2013 - Jaguar F-Type

So ging es mir heute im Porsche-Zentrum, das ich recht "spontan" aufgesucht habe.
Bin diverse Boxster probegefahren und kenne jetzt meinen Nachfolger für den Zetti zur Saison 2014.:D

Tja, so eine Probefahrt im Boxster kann schon fatal enden...- manch einer macht sie deswegen garnicht erst!
Man will einfach nicht mehr aussteigen und ihn am liebsten direkt mitnehmen....kann ich sehr gut nachvollziehen! ;)


Gruß,
Thorsten
 
Tja, so eine Probefahrt im Boxster kann schon fatal enden...- manch einer macht sie deswegen garnicht erst!
Man will einfach nicht mehr aussteigen und ihn am liebsten direkt mitnehmen....kann ich sehr gut nachvollziehen! ;)


Gruß,
Thorsten
Möchte den Jag-thread nicht zumüllen. Nur so viel: war mir ob des Nachfolgers zu 90% sicher, dass es ein Boxster wird. Wusste bloss noch nicht genau welcher Motor und welches Getriebe.
Jetzt bin ich zu 100% sicher, dass es ein Boxster S wird (man ist vom Dampf des 35i schon versaut). Wird er neu, wird es ein Handschalter, ist er gebraucht nehm ich was kommt. Spass macht beides.
 
Ich bin schon gespannt auf den Supertest in der sportauto, am liebsten mit dem V8S :).

die presse darf wohl erst im mai testen - es wird also noch etwas dauern, bis wir verlässliche daten erhalten.

bis dahin darf jaguar noch einige monate etliche tata-millionen für den ganzen marketing-hype verblasen :j
offenbar ist den indischen briten jedes mittel recht, das verstaubte unsportliche image der marke mit der springender raubkatze aufzupolieren :D. denn viel geld wird man mit dem F-Type wohl nicht machen können. dafür ist er zu sehr nischenprodukt.

viele grüße
rolf
 
Jaguar hofft offenbar tatsächlich auf signifikante Verkaufszahlen des F-Type. Ich bin da mal sehr gespannt. ;)
 

Och nööööö ... man muss doch auch mal bescheiden sein können. :+

Etwas ernsthafter mein Senf dazu: Muss es wirklich sein, dass man so ein Auto gleich wieder durch den Tuning-Wolf dreht, noch dazu bevor es überhaupt erschienen ist? Auch frage ich mich, ob Arden überhaupt schon ein Exemplar des Wagens zur Verfügung hat, oder ob das nur Marketing-Geplapper ist.

Ich finde es gut, dass Porsche per Kreuzchen in der Ausstattungsliste für den 911er eine Leistungssteigerung anbietet. Aber so eine Drittanbieter-Motoraufplusterung eines nahezu 500 PS starken Motors brauche ich nun wirklich nicht. :)
 
Muss es wirklich sein, dass man so ein Auto gleich wieder durch den Tuning-Wolf dreht, noch dazu bevor es überhaupt erschienen ist? Auch frage ich mich, ob Arden überhaupt schon ein Exemplar des Wagens zur Verfügung hat, oder ob das nur Marketing-Geplapper ist.

jan, in der tat tippe ich auch eher auf marketing-geplapper 8-)

ich habe erst mitte dezember mit arden wegen der kühlerfigur telefoniert. dort hieß es, dass ein F-Type zur TÜV-abnahme für den leaper noch lange nicht in sicht sei. mit wurde dann angeboten, meinen F-Type - sollte ich ihn vor arden bekommen - als prototyp für die generelle TÜV-fähigkeit zu verwenden. ich kann mir nicht vorstellen, dass die jungs aus krefeld bereits jetzt von jaguar ein vorserienmodell als basis bekommen haben. aber ich werde da mal nachhaken... :D

was das tuning vor markteinführung angeht, teile ich deine auffassung, wenn es um das thema "leistungssteigerung" geht. aber offensichtlich kommt die kundschaft von arden auch aus den ölproduzierenden ländern, die sich bekanntlich mit dem serientrimm eines autos niemals zufrieden geben :j

was das optische tuning angeht, hoffe ich allerdings schon, dass bereits zum marktstart möglichkeiten der individualisierung bestehen. ich denke da nicht nur an den leaper (wobei man aufgrund der weiter nach oben versetzten haubensicke erst einmal genau schauen muss, ob der leaper dann überhaupt noch optisch mit der karosserie harmoniert), sondern in meinem fall auch an einen feinen edelstahgrill für die front und einigen holzapplikationen für den innenraum :p :P;)

viele grüße
rolf
 
Bei Holz für den Innenraum wäre ich voll dabei. :t Eigentlich würde ich derartiges Interieur aber von Jaguar erwarten. :X

jaguar möchte unbedingt sein opa-image loswerden und denkt, dass die dringend notwendige junge kundschaft ausschließlich auf alu steht. anstatt 3 verschiedene alu-komponenten anzubieten, hätte man aber besser 3 verschiedene hölzer genommen :D

aber zugegeben:
selbst seinerzeit im E-Type gab es nur lenkrad und schaltknauf in holz. die holzarmaturen musst man sich beim tuner besorgen. arden wird da sicherlich auch ein lösung anbieten. und wenn nicht, müssen die holz-süchtigen zum folierer. da gibt es sicherlich auch wurzelholz als folie für das interieur :rolleyes:

viele grüße
rolf
 
Dann wollen wir mal für Jaguar hoffen, dass genügend solvente Opas ihren Enkeln einen F-Type mit dem bevorzugten Alu-Interieur finanzieren. ;)
 
Ui. Also offen ist er ja in Ordnung (wobei ich für 73.000€ nackt was anderes kaufen würde), aber mit geschlossenem Verdeck erscheint das ganze auf den Bildern brutal unförmig.

Ich wünsche Jaguar, dass der F-Type sich gut verkauft, ich mag die Marke sehr und wir fahren seit Jahrzehnten Jaguar in der Familie. Hoffentlich wirds ein Erfolg.
 
Da kann ich Dich beruhigen, LIVE sieht der F-Type auch mit geschlossenem Stoffverdeck :11sweethe SUPER aus :t.

wobei es mir nicht so wichtig ist, wie ein roadster geschlossen aussieht, da er sicherlich seinem einsatzzweck entsprechend ganz überwiegend offen bewegt wird. daher beurteile ich das design eines roadsters primär im offenen zustand :@

aber stimmt schon: es gibt roadster, die sehen offen gut und geschlossen sehr merkwürdig aus (z.b. nissan 350 Z + 370 Z). und der F-Type gehört sicherlich nicht in diese kategorie :)

viele grüße
rolf
 
Ich bin mal gespannt, wann der erste bei unserem Händler auftaucht, dann werd ich den mal anschauen gehen.
Auf jeden Fall erfreulich, wie gut er hier im Forum ankommt.

Grüße.
 
Auch interessant, dass hier zwar nicht jeder beim Jaguar in helle Begeisterung verfällt, aber bissige, um nicht zu sagen gehässige, Kommentare, wie sie die Erwähnung von Fahrzeugen anderer Hersteller im Segment (bisweilen reicht ja auch eine andere Baureihe von BMW) regelmäßig auslöst, bislang ausgeblieben sind. Offenbar färbt ein gewisser Stil, der der Marke Jaguar und ihrer Klientel nachgesagt wird, positiv ab. Das kann m.E. gerne so bleiben und auch bei der kritischen Diskussion anderer Fahrzeuge kultiviert werden. :)
 
Ich glaube auch, die Ahnungslosigkeit und Verwirrtheit ist einfach noch zu groß bzgl. Jaguar ;)
 
Ahnungslosigkeit und Verwirrtheit scheinen aber leider nicht in allen Fällen ein Grund für vornehme Zurückhaltung zu sein. :b
 
Nein, nein, so drastisch würde ich das jetzt nicht ausdrücken.

Gibt doch sooooo viele, tolle Autos :)
 
Zurück
Oben Unten