2013 - Jaguar F-Type

Danke, nett zu lesen.:thumbsup:
Der Bericht nennt auch als Konkurrenten den SL und die C7, was in meinen Augen völlig richtig ist. Der AM Vantage fehlt noch.
Porsche ist zwar immer an erster Stelle genannt, wenn es um die Positionierung des F-Type geht, für mich zu Unrecht. Abmessungen, Fahrzeugkonzept, Gewicht und Auftreten zeigen eher Richtung erstgenannter Konkurrenz.
Weder das Elfer Cabrio und noch weniger der Boxster sind, abgesehen vielleicht vom Preis, unmittelbar vergleichbar.
 
... Der Wagen ist richtig schick viel Leder und britisches Flair aber auch 139TEuro teuer. ...

Bei dem Preis muss der Wagen allerdings übervoll sein. Ich komme, bei sehr reichhaltiger Ausstattung, nicht über 125k. Verzichtet habe ich lediglich auf den Karbon-Krempel und sonstige Optik-Retuschen. :) :-)
 
leider bekomme ich meine eigenen hier nicht hochgeladen.
Hallo Rolf,
habs gerade für Dich bei uns im Forum hochgeladen.
Beste Grüße von Jörg
 
Anhang anzeigen 119999
Foto: Jaguar Quelle Telegraaf NL
Tour de France Sieger Froome hat nach 3 Wochen harter Arbeit auf 2 Rädern kann sich jetzt auf 4 Rädern entspannen, weil ihm Jaguar einen nagelneuen F-Type geschenkt hat.
Artikel in Niederländisch siehe hier....
http://www.telegraaf.nl/autovisie/blog/21755300/__Tour_de_France-winnaar_krijgt_Jaguar_F-Type__.html
Gruss Nomis
Für ein paar Schächtelchen EPO reicht sogar der Kofferraum des F-Type.:D
 
Hallo Rolf,

hier mal Bilder von meiner Katze.

Vor ca. 13 Jahren hat ein Geschäftskunde von mir einen Jaguar XJ 40 gefahren, ich war von diesem Fahrzeug fasziniert und habe mich sofort in die Form verliebt. Mir war klar, dass ich mir irgendwann auch einen solchen Wagen zulegen werde. Zwei Monate später kaufte ich mir dann den XJ 40, den ich bis heute noch fahre.

Gekostet hatte er damals 12,000 DM und die gleiche Summe in all den Jahren gleich wieder investiert. Neuaufbau(neue Lackierung) und vieles noch mehr. Er ist Bj. 1988 und hat nun auch schon 180.000 KM auf den Buckel. In Stich hat mich diese Katze noch nie gelassen.



Beste Grüße von Jörg
 

Anhänge

  • 52.jpg
    52.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 34
  • 53.jpg
    53.jpg
    82 KB · Aufrufe: 38
  • 65.jpeg
    65.jpeg
    145,5 KB · Aufrufe: 20
  • 88.jpeg
    88.jpeg
    149,3 KB · Aufrufe: 19
Erste Testberichte vom F-Type S gelesen. Fahrwerk und Lenkung sind top! Optik sowiso!:) :-)
Beim Gewicht mit 1.758kg allerdings etwas von den ursprünglichen Angaben entfernt.

Gruß Bert
 
Erste Testberichte vom F-Type S gelesen. Fahrwerk und Lenkung sind top! Optik sowiso!:) :-)
Beim Gewicht mit 1.758kg allerdings etwas von den ursprünglichen Angaben entfernt.

Gruß Bert
Na na Lenkung und Fahrwerk empfand ich als gut, top ist doch noch mal eins drauf aber für ein Serien FW wirklich gut es geht aber auch noch besser :b. Bei der Fahrleistung fehlt allerdings einiges wenn man mit den Großen mithalten will ich hab ja den V6 S auch kurz gefahren und das ist mir gleich aufgefallen daß er im Vergleich zum z.B. Z4M spürbar langsamer ist. Ich hab ja mittlerweile den Test auch gelesen und das bestätigt das ja im Grunde auch >19 sec für den Spurt auf 200 ist nicht überragend.
Aber es gibt ja noch den V8 S :D
 
... Bei der Fahrleistung fehlt allerdings einiges wenn man mit den Großen mithalten will ich hab ja den V6 S auch kurz gefahren und das ist mir gleich aufgefallen daß er im Vergleich zum z.B. Z4M spürbar langsamer ist ...

Nicht schlecht, was dem Profi bei einer kurzen Fahrt so alles auffällt und sich als gesicherte Erkenntnis vermitteln lässt. :X
 
Nicht schlecht, was dem Profi bei einer kurzen Fahrt so alles auffällt und sich als gesicherte Erkenntnis vermitteln lässt. :X
Hi Jan,
he he willst wieder a bisserl sticheln gell!! Ich glaub das wär dir auch aufgefallen :b Zudem sinds vom Jaguar Händler bis zu einer unbegrenzten Schnellfahrstraße nur ein paar hundert Meter da läßt sich sowas schon mal schnell austesten.
 
... Zudem sinds vom Jaguar Händler bis zu einer unbegrenzten Schnellfahrstraße nur ein paar hundert Meter da läßt sich sowas schon mal schnell austesten.

Verstehe ich es also richtig, dass du die Fahreigenschaften des F-Type auf wenigen hundert Meter Zufahrtstraße ermittelt hast? :p :P

Im Ernst: Es ist bei in der Performance derart ähnlichen Autos wie dem F-Type und dem E85 M-Roadster wohl nicht gerade leicht, ohne direkten Vergleich festzustellen, dass eines der Autos "spürbar langsamer" ist, als das andere. Daher kommt meine Tendenz, derart pauschale Behauptungen entweder zu hinterfragen, oder zu relativieren. :) :-)
 
Ich hab halt nen sensieblen Arsch :D liegt wohl daran daß ich nicht den ganzen Tag auf selbigem rumsitze :b Und den direkten Vergleich hab ich ja bin ja mit meiner Karre hingefahren. Aber ich denke mal das spielt beim F Type nicht so die aller größte Rolle die Kiste hat Klasse wenn dann noch das fette Motörchen werkelt :11sweethe
 
Ausführlicher Erlebnis- und Fahrbericht mit dem V8 S Roadster! :t

Hallo zusammen,

für alle Interessierten anbei ein ausführlicher Erlebnis- und Fahrbericht mit dem V8 von einen Teilnehmer aus meinem Forum.
Beste Grüße von Jörg


So, die ersten 2.100 km im und somit die erste Einfahrphase sind geschafft, Zeit für die ersten ausführlichen Eindrücke:



Kapitel 1: Abholung & Co.

- Fahrzeug nanoversiegelt inkl. Car Cover & Garantieverlängerung am 24.07. mit 13 km auf der Uhr in Empfang genommen. Als Mitgift gab es eine Flasche Haussekt, kleinen Blumenstrauß für meine Holde sowie Tank ¼ voll.

- Fahrzeugeinweisung erfolgte eigentlich keine („Sie haben ja die Bedienungsanleitung [hatte ich im Vorfeld mit nach Hause bekommen] bestimmt auswendig gelernt und wissen besser Bescheid als wir“), nur Blackberry schnell gekoppelt. War für mich aber okay, von im Stand alle Funktionen ausprobieren halte ich eh nicht viel, man muss halt alles ausprobieren/erlernen auf den ersten Kilometern

- Kätzchen dann 35 km über die Landstraße vorsichtig nach Hause gelotst, um mich erstmal an die Abmessungen zu gewöhnen

- Erstmaliges Testen des Rückwärtsrangierens in meine Garage; war enger als gedacht, links und rechts nur noch jeweils ca. 3-4 cm Platz zu den Spiegeln, da muss man schon konzentriert bei der Sache sein

- Mit Bedienungsanleitung auf dem Schoss etwas rumspielen, man kommt aber eh nicht weit, weil das Batteriemanagement recht zügig einschreitet

- Dann aus der Garage raus wieder auf den Hof, Hülle drüber und Warten bis zur Überraschung für die Holde Abends

- Holde mit einem Vorwand zur Garage gelockt, Auto verhüllt präsentiert, sie auspacken lassen, sie ist entzückt ob des Autos, bekommt einen Heiratsantrag hinterher gereicht, Tränen fließen, sagt „ja“, ich erleichtert & geschafft vom Tag



Kapitel 2: Einfahrphase auf der Autobahn

- Glückliches Timing, dass seit Wochen bereits eine Cabriotour nach Südtirol über die Pässe anstand

- „Anreise“ am 25.07. über die Autobahn für Übernachtung nahe München

- Kofferraum erstaunlich geräumig in der Praxis, werde anfangs angedachtes Kofferset nicht benötigen

- Tempomat auf 120-130 km/h gestellt und die ersten 350 km gemütlich abgespult:

- Drehzahlniveau dabei bei lächerlichen ca. 1600 U/min

- Fahrgeräusche offen und geschlossen niedriger als erwartet

- Verarbeitung offen nichts zu beanstanden; geschlossen knarzt hier und da das Verdeck etwas (was soll’s, ist beim hochgelobten SL auch nicht anders)

- Fahrtwind offen bei 120/130 km/h und Fenster unten aber inkl. Windschott perfekt, nicht zu viel, nicht zu wenig, Roadster like eben

- Infotainmentsystem nicht so grottig wie befürchtet, eher sogar ganz gut, wenn auch Navi graphisch nicht up-to-date

- Meridian Soundsystem i.O., bei meinen mp3s aber unterfordert, so dass sich die Investition für mich nicht wirklich lohnt, zumal der Auspuff-/Motorsound eh dominiert und schöner ist; kleine Kritik: die Anlage scheint mir nicht 100% Bass-fest zu sein, hier und da dröhnte es auch etwas



Kapitel 3: Cabriotour zum Kalterer See / Südtirol

- am 26.07. gings dann also los nach Südtirol: Am Start waren neben meinem F-Type noch ein BMW 135i Cabrio (306 PS) und ein Boxster S (987/310 PS), ein A4 Cabrio musste kurzfristig absagen

- Autobahn bei Garmisch runter und rauf auf die Landstraßen Richtung Jauchenpass bis nach Kaltern runter; dort am 27. und 28.07. schöne Touren geplant mit Zwischenstopps für Landschaft & Verpflegung

- Ab hier F-Type nur im Dynamic Modus gefahren, natürlich aber unter Wahrung der Einfahrvorschriften bis 2.000 km (nicht schneller als 170 km/h und v.a. nicht mehr als 4.500 U/min) und natürlich nur mit eingeschaltetem ESP

- Bei dem traumhaften Wetter (bis 38 Grad) natürlich nur offen gefahren mit Hut als Sonnenschutz

- Die beiden Kumpels im BMW (langjährige Passerfahrung) und Porsche (Porsche Fahrertraining-erfahren) sind immer vorgefahren und haben es vor allem auf den Pässen (Jauchen, Mendel, Timmelsjoch) so richtig krachen lassen. Mir war das im Allgemeinen zu krass, aber auch im Speziellen, da mein Kätzchen noch nicht eingefahren war; muss aber auch zugeben, dass mir beide Kumpels fahrerisch mit Sicherheit überlegen sind

- Das Ranking der Fahrer war also abgesteckt, wie sah es bei den Fahrzeugen aus? Nun, um es auf den Punkt zu bringen: Gegen den Boxster S im Sportmodus der Dämpfer ist in den Pässen mit den engen Kurven/Kehren kein Kraut gewachsen, der F-Type (zumindest mein V8) zu schwer (ca. 400 kg Mehrgewicht zum Boxster). Was mir negativ aufgefallen ist, ist die recht geringe Spreizung der beiden Modi Normal & Dynamik und dass das adaptive Fahrwerk für meinen Geschmack recht lange für die Adaption braucht, was ich aber technisch nicht ganz verstehe (als Laie). Natürlich konnte ich auf den Geraden ob meiner deutlichen Mehrleistung aufholen, aber die Kurven kamen einfach wieder zu schnell. Weiter ist mir aufgefallen, dass das ESP vor allem in den Spitzkehren Leistung wegreguliert hat, wenn man es übertrieben angegangen ist. Wie gesagt, ESP in Track Modus oder ganz aus habe ich schön sein lassen, da bin ich fahrerisch zu unsicher/schlecht/unmutig. Vielleicht macht der F-Type mit dem entsprechenden Fahrer hier Boden ggü dem Porsche gut, ändert aber nichts daran, dass der Porsche mit seinem Mittelmotorkonzept bei diesem Streckenprofil überlegen bleibt. Bitte aber nicht falsch verstehen, auch der F-Type macht in den Bergen einen Höllenspass, der sich aber anders als durch Leichtigkeit definiert, sondern vielmehr durch Power-Cruisen.

- Dagegen ist der F-Type jedoch der absolute Sound-Held, selbst die Moped-Fahrer sind einem plötzlich sogar eher leise vorgekommen. Ganz spektakulär sind natürlich Tunneldurchfahrten, wenn man vorher auslaufen lässt bis 40-30 km/h und dann wieder bis 100 km/h durchdrückt und dann vom Gas geht…Gänsehaut pur, man erwischt sich ständig beim Grinsen & Kopfschütteln

- Am 29.07. gings dann wieder zurück Richtung Heimat nach FFM mit Tempomat über die AB bei max. 150 km/h; Verbrauchsanzeige bei Ankunft mit 1.900 km unglaubliche 10,8 l/100 km laut Bordcomputer, hab’s nicht nachgerechnet, finde ich aber erstaunlich gerade nach den ambitionierten Passfahrten

- Kätzchen wurde dann wieder eine schöne Handwäsche gegönnt beim Aufbereiter, von mir innen entstaubt (Offenfahren ist ja ganz schön dreckig!), ab in die Garage und Hülle drüber



Kapitel 4: Alltag & Status Quo

- Mein Kätzchen wird im Alltag eigentlich nicht bewegt, sondern schlummert in der Garage, hier und da kleine Ausfahrten wie gestern Abend zum Feldberg

- Trotzdem meine ich, dass der F alltagstauglicher als zumindest von mir gedacht ist: An die Breite habe ich mich gewöhnt, Kofferraum doch vollkommen ausreichend, Verbrauch eher sparsam (aktuell 11,8 im Schnitt, allerdings zählen die ersten 1.900 km mit 10,8 hier nicht mit rein, nachdem die Werkstatt bei Neukalibrierung der Fenster den BC gelöscht hat), recht komfortables Abrollen im Normalmodus, bei geschlossener Auspuffklappe nur sonorer Sound

- Aktuell zickt der linke Fensterheber immer noch rum, sprich Fenster fährt bis auf ca. 1 cm nicht ganz rein, auch Neukalibrierung durch Werkstatt hat nicht geholfen, jetzt ist Jaguar am Zug, ggf. muss ein neuer Fensterheber rein

- Morgen muss ich wieder in die Werkstatt: Zum einen quietscht die Vorderachse/das Fahrwerk seit ein Paar Tagen auf schlechteren Straßen…

- …zum anderen habe ich Depp es schon geschafft, mein schönes Kätzchen beim Rangieren auf dem Händlerhof vorne leicht anzudotzen..sieht man zwar kaum (direkt über der Chromgrillfassung), aber mich stört es halt doch, also wird vorne lackiert. Dummerweise bin ich gegen ein Händlerfahrzeug (LR Discovery glaube ich) gedotzt, der mehr abbekommen hat, stabile & rustikale SUVs, so so…

Erklärungsansatz für meine Deppertheit: Bin von Mercedes gewöhnt, dass die vorderen Piepser sich von alleine einschalten, bei Jaguar muss man dagegen Knöpfchen drücken / manuell einschalten (falls nicht schon vorher rückwärts rangiert). Dazu kommt wie schon von anderen Usern erwähnt die eher schlechte Übersichtlichkeit nach vorne mit der langen & hohen Motorhaube. So kam dann eins zum anderen….



Kapitel 5: Zusammenfassung

Der F-Type ist als V8 ein wunderschöner Power-Roadster zum Cruisen mit einem betörendem Sound. Wer eine reine, zackige Fahrmaschine erwartet, wird eher enttäuscht (ich wusste das schon vor Bestellung und wollte genau so ein Fahrzeug haben), also bitte genau die eigenen Ansprüche abstecken. Richtig zu Meckern habe ich nichts, außer über meine eigene Blödheit beim Rangieren und bin somit sehr zufrieden mit meinem Kätzchen.

Grüße

Tony
 
Ausführlicher Erlebnis- und Fahrbericht mit dem V8 S Roadster! :t

- Am 29.07. gings dann wieder zurück Richtung Heimat nach FFM mit Tempomat über die AB bei max. 150 km/h; Verbrauchsanzeige bei Ankunft mit 1.900 km unglaubliche 10,8 l/100 km laut Bordcomputer, hab’s nicht nachgerechnet, finde ich aber erstaunlich gerade nach den ambitionierten Passfahrten

hallo jörg :) :-)

10,8 ltr. verbrauch ??? hm, irgendwie glaube ich, dass tony seinen V8 S nicht artgerecht bewegt &:

also ich fahre den kleinen V6 und nur bei gemütlicher autobahnfahrt mit tempo 100 bis 120 schaffe ich es, den verbrauch unter die magische 10 ltr.-marke zu bekommen.

im landstraßenbetrieb säuft meine kleine katze 13 bis 14 liter, natürlich im dynamikmodus und auch überwiegend in S-stellung (also sequentielles schalten). und wenn mir der tony mal seinen V8 S überlassen würde, wäre unter 15 ltr. verbrauch nichts machbar :D

ergo schließe ich daraus, dass mein V6 entweder ein loch im tank hat oder aber der fahrer -also ich - seinen fahrstil etwas korrigieren sollte :eek: :o letzteres ist bei so einem süchtig machenden gerät allerdings kaum möglich 8-)

nach knapp 3.000 gefahrenen kilomtern (davon mehr als 2.999 mit geöfneten klappen :p :P) liegt mein durchschnittsverbrauch bei 12,8 ltr...

viele grüße
rolf
 
Ich war ja sehr skeptisch ob die Kühlerfigur des springenden Jaguars so recht zu den neuen Modellen passt
und bin immer noch nicht gänzlich überzeugt, aber es hat mich auf eine Idee gebracht:

Warum sollte ein BMW, Inbegriff des dynamischen Automobils, seine Kraft und Eleganz nicht auch durch eine
Kühlerfigur symbolisieren.
Was meint Ihr:

 
Falls es jemanden interessiert, über den F-Type gab's am Sonntag auch einen Bericht bei Top Gear (Staffel 20, Folge 6).

Aktuell noch nicht bei Youtube, aber wenn man finalgear bei google eingibt, sollte man auch eine Möglichkeit finden an die Folge zu kommen...

Gruß,

Björn
 
Auch bei der Polizei in England, war und ist die Katze noch immer im Einsatz :t
Beste Grüße von Jörg
 

Anhänge

  • 1.jpeg
    1.jpeg
    49,3 KB · Aufrufe: 8
  • 2.jpeg
    2.jpeg
    52,8 KB · Aufrufe: 7
  • 3.jpeg
    3.jpeg
    38,1 KB · Aufrufe: 7
  • 4.jpeg
    4.jpeg
    41,7 KB · Aufrufe: 7
  • 5.jpg
    5.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 62
  • 6.jpeg
    6.jpeg
    41,7 KB · Aufrufe: 7
  • 7.jpeg
    7.jpeg
    48,8 KB · Aufrufe: 7
  • 8.png
    8.png
    240,7 KB · Aufrufe: 64
  • 9.jpg
    9.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 64
  • 10.jpg
    10.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 65
Gerade die Autobild Sportscars gelesen.
Vergleichstest in Oschersleben mit Porsche 911 S Cabrio und MF4-S. Ca 5 Sekunden auf den Zuffi und mehr als 4 Sekunden auf den MF4.:eek: :o
Bin schon ein wenig entäuscht von der Performance des JaguarsV6S:(
Sogar der Mercedes SL 500 war dort fast eine Sekunde schneller.
Na mal abwarten kann ja noch besser werden.
Gruß Bert
 
Zurück
Oben Unten