3.0 si Kaufberatung

Vielen Dank an alle bisher für die vielen Einschätzungen und Kommentare, da kann man sich ein gutes Bild machen!
Ich habe bei meiner Zetti Suche ein paar Eckpunkte die Pflicht sind für mich:
-Alles original
-3.0si
-Handschalter
-M-Sitze
-Braunes Leder erweitert (Nappa erweitert wäre ein Hammer)
-Alu Leisten Cirrus od. Feinschliff
-Möglichst unverbraucht
Das ist keine leichte Aufgabe.
Ich halte euch am Laufenden!

Gruß - Uli

P.S.: Würde mich noch über Infos freuen wegen der Macken im Leder bei der Verdeckverriegelung. Aber vielleicht ist das kein gängiges E85 Problem?
 
Um 2500 Euro holst du keinen 3.0si nach Österreich.

Bei 20000 Kaufpreis in DE sinds schonmal 3000 Euro Abgaben (Nova), dazu kommt noch der Eigenimport (rund 200 Euro) + Überstellungskennzeichen und die Zeit / Fahrtzeit vor Ort.

Also in etwa 3500 Euro nochmals dazu.
 
Habe mir heuer einen 520d aus deutschland geholt. Ca21k € und nova waren da ca 1200€ + ~80€ einzelgehmigung. Alle papier schickn lassen und dann sofort angemeldet und mit den eigenen taferln rausgefahren. Würds jederzeit wieder machen. Und ich glaube man kann sich was sparen. Der Markt ist derzeit einfach zu klein hier.
 
Habe mir heuer einen 520d aus deutschland geholt. Ca21k € und nova waren da ca 1200€ + ~80€ einzelgehmigung. Alle papier schickn lassen und dann sofort angemeldet und mit den eigenen taferln rausgefahren. Würds jederzeit wieder machen. Und ich glaube man kann sich was sparen. Der Markt ist derzeit einfach zu klein hier.

520d kann man aber nicht wirklich mit einem E85 Z4 vergleichen...hab selbst letztes Jahr einen 520d für einen Bekannten importiert, da waren dank der lächerlichen Verbrauchsangaben lediglich 4% NoVa zu zahlen...
Beim Z4 sieht das schon ganz anders aus (in meinem Fall warens 16%)
 
Nova Rechner.at wirft ca. 2500 aus. Bei Privatkauf kann man den Kaufpreis im Vertrag weglassen oder sehr niedrig ansetzen, dann zählt der Eurotax und es wird 500,- billiger.
Teuer wirds nach EZ 2008 weil dann der CO2 Malus reinfetzt.
Aber am Ende ist man beim Ö-Finanzamt immer in Gottes Hand (Wertgutachten).

upload_2016-12-16_11-27-20.png
 

Anhänge

  • upload_2016-12-16_11-21-39.png
    upload_2016-12-16_11-21-39.png
    63,8 KB · Aufrufe: 119
9 Liter ist der 3.0si mit Automatik, 8,6 der Handschalter laut BMW Datenblatt.
17.900 ist der Eurotax Preis für einen 03/2006er mit 31.000km.
Es zählt bei Privatkauf für die Berechnung entweder der Netto Kaufpreis oder der Eurotax minus Ust. & Nova, je nach dem was höher ist. Garntie hat man aber auf gar nichts, je nach Gutdünken des FA-Beamten, kann auch ein Wertgutachten verlangt werden.
 
Wenn man mobile.de als Grundlage nimmt, dann ist das Angebot ähnlich ausgestatteter 3.0si mit rel. wenig Laufleistung in D allerdings (zur Zeit) auch überschaubar...
 
Der ist ja auch lustig, 77.000 Euro Neupreis.
Ich glaube, dass selbst ein M den Preis nicht erreicht hat oder war der in Österreich so viel teurer?

Bei uns in Ö lage der errechnete Neupreis laut Händler Liste im Jahr 2007 für den 3,0si in dieser Ausstattung genau bei 76867 Euro.

Der GP für den z4 war knapp 60tsd Euro und die restlichen 17tsd ergibt sich aus der Zusatzausstattung.
Man darf aber nicht vergessen dass wir in Ö unglaublich hohe Steuern auf KFZ haben. Allein bis zu 32% NOVA = Normverbrauchsabgabe ( errechnet sich aus dem Durschnittsverbrauch bzw. KW/PS ) 20 % Mwst und die CO2 Abgabe (Strafsteuer für großhubraumige Autos mit hohem CO2 Ausstoss.
Da bist Du dann schnell in diesen Preis Sphären.
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
@Rocket

Du hast im Grunde recht.
Ich weiss, dass ich mit meinem an der oberen Grenze bin, aber wenn ich mir den einen oder anderen "Hadern" ansehe der so auf dem Markt herumkraucht, bin ich noch im realistischen Bereich.
Und ganz ehrlich, mit so viel Freude bin ich eigentlich gar nicht am Verkaufen.
Der einzige Grund dafür ist, dass meine Frau aus orthopädischen Gründen nicht mehr so ohne Probleme einsteigen kann und ich mit meinem desolaten Kreuz bald auch nicht mehr. Man wird halt leider nicht jünger.

Und - der Preis ist es eigentlich gar nicht was die Käufer abschreckt. Ich hatte drei sehr ernsthafte Kauf Interessenten, die den verlangten Preis ohne weitere Verhandlungen bezahlt hätten. Sie hatten sich nur daran gestört dass der z4 inkl. mir schon 4 Vorbesitzer hat.
Nur sind mir 3 bekannte Vorbesitzer ( Arzt, Kaufmann, Polizeibeamter ) mit lückenloser Historie und penibel geführtem Serviceheft lieber, als ein Einziger, von dem ich nicht weiß wie er mit dem Auto umgegangen ist.

Wie gesagt, ich mache es über den Preis.

Wenn jemand ein so schönes Fahrzeug wie meines haben will und den Preis akzeptiert dann soller er ihn haben.
Ich muß GsD nicht verkaufen.
Sonst stell ich ihn in die Garage und erfreue mich an seinem Anblick und vielleicht wird er ja irgendwann einmal ein Oldie Klassiker und dann hat mein Sohn auch noch seine Freud daran.

Und übrigens, die Automatik möchte ich bei meinem z4 nicht missen, allein schon mit den Schaltwippen ist das ein echter Hit. Es war schon die 5 Gang Automatik beim 3,0i den ich vorher hatte nicht schlecht, aber die 6 Gang in meinem jetzigen ist schon Spitze. Aber das ist Ansichtssache und da hat jeder seine eigene Meinung dazu.

Ich z.B. würd nie mehr einen Schalter fahren wollen und beim z4 schon gar nicht. Und das obwohl ich über 40 Jahre lang nur Schalter gefahren bin und während meiner Militärzeit, vor vielen Jahren, sogar LKW mit unsynchronisiertem Schaltgetriebe ( Steyer Diesel 380, 480 und 680 ) gefahren habe.

LG aus Villach!
 
Aber am Ende ist man beim Ö-Finanzamt immer in Gottes Hand (Wertgutachten).

Wem sagst Du das, ich habe bisher 6 Fahrzeuge aus D importiert (3 Wohnmobile und 3 PKW) und kann davon ein Lied singen!

Aber wie gesagt mein Z4 ist noch immer am Markt. Anschauen kostet nichts.
 



Woher hast du die 32%??

Höchstsatz bei NoVA künftig 32 Prozent
Der „Deckel“ für die Normverbrauchsabgabe (NoVA) beträgt künftig 32 Prozent. Theoretisch kann sich die Steuer für einen Neuwagen damit auf das Doppelte summieren.
Mit der Deckelung wurde der ursprüngliche Entwurf für die NoVA neu kurz vor Inkrafttreten noch einmal geändert. Ursprünglich war keine Obergrenze vorgesehen gewesen. Der Steuersatz orientiert sich grundsätzlich am Durchschnittsverbrauch, Bemessungsgrundlage ist der Wert des Fahrzeugs. Bisher galt eine Obergrenze von 16 Prozent - gemeisam mit einem Bonus- und Malus-System je nach Höhe der Schadstoffemissionen.

Hier gilt demnächst: Liegt der CO2-Ausstoß über 250 Gramm pro Kilometer (g/km), erhöht sich die Steuer (für die den Grenzwert übersteigenden CO2-Menge) um 20 Euro je Gramm.


Das gilt seit der letzten Steuerrform von 2014. Die 32% NOVA hat es 2007 natürlich noch nicht gegeben, es waren damals noch 16%. Ich habe mit den 32% auch nur den derzeitigen Höchststeuersatz gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herby: Betreffend Vorbesitzer bin ich ganz bei dir. Lieber drei die das Fahrzeug gepflegt und gehegt haben als einer, der ihn runterreitet. Speziell beim Z4 denken viele halt nicht über die Nasenspitze: Der Zetti ist ein typisches Funcar und solche Autos wechseln halt öfter den Besitzer als herkömmliche Alltagsautos. Dazu kommt noch, dass viele nach einem halben Jahr draufkommen, dass der Z doch nicht das richtige für sie ist (aus verschiedensten Gründen). Und dann wollen sie ihn, natürlich am liebsten mit ein wenig Gewinn, wieder an den Mann bringen. Das ist für mich persönlich auch einer der wichtigsten Gründe, warum die Gebrauchtmarktpreise für den Z4 relativ hoch sind.
Ich will ja auch gar nicht gscheid reden betreffend "zu teuer kaufen": Mein aktueller 2,5i,03/2006 hatte als ich ihn vor einem Jahr mit 41.000 km gekauft habe 20600.- Ausrufungspreis. Ich hab ihn letztendlich um 19400.- gekauft was ja noch immer ziemlich hoch war. Aber er war es mir einfach wert und so wie ich das sehe ist er ähnlich gepflegt wie deiner. Ich hab mich halt einfach sofort verliebt in das Auto und dann setzt halt oft das rationale Denken aus. So gehts ja vielen hier im Forum :j;).

Nochmal zur Automatik: Da wundere ich mich eigentlich immer wieder über mich selber. ich bin dreißig Jahre lang Schalter gefahren und habe mich dann bei meinem aktuellen Fzg (320i) für die 8-Gang ZF Aut entschieden........und bin jeden Tag restlos begeistert( vor allem wennst bei uns in Wien herumgondelst). Wobei ich nicht weiß ob mich eine andere Automatik auch so begeistern würde. ABER....beim Zetti könnt ich mir das nicht vorstellen, da möchte ich einfach das Feeling des Schaltens.

Na ja, wünsch dir auf alle Fälle alles Gute für deinen Verkauf....aber wennst ihn wirklich in die Garage stellst wird er ja auch bald zur Standuhr;) wär doch schade für so ein Auto.

LG aus Wien
 
Rocket: Hab mir die Bilder von deinem Z angeschaut, schönes Auto!
Sind die M-Einstigsleisten vom Z4M oder gabs die auch so ab Werk beim "nicht M"?
Und wie ist das mit 19 Zoll Felgen an deinem e85?
Beim E90 z.B. gabs ja ab Werk maximal 18er, im Typenschein waren aber die 19er schon eingetragen und somit voll legal - ist das beim e85 auch so?
 
Hallo Uli!
Ich hab den Z4 so wie er jetzt dasteht vom Vorbesitzer gekauft. Die Einstiegsleisten sind mWn so wie der Schaltknauf als Nachrüstungsgegenstände zu kaufen. Die 19er sind ein eigenes Kapitel. Du darfst beim Z4 E85 nur maximal bis 18 Zoll gehen. Meinem Vorbesitzer war das relativ egal. Mir war das zu heikel. Das Felgengutachten von BMW hab ich zwar vom Vorbesitzer mitbekommen aber BMW übernimmt nicht die Verantwortung, dass die auch für den Z4 "genehmigt" sind. Das heißt du musst ein Gutachten erstellen lassen. Das war ein kleiner Ritt auf dem österreichischen Amtsschimmel. Zuerst zur Prüfstelle MA 46. Die geben dir ne Liste von Gutachtern. Dort Termin vereinbaren und Felgen abnehmen lassen (da gibt's ne vorgeschriebene Checkliste). Kosten normalerweise etwa 300.-. Durch eine glückliche Fügung hat mich das nichts gekostet aber das ist eine andere Geschichte :D Dann mit dem Gutachten wieder Termin bei der MA 46. Die haben das Ganze nochmal gecheckt (wozu dann privates Gutachten &:) bestätigen dir das Gutachten und das hast du dann immer gemeinsam mit dem Zul.schein mitzuführen. Oder du lässt es in den Zul.schein eintragen (kostet aber natürlich nochmal extra). Dann ist endlich ein legaler Schuh draus geworden (im wahrsten Sinne des Wortes). Die 313er in 19 Zoll waren aber für mich ein gewichtiges Argument für den Kauf des Z4 (sehen einfach klasse aus) und deshalb hab ich mir das angetan. Das Risiko mit nicht genehmigter Auto-Felgenkombi herumzufahren war mir einfach zu groß.
Ach ja, wenn 19 Zoll würde ich keine Run-flat empfehlen. Meiner hat auch M-Federn und dann wäre die Geschichte schon extrem rumpelig.
P.S.: Danke für die Blumen :t
LG aus Wien
 
Hallo Uli,

Bin ebenfalls aus Österreich und habe meinen 2007er 3,0si 2013 um € 26.000 gekauft...

Die Autos sind relativ ident (meiner hatte einen Neupreis von € 79.000) damalige Laufleistung waren 29.000km ... alle Extras bis auf die einklappbaren Aussenspiegel, komplettes M-Paket, Volllederausstattung - bei mir sind sogar die Mittelkonsole, die Verkleidungen der Überrollbügel, und die Einfassungen der Fußmatten mit Leder bezogen...

Reifen und Öl hab ich sofort erneuert, leider sind dann im ersten halben Jahr doch etliche Standschäden (Zitat: Werkstatt) aufgetreten...Die Batterie hat relativ bald ihren Dienst quittiert, dann hat sich eine der elektrischen Wasserpumpen verabschiedet. Die Klimaanlage hat auch relativ bald nicht mehr funktioniert weil zu wenig Kühlflüssigkeit drinnen war. Und als Draufgabe gab es dann noch einen Elektronikdefekt im Bereich Tempomat .... hat permanent Strom gezogen (das Auto war nach 2 Tagen Standzeit stromlos).... der ganze Tempomat-Block musste getauscht werden und das obwohl ich den (bis heute) noch nie benutzt habe....

seitdem läuft er aber absolut einwandfrei und ich habe eine Riesenfreude damit....Z4_Innen.jpg
 
Sapperlot, der sieht ja hammermässig aus, gratuliere!
Das Interieur ist non plus ultra, Aussenfarbe gar individual Azuritschwarz?
 
Na ja, wünsch dir auf alle Fälle alles Gute für deinen Verkauf....aber wennst ihn wirklich in die Garage stellst wird er ja auch bald zur Standuhr;) wär doch schade für so ein Auto.

Na ja, ich würde ihn ja nicht permanent stehenlassen sondern ihn zwischendurch auch immer wieder einmal fahren, selbst wenn ich einen "Schuhlöffel" brauche zum Einsteigen:) :-)!
 
Hier mal ein kurzes Update:
Bei 24k waren wir uns schliesslich einig.
Hab ihn heute heimgeholt, parkt friedlich neben dem T-Car...
Die Heimfahrt heute von Tirol bei Traumwetter war ein Hammer, ich bin voll vom Z Virus befallen.
In einem Z Roadster, da bist auf der Welt! Einfach geil, kein Vergleich mit der Limo und dem selben Motor.
Vielen Dank für Eure Infos in dieser Kaufberatung, das war sehr hilfreich!
 

Anhänge

  • IMG_0446.JPG
    IMG_0446.JPG
    186,5 KB · Aufrufe: 121
So, das schöne Wetter am Sonntag noch ausgenutzt und eine schöne kurvenreiche Motorradstrecke gefahren. Schon erstaunlich wie der Z um die Kurven geht, selbst mit den alten "Holzreifen" macht es schon Spaß. Aber neue Schuhe kommen bald und dann geht richtig was.
Heute Abend hab ich den M-Knauf und die Sportantenne montiert, top!
Schalknauf hab ich bewusst nicht den Shortshift genommen, das wäreir beim Z zu kurz. Das Leder und die Plakette fürs Schaltschema sehen sehr edel aus im Vergleich zum originalen Knauf.
Mich wundert es, daß beim Z kein M Knauf ab Werk verbaut ist wenn M-Lenkrad bestellt wurde, so wie bei den anderen Baureihen.
IMG_0449.jpg IMG_0452.JPG IMG_0454.jpg
 
Zurück
Oben Unten