2 stufiges Bremslicht

AW: 2 stufiges Bremslicht

Hä?

Das Fahrlicht bleibt als dunkelroter 5-Watt-Ring um den Blinker bestehen. Denn es sind ja je Fahrzeugseite 2 x 21/5W-Birnen eingesetzt.

Standardmäßig wird bei einer Vollbremsung dieser komplette Ring mit 21 W beleuchtet.

Ich hab's nun so geschaltet, dass bei jeder Bremsung dieser komplette Ring mit 21 W beleuchtet wird.

Oder gibt es Richtlinien, nach denen trotz Bremsung immernoch das 5-Watt-Fahrlicht zu sehen sein muss? Wenn ja, welche?

... denn bei einer Vollbremsung ist das Fahrlicht ja auch nicht mehr zu sehen ... serienmäßig schon nicht.
Und bei zahlreichen Autos gibt es nur eine rote Lampe, die entweder mit 5 Watt oder mit 21 Watt strahlt - eben beim Bremsen.

Der Unterschied liegt nicht nur in der Helligkeit, sondern auch noch darin, dass die dritte Bremsleuchte auch noch mit aufleuchtet beim Bremsen.

Da ich schonmal ein Auto im Heck stecken hatte und auch jemandem reingeknallt bin, bin ich der Meinung, dass viel Licht nicht Schaden kann ... (solange es sinnvoll eingesetzt wird)

Gruß, Jokin
 
AW: 2 stufiges Bremslicht

Taxer1976 schrieb:
Willst Du unterstellen, es gäbe dumme Fragen? :w

Immerhin ist nun für´s Fahrtlicht kein "Feld" mehr frei, also kann doch die Unterscheidung nun max. in der Helligkeit liegen... :#

Na bitte, geht doch! ;)

Ist doch nix neues, gibt`s bei zig Autos, dass das normale Rücklicht dann nur heller leuchtet wenn man bremst.....wunderte mich nur, dass einem das so komisch vorkommt.

Nichts für ungut!
 
AW: 2 stufiges Bremslicht

Alex schrieb:
Na bitte, geht doch! ;)

Ist doch nix neues, gibt`s bei zig Autos, dass das normale Rücklicht dann nur heller leuchtet wenn man bremst.....wunderte mich nur, dass einem das so komisch vorkommt.

Nichts für ungut!
und bei vielen dieser autos sieht man kaum, wenn die fahrer bremsen. da gibt's nämlich auch noch ne ganze menge ohne dritte bremsleuchte.

rein technisch wäre es doch sicher möglich bei einer vollbremsung automatisch die warnblinkanlage zu aktivieren, oder? das wäre sicherlich nicht das schlechteste.
 
AW: 2 stufiges Bremslicht

little-venus schrieb:
und bei vielen dieser autos sieht man kaum, wenn die fahrer bremsen. da gibt's nämlich auch noch ne ganze menge ohne dritte bremsleuchte.

rein technisch wäre es doch sicher möglich bei einer vollbremsung automatisch die warnblinkanlage zu aktivieren, oder? das wäre sicherlich nicht das schlechteste.
Das hat zB der Peugeout 206CC...! :t

Sorry übrigens, dass ich hier sooo doofe Fragen gestellt habe... ich wollte es einfach nur wissen... ich bitte die technisch visierten Herren und Dipl. Ing. um Entschuldigung :# mea culpa, mea maxima culpa...
 
AW: 2 stufiges Bremslicht

hallo

danke für die tipps. ich bleibe bei meinem vollen bremslicht.

gruss

philipp


Jokin schrieb:
Wer braucht denn schon das zweistufige Bremslicht?!? ...

Ich schätze mal, dass nichtmal 0,5% aller Bremsungen in's ABS reinbremsen. Da frage ich mich also eher, warum BMW für 99,5% aller Bremsungen nur die halbe Bremsbeleuchtung aktiviert.

Bei meinem alten Jetta vor ca. 120 Jahren hatte ich die Nebelschlussleuchten noch mit als Bremslicht drangeklemmt - ich werde bei mir das zweistufige Bremslicht rausschmeißen und den ganzen Ring beleuchten ... heute.

Sinnvoll würde ich es finden, wenn schon bei starker Bremsung das Bremslicht flackert, das hat eine größere Alarmwirkung, denn bei argen Autobahnbremsungen warne ich meine Hintermänner auch heute schon indem ich mehrmals auf die Bremse tippe (sofern noch möglich)

Da der Z4 fester zupackt als die meisten anderen Autos im Straßenverkehr, wird den Hintermann auch das zweistufige Bremslicht nicht daran hintern in meinem Kofferraum zu parken.

Vielleicht isses sogar gefährlich, weil der Vordermann sich wundert, warum auf einmal eine weitere rote Lampe am Heck vor ihm aufleuchtet. Durch das verwundern tritt er nicht fester zu, sondern tut einfach gar nix ...

Nönö ... es klingt in Verkaufprospekten sehr interessant, aber im Alltagsbetrieb macht es in meinen Augen nur wenig Sinn.

Gruß, Jokin
 
AW: 2 stufiges Bremslicht

Hallo zusammen , bei meinem Z4 3.0 (wurde im Mai gebaut) leuchten bei einer normalen Bremsung nur die äusseren Hälften der Bremslichter (Ringe),bei einer starken Bremsung wird dann der ganze Ring leuchten!. Gruss, SvenMarco
 
AW: 2 stufiges Bremslicht

eben ein zweistufiges bremslicht.....ich würd es ausbauen



SVEN MARCO schrieb:
Hallo zusammen , bei meinem Z4 3.0 (wurde im Mai gebaut) leuchten bei einer normalen Bremsung nur die äusseren Hälften der Bremslichter (Ringe),bei einer starken Bremsung wird dann der ganze Ring leuchten!. Gruss, SvenMarco
 
AW: 2 stufiges Bremslicht

Also jetzt oute ich mich mal (wie schon oft...) als Aussenseiter:

Mir persönlich gefällt es besser, wenn beim Bremsen nur der äussere Teil aufleuchtet. Aber eigentlich ist es ja egal, man sitzt ja meistens im Auto und nicht dahinter....
 
AW: 2 stufiges Bremslicht

CH Z4 schrieb:
Also jetzt oute ich mich mal (wie schon oft...) als Aussenseiter:

Mir persönlich gefällt es besser, wenn beim Bremsen nur der äussere Teil aufleuchtet. Aber eigentlich ist es ja egal, man sitzt ja meistens im Auto und nicht dahinter....

Dito

Das das ganze Rücklich leuchtet hat doch fast jedes Auto. Ich finde esauch grade schön wenn das nur halb leuchtet. Das beim einem harten Bremsung die andere hälfte die Hintermann rechtzeitig warnt wage ich aber zu bezweifeln....
 
AW: 2 stufiges Bremslicht

Und ich dneke bei halben Bremslichtern (aktueller Golf, aktueller Passat, etc.) immer, dass da die Birnen kaputt sind *g* - aber ist natürlich Geschmackssache ;-)

Gruß, Jokin
 
AW: 2 stufiges Bremslicht

Also mein Z4 ist EZ 05/03. Er wird denke ich mal nicht das zweistufige Bremslicht haben. Konnte das noch nicht richtig testen (geht das im Standgas auch an?).

Also weiß jetzt jemand was ich machen muss um ein zweistufiges Bremslicht zu haben? Außerdem kann ich nicht glauben das es nur angeht wenn auch das ABS angeht.
Nur die Rückleuchten zu tauschen wird da sicherlich nichts bringen.

edit: Sorry das ich diesen alten Thread wieder nach oben hole!:+
 
Zurück
Oben Unten