Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
zudem geht nen 3,0er auf 20zoll mit sicherheit fahrdynamisch immernoch besser als ein 2,2er oder 2,5er mit 19er.
nun gut, aber dein 2.5er geht ja auch eh wie kaum ein 3liter...![]()
mfg
Es geht nicht um die Motorleistung, sondern darum sie auch auf die Straße zu bringen ...
was anderes habe ich auch nicht gemeint...
Hat zwar nicht direkt etwas mit dem Thema zu tun, aber hier wäre für die mutwillige Sachbeschädigung (der Strasse) eine Anzeige fällig. Soviel cerebrale Inkontinenz zeugt doch eher von der Unfähigkeit, ein Fahrzeug bewegen zu dürfen. Ende OTUNGLAUBLICH:![]()
Es geht nicht um die Motorleistung, sondern darum sie auch auf die Straße zu bringen ...
Das Hauptproblem ist und bleibt, dass durch die geringe Flankenhöhe und durch die "relativ" schmalen Reifen schon geringe Schlaglochtiefen schnell mal bis zum Felgenhorn durchschlagen.
Die Reifen federn fast überhaupt nicht mehr und dadurch haben sie ein Problem die Bodenhaftung aufrecht zu halten.
Schau mal bei dem eBay-Angebot, das oben verlinkt ist. Da klau ich einfach mal das Bild raus:
Anhang anzeigen 101183
Quelle: http://cgi.ebay.de/BMW-Z4-3-0i-Komp...md=ViewItem&pt=Automobile&hash=item3a5ce8b704
20" Breyton Felgen
VA 8,5x20 m. 225/30/R20
HA 10x20 m. 265/25/R20
225er-Reifen sind schon auf 8,5x19 so knapp, dass in scharf gefahrenen urven das Felgenhorn auf den Asphalt kommen kann - selbst bei meinen 235ern auf meinen 8,5x19 habe ich Fotos mit max. 5 bis 10 mm zwischen Asphalt und Felgenhorn.
Eine 8,5x20 mit 225er-Bereifung wird in scharf gefahrenen Kurven definiv das Felgenhorn zerstört bekommen!
Das sieht man auf dem Bild schon im Stand sehr gut, wie hoch der Reifenfülldruck sein muss damit der Reifen in Kurven die Felge sauber vom Asphalt getrennt bekommt.
Lass da nochmal kleinere Unebenheiten in der Straße sein und schon ist das Felgenhorn krumm.
Außen ist das gut zu sehen, aber innen siehste das erst viel zu spät.
Daher sind diese Felgen für die Eisdiele absolut schick, aber jeglicher Performance-Vergleich ist hinfällig, da gar nicht durchführbar ... so einer Kutsche fährt doch jeder Z3 1.8 davon!
Um das nochmal zu verdeutlichen ...
... so sieht mein vorderer Reifen im Stand aus (235/30 auf 8,5x19):
Anhang anzeigen 101186
... bei einem Slalomkurs mit geringen Geschwindigkeiten geht das noch:
Anhang anzeigen 101185
... aber wehe es geht in voller Fahrt durch's Brünnchen auf der Nordschleife, da ist kaum noch Platz:
Anhang anzeigen 101184
wie so oft, nur eine Geschmacks- oder Ansichtssache ...![]()
der Trend geht doch neben den Winterreifen eh zur Sommerzweitfelge.
Jau, mit Minihebebühne in der Garage und Zentralverschluss![]()
Ich bin 3 Jahre einen 350Z mit hinten 11x20 und 305/25 und später 285/30 gefahren. Ich hatte damit nie Probleme....
Na und?
Der 350Z hat einen größeren Abrollumfang.
Was für den Z4 die 19"-Räder sind, sind für den 350Z die 20"-Räder, die haben da eine ebenso hohe Reifenflanke wie der Z4 mit 19"-Rädern.
... aber wer würde denn beim 350Z schon auf die Idee kommen mit 21"-Felgen herumzufahren? Dann würde der Vergleich wieder passen.
Das identische Rad hat, egal auf welchem Auto, immer den gleichen Abrollumfang!
He? Was hat der Wagen denn mit dem Abrollumfang zu tun? Das identische Rad hat, egal auf welchem Auto, immer den gleichen Abrollumfang!
Ich bin 3 Jahre einen 350Z mit hinten 11x20 und 305/25 und später 285/30 gefahren. Ich hatte damit nie Probleme....
He? Was hat der Wagen denn mit dem Abrollumfang zu tun? Das identische Rad hat, egal auf welchem Auto, immer den gleichen Abrollumfang!