24.04.2010 VLN 3. Lauf

dwz8

Café Racer
Special Member
Registriert
2 August 2004
Wagen
BMW Z8
Und schon geht es weiter, derzeit ist jede Woche was los.

Nach dem tollen RCN-Lauf werden wir am Samstag bei der VLN mit dem V5-Coupé antreten. Der Grund dafür ist recht einfach, das Auto ist seit dem Herbst nicht mehr ernsthaft bewegt worden und soll in 25 Tagen, 20 Stunden und etwas mehr als 50 Minuten im 24h-Rennen laufen. Da ist eine Testfahrt sicher sinnvoll.

20100320vln0300_20100325_1778796715.jpg


Winni und ich werden alleine fahren, da Guido leider verhindert ist.

Die Diva nehmen wir trotzdem mit zum Ring, wir wollen am Freitag einige Fahrwerkseinstellungen herausfahren. Die Erfahrungen des RCN-Laufes haben gezeigt, dass es da noch Möglichkeiten zur Verbesserung gibt. :)
 
AW: 24.04.2010 VLN 3. Lauf

Vielleicht ist es ja mal interessant, ein wenig über die Fahrwerksarbeiten zu reden. Ich möchte vorausschicken, dass ich nicht der Fahrwerksspezi bin, aber ein paar Dinge bekommt man ja so am Rande mit.

Ein Serienauto hat ja ein auf einen bestimmten Einsatzzweck und ein durchschnittliches Fahrerprofil abgestimmtes Fahrwerk. In aller Regel paßt dieses Fahrwerk gut zum jeweiligen Auto.
Will man auf die Rennstrecke, kann man meist dieses allgemeine Profil so ändern, dass man selber besser zurechtkommt. Typischerweise nimmt man ein Fahrwerk aus dem Regal von KW, H&R, Bilstein oder wem auch immer, vielleicht noch ein paar andere Stabis dazu und spielt ein wenig mit dem Sturz.
Dabei muß das Auto aber immer noch auf dem Weg zur Arbeit oder in der Stadt gut fahrbar sein.

Beim Rennauto sieht die Sache ganz anders aus. Hier gibt es keine Kompromisse in Sachen Komfort, Langlebigkeit oder ähnliches, hier kommt es nur auf das Fahrverhalten an. Das Fahrwerk ist eine ganze Ecke härter als alles, was im normalen Straßenverkehr gefahren wird. Unser V5-Coupé ist ja zugelassen und wird zu Überführungszwecken auch mal über öffentliche Straßen bewegt. Da ist Vorsicht angesagt, damit es einem nicht die Zähne ausschlägt.

Bei der Diva haben wir die Möglichkeit, sämtliche Parameter einzeln zu verstellen. Das Fahrwerk ist von Sachs und wurde nach unseren Angaben gebaut. Feder- und Dämpferraten wurden vorgegeben. Das Fahrwerk ist natürlich separat in Zug- und Druckstufe einstellbar, dazu noch im Lowspeed und im Highspeed-Bereich. Es gibt verschiedene Stabis unterschiedlicher Härte.
Dazu kommt dann noch die gesamte Geometrie, also Nachlauf, Sturz, Spur, von der eigenen Wissenschaft rund um die Reifen mal ganz zu schweigen.
Über allem "schwebt" dann die Aerodynamik, die über Frontsplitter, Unterboden, Spoiler, Diffusor und natürlich die ganze Karosserieform erheblichen Einfluß gerade auf das Verhalten in schnellen Kurven nimmt.

Mathematisch gesehen gibt es also eine einzelne Gleichung mit so ca. 20 Unbekannten, die bei Einsetzen der richtigen Parameter zu einem perfekten Fahrverhalten führen.
Pech ist dann nur, dass die Parameter nie universell verwendbar sind, sondern dass es Abweichungen gibt, z.B. schnelle gegenüber langsamen Kurven, glatte gegenüber welligen Fahrbahnen, Trockenheit oder Nässe, Reifenwahl etc etc.

So gibt z.B. jeder Reifenhersteller für seinen Slick bestimmte Grundwerte vor für Sturz, Spur, Druck und Temperatur, bei denen der Reifen "funktioniert". Fährt man nur leicht außerhalb dieser Werte, hat man noch nicht mal den Grip eines guten Straßenreifens. Von Reifenmarke zu Reifenmarke variieren diese Werte ganz erheblich, bei dem einen Reifen muß Vorspur gefahren werden (Räder laufen vorne zusammen), bei dem anderen eine "offene Spur", d.h. die Räder laufen auseinander. Slicks brauchen normalerweise einen Sturz von über 3° bis 4,5° auf den Coupés.

Der Hersteller eines Autos, in diesem Falle BMW, betreibt einen immensen Aufwand, um all diese Werte für die Straße so in eine Harmonie zu bringen, dass das Auto alltagstauglich wird.
Den gleichen Aufwand muß man treiben, um ein Rennauto perfekt abzustimmen. Während man noch damit beschäftigt ist, kommen neue Reifensorten raus, die Strecke wird neu asphaltiert usw usw...

Das Abstimmen eines Fahrwerks ist also nie so langweilig wie dieser Bericht hier...%:
 
AW: 24.04.2010 VLN 3. Lauf

Wir werden am Freitag doch keine Fahrwerkstest mit der Diva machen.

Statt dessen wird der Motorentausch vorgezogen, da der derzeitige Motor an seiner Laufzeitgrenze angelangt ist (knapp 50 Std). Da es mit dem Motorenbauer so am besten paßt, fahre ich mit dem jetzigen Motor morgen dorthin, nächste Woche bekommen wir den anderen Motor dann zum Einbau. Damit haben wir dann in der Woche vor dem 24h-Rennen noch Zeit, um ein Rollout zu machen mit dem neuen Motor. Dabei können wir dann immer noch mit dem Fahrwerk arbeiten. :M
 
AW: 24.04.2010 VLN 3. Lauf

Ich vermute, der wird dann überholt, oder? Was steht da so an?

Richtig, es erfolgt eine Routine-Revision. Der Motor war ursprünglich auf 40-45 Betriebsstunden ausgelegt, wir sind jetzt knapp 50 damit gefahren.
Der Motor wird jetzt komplett zerlegt und vermessen. Alle Lager werden erneuert, wahrscheinlich auch die Kolben. Ventile und Federn werden nicht bei jeder Revision erneuert.
 
AW: 24.04.2010 VLN 3. Lauf

:t DANKE für den Bericht mit dem Fahrwerk - man lernt ja gerne und nie aus . . . :M

Werde versuchen, mal irgendwann wieder bei der VLN vor Ort zu sein - vielleicht sieht man sich dann mal :w !!!
 
AW: 24.04.2010 VLN 3. Lauf

das Wetter scheint auch diesmal wieder zu passen, also könnte es ein toller Lauf werden !!! %: :t


wir drücken die Daumen, daß morgen alles klappt und der Kleine seine Beständigkeit ned verliert !!!!
:t :t :t
 
AW: 24.04.2010 VLN 3. Lauf

Bevor Ihr die wegschmeißt ... ich täte einen nehmen :s

So einen kleinen "niedlichen" Briefbeschwerer oder nettes Andenken auf dem Glas-Schreibtisch am PC würde mir neue Eindrücke und Abwechslung bieten.

@Dieter
Wäre das irgendwie zu händeln oder auch zu klären? :M
 
AW: 24.04.2010 VLN 3. Lauf

Das Freitagstraining ist gut verlaufen. Bestes Wetter hier. Sowohl der V4 wie der V5 sind etliche Runden ohne Probleme gelaufen und sind top in Schuß. Bisher hat Winni ja auch noch keinen Zugang zum Auto gehabt... :rolleyes:

Morgen soll es noch wärmer werden, freuen wir uns auf eine mit Sicherheit schrottreiche Trainingssession am Morgen und ein hoffentlich gutes Rennen am Mittag. :t
 
AW: 24.04.2010 VLN 3. Lauf

Jo :t

Apropos.... nur noch 3 Wochen... werden die bisherigen Addys bzw Links aus Deinem letztjährigen 24-Std-Thread wieder gültig werden?
 
AW: 24.04.2010 VLN 3. Lauf

schaffe es leider heute nicht an den Ring.
Haltet Euch aus dem Schrott-Festival schön raus und bringt das Ding heim. Ich drück Euch die Daumen...

der Doc
 
AW: 24.04.2010 VLN 3. Lauf

+ + + die Lage nach dem Training + + +


Wetter bestens, klar, wir sind ja auch 750km weg ... :a :w
jedoch recht viele Unfälle, davon 2 schwerere (u.a. Porschebrand) ... die Strecke war teils gesperrt und dann auch verdreckt, tolle Zeiten wurden so halt keine erzielt ... :w

der V5 steht so ca. um den 8. Startplatz herum, Markus und Guido schafften es auf P2 - da ist also wieder Spannung angesagt ... :w :t
 
AW: 24.04.2010 VLN 3. Lauf

leider keine good news diesmal ...

das Rennen wurde wegen eines Unfalls mit tödlichem Ausgang vorzeitig abgebrochen

Ergebnisse sind in so einem Fall mehr als bedeutungslos ...


unser aufrichtiges Beileid gilt den Hinterbliebenen



PS: ich hoffe, ich hab da jetzt Dieter nicht mißverstanden, im VLN-Live-Ticker steht nix drin von Abbruch oder so ...
doch - habs gefunden ... :#
15:26 Uhr Das Rennen wird abgebrochen aufgrund eines Unfalls im Bereich Bergwerk
 
AW: 24.04.2010 VLN 3. Lauf

leider keine good news diesmal ...

das Rennen wurde wegen eines Unfalls mit tödlichem Ausgang vorzeitig abgebrochen

Ergebnisse sind in so einem Fall mehr als bedeutungslos ...


unser aufrichtiges Beileid gilt den Hinterbliebenen

Dem kann sich nur bedingungslos angeschlossen werden!
 
AW: 24.04.2010 VLN 3. Lauf

Auch ich schließe mich an. Habe in radio an der Strecke was von einem überschlag in höhe Bergwerk gehört. Weiss jemand genaueres?
 
AW: 24.04.2010 VLN 3. Lauf

Danke für die bedauerlichen Infos.
 
AW: 24.04.2010 VLN 3. Lauf

Wir alle neigen oft genug dazu, uns als Rennfahrer zu betrachten, die alle Risiken im Griff haben. Tatsächlich ist es aber ein sehr schmaler Grat zwischen "Abschnitt perfekt genommen" und "draußen". Bei "draußen" verlassen wir uns auf Käfige und unser Glück.
Leider hat das Glück bei diesem schrecklichen Unfall nicht funktioniert.

In welchem Auto auch immer wir dort fahren, und egal, um welchen Platz es geht, wir fahren nur um eine Ananas, nicht mehr. Viel wichtiger als diese Ananas ist die Fähigkeit, nach jedem Rennen gesund wieder nach Haus zu kommen.

Leo hat diese Möglichkeit nicht mehr und ist eines schrecklichen Todes gestorben.
Mein Beileid gilt den Angehörigen und dem Team, so etwas kann wohl nur die Zeit heilen.
Ruhe in Frieden, Leo Löwenstein.
 
AW: 24.04.2010 VLN 3. Lauf

Tragisch, wenn jemand bei der Ausübung seines geliebten Hobby`s auf diese Weise ums Leben kommt.
Bin seit Gestern sehr berührt und traurig. Mein Beileid gilt L.L`s Angehörigen.
 
AW: 24.04.2010 VLN 3. Lauf

Nach den Ereignissen am Ende des Rennens ist es am Besten, das Wochenende schnellstens zu vergessen.

Trotzdem mal ein Video vom Start, damit uns nicht die Lust am Fahren vollends vergeht.

click

Der E90 und der Z4 standen direkt hintereinander in der Startaufstellung, daher bot sich ein Wechsel der Perspektiven an.
Wie man sieht, ziehe ich Mitte der Startgeraden zurück, um den E90 vorzulassen, da das V4-Ergebnis sicher wichtiger war als das in der V5. Damit geriet ich aber hinter andere V4-Autos, die mich dann 2 Runden lang beschäftigt hielten. Ein gerissener Keilriemen ließ uns dann weit zurückfallen. Trotzdem ein guter Test für die 24h. :)
 
Zurück
Oben Unten