3,0 si oder M

mike-zzz

Testfahrer
Registriert
7 August 2006
Hallo,

wer hat schon mal einen Z4 3,0si und einen M gefahren? Ist der Unterschied groß?
Ist der Spritverbrauch tatsächlich 3 Liter größer als beim 3,0si?
Ich möchte eventuell meinen 3,0si gegen einen M eintauschen, bin aber noch nicht sicher ob sich die Investition lohnt.
Wer kann mir helfen?


Grüße aus Franken

Michael
 
AW: 3,0 si oder M

Bin beide schon gefahren. Ich denke, dass sich der Umstieg vom 3.0 si vielleicht nicht lohnt wegen der hohen Kosten beim Umstieg.

Steht man aber vor der Frage bei einem Neukauf würde ich zum M raten. M wie "M"-otionen ! Gar nicht mal wegen der Power sondern wegen des "M-Gefühls". Wenn Du einen besitzt, weisst Du was ich meine !
 
AW: 3,0 si oder M

Wie wärs mit einer Probefahrt?

Ich will ihn gar nicht probefahren, nachher bin ich nicht mehr zufrieden mit dem meinigen. ;)

Wenn der Spritverbrauch bei Dir finanziell eine Rolle spielt, dann macht der Wechsel sicher keinen Sinn, da Du enorm viel wirst drauflegen müssen und mit dem M dann einen noch höheren Wertverlust hast.

Wenn Geld aber bei Dir keine Rolle spielt.... auf was wartest Du dann...?
 
AW: 3,0 si oder M

Wie wärs mit einer Probefahrt?

Ich will ihn gar nicht probefahren, nachher bin ich nicht mehr zufrieden mit dem meinigen. ;)

Wenn der Spritverbrauch bei Dir finanziell eine Rolle spielt, dann macht der Wechsel sicher keinen Sinn, da Du enorm viel wirst drauflegen müssen und mit dem M dann einen noch höheren Wertverlust hast.

Wenn Geld aber bei Dir keine Rolle spielt.... auf was wartest Du dann...?


Na ja...der Spritverbrauch ist ja noch tragbar....aber die Versicherungskosten sind schon erheblich höher.
War bei mir mit ein Grund beim 3.0 zu bleiben.
Aber der M hat schon seinen Reiz so ist das nicht. Wenn es ein reines Spaßmobil sein soll, und Du den Euro nicht umdrehen mußt...warum nicht:t

Gruß

Martin
 
AW: 3,0 si oder M

Wer seinen Z4 im Alltag bewegt, sollte sich schon überlegen, ob er die höheren laufenden Kosten tragen will. Es ist ja nicht nur der Sprit, das sind auch höhere Wartungskosten, so muss beim M auch mal das HA-Diff.-Öl gewechselt werden, bei den anderen nicht. Die Hinterräder dürften noch schneller runter sein und, und, und.

Ich hab mir damals mal einen Lupo GTI gegönnt in der Hoffnung keinen Standard--Lupo zu bekommen mit besserer Verarbeitungsqualität. Immerhin kostet so ein Gerät das Doppelte eines normalen Lupos.
... ich wurde arg enttäuscht.

Und auch das Probesitzen im M-Coupé ließ mich an die GTI-Zeiten erinnern ... größerer Motor bedeutet nicht auch bessere Verarbeitungsqualität.

Wenn ich nun also wirklich über 50.000 Euro für ein Auto mit den Fahrleistungen des M-Roadsters investieren wollen würde, dann würde ich mich bei den Wiesmännern umschauen *lechz* - dort bekommt man auch als Gebrauchtwagenkäufer einen "anderen" Support als bei BMW ... alles gleich viel familiärer.

Nun ja ... aber darum ging's ja nun nicht :X
 
AW: 3,0 si oder M

Ich hatte mein M Fahrzeug verkauft, weil ich es nicht mehr eingesehen habe 1800 Euro im Jahr allein nur für Versicherung zu bezahlen (bei 40%) !

Und mir soll mal einer was gegenteiliges sagen,
daß man mit 265 PS im Coupe nicht auch ne menge Spaß haben kann, und das für über 1300 Euro günstiger :)


Wenn Mann/Frau es sich leisten kann, klar - dann den M, aber ansonsten reicht ein 3.0 si allemal aus, ist meine Meinung.
 
AW: 3,0 si oder M

du fragst, "ob sich die investition lohnt" - also willst du das preis-leistungs-verhältnis bewertet haben. unter dem gesichtspunkt ist die antwort klar: nein.

im übrigen sehe ich das so: wenn du schon so fragst, willst du den M nicht so sehr, dass du es nicht nachher bereust wegen der kohle.

also bleib beim 3.0, ist ein feines auto. :t
 
AW: 3,0 si oder M

Fips schrieb:
Wenn Du den M wie den 3.0 fährst, nein. Dann brauchst Du aber keinen M.
Wenn Du den M wie einen M fährst, kann der Unterschied noch grösser sein. q:
Der Spritverbrauch ist auch bei zahmer Fahrweise ca. 2Liter höher.
Vorher ( d.h. 3.0i , nicht si ) hab ich so um die 10 Liter gebraucht,
momentan brauch ich um die 11.5, fahr in aber gerade erst ein.
Ich denke, dass ich später mal wohl so um die 2,5-3l mehr brauchen werd als vorher.

Es ist mir, selbst bei gemässigster Fahrweise, noch nicht geglückt, den M unter 10 zu bringen.

Edit: Jetzt sag ich doch noch was zur Versicherung: So schlimm ist das nicht.
Mein Familienauto ist ein E220CDI T , der ist in der VK exakt eine Klasse besser ...
Ich zahle jetzt in Summe ( beide Autos, ich hab die Versicherungen wg. Rabatt "gedreht")
ca. 250€ mehr pro Jahr im Vergleich zum 3.0i. . Kann sich zwar noch ändern, aber das bringt mich wirklich nicht um momentan.
Ich hab keine Ahnung, was Du für nen M hattest, aber ich zahl nicht im entferntesten 1800€.
Ich liege bei 35% bei ca. 650 Ich hab die Abrechnung noch nicht, aber das Berechnungsbeispiel, das mir gerade vor der Nase liegt, sagt
1550 bei 85% !

Grüße
Franz
 
AW: 3,0 si oder M

Wenn ich nun also wirklich über 50.000 Euro für ein Auto mit den Fahrleistungen des M-Roadsters investieren wollen würde, dann würde ich mich bei den Wiesmännern umschauen *lechz* - dort bekommt man auch als Gebrauchtwagenkäufer einen "anderen" Support als bei BMW ... alles gleich viel familiärer.

Nun ja ... aber darum ging's ja nun nicht :X
Nur dass Du für 50k nicht mal nen gebrauchten Wiessmann bekommst, und der Wiessmann, bei aller Begeisterung, kein Auto ist, das man das ganze Jahr fahren kann, was beim M durchaus geht.
Ich hab ihn mir im Vorfeld auch mal angeschaut, das ist aber nochmal ne andere Liga.

Grüße
Franz
 
AW: 3,0 si oder M

Ich hatte mein M Fahrzeug verkauft, weil ich es nicht mehr eingesehen habe 1800 Euro im Jahr allein nur für Versicherung zu bezahlen (bei 40%) !

Und mir soll mal einer was gegenteiliges sagen,
daß man mit 265 PS im Coupe nicht auch ne menge Spaß haben kann, und das für über 1300 Euro günstiger :)


Wenn Mann/Frau es sich leisten kann, klar - dann den M, aber ansonsten reicht ein 3.0 si allemal aus, ist meine Meinung.



So würde ich das auch sehen.:t
 
AW: 3,0 si oder M

Tja wenn ich den läppischen Aufpreis von 3.000,00€ beim 335i gegen den 330i sehe weiß ich was für ein Motor in den Z4 gehörte aber leider hat BMW sich da anders entschieden b:. Ich habe den Tausch von Z4 3.0 zu M3 Cabrio ja gemacht würde es aber wohl nicht wieder tun. Der M ist ein hammergeiles Auto aber das rechtfertigt keine 18.000,00 Aufpreis vor allem wenn ich sehe das ein 335i Coupe mit 306 PS 43.000,00€ kostet.

Gruß Torsten
 
AW: 3,0 si oder M

Noch einer ;).

Die Frage bzw der Kommentar "reicht aus" bringt ich immer ein wenig auf die Palme.

Das ist eine rein subjektive Geschichte, und "reicht aus" beinhaltet für mich die Befriedigung eines
Bedürfnisses. Über welches Bedürfnis sprechen wir ?
Fahren ? Dann reicht ein Dacia Logan aus
Schnell Fahren ? Golf !
Praktisch fahren ? Irgendein Kombi !
Sportlich fahren ? Irgend ein Reiskocher mit Turbo...
Roadster fahren ? Dann nimm doch einen Fiat Barchetta oder nen Mazda MX5

Um die reine Befriedigung eines Bedürfnisses gehts aber hier m.E. nicht.
D.h. wen man sich über nen Z4 Gedanken macht, dann ist man i.d.R. über "reicht aus" schon weg.
Das ist ein Fahrzeug, das man bis zu einem hohen grad mit dem Bauch kauft, sowohl der 2.2 als auch der 3.0si als auch der M.

Noch ein Satz zum Thema Wartungskosten:
BMW bietet für alle einen "Basis Service inklusive" an.
Der kostet für die 6-Zylinder 1107€ für 5 Jahre / 100000km, beim M kostet der 3077€ .
Für 3 Jahre / 60000km liegt er bei den 6-Zylindern bei 697€, beim M bei 1436€.

Man muss also schon davon ausgehen, dass der M gut das doppelte in der Wartung kostet, und insbesondere die fortgescrittenen Inspektionen sauber teurer sind.

Grüße
Franz
 
AW: 3,0 si oder M

Bin beide schon gefahren. Ich denke, dass sich der Umstieg vom 3.0 si vielleicht nicht lohnt wegen der hohen Kosten beim Umstieg.

Steht man aber vor der Frage bei einem Neukauf würde ich zum M raten. M wie "M"-otionen ! Gar nicht mal wegen der Power sondern wegen des "M-Gefühls". Wenn Du einen besitzt, weisst Du was ich meine !

Sehr gut und passend beschrieben. Der 3Si ist ein klasse Wagen mit sehr ähnlichen Fahrleistungen.
Der M ist nicht wahnsinnig viel schneller, aber er ist deutlich rauher. Du fühlst Dich sofort wie in einem Sportwagen. Im 3l natürlich auch, es ist aber aderst.
Ein riesen Pluspunkt beim M sind die außerordentlich guten Bremsen, und der Prachtmotor (wer auf Drehzahl steht)

Wenn die Zuzahlung zum M nicht soo sehr hoch ist würd ich's machen.
Mein Z4M hat über 10500km einen Verbrauch von 12.1l gehabt. 10L sind genauso möglich wie 16L...
 
AW: 3,0 si oder M

Ich hatte mein M Fahrzeug verkauft, weil ich es nicht mehr eingesehen habe 1800 Euro im Jahr allein nur für Versicherung zu bezahlen (bei 40%) !

Himmelherrgott, wo warst du denn versichert?
ich zahle bei 40% (SF15) 570€, allerdings mit Saisonzulassung 2/10.
Hätte ihn auch für unter 500€ versichert bekommen,aber nicht in dem Umfang.

Grüße
Tom, der es fast nichtmehr aushalten kann..01.03.2007 :t
 
AW: 3,0 si oder M

Nur dass Du für 50k nicht mal nen gebrauchten Wiessmann bekommst, und der Wiessmann, bei aller Begeisterung, kein Auto ist, das man das ganze Jahr fahren kann, was beim M durchaus geht.
Ich hab ihn mir im Vorfeld auch mal angeschaut, das ist aber nochmal ne andere Liga.

Grüße
Franz
Jepp, hatte mich mit den normalen Wiesmännern vertan, den MF3 gibt's nicht für 50.000 ... eher ab ca. 80.000 Euro.

Den M kann man sicher im Alltag bewegen, richtig - aber da muss man wirklich schon das angemessene Einkommen haben - oder eben eine andere Definition von "Alltag" ... meiner sieht so aus, dass ich täglich 200 km fahren muss - im M wären das für mich persönlich ca. 500 Euro Mehrkosten im Monat - das kriege ich nicht abgefangen ...

Wer wirtschaftlicher rangeht, könnte sich ja mal den Alpina Roadster S anschauen - der geht auch verdammt gut ...
 
AW: 3,0 si oder M

Wer wirtschaftlicher rangeht, könnte sich ja mal den Alpina Roadster S anschauen - der geht auch verdammt gut ...
Ja, das hat mir wirklich Leid getan, dass es den neu nicht mehr gibt.
Und gebraucht ist bei so relativ hochgezüchteten PS-Monstern so eine Sache
( auch beim M). In der Anschaffung und soweit ich weis auch in der Wartung ist das aber auch kein
so großer Unterschied mehr... . Die Pferdchen wollen halt auch gefüttert werden.
Wenn ich >200km am Tag fahren würde hätte ich übrigens auch keinen M.

Ich kommen nach Berücksichtigung meiner persönlichen Situation auf Mehrkosten von ca. 270€ pro Monat "all inklusive", d.h. inklusive Anschaffung um Vergleich zu einem neuen 3.0si.
Ich hab auch keinen Geldscheißer, aber ich sehe es so, dass ich mir einfach mal
den "Traum" M erfüllen wollte. In vier Jahren schaut die Welt vielleicht wieder ganz anders aus.

Vom Fahren her ist es definitv ein Traum.
:t
Grüße
Franz
 
AW: 3,0 si oder M

Ich hab auch keinen Geldscheißer, aber ich sehe es so, dass ich mir einfach mal
den "Traum" M erfüllen wollte. In vier Jahren schaut die Welt vielleicht wieder ganz anders aus.

Vom Fahren her ist es definitv ein Traum.
:t
Grüße
Franz

Sehe ich auch so, mit 60 brauch ich den auch nicht mehr.
Bin jung, DINK.. was soll's.. leben!! :b
 
AW: 3,0 si oder M

Hallo,

wer hat schon mal einen Z4 3,0si und einen M gefahren? Ist der Unterschied groß?
Ist der Spritverbrauch tatsächlich 3 Liter größer als beim 3,0si?
Ich möchte eventuell meinen 3,0si gegen einen M eintauschen, bin aber noch nicht sicher ob sich die Investition lohnt.
Wer kann mir helfen?


Grüße aus Franken

Michael

Hatte kürzlich mal ein 3,0si-Coupe als Ersatzwagen, und muß schon sagen, daß der Unterschied zum M erheblich war. Kam mir echt so vor, als sei der 3-Liter auf der Fahrbahn festgetackert, und auch die Bremsen waren merklich weniger zupackend! Wenn du es Dir leisten kannst und es Dich nicht stört, daß Dich viele Leute an der Ampel zu einem Rennen auffordern wollen, greif zum M!! Was hier teilweise zu den Kosten für die Versicherung geschrieben wird, ist mir unbegreiflich. Ich zahle für Vollkasko mit 1000,- EUR SB bei SF 14 ca. 950,- EUR jährlich. Wer 1.800,- EUR zahlt, ist entweder auf 200% oder falsch versichert....:b
 
AW: 3,0 si oder M

Hi,

da ich mir gerne täglich einen Z4 M-Roadster anschaue, rate ich zum Kauf. :-))
 
AW: 3,0 si oder M

Hatte kürzlich mal ein 3,0si-Coupe als Ersatzwagen, und muß schon sagen, daß der Unterschied zum M erheblich war. Kam mir echt so vor, als sei der 3-Liter auf der Fahrbahn festgetackert, und auch die Bremsen waren merklich weniger zupackend! Wenn du es Dir leisten kannst und es Dich nicht stört, daß Dich viele Leute an der Ampel zu einem Rennen auffordern wollen, greif zum M!! Was hier teilweise zu den Kosten für die Versicherung geschrieben wird, ist mir unbegreiflich. Ich zahle für Vollkasko mit 1000,- EUR SB bei SF 14 ca. 950,- EUR jährlich. Wer 1.800,- EUR zahlt, ist entweder auf 200% oder falsch versichert....:b

Kann ich (als 3.0Si Fahrer) nur zustimmen.

Habe vor dem Kauf des "Gelben" einen Tag mit dem M Roadster verbracht :t .
War schon eine "Offenbarung" aber leider fehlte einiges an Ausstattung b: und die Farbe war nicht so toll :X !
Letztendlich hat der Familienrat :K und die Vernunft :b gesiegt und wir sind super zufrieden mit weniger Leistung und etwas weniger Sportlichkeit.

Ich kann nur dringend empfehlen beide Modelle einmal probezufahren.
Die o. a. Kommentare sind subjektive Meinungen und zum Teil haben die Kollegen nur im M Roadster "probegesessen" :g .

Also hin zum :) und fahren ........
 
AW: 3,0 si oder M

Kann ich (als 3.0Si Fahrer) nur zustimmen.

Habe vor dem Kauf des "Gelben" einen Tag mit dem M Roadster verbracht :t .
War schon eine "Offenbarung" aber leider fehlte einiges an Ausstattung b: und die Farbe war nicht so toll :X !
Letztendlich hat der Familienrat :K und die Vernunft :b gesiegt und wir sind super zufrieden mit weniger Leistung und etwas weniger Sportlichkeit.

Ich kann nur dringend empfehlen beide Modelle einmal probezufahren.
Die o. a. Kommentare sind subjektive Meinungen und zum Teil haben die Kollegen nur im M Roadster "probegesessen" :g .

Also hin zum :) und fahren ........
Muss jetzt auch meine Senf dazu geben:

Find ich irgendwie lustig, bei nem Auto, wie den Zett, von Vernuft zu reden...:d :M
 
Zurück
Oben Unten