3.0i ASA - Kompressorumbau

Dallner

Testfahrer
Registriert
17 August 2010
Ort
Österreich (NÖ)
Hallo,
habe vor wenigen Tagen meinen Z4 zur Zwangsbeatmung geschickt.
Muss sagen der Unterschied ist echt spaßig. Vor allem im höheren Drehzahlbereich
und auch der Durchzug im 5 und 6 Gang ist ein Hammer.:P

Lt. Prüfstand stehen nun 325,4 PS an.
Bin erst ca. 200 km damit gefahren, werde aber wenn gewünscht von Zeit zu Zeit meine Erfahrungen mitteilen.
Der Verbrauch ist lt. Bordcomputer nicht gestiegen. (9,7 ltr - moderate Fahrweise)
 
AW: 3.0i ASA - Kompressorumbau

sehr schön, ich plane im winter auch meinen umbau. wo hast du den machen lassen? hast du llk ebenfalls instaliert?
 
Mein Tipp: ESS TS2 Kit. 5000€, 1200€ Einbau bei ESS, in Deutschland eintragbar (Einzelabnahme) und 350PS mit LLK. Für das Geld gibts nichts besseres. G-Power ist m.M.n. überteuert und die Zentrifugalkompressoren wären auch nicht meine erste Wahl.
 
AW: 3.0i ASA - Kompressorumbau

überlege mir das auch schon eine weile, hast du ihn bei G-Power machen lassen oder deren Kit (ist ja günstiger geworden 3,5k?!) gekauft und in einer findingen Werksatt installieren lassen?
Preise wären Super gerne auch per PM.

Vielen Dank schon mal!

Gruß
Michael
 
AW: 3.0i ASA - Kompressorumbau

M- ist halt bezüglich Unterhaltskosten wesentlich teuerer und nach allem was ich so gehört habe ist der 3.0i + Kompi sogar altagstauglicher als der M.
Aber wie immer reine Geschmackssache.

Was m.M. der Nachteil des 3.0i ist, ist das fehlende geperrte Diff. welches man jedoch auch für 1k dazu holen kann(sollte?).
 
AW: 3.0i ASA - Kompressorumbau

Die Kosten betragen in etwa 4000€ ohne Eintragung. Diese Beträgt auch noch mal 1000€.
Habe alles in einer Werkstätte in Oberösterreich machen lassen.
lg
 
AW: 3.0i ASA - Kompressorumbau

kauft euch nen M statt dieses kompressorgesäusel...


Ein M ist sicher ein Spaß, aber meiner ist wirklich in gutem Zustand (57000km, kein Schee/Eis/Salz) da wär ich schön doof den einzutauschen. Das nächste Problem sind die ca. 6000 km im Jahr die ich ihn bewege, da wär ein Eintausch und ca. 40.000 € drauflegen nicht wirklich wirtschaftlich.
 
AW: 3.0i ASA - Kompressorumbau

Wenn man auf optisches Understatement gepaart mit ebenbürtiger Leistung steht, finde ich das durchaus überlegenswert.
 
AW: 3.0i ASA - Kompressorumbau

Ein M ist sicher ein Spaß, aber meiner ist wirklich in gutem Zustand (57000km, kein Schee/Eis/Salz) da wär ich schön doof den einzutauschen. Das nächste Problem sind die ca. 6000 km im Jahr die ich ihn bewege, da wär ein Eintausch und ca. 40.000 € drauflegen nicht wirklich wirtschaftlich.

Naja, 40.000 sind das nur, wenn Du zum M noch einen 3.0si für die Herzdame dazunimmst.
Wenn Dein Z so gut beisammen ist wie Du sagst, bringt er in Ö 18-20k +/-2 je nach Baujahr, Ausstattung, ...
Beim M geht es in DE ab 30k los für ordentliche. Um 35k kriegst Du mit Glück schon Ausnahmeschönheiten wie sepang bronze mit Volleder walknappa.
+5k für den Import sind wir bei +15 bis +20k etwa.
 
AW: 3.0i ASA - Kompressorumbau

Naja, 40.000 sind das nur, wenn Du zum M noch einen 3.0si für die Herzdame dazunimmst.
Wenn Dein Z so gut beisammen ist wie Du sagst, bringt er in Ö 18-20k +/-2 je nach Baujahr, Ausstattung, ...
Beim M geht es in DE ab 30k los für ordentliche. Um 35k kriegst Du mit Glück schon Ausnahmeschönheiten wie sepang bronze mit Volleder walknappa.
+5k für den Import sind wir bei +15 bis +20k etwa.

Verstehe den Sinn auch nicht, wieso sollte ich 15 oder 20k drauf zahlen? Damit ein M drauf ist? Da habe ich lieber die Leistung vom M ohne M als ein M ohne M Leistung
 
AW: 3.0i ASA - Kompressorumbau

Verstehe den Sinn auch nicht, wieso sollte ich 15 oder 20k drauf zahlen? Damit ein M drauf ist? Da habe ich lieber die Leistung vom M ohne M als ein M ohne M Leistung

Viele wissen eben nicht, dass Kompressorumbauten kein "Billig-/Pfuschtuning" ist. Sie sind der festen Überzeugung, dass nur Motoren, die ab Werk schon eine gewissene Leistung haben, etwas taugen. Blöd für diejenigen, dass ein richtig aufgebauter 3.0i mit Kompressor einen M alt aussehen lässt.
 
ya ya Kompis an die Macht

5000,-€ für SK1 Stufe? hört sich günstig an

Ich mein ich hab meinen mit SK1 (eingetragen 324PS) gekauft aber laut Vorbesitzer hat das so über 10000,-€ gekostet...

Ps: ich hab auch schon überlegt SK2 nach zu legen kost mich aber dann auch noch ca. 3000,-€ (zumindest letztes Jahr als ich nachgefragt hatte)
 
AW: 3.0i ASA - Kompressorumbau

Viele wissen eben nicht, dass Kompressorumbauten kein "Billig-/Pfuschtuning" ist. Sie sind der festen Überzeugung, dass nur Motoren, die ab Werk schon eine gewissene Leistung haben, etwas taugen. Blöd für diejenigen, dass ein richtig aufgebauter 3.0i mit Kompressor einen M alt aussehen lässt.

Was ist ein richtig aufgebauter 3.0i mit kompressor daß du damit einen M alt aussehen läßt. Desweiteren willst du mir bestimmt diese These baldmöglichst praxisnah unter Beweis stellen
 
Was ist ein richtig aufgebauter 3.0i mit kompressor daß du damit einen M alt aussehen läßt. Desweiteren willst du mir bestimmt diese These baldmöglichst praxisnah unter Beweis stellen
Wie schon x mal in anderen Threads geschrieben:
ESS TS2 Kit, 350PS + 410nm, 0-100 4,5s
Mit Fächerkrümmer + 100 Zeller Kats nochmal ca. +10 PS und +20nm. Den Rest kannst du dir denken (oder auch nicht).

Ich finde es immer lustig, dass hier manche ///M Fahrer glauben, sie hätten das schnellste Auto der Welt und es ist unmöglich, dass ein Auto, das serienmäßig weniger PS hat und getunt ist, schneller sein kann. Wacht mal auf, es gibt umgebaute Honda Civics die einen Porsche Turbo beim Dragrace wie einen Fiat Panda aussehen lassen ...
 
Was ist ein richtig aufgebauter 3.0i mit kompressor daß du damit einen M alt aussehen läßt. Desweiteren willst du mir bestimmt diese These baldmöglichst praxisnah unter Beweis stellen

Also ich behaupte mal aus dem Stand dass ein 3.0i mit Kompressor ab ca. 0,45 bar Ladedruck den M mächtig einheizt...unabhängig von der Tatsache das natürlich M immer vom Komplettpaket die 1.Wahl ist...aber für viele zählt nur Abzug, Elastizität etc....und da gewinnt der Kompressor wenn man es darauf auslegt...
z.B. habe ich zusätzlich die Übersetzung geändert da mir die Serienmäßige 3.07 mit 19" nichts nützt...will ja kaum über 300km/h fahren....
 
Wäre nur die Frage wie lange hält so ein Kompresorumbau.

Beim M sind halt alles Teile auf die stärkere Beanspruchung ausgelegt-beim 3.0i halt nur für 231 PS und nicht für 100 Ps mehr.

Gibt es eigentlich langfristige Erfahrung mit Kompressorumbauten was die Haltbarkeit angeht?
 
Wäre nur die Frage wie lange hält so ein Kompresorumbau.

Beim M sind halt alles Teile auf die stärkere Beanspruchung ausgelegt-beim 3.0i halt nur für 231 PS und nicht für 100 Ps mehr.

Gibt es eigentlich langfristige Erfahrung mit Kompressorumbauten was die Haltbarkeit angeht?

Gute Frage, würde mich auch mal interessieren?!

Gruß
 
Wie schon x mal in anderen Threads geschrieben:
ESS TS2 Kit, 350PS + 410nm, 0-100 4,5s
Mit Fächerkrümmer + 100 Zeller Kats nochmal ca. +10 PS und +20nm. Den Rest kannst du dir denken (oder auch nicht).

Ich finde es immer lustig, dass hier manche ///M Fahrer glauben, sie hätten das schnellste Auto der Welt und es ist unmöglich, dass ein Auto, das serienmäßig weniger PS hat und getunt ist, schneller sein kann. Wacht mal auf, es gibt umgebaute Honda Civics die einen Porsche Turbo beim Dragrace wie einen Fiat Panda aussehen lassen ...

Nur dass der Porsche dann noch nach Hause und mindestens 100tkm weiterfahren kann, während der Civic qualmend auf den LKW geschoben wird :b. Jaja die geilen Honda Civic Tuner machen eh einen besseren Job als die Porsche oder BMW Ingenieure. uahahaha
 
Gute Frage, würde mich auch mal interessieren?!

Gruß

Kommt jetzt drauf an welche Teile Dich interessieren?
Also Motor ist bei diesen geringen Drücken gar kein Problem...wenn er sich verabschiedet wegen Öl/Wasser oder sonst irgendwelche Mängel dann hätte er das auch ohne Kompressor gemacht...vorausgesetzt Gemisch ist richtig abgestimmt...klar!
Antrieb etc. genau das gleiche...je nach Fahrweise kann man Kupplung/Getriebe Diff etc. im Serienzustand kaputtfahren...somit natürlich auch mit Kompressor...bei entsprechendem Umgang auch kein Problem! Ich habe schon vor 10 Jahren E36 mit Kompressor gefahren....damals noch angefangen mit dem ZF Turmat....Als Basis ein 320i E36 Cabrio auf 328i umgebaut mit Nocken/Metallkats/Alpinabrücke und allem Schnick-Schnack....der komplette Antriebsstrang incl. Getriebe und HA blieb vom 150PS 320i...der hat heute 285.000 km drauf....1 neue Kupplung...sonst nix!

Ergo...alles ist möglich ...muss aber nicht :-)
 
Jaja die geilen Honda Civic Tuner machen eh einen besseren Job als die Porsche oder BMW Ingenieure. uahahaha

Hat auch niemand behauptet oder? Bitte richtig lesen, danke.

Wegen Haltbarkeit:

"Loaded", a 2003 BMW M3 CSL with ESS VT3 SC system has set a new street legal record on the Nürburgring Nordschleife with the time 7:22.9. This car has over 40.000 supercharged track miles on it with no rebuilds to date.

Das Teil hat um die 600PS. Soviel zum Thema Haltbarkeit von aufgeladenen Motoren.
 
Kommt jetzt drauf an welche Teile Dich interessieren?
Also Motor ist bei diesen geringen Drücken gar kein Problem...wenn er sich verabschiedet wegen Öl/Wasser oder sonst irgendwelche Mängel dann hätte er das auch ohne Kompressor gemacht...vorausgesetzt Gemisch ist richtig abgestimmt...klar!
Antrieb etc. genau das gleiche...je nach Fahrweise kann man Kupplung/Getriebe Diff etc. im Serienzustand kaputtfahren...somit natürlich auch mit Kompressor...bei entsprechendem Umgang auch kein Problem! Ich habe schon vor 10 Jahren E36 mit Kompressor gefahren....damals noch angefangen mit dem ZF Turmat....Als Basis ein 320i E36 Cabrio auf 328i umgebaut mit Nocken/Metallkats/Alpinabrücke und allem Schnick-Schnack....der komplette Antriebsstrang incl. Getriebe und HA blieb vom 150PS 320i...der hat heute 285.000 km drauf....1 neue Kupplung...sonst nix!

Ergo...alles ist möglich ...muss aber nicht :-)

Danke für die schnelle Antwort, interessiere mich genauso wie Don auch für einen Kompressor von ESS, hatte auch nur immer die Befürchtung das durch die Beatmung, auch wenn geringer Druck, die Haltbarkeit des Triebwerks darunter leidet. Bin auf dem Gebiet aber leider auch nur Laie. Hatte auch schon zahlreiche Diskussionen mit meinem Vater der da mal gar nichts von hält, obwohl er bis jetzt keine eigenen Erfahrungen mit dieser Materie sammeln konnte. Ist aber auch alles nicht so einfach mit nem "Stier" als Sternzeichen..;)
Also noch kräftig sparen und bald Zwangsbeatmen!

Gruß
 
Zurück
Oben Unten