28.5. VLN

CYBERCAT

stray cat
Special Member
Registriert
7 Oktober 2003
Ort
the road to hell
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
ja gibts das denn ?? &:
noch kein Thread für dieses Rennen ??? oder hab ich was übersehen ??? hmmmm ...

na gut, ich berichte halt mal, was ich bisher erfahren habe ... :w

.
das Wetter ist gut am Ring, es wird wohl warm werden ... :t

es sind heute nur Dieter und Rolf unterwegs, wenn ich das richtig verstanden habe, im V5, und den Start wird Rolf fahren ...
das erste Mal in ca. 4 VLN-Saisonen, daß nicht Dieter den ersten Stint bestreitet !!!!!!!!!! :O

die genaue Startposition ist noch nicht bekannt, man fuhr 9:51, also nicht so schlecht, und wird sich so um Platz 7 / 8 / 9 einordnen ... :w :t

wir nehmen somit die altbekannte Daumendrückerhaltung ein !!!!!

viel Spaß, viel Glück - heil durchkommen !!!!!!!!!!!!! :t :t
 
Dann wünsche ich Dieter stahlharte Nerven in der Startphase ;)

Natürlich werden die :t gedrückt für Z-Racing und Schmickler-Team :t :t :t
 
+ + + zwischenstand + + +

laut WIGE im Moment P5 für Dieter und Rolf, P1 für Markus & Co !!!! :t

nachdem gerade "in pit" angezeigt wurde, ist nun wohl der letzte Stint mit Rolf am Laufen ... :M
vielleicht gibts ja bald news aus 1. Hand von der Front ... :w
 
+ + + endergebnis + + +

P1 für Markus und Guido :t :t :t
P2 für Winni & Guido W :t :t
P6 für Dieter und Rolf - vor allem für Rolf war es ja ein weiteres "sich ans Auto gewöhnen" vor den 24h in einem Monat ... :t

im Team gabs keine Schäden an den Autos :t :t, doch Unfälle passierten wieder genug ...

fein, daß es so gut gelaufen ist !!!! :t :t
 
Herzlichen Glückwunsch
an alle vier Teams....

V5 = 6. Platz von 14 für Dieter und Rolf
V4 = 1. Platz von 12 für Markus und Lars
V4 = 6. Platz von 12 für Klaus und Sven
V6 = 2. Platz von 13 für Guido und Winfried

Super Ergebnisse für das z-racing-team und die Schmickler-"Truppe" :t
 
Ja, sorry ... gestern waren's 4 Autos in 3 Klassen, da haben wir an der Boxenmauer richtig viel zu tun :#

Zum 24-Stunden-Rennen sind wir aber online und tickern fleißig mit. Auf welche Art und Weise wir das machen, klären wir gerade :M

@Flo: Fan-Plakat? ... cool, zeig mal :t ... für's 24h-Rennen? Wenn ja, wann reist Ihr denn an?
 
Kommt noch , wenns fertig wird :)
Ich denk mal direkt am 23., bietet sich ja dank dem Feiertag an.

Aber noch mal kurz zum Rennen gestern, der Hybridporsche war für mich eine Überraschung, ebenso der S2000 , hätte nicht gedacht, dass die Batterien den Rennbetrieb so gut mitmachen, geschweige denn die überzüchtete Drehorgel :D
 
Der Hybridporsche arbeitet in der Hauptsache mit einem Schwungradspeicher und wird auch zum 24h-rennen eingesetzt. Der war auch schon in einem vorherigen 24h-Rennen dabei und sehr lange sehr weit vorne - bis zum Ausfall ... ich meine, der war aber nicht aufgrund der Hybridtechnik.

... nur aus dem Gedächtnis, müsste man nochmal genauer nachschauen.
 
Was mich unheimlich gestört hat sind die blöden Zäune, man hätte doch wirklich ein gröberes Muster wählen können, ich hab die ganze zeit an der Brennweite rumspielen müssen, damit die dinger auf dem Foto nicht zu sehen sind und fürs nächste mal nehm ich auch sicher das Supertele mit :(
Gibt es nicht eine Möglichkeit wie auf anderen Strecken eine Verzichtserklärung zu unterschreiben und etwas mehr fürs ticket zu lassen um dafür näher an die Strecke zu kommen? Dann bekommt Ihr auch bessere Bilder :D
 
Melde Dich bei Facebook bei "Marc Weichert" (unser Team-Fotograf) ... vielleicht kann er Dir da den ein oder anderen Tipp geben.

Hast Du vor direkt während des Rennens Bilder hochzuladen? ... bzw. hast Du die nötige Technik dabei?
 
Möglichkeit dank HSDPA UMTS Stick schon, aber der hat ein 1Gb Datenlimit, die Anzahl ist also stark begrenzt. Ansonsten halt Smartphone ohne Datenbeschränkung auf das ich die fotos laden kann und dann ab ins netz. Frage ist hier natürlich immer wie das mit der Verbindung.
Vor hatte ich es nicht direkt, aber so ein paar spannende würde ich euch zukommen lassen :)
Assen hat einen eigenen hotspot, bezüglich auf den Nürburgring hab ich keinen gefunden, ausser den vom Lindner.
Aber ab 180mm Brennweite direkt mit der linse am Zaun sieht man diesen ja sowieso nichtmehr. Wäre halt nur schön wenn man mal da hin kommt wo es die guten Fotos zu machen gibt, man kann ja nicht alles haben ;)
 
VLN 28.05.2011


Ein sehr entspannter sechster Platz war das Ergebnis für unseren BMW Z4 beim VLN-Lauf am 28.Mai. Keine besonderen Vorkommnisse, nichts vergessen, es war schon fast langweilig.
Und doch gab es wieder neue Erfahrungen, wie das eben so ist, wenn man alle Stufen einer weltumspannenden Rennfahrerkarriere durchläuft.
Zum ersten Mal überhaupt fuhr ich nicht den Start des VLN-Laufs. Das hat es überhaupt noch nicht gegeben, und ich war entsprechend nervös. Rolf Buchstaller sollte den Start fahren, um Praxis für das 24h-Rennen zu bekommen. Christian Wack war leider beruflich verhindert, so dass Rolf und ich alleine kämpfen mussten, bis wir den Lauf in trockenen Tüchern hatten.

Seit Jahrenden war mein Ablauf zu Beginn des Rennens fest geplant. Jede Handbewegung hatte ihren Platz, der Pfad vom Auflieger über die Toilette zum Rennauto so ausgetreten, dass man ihn in der Box 12 auf dem Boden erkennen kann. Und nun hatte ich Rolf als Freiwilligen für den Start aufgestellt und selber nichts zu tun.
Meine gesamte Organisationpyramide brach in sich zusammen, ich musste improvisieren. Zunächst mußte Rolf in die Startaufstellung verfrachtet werden. Dabei lief ich zum ersten Mal die Strecke bis kurz vor die Touristenzufahrt, wo sich unsere Startgruppe aufstellt. Allein das hat mich schon die Hälfte meiner kaum vorhandenen Kondition gekostet.
Dann kam Rolf angefahren und sollte in eine Lücke der Startaufstellung hinein. Anstatt einfach hineinzufahren, den Vordermann wie im Pariser Stadtverkehr ein wenig vorzuschieben, wenn nicht genug Platz ist und schließlich irgendwie schräg auf der Strecke stehen zu bleiben, fuhr er elegant an der Lücke vorbei und parkte vorschriftsmäßig rückwärts ein, so dass der Startplatzanweiserin die Trillerpfeife aus dem Mund fiel. Sowas sieht man sonst nur auf dem Aldi-Parkplatz.
Und schon mussten wir zurück in die Box. Ein komisches Gefühl, normalerweise säße ich jetzt in dem Auto. Wer weiß, ob ich überhaupt zum Fahren komme? Vielleicht haut er die Kiste ja schon in der ersten Runde in die Planken. Und überhaupt, was mache ich jetzt mit der Zeit?
Zum Glück hatte unser Senior-Teamchef Anweisung gegeben, dass mich jemand wieder aus der Startaufstellung mit zurück nahm, damit ich auch nichts verkehrt machte.

Aber Rolf erledigte seine Sache hervorragend, während ich mich nett mit seiner charmanten Gattin unterhalten durfte. So hat eben alles auch seine guten Seiten.
Nach 9 Rennrunden übernahm ich das Coupé und fuhr meinen Stint, danach fuhr Rolf dann den Rest. Wenn er schon den Start fahren darf, dann soll er auch am Schluss die Arbeit haben, fand ich.
So hatten wir also beide unseren Spass. Das Ziel war, Erfahrung für das 24h-Rennen zu sammeln, und das wurde prompt erreicht.
Und an meiner Kondition arbeite ich derzeit heftigst. Ich fahre fast täglich 20 Minuten Fahrrad bei mir im Keller (früher hieß sowas Trimmrad, aber heute wohl Wellnesswheely oder so). Zu Anfang war das ganz nett anstrengend, aber von Tag zu Tag geht es besser, so dass ich mittlerweile die 20 min täglich in kürzerer Zeit schaffe. Man muss ja was tun für das 24h-Rennen. Aber vorher kommt noch ein VLN-Lauf am 11.Juni.
 
VLN 28.05.2011

............

Meine gesamte Organisationpyramide brach in sich zusammen, ich musste improvisieren. Zunächst mußte Rolf in die Startaufstellung verfrachtet werden. Dabei lief ich zum ersten Mal die Strecke bis kurz vor die Touristenzufahrt, wo sich unsere Startgruppe aufstellt. Allein das hat mich schon die Hälfte meiner kaum vorhandenen Kondition gekostet.

genau deswegen hatten wir besonders Deiner gedacht ... :w :d :d :d
für uns ist das ja nix Neues - von ganz hinten in der Startaufstellung dann im Eiltempo ganz nach vorne an den Zaun in der Mercedes-Arena, damit wir das Startgetümmel noch sehen ... :b
... und an die Kondition geht sowas auch bei uns regelmäßig ... :w
 
Und an meiner Kondition arbeite ich derzeit heftigst. Ich fahre fast täglich 20 Minuten Fahrrad bei mir im Keller. Zu Anfang war das ganz nett anstrengend, aber von Tag zu Tag geht es besser, so dass ich mittlerweile die 20 min täglich in kürzerer Zeit schaffe.

Großes Kino! Wenn die 20min schon vor Erreichen des Kellers geschafft sind kann das 24h Rennen kommen!
 
Zurück
Oben Unten