ex2.8 eventuell nicht gut im Futter stand, ein bekannter 2.8 läuft auch nicht dolle, da komm ich mit einem uralten E30 325i Cabrio mit.

MfG Hauke
 
AW: 2,8 vs 3,0

Moment, du konntest mit deinem 3,0 Coupe einem 528i E39 nicht davon fahren? Also dann hast du definitiv geschlafen! ;)


Ich bin mit meinem 2.8er-ZQP sogar meinem Vater im 528i von 1996 um die Ohren gefahren. Und weil er´s nicht glauben wollte, haben wir den Versuch mit gleichem Ergebnis auf der Rückfahrt noch einmal wiederholt.

Ich habe den 3.0er (neues Fahrzeug!) Probe gefahren und konnte nun wirklich keine nennenswerten Unterschiede zu meinem 2.8er feststellen.
Dabei waren wir allerdings nicht auf der Autobahn und ob ein Auto ab
160 km/h noch einmal zulegt, interessiert mich nun wirklich nicht -
genauso wenig die Endgeschwindigkeit von 231 oder 250 km/h.

Andreas
 
AW: 2,8 vs 3,0

Würd mich mal interessieren, wie das ausschaut! Zeig doch mal her! :kniefall
Na, mal sehen, ob es geklappt hat. Ich persönlich finde es ganz nett, obwohl ich sonst auch eher auf "Original" stehe. Ich finde den "Umbau" aber insoweit OK, dass da nicht irgendwelche Tuningteile verwendet wurden, sondern die Teile vom M QP, wenn ich das jetzt richtig weiß.

@ Andi-MB: Stimmt, ist der von Auto Kaiser in Offenburg. Aber der erste Preis ist ja nie der letzte, wenn auch nicht mehr viel ging.
Aber Du kennst dann ja die Angebote und ich bin -noch- super zufrieden und der Meinung, dass Preis-Leistung einfach stimmen.
Bei einem solchen Wagen war für mich die Überlegung, lieber ein klein wenig mehr auszugeben und was gepflegtes, vernünftiges zu bekommen. Wer weiß, wie lange man die Autos überhaupt noch zu einem vernünftigen Kurs bekommt :-)
Und gerade der 3.0 l macht sich auf dem Markt ja doch rar.....

Und da ich im Vorfeld den Reinfall mit dem 2,8er hatte denke ich, dass die Entscheidung richtig war.

Nur die Folie, ist auch wirklich das einzige, was mich ein ganz klein wenig stört. Zum Glück ist sie nicht arg stark getönt, aber ich überlege schon, ob und wie ich die wieder weg bekomme. Ich kann aber auch ganz gut damit leben, denn ganz ehrlich: Das Auto macht heftig Laune!

Gruß
Peter
 

Anhänge

  • DSCF0070.JPG
    DSCF0070.JPG
    43,2 KB · Aufrufe: 336
AW: 2,8 vs 3,0

...schaut gut aus mit der Auspuffanlage! Finde es auch gut, dass die einzelnen Rohre nicht zu groß sind vom Durchmesser!
Und die Farbe ist eh top! :1afroz:
Die Folie zu entfernen würde ich eventuell auch überlegen!

Ich habe den 3.0er (neues Fahrzeug!) Probe gefahren und konnte nun wirklich keine nennenswerten Unterschiede zu meinem 2.8er feststellen.
Dabei waren wir allerdings nicht auf der Autobahn und ob ein Auto ab
160 km/h noch einmal zulegt, interessiert mich nun wirklich nicht -
genauso wenig die Endgeschwindigkeit von 231 oder 250 km/h.

Beim nächsten Treffen wird das mal genau getestet ab welcher Geschwindigkeit der 3.0er dem 2.8er wegzieht. ;)
 
AW: 2,8 vs 3,0

Ich würd die Folie nicht entfernen lassen.
Wenns schon gemacht ist, warum den Aufwand &:

Ich möcht sie nicht mehr missen, da es erstens weniger blendet und zweitens nicht so extrem heiß im Innenraum wird. Er heizt sich einfach nicht so auf wie ohne.

Habe die Scheiben genau aus diesen Grund tönen lassen.

Ich finde den Zet ohne getönte Scheiben auch schöner aber es ist eben viel angenehmer wenn man auch Nachts was sieht nachdem man in den Rückspiegel geschaut hat %:

Achso und nein - ich mache keine Schweinereien im Kofferraum :M
 
AW: 2,8 vs 3,0

Hm, dann warte ich mal noch ab mit der Folie, denn das stimmt natürlich.
Schöner ohne, evtl. praktischer mit. Ich bin ja schon irritiert, dass so ziemlich jeder "Verfolger" durch die Aussenspiegel blendet ;)

Bin ich mit meinem vorherigen Wagen nicht gewohnt!
 
AW: 2,8 vs 3,0

Meiner Meinung nach ist die Zwitteroptik hinten mit den Schriftzügen und der M-Stoßstange nicht so gelungen. Ich würde die lange 3.0 Chromleiste gegen die vom M tauschen und die Schriftzüge entfernen.
 
Zurück
Oben Unten