Nach einer kurzen Exkursion ins Porsche Lager (Boxster S 3.4 987) habe ich mir jetzt wieder einen Z gegönnt.
Der Vorgänger des Boxster war ein 3.0i Roadster 2005, der Neue ein nachtblauer 2007er 3.0si Roadster Individual mit Champagner M-Sitzen und Vollausstattung (Fotos folgen wenn ich ihn nächste Woche abhole).
Nach einem geilen Sommer mit dem Boxster inklusive einiger Alpentouren und Trackdays, muss ich auch bestätigen was viele Testberichte immer herunterbeten: Referenz in dem Segment und leistet sich keinerlei Schwächen. Genau das ist aber auch das grösste Manko, es fehlt ein wenig das ungehobelte. Mit dem Teil kannst Du komfortabel 700km Autobahn (Rekord war 289 laut Digi-Tacho) abreissen und danach den ganzen Tag über die Nordschleife ballern ohne Dir dabei nen Kopp zu machen ob z.B. gleich die Bremse den A**** zumacht
. Das Auto ist am Ende aber karakterlos (das Wort trifft es glaub ich am besten) und der Z war und ist für mich spannender und emotionsgeladener.
Der Boxster war für mich auch nur eingeschränkt alltagstauglich. Ich wohne in Genf (französische Schweiz) und hier werden Autos ein wenig mehr als Gebrauchsgegenstand betrachtet :). Wer schon mal in Frankreich Parkmanöver beobachten durfte, der weiss was ich meine. Ist nicht so das mich das beim Z nicht stören würde, aber es ist verkraftbar. Die beiden Kofferräume sind manchmal extrem nützlich, im Endeffekt bekommt man aber in keinen von beiden einen Koffer und schoffiert ihn dann auf dem Beifahrersitz.
Ausserdem fehlte dem Boxster das entscheidende Extra..... zroadster.com.... freue mich wieder auf interessante Freds
Der Vorgänger des Boxster war ein 3.0i Roadster 2005, der Neue ein nachtblauer 2007er 3.0si Roadster Individual mit Champagner M-Sitzen und Vollausstattung (Fotos folgen wenn ich ihn nächste Woche abhole).
Nach einem geilen Sommer mit dem Boxster inklusive einiger Alpentouren und Trackdays, muss ich auch bestätigen was viele Testberichte immer herunterbeten: Referenz in dem Segment und leistet sich keinerlei Schwächen. Genau das ist aber auch das grösste Manko, es fehlt ein wenig das ungehobelte. Mit dem Teil kannst Du komfortabel 700km Autobahn (Rekord war 289 laut Digi-Tacho) abreissen und danach den ganzen Tag über die Nordschleife ballern ohne Dir dabei nen Kopp zu machen ob z.B. gleich die Bremse den A**** zumacht

Der Boxster war für mich auch nur eingeschränkt alltagstauglich. Ich wohne in Genf (französische Schweiz) und hier werden Autos ein wenig mehr als Gebrauchsgegenstand betrachtet :). Wer schon mal in Frankreich Parkmanöver beobachten durfte, der weiss was ich meine. Ist nicht so das mich das beim Z nicht stören würde, aber es ist verkraftbar. Die beiden Kofferräume sind manchmal extrem nützlich, im Endeffekt bekommt man aber in keinen von beiden einen Koffer und schoffiert ihn dann auf dem Beifahrersitz.
Ausserdem fehlte dem Boxster das entscheidende Extra..... zroadster.com.... freue mich wieder auf interessante Freds
