3.0 mit über 80.000km?

shacco

Testfahrer
Registriert
14 April 2005
Hi!

Wie sieht es denn aus, wenn eine 3.0er Zetti über 80Tkm drauf hat. Ist das noch, ok?
 
AW: 3.0 mit über 80.000km?

Logisch.

Meiner hat 85 tkm beim Kauf gehabt und schnurrt wie ein Kätzchen :)

Solltest eben gucken das er TÜV und AU Neu hat, ebenso wäre Scheckhefte Pflege wünschenswert.

Am Besten beim Freundlichen kaufen, da macht man am wenigsten falsch :t
 
AW: 3.0 mit über 80.000km?

Vom Motor her sollten die 85Tkm kein Problem sein.
Wir hatten 4 Jahre lang einen 330Ci (BJ 2000, also einer der ersten Modelle mit dem aktuellen 3.0er) als Firmenwagen (25.000km/Jahr) in der Familie, und der Motor hat nicht einmal Zicken bereitet.

Was den Wagen selbst anbelangt bin ich allerdings überfragt...
 
AW: 3.0 mit über 80.000km?

Meiner hat jetzt auch 88tkm drauf.Ist gar nix.
Mein e30 325i hatte 260tkm drauf und keine Probleme:t
 
AW: 3.0 mit über 80.000km?

CocoonCrew schrieb:
Logisch.

Meiner hat 85 tkm beim Kauf gehabt und schnurrt wie ein Kätzchen :)

Solltest eben gucken das er TÜV und AU Neu hat, ebenso wäre Scheckhefte Pflege wünschenswert.

Am Besten beim Freundlichen kaufen, da macht man am wenigsten falsch :t


Schön wärs, die lügen doch am meisten, hatte mir damals einen angesehen, am Tel sagte der BMW Verkäufer Top Zustand auf mehrmaligen Nachfragen sagte er nur die Stoßstange hinten wurde nachlackiert.

Als ich dann dort angekommen bin sah ich Stoßstange vorne lackiert Haube lackiert Beifahrertür Nachlackiert und das alles auch noch sehr schlecht, Frontscheibe voll mit Steinschlag, Heckscheibe mit Kratzer frage mich heute noch wie man da Kratzer reinbekommt, Felgen vom Randstein beschädigt.

Dieser Wagen wurde vom Freundlichen als Top Zustand am Tel präsentiert.:g

.
Dafür bin ich 500KM hin und zurück gefahren.

Habe meinen dann von Privat in einem wirklichen Top Zustand gekauft.
 
AW: 3.0 mit über 80.000km?

Sind es denn tatsächlich 80.000km? Odre wurde ggf. am Tacho gedreht?

Ist es ein lückenloses Original-Scheckheft? Sieht der Wage auch nach 80.000 km aus oder eher nach 180.000km. Wenn Du Glück hast, hat der Vorbesitzer noch alle Werkstattrechnungwn. Im Zweifel würde ich einen Fachmann hinzuziehen, vor allem weil angeblich bis zu 1/3 der Tachos heute manipuliert sind.
 
AW: 3.0 mit über 80.000km?

ZZZCoupe schrieb:
Schön wärs, die lügen doch am meisten, hatte mir damals einen angesehen, am Tel sagte der BMW Verkäufer Top Zustand auf mehrmaligen Nachfragen sagte er nur die Stoßstange hinten wurde nachlackiert.


Bei welchem Händler warst denn bzw. wo?

Mein Zetti ist Scheckheft, Unfallfrei, wurde im selben Autohaus gekauft wo es wieder verkauft wurde, die Motorhaube ist lackiert worden wegen Steinschlägen und er wurde komplett aufbereitet.

Der Wagen sieht aus wie NEU, das sagt jeder der in den Wagen steigt.

Würde ihn immer wieder kaufen, vorallem bei BMW und nicht von Privat. Da ist mir die Sicherheit bei BMW schon mehr Geld wert ;)
 
AW: 3.0 mit über 80.000km?

Um den Motor würde ich mir die wenigsten Sorgen machen (ordentliche Wartung vorausgesetzt). Aber das Fahrwerk ist natürlich nach spätestens 100tkm platt.

Gruß,
NN
 
AW: 3.0 mit über 80.000km?

nixnuz schrieb:
Um den Motor würde ich mir die wenigsten Sorgen machen (ordentliche Wartung vorausgesetzt). Aber das Fahrwerk ist natürlich nach spätestens 100tkm platt.

Gruß,
NN



Klasse, dann gibts ein Gewinde von KW
:d
 
AW: 3.0 mit über 80.000km?

CUXZ4 schrieb:
Sind es denn tatsächlich 80.000km? Odre wurde ggf. am Tacho gedreht?

In dem Fall würde man ja das kleine rote Licht direkt neben der
Kilometeranzeige sehen. ;)
 
AW: 3.0 mit über 80.000km?

nixnuz schrieb:
Um den Motor würde ich mir die wenigsten Sorgen machen (ordentliche Wartung vorausgesetzt). Aber das Fahrwerk ist natürlich nach spätestens 100tkm platt.

Gruß,
NN

Kann ich nicht nachvollziehen, mein 3.0 hat 85tKm und liegt so satt auf der
Piste wie am ersten Tag. Ok, wenn man ständig über die Curps brettert wie'n
Schumi, kann das ja sein.

Cheers
Tom
 
AW: 3.0 mit über 80.000km?

Jenzzz schrieb:
In dem Fall würde man ja das kleine rote Licht direkt neben der
Kilometeranzeige sehen. ;)


was ist denn da für ein Licht? Sieht man es, wenn da rumgefingert wurde?
By the way, wer da rumfingert, der kann doch auch gleich die Lampe auch abklemmen, oder???
 
AW: 3.0 mit über 80.000km?

futuro04 schrieb:
Kann ich nicht nachvollziehen, mein 3.0 hat 85tKm und liegt so satt auf der
Piste wie am ersten Tag. Ok, wenn man ständig über die Curps brettert wie'n
Schumi, kann das ja sein.

Cheers
Tom



So ist es. Würde mein Fahrwerk erst dann tauschen wenn es Probleme bereitet.

Klar ist der Verschleiss schleichend und wir so gegebenenfalls, erst spät wahrgenommen, aber wer ein 3l Z bewegt spürt schon relativ schnell wenn was "Nicht in Ordung" ist :+
 
AW: 3.0 mit über 80.000km?

Hallo!?
Nicht umsonst heißt das ja Bayrische MOTOREN Werke! :w
Die Reihensechser halten ja ewig, solang man den Motor einigermaßen pflegt.

Mein schwarzes 3liter qp hatte beim Verkauf 82.000km und lief noch wie vom Band.
Auch nach dem Nockenwellenumbau (zuletzt wieder auf normal gerüstet).

Gruß,
ben
 
AW: 3.0 mit über 80.000km?

futuro04 schrieb:
Kann ich nicht nachvollziehen, mein 3.0 hat 85tKm und liegt so satt auf der
Piste wie am ersten Tag. Ok, wenn man ständig über die Curps brettert wie'n
Schumi, kann das ja sein.

Cheers
Tom

Ich wiederhol' es aber gern nochmal: Nach 100tkm ist das Fahrwerk platt. Da muss auch keiner über die Curbs brettern.

Wer nach 100tkm immernoch auf den originalen Tonnen-, Stütz-, Domlagern und Federbeinen unterwegs ist, soll doch bitte mal mit 250 Sachen in ne Autobahnkurve reingehen. Dann sollte klar werden, was gemeint ist.

Gruß vom Nixnuz!
 
AW: 3.0 mit über 80.000km?

Die Stoßdämpfer halten 100tkm auf jeden Fall durch. ich ar jetzt auch mit 85tkm aufm Dekra-Prüfstand und top-Werte rundum. 69% vorne 66% hinten. Die Grenze zum Wechseln ist laut BMW bei 50% vorne 35% hinten. Weiß aber auch nicht, was neue Dämpfer für Prozentwerte bringen. 100% sind es aber nicht!

Die ganzen Lager halten aber keine 100tkm durch! Bei mir waren Stützlager nach 45tkm Schrott, Führungsgelenke nach 70tkm und jetzt werde ich bald die Tonnenlager machen lassen. Ist mir etwas zu schwammig hinten. Domlager sind aber noch m.M.n. vollkommen in Ordnung.

Der Motor ist mit 80tkm aber erst eingefahren :b . 250tkm sollte der 6-Zylinder schon bringen.

Gruß Viktor
 
AW: 3.0 mit über 80.000km?

B;

Also über die gefahrenen km würde ich mir auch keine Sorgen machen!!

Hatte auf meinem 325er zuletzt 212 Tkm drauf - lief wie ne Eins!! Der 3.0er hat ein paar nette Feinheiten mehr, die für Langlebigkeit sprechen sollten.

Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass man grade den 3.0er super Niedertourig fahren kann und damit auch noch mal die Haltbarkeit erhöht.

Wer also seinen Reihensechser schonend behandelt sollte 250 Tkm ++ locker erreichen - und man kann ja immer drüber nachdenken mal ne Motor-revision machen lassen!


Frage - wie ist das mit dem Fahrwerk?? Was sollte alles getausscht werden und was kostet das?? ich hatte vor die Dämpfer beim nächsten kundendienst machen zu lassen - was sollte ich dann bei ca. 110 TKm noch alles tauschen lassen - wenn er schon beim Freundlichen ist geht's in einem Aufwisch!

Gruss jo-z
 
AW: 3.0 mit über 80.000km?

Was für ein Fahrwerk würdet ihr denn empfehlen.

Nochmals das Serienfahrwerk bzw. M-Fahrwerk oder ein KW bzw. Schnitzer Fahrwerk?

Sollte noch genügend Restkomfort haben und keine Probleme mit dem Sturz nach sich ziehen. Hatte da schon genügend Probleme mit meinem alten E36, Stichwort: Ungleichmässig abgelaufenen Reifen nach 2 tkm ;(
 
AW: 3.0 mit über 80.000km?

nixnuz schrieb:
Ich wiederhol' es aber gern nochmal: Nach 100tkm ist das Fahrwerk platt. Da muss auch keiner über die Curbs brettern.

Wer nach 100tkm immernoch auf den originalen Tonnen-, Stütz-, Domlagern und Federbeinen unterwegs ist, soll doch bitte mal mit 250 Sachen in ne Autobahnkurve reingehen. Dann sollte klar werden, was gemeint ist.

Gruß vom Nixnuz!

Ok ich sehe schon, dass es hier um Feinheiten geht, die dem ambitionierten
Fahrer sofort auffallen. Kann mir schon vorstellen, dass ich als normaler
WochenendInsBlaueFahrer ein AHA-Erlebnis hätte, wenn ich diese Verschleiss-
teile ersetzen lassen würde. :11shocked

Aber es ist doch erstaunlich, wie satt sich mein ZZZ nach 85tKm immer noch
fährt. :12thumbsu

Ach ja, was kosten denn die Ersatzlager in etwa?? :4grinz:

Cheers
Tom
 
AW: 3.0 mit über 80.000km?

Also, dass das Fahrwerk min. 100tkm hält halt ich für ein Gerücht.

Ich hab bei mir nach ca. 92tkm neue Dämpfer eingebaut. Bei meinem 2,8er ist der Motor nach mittlerweile 95tkm immernoch erste Sahne, was die anderen Fahrwerksteile angeht kann ich nicht viel zu sagen ausser, dass nach ca. 85tkm die Traggelenklager gewechselt wurden.



Gruß
Christian
 
Zurück
Oben Unten