225er Winterreifen, Heckschleuder

AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

hierzu finde ich den ADAC Winterreifentest (205/55 R 16 H) interessant:

http://www.adac.de/Tests/Reifentest...8498F8A7848BA2CC0AB3631DECB899FB7835147AEA496#

hier werden z.b. dem Michelin Primacy Alpin PA 3 exzellente Leistungen bescheinigt, während der Pirelli Sotto Zero nicht so gut dasteht...

Das Problem ist leider immer, dass es sich beim Vergleich zwischen unterschiedlichen Dimensionen wie mit Äpfel und Birnen verhalten kann. Bei den 225er 17' gehörte der Pirelli immer zu den Besten, aber darauf will ich ja gar nicht bestehen. Es ist eher mein ungetrübtes subjektives Gefühl, was ich bei diesem Reifen haben.:w :d Härter ist er nach wie vor, da RFT.

RFT und nicht RFT wird da auch einen Unterschied machen. Neulich, und das ist sehr überraschend, habe die RFTs besser abgeschnitten als die Non-RFTs - es war ein Test auf dem 1er BMW. Na so langsam holen die harten RFTs endlich auf.;)
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

Das Problem ist leider immer, dass es sich beim Vergleich zwischen unterschiedlichen Dimensionen wie mit Äpfel und Birnen verhalten kann. Bei den 225er 17' gehörte der Pirelli immer zu den Besten

also fährst du die 17er?
- da muss ich dir rechtgeben, bei größeren Dimensionen kann es schon ganz anders aussehen...leider gibts bei den ADAC WR-Tests nix größeres als 16" :#
weil den ihre zielgruppe fährt im winter im schnitt eher 15" und kleiner

hast du nen link zu dem rft-test vom 1er bmw?
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

Dürfte aber nicht sein, da der Z4 eine 50/50 Gewichtsverteilung hat. &:

Genau, die Leute (mein Vater eingeschlossen ;)) leben immer noch in den 70ern und meinen, BMW seien hinterfotzige Fahrmaschinen... Vielleicht war es beim 2002 mal so, das vorne 70% des Gewichts lagen, aber heutzutage ist dem nicht mehr so...50% VA/HA sind nunmal 50%, da gibt es kein "zu leicht auf der HA"... Gerade beim Z4 sitzt man ja fast auf der HA! Ich habe festfestellt, das "Billigreifen" gerade bei Nässe nicht das non-plus-ultra sind, dann auch noch gebraucht (schön in der Sonne bruzzeln lassen), die Gummimischung schön hart werden lassen... Da hast Du bei Nässe keine Traktion mehr... hättest aber auch auf einem Golf (Vergleich zu Frondradantrieb) nicht... schlag da mal die Räder ein und versuch forsch abzubiegen... b: Der Brodstein grüßt :b
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

Anbei, gerade bei Winterreifen merkt man schon nach ca. 2 Jahren eine deutliche Verschlechterung der Eigenschaften; das Gummi härtet noch deutlich nach. Dabei muss der Reifen noch nicht einmal in der Sonne und unsachgerecht gelagert worden sein.
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

...um dem veralten der reifen entgegenzuwirken hilft dann wohl nurnoch gasgeben und das profil runterfahren bevor die gummis hart werden :+
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

hierzu finde ich den ADAC Winterreifentest (205/55 R 16 H) interessant:

http://www.adac.de/Tests/Reifentest...8498F8A7848BA2CC0AB3631DECB899FB7835147AEA496#

hier werden z.b. dem Michelin Primacy Alpin PA 3 exzellente Leistungen bescheinigt, während der Pirelli Sotto Zero nicht so gut dasteht...

Ich fahre neue Dunlop Wintersport 3D in dieser Grösse (non RFT) und bin sehr zufrieden.
Ich fühle mich auch bei starkem """" und 3cm Schnee sicher auf der Straße.
Die Dunlops sind/waren etwas günstiger als die Michelin (ca. 100 Euronen bei 4 Rädern).

Natürlich alles rein subjektive Eindrücke, bis auf den Preis.
Rundenzeiten kann ich nicht vorweisen .. :M
 
AW: 225er Winterreifen, Heckschleuder

...um dem veralten der reifen entgegenzuwirken hilft dann wohl nurnoch gasgeben und das profil runterfahren bevor die gummis hart werden :+


:t:t:d:d
Den Zeitpunkt hatte ich leider bei meinen letzten Pellen verpasst. Ich musste die leider dringendst wechseln, da die Fahreigenschaften so schlecht waren - bin im Feuchten sehr stark gerutscht. Dabei habe ich mich nur noch über meine eigene Dämlichkeit gewundert , diese Dinger noch einmal aufgezogen zu haben.:sb:
 
Zurück
Oben Unten