2. Gang springt raus

Olaf L.

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2004
Ort
Landshut
Wagen
anderer Wagen
Servus Leute,

ab u. zu springt bei meinem Zetti der 2. Gang raus, wenn ich vom 1. in den 2. hochschalte. Meißt ist es, wenn ich zügig beschleunige u. auch die Straße etwas uneben ist.
Ablauf: 1. Gang - zügig anfahren - in den 2. schalten - Gas geben - dann gibt es einen Schlag von hinten, der 2. springt raus u. der Motor dreht (logischerweise) hoch.
Daß der Gang rausspringt ist ja noch zu verschmerzen (passiert ca. 10x pro Jahr), aber der harte Schlag davor kann doch nicht gut sein :-(.
Hat schon mal jemand das gleiche/ein ähnliches Problem gehabt?
Wenn ich "normal" anfahre passiert nichts, ebenso wenig wenn ich mal "volle Kanne" beschleunige. &:

Gruß,
Olaf
 
AW: 2. Gang springt raus

ist bei mir auch manchmal so das passiert wenn ich den 2.Gang nicht richtig einlege.... unschöne sache auch manchmal nen bissle peinlich aber is glaube ich normal
 
AW: 2. Gang springt raus

Hi Olaf,
das ist mir gestern auch zum ersten mal passiert, genau wie du schon geschrieben hast sehr zügig auf etwas holperiger Straße angefahren und schon war der zweite Gang draußen. Ich habe mich tierisch erschrocken weil es ein gewaltigen Schlag von hinten gegeben hat.Im ersten Moment dachte ich das wars, jetzt isser hin.


Gruß Dieter
 
AW: 2. Gang springt raus

Schalten ist kein Geheimnis, das kann ruhig jeder hören... :d :d :d

Sorry... aber der musste raus...%:

Fliegt er den unmittelbar nach dem Schaltvorgang raus? Wenn ja würde ich sagen nicht richtig drin gewesen, also immer schön kräftig ran ziehen...:s Obwohl die Gänge bei mir richtig schön Butterweich rein rutschen und auch dort bleiben... Vielleicht auch nen paar Zahnräder im Getriebe angegriffen, da schonmal drüber nach gedacht???
 
AW: 2. Gang springt raus

nicht nur das motoröl muss warm sein, sondern auch das getriebeöl... vielleicht hatte das noch zuwenig temperatur.
ansonsten kann es nur daran liegen, dass er nicht richtig eingelegt war...

solange er nur rausspringt gehts ja noch. bei meiner maschine ist der synchronring vom 2. gang defekt... doppelkuppeln ist nun angesagt :(
 
AW: 2. Gang springt raus

Ist mir auch schon mehrmals passiert. Aus dem Stand bei warmen Motor
richtig Gas gegeben, bis kurz vor rot und dann in den 2ten geschaltet.
Eine Sekunde später gibt's 'nen riesen Knall, der Motor jault in den höchsten Tönen und mir bleibt das Herz fast stehen. Dachte schon ich bin zu doof zum Schalten. Das Geräusch hört sich aber wirklich an als wenn jemand mit 'nem Vorschlaghammer unten auf's Getriebe drischt.
 
AW: 2. Gang springt raus

Das hab ich mit meinem noch nicht erlebt - und ich bin letztes Jahr bei Meran die Passtraßen mehr als nur hochgerast! Ich befürchte auch, dass Du ein Problem am Getriebe (Verzahnung 2. Gang ausgelutscht) hast, wenn Du sicher bist, dass der Gang richtig drin war.
 
AW: 2. Gang springt raus

camelcdy schrieb:
Das hab ich mit meinem noch nicht erlebt - und ich bin letztes Jahr bei Meran die Passtraßen mehr als nur hochgerast! Ich befürchte auch, dass Du ein Problem am Getriebe (Verzahnung 2. Gang ausgelutscht) hast, wenn Du sicher bist, dass der Gang richtig drin war.


irgendwas wird schon sein, aber mehr konzentration beim gang reinwürgen wäre auch manchmal gut...

dieses problem kenn ich vom e39m5 im 4. gang - ich hab zweifel, dass da der 4. gang ausgelutscht sein soll :w ...und die unteren nicht
 
AW: 2. Gang springt raus

Danke für die Antworten.
Na, wenn das schon mehreren passiert ist, dann stufe ich es erst mal als "nicht richtig geschaltet" ein. Wenn ich's mir recht überlege ist es auch erst, seit ich den kurzen Schalthebel drin hab'.
Da sind die Wege zwar um einiges kürzer, aber man muß auch präziser schalten.

Frohe Ostern,
Olaf
 
AW: 2. Gang springt raus

:g :g :g :g
Ups, wie peinlich.
Des Rätsels Lösung ist meiner Meinung nach einfach viel zu hektisches Schalten bei nicht vernünftig warm gefahrenen Wagen. Habe neulich mal ein M-QP Probe gefahren (Öltempanzeiger Serie) und festgestellt das Warmfahren laut Kühlertemperatur noch längst nicht wirklich warm ist.
Wenn ich meine Sauerlandrunde (um die 160 km allerfeinste Kurven, fast nur zwischen 2ten und 4ten Gang)
gefahren habe - butterweiches Schalten und der Motor nimmt Gas an das man gar nicht mehr nach Hause will. Das der Gang rausspringt war immer nur nach ein paar Kilometern und blöden "ich komm schneller von der Ampel weg" Aktionen.
 
AW: 2. Gang springt raus

Nennt mich Leichenschänder, aber ich muss den Thread nochmal ausgraben.

Ich hatte das gleiche es vor 2 Wochen schon mal. Fahr im 1. Gang los, dann den 2. eingelegt (Kupplung voll durchgetreten, Gang fest drinne) und plötzlich bei 2,5k Umdrehungen tut es einen mords Schlag. Ich bin ziemlich erschrocken, rausgefahren, Motor aus und alles gecheckt, soweit das meine Laienkenntnisse zugelassen haben.

Heute, gleiche Situation, und vor allem genau die selbe Strasse, an der selben Stelle. Es kann doch nich sein, dass mir jedes mal an der selben Stelle der 2. Gang hopps geht?

Hat jemand mal inzwischen eine Lösung oder eine genaue Ursache für das Problem?


Gruß Andi

P.S Warm war der Wagen defintiv, da ich davor schon 50km gefahren bin (Stadt+Autobahn)
 
AW: 2. Gang springt raus

Wir hatten bei vergleichbaren Symptomen, dass die Schaltgabel und/oder Schaltmuffe des betreffenden Gang seitlich abgeschliffen war. Dann hat die Schaltmuffe keine vernünftige Führung mehr und der Gang fliegt unter Last raus bzw ist gar nicht erst richtig drin.

Gruss, Peter
 
AW: 2. Gang springt raus

Okay, das klingt sinnvoll. Was macht man dann in diesem Fall, dass die Schaltmuffe abgeschliffen ist?

Gruß
 
AW: 2. Gang springt raus

je nach km-Stand und Zustand des Getriebes:
Entweder Getriebe raus, zerlegen und betreffende Teile ersetzen oder At-Getriebe.
 
AW: 2. Gang springt raus

Nennt mich Leichenschänder, aber ich muss den Thread nochmal ausgraben. ...
Hat jemand mal inzwischen eine Lösung oder eine genaue Ursache für das Problem?...

Hallo Andi,
also bei mir hat sich nichts geändert => weder positiv noch negativ!!! Und das nach über 4 Jahren (u. ca. 50000 km seitdem).
Es passiert immer unter den gleichen Umständen (z.B. heute morgen mal wieder): sehr schnelles Beschleunigen, "nachlässiges" Schalten vom 1. in den 2., etwas wellige/unebene Fahrbahn.
Ich hab' mich damit abgefunden (wie mit den meissten Problemen/Mängeln beim QP) u. würde deswegen bestimmt kein AT-Getriebe einbauen bzw. Teile tauschen. Da müsste der Gang schon öfter rausspringen.

Gruß,
Olaf
 
Zurück
Oben Unten