AW: 3,0 oder 3,0 si welche ist stabiler und hält länger?
Der M54 3.0i hat einen Hub von 89,6 mm, der N52 3.0si einen Hub von 88 mm. Nehmen sich also nicht viel - beides verschleißende Langhuber.
Der M54 2.5i hat nur einen Hub von 75 mm - meiner Mienung nach deutlich besser für Langlebigkeit.
Von der Literleistung nehmen sich 3.0i und 3.0si nicht viel, da der 3.0si seine Mehrleistung über die höhere Maximaldrehzahl holt. ... wer diese ausgiebig nutzt, sollte sich eh keine Gedanken über die Langlebigkeit machen.
Aufgrund der ausgewogenen Massenschwingung von Reihen-Sechszylindern sind die für viele Hunderttausend Kilometer gut.
Solange sie in einem 1er, 3er, 5er oder 7er stecken ...
... im Z4 (auch 6er?) hat der Antrieb ein leichteres Massenschwungrad bekommen, daher ist der Lauf nicht so seidenweich und tendenziell natürlich verschleißfördernder.
Aber worüber reden wir hier? ... doch nur ob der Motor 1,5 Mio km lang hält oder eben nur 1 Mio km im Z4 ...
Wird das Aggregat nicht gepflegt - also beim Husten der Flöhe nicht mal nach den Pleuellagern geschaut, dann tut er's eben nur 700.000 km ... naja ... wen juckt's denn.
Interessanter wird's eher bei anderen Teilen, denn 400.000 km fährt man nicht gerade an einem Wochenende. Da liegen schon gut und gerne 10 Jahre dazwischen.
Aber wird nach 10 Jahren wirklich noch die Elektrik sauber mitspielen? Wenn nicht, macht das nix ... es gibt ja noch genug Ersatzteile.
Aber nach 20 Jahren und somit 800.000 km wird es langsam spannend.
Der M1 wurde bis 1981 gebaut ... 20 Jahre später um 2001 herum wurde es schon recht rar mit Ersatzteilen. Die Motoren laufen, mechanische Teile lassen sich nachfertigen.
Aber was ist mit der Motorsteuerung? Wo bekommt man heute noch Ersatz her? ... es ist sauteuer die Steuergeräte des M1 nachfertigen zu lassen. (Bosch-Kleinserie ~10.000 Euro / Stk., Reparatur gern 1.000 Euro je Steuergerät)
Die Technik von 1980 ist noch überschaubar ... aber was ist mit der heutigen Technik in 30 Jahren? Wird in 30 Jahren unsere heutige Technik ebenso "überschaubar" sein wie die damalige für uns heute?
... die Motoren laufen in 30 Jahren noch und werden Blockheizkraftwerke oder sowas antreiben
