20 Zoll auf Z8

WiZ8

macht Rennlizenz
Registriert
4 Oktober 2004
Hallo,
wahrscheinlich richtet sich die Info vorwiegend an Dieter, aber da schon mal über die sinnvolle Felgengröße für den Z8 diskutiert wurde meine persönliche Erfahrung. Zumindest die Alpina Dynamic passen hervorragend, keinerlei Engstellen geschweige denn Schleifgeräusche oder ähnliches:t .
Werde am WE mal ein paar Bildchen machen und versuchen zu posten.
Fahrerfahrungen muß cih auch erst noch am WE machen. Werde mir mal Mühe geben:w und meine subjektiven Eindrücke wiedergeben.

Bis dahin Werner
 
AW: 20 Zoll auf Z8

werner2004 schrieb:
Fahrerfahrungen muß cih auch erst noch am WE machen. Werde mir mal Mühe geben:w und meine subjektiven Eindrücke wiedergeben.
Bin mal den Alpina Roadster V8 gefahren. Der Fahrkomfort mit 20 Zoll war besser als die Kombination Z8+Schnitzerfahrwerk+19 Zoll, das Handling konnte ich leider nicht ausprobieren, da der Fahrzeugbesitzer auf dem Beifahrersitz saß und wir in der Stadt unterwegs waren. B;
 
AW: 20 Zoll auf Z8

kakn350 schrieb:
Bin mal den Alpina Roadster V8 gefahren. Der Fahrkomfort mit 20 Zoll war besser als die Kombination Z8+Schnitzerfahrwerk+19 Zoll, das Handling konnte ich leider nicht ausprobieren, da der Fahrzeugbesitzer auf dem Beifahrersitz saß und wir in der Stadt unterwegs waren. B;
Also selbst bei Schnitzerfahrwerk und Dinan-Stabis gibt es noch einige Seitenneigung, zu knapp sollte es also nicht sein.
Siehe z.B. hier:
2207IMG_9987n.jpg

das sind jetzt die normalen 18" mit S03.

19" kann ich mir noch vorstellen, bei 20" hätte ich doch etwas Muffensausen, sobald es über die Parkplatzsuche und Café-Cruisen hinausgeht...:M

Falls 20": Von Breyton die neue Spirit sieht gut aus.:t
 
AW: 20 Zoll auf Z8

Hallo,

also ich hab die 20er ja jetzt halbwegs getestet. Mein Eindruck ist eigentlich rund um positiv. Für mich so gut wie keine Einbußen im Federungskomfort, auch das sonstige Fahrverhalten ist für mich rundum überzeugend. Ich habe Michelin drauf, die sollen ja auch nicht schlecht sein.
Ich habe eine, allerdings sehr vorsichtige, Runde auf der NS gedreht (war früh morgens und noch einiges naß), alles sehr ordentlich. Traktion hinten deutlich besser. Keinerlei Probleme mit Schleifen oder ähnlichem.

Da stellt sich die Frage an Dieter, ist das Schnitzer Fahrwerk auch etwas tiefer? Das müßte man noch prüfen wie es dann aussieht. Ein bißchen tiefer dürfte für meinen Geschmack durchaus sein, umso besser, wenn dies mit einer Fahrwerksaufwertung verbunden ist.
Zusatzfrage (wie immer voll neugierig :D ) ist es wirklich erforderlich die Stabis auch hinten verstellbar zu haben? Ich glaube eher nicht, daß ich da jemals nochmal dran drehen würde. Die H&R Stabis sind ja vorne auch verstellbar und außerdem noch einmal stärker als die Dinan, da bin ich mir nicht sicher, ob das mit dem Import so lohnend ist bzw ob da überhaupt spürbare Differenzen drin sind. @kakn350 auch andere Stabis drin? Je mehr Info desto gut :D !

Mal sehen wie es weiter geht, aber dann wäre der Z8 für mich eigentlich fix und fertig :t
 
AW: 20 Zoll auf Z8

werner2004 schrieb:
Hallo,

also ich hab die 20er ja jetzt halbwegs getestet. Mein Eindruck ist eigentlich rund um positiv. Für mich so gut wie keine Einbußen im Federungskomfort, auch das sonstige Fahrverhalten ist für mich rundum überzeugend. Ich habe Michelin drauf, die sollen ja auch nicht schlecht sein.
Ich habe eine, allerdings sehr vorsichtige, Runde auf der NS gedreht (war früh morgens und noch einiges naß), alles sehr ordentlich. Traktion hinten deutlich besser. Keinerlei Probleme mit Schleifen oder ähnlichem.

Da stellt sich die Frage an Dieter, ist das Schnitzer Fahrwerk auch etwas tiefer? Das müßte man noch prüfen wie es dann aussieht. Ein bißchen tiefer dürfte für meinen Geschmack durchaus sein, umso besser, wenn dies mit einer Fahrwerksaufwertung verbunden ist.
Zusatzfrage (wie immer voll neugierig :D ) ist es wirklich erforderlich die Stabis auch hinten verstellbar zu haben? Ich glaube eher nicht, daß ich da jemals nochmal dran drehen würde. Die H&R Stabis sind ja vorne auch verstellbar und außerdem noch einmal stärker als die Dinan, da bin ich mir nicht sicher, ob das mit dem Import so lohnend ist bzw ob da überhaupt spürbare Differenzen drin sind. @kakn350 auch andere Stabis drin? Je mehr Info desto gut :D !

Mal sehen wie es weiter geht, aber dann wäre der Z8 für mich eigentlich fix und fertig :t
Hallo Werner%: ,
mit dem Schnitzer-Fahrwerk kommt er ca. 25mm runter, dann wird es knapp mit 20".
Die H&R Stabis habe ich auch gesehen, bin aber nogas Empfehlung gefolgt. Nach seiner Angabe reagiert der Z8 sehr empfindlich auf die Einstellung der Stabis gerade hinten. Er sagte, daß eine Einstellung in die falsche Richtung das Auto unfahrbar machen - wohlgemerkt, immer auf schnelle Kurvenfahrt bezogen, bei normalem Fahren merkst Du den Unterschied sowieso nicht.
Wir haben beide auch den Sturz an der HA verändert, auch da macht 1° unheimlich was aus.
Ich bin fast 2 Jahre lang mit dem Serienfahrwerk gefahren, nach der Umstellung auf Schnitzer + Dinan + S03 habe ich ein vollständig anderes Auto vorgefunden, das zwar immer noch viel zu schwer ist, dafür aber wesentlich präziser zu beherrschen ist.:M
 
AW: 20 Zoll auf Z8

@Dieter

Zum Reifenthema habe ich ein Statement eines angeblichen Profis gefunden, da sehen die S03 eigentlich nicht so super aus (mit Sicherheit aber immer noch besser als die Runflat). Ich gebe das mal einfach unkommentiert wieder, mal sehen was die anderen Fachleute so dazu sagen:

Zitat:
Der neue Michelin Pilot Sport:
Unglaublich direktes und präzises Einlenkverhalten sowohl auf trockener wie auch nasser Fahrbahn, einfach perfektes Handling (einziger Kritikpunkt: bei nasser Fahrbahn, noch niedriger Reifentemperatur und gleichzeitig niedriger Asphalttemperatur leichte Haftungseinbußen) dabei fast komfortabler und mit niedrigerem Rollwiderstand als so mancher deutlich schmälere Reifen mit 60er Querschnitt. Gegenüber dem „alten“ Pilot Sport in nahezu allen Bereichen verbessert .

Pirelli PZERO ROSSO: Von der Haftung, dem Einlenkverhalten und dem Handling generell, auf dem Niveau des Pilot Sport, beim Federungsverhalten, Rollwiderstand und Verschleiß etwas schlechter als der ganz neue Michelin. Der PZERO NERO (ist nur für Ersatzmarkt konzipiert) ist zwar von der Dynamik her auf dem Niveau des ROSSO, dafür allerdings vom Komfort her ziemlich schlecht und daher keine echte Alternative. AMG jedenfalls weiß, warum sie ihre Fahrzeuge ab Werk mit dem ROSSO, und nicht mit dem NERO ausrüsten. Mit dem NERO wäre der Fahrkomfort für einen Mercedes schlicht inakzeptabel.

Bridgestone RE 050/ RE 050A:
In allen Bereichen in etwa mit dem PZERO ROSSO vergleichbar. RE 040 war zwar komfortabel, aber in allen anderen Dingen, inzwischen nur noch mittelmäßig. Der S03 PP ist zwar sportlich, aber viel zu hart (schlechter Komfort, hoher Rollwiderstand) und wird mit zunehmendem Verschleiß (was nicht lange dauert) vergleichsweise laut. im Verschleißverhalten einfach zu schlecht.
Zitatende

-> Vielleicht mal ein Versuch wert die anderen beiden Fabrikate zu testen, du hast doch einen ziemlich hohen Verschleiß bei deiner Fahrweise :d
 
AW: 20 Zoll auf Z8

werner2004 schrieb:
@Dieter

Zum Reifenthema habe ich ein Statement eines angeblichen Profis gefunden, da sehen die S03 eigentlich nicht so super aus (mit Sicherheit aber immer noch besser als die Runflat). Ich gebe das mal einfach unkommentiert wieder, mal sehen was die anderen Fachleute so dazu sagen:

Zitat:
Der neue Michelin Pilot Sport:
Unglaublich direktes und präzises Einlenkverhalten sowohl auf trockener wie auch nasser Fahrbahn, einfach perfektes Handling (einziger Kritikpunkt: bei nasser Fahrbahn, noch niedriger Reifentemperatur und gleichzeitig niedriger Asphalttemperatur leichte Haftungseinbußen) dabei fast komfortabler und mit niedrigerem Rollwiderstand als so mancher deutlich schmälere Reifen mit 60er Querschnitt. Gegenüber dem „alten“ Pilot Sport in nahezu allen Bereichen verbessert .

Pirelli PZERO ROSSO: Von der Haftung, dem Einlenkverhalten und dem Handling generell, auf dem Niveau des Pilot Sport, beim Federungsverhalten, Rollwiderstand und Verschleiß etwas schlechter als der ganz neue Michelin. Der PZERO NERO (ist nur für Ersatzmarkt konzipiert) ist zwar von der Dynamik her auf dem Niveau des ROSSO, dafür allerdings vom Komfort her ziemlich schlecht und daher keine echte Alternative. AMG jedenfalls weiß, warum sie ihre Fahrzeuge ab Werk mit dem ROSSO, und nicht mit dem NERO ausrüsten. Mit dem NERO wäre der Fahrkomfort für einen Mercedes schlicht inakzeptabel.

Bridgestone RE 050/ RE 050A:
In allen Bereichen in etwa mit dem PZERO ROSSO vergleichbar. RE 040 war zwar komfortabel, aber in allen anderen Dingen, inzwischen nur noch mittelmäßig. Der S03 PP ist zwar sportlich, aber viel zu hart (schlechter Komfort, hoher Rollwiderstand) und wird mit zunehmendem Verschleiß (was nicht lange dauert) vergleichsweise laut. im Verschleißverhalten einfach zu schlecht.
Zitatende

-> Vielleicht mal ein Versuch wert die anderen beiden Fabrikate zu testen, du hast doch einen ziemlich hohen Verschleiß bei deiner Fahrweise :d
Das wäre sicherlich einen Versuch wert. Die RE040 habe ich ja drauf gehabt, den zweiten Satz habe ich nach 5.000km heruntergeworfen für die S03. Die Haftung ist gigantisch. Sie sind lauter, der Verschleiß ist bei entsprechender Fahrweise enorm, das ist wahr.
Über den Michelin habe ich nicht so viel Gutes gehört, gerade bei dem Gewicht des Achtzylinders auf der Vorderachse. Die Pirellis wären eine Alternative, die gibt es aber nicht in unseren Größen, soviel ich weiß. Kann bei 20" anders aussehen.
 
AW: 20 Zoll auf Z8

Hi,
bezüglich Spur/Sturzveränderung hinten:
Was und wieviel habt Ihr denn genau verstellen lassen. Das könnte ich dann bei meiner nächsten Modifikation direkt mitmachen lassen.
Exakte Info wäre toll!!:t
 
AW: 20 Zoll auf Z8

werner2004 schrieb:
Hi,
bezüglich Spur/Sturzveränderung hinten:
Was und wieviel habt Ihr denn genau verstellen lassen. Das könnte ich dann bei meiner nächsten Modifikation direkt mitmachen lassen.
Exakte Info wäre toll!!:t
Hinterachse
Sturz -2° rechts + links
Spur +0°15' rechts und links
Vorderachse
Nachlauf +7°00' rechts und links
Spurdifferenzwinkel -2° 10' rechts und links
Sturz -1°00' rechts und links
Spur +0°08' rechts und links

Das sind Werte für den Einsatz mit den Dinan-Stabis, bei normalen oder H&R Stabis mußt Du wohl ausprobieren.:t
 
AW: 20 Zoll auf Z8

Mensch Dieter, perfekt :t

Besser gehts wohl nicht mehr. Ich frag mich nur, wie Du bei Deinem Einsatz hier auf dem Board überhaupt noch Zeit zum Fahren findest.
Dank Dir erstmal, hoffentlich reicht beim nächsten Treffen mal die Zeit für ein gepflegtes Kölsch und ein klein wenig Fachsimpeln :D
 
AW: 20 Zoll auf Z8

werner2004 schrieb:
Mensch Dieter, perfekt :t

Besser gehts wohl nicht mehr. Ich frag mich nur, wie Du bei Deinem Einsatz hier auf dem Board überhaupt noch Zeit zum Fahren findest.
Dank Dir erstmal, hoffentlich reicht beim nächsten Treffen mal die Zeit für ein gepflegtes Kölsch und ein klein wenig Fachsimpeln :D
Ich hab die Daten ja von noga (nochmals besten Dank), ist also nur copy & paste...:M
Das Kölsch nehme ich gerne an, wenn ich wieder da bin. Bin im Augenblick für 2 Wochen in USA unterwegs.:t
 
Zurück
Oben Unten