3.0i Knacken Hinterachse bei Schrittgeschwindigkeit, Antriebswelle??

knoblauchzehe

Testfahrer
Registriert
5 März 2007
Hallo,

seit nem halben Jahr hab ich jetzt ein Knacken von der HA kommend. Das ganze tritt hauptsächlich bei langsamem Fahrten über abgesenkte Bordsteinkanten auf. Dann ist es meist eine Abfolge mehrere Schläge.
In engen Kurvenfahrten bis ca. 40-50kmh ist es ebenfalls zu hören. (z.b Kreisverkehr)
Dann jeweils mit nur einem Knacken oder eher metallischem Anschlagen. Bzw. ein Schlag je Richtungswechsel.

Mein Verdacht ist nun das die Antriebswellen bei Zug und Druck anschlagen. Heute habe ich mal ordentlich an der Antriebswelle gerüttelt und siehe da das Geräusch kommt dem ganzen schon ziehmlich nahe. ( siehe Vid)

Video: Welle

Ist das Längsspiel der Welle in Ordnung? Mir kommt das doch sehr viel vor. Habe leider keinen Vergleich.
Ebenso das Anschlagen, ist das normal ? Wenn nicht muss hier die komplette Welle getauscht werden oder sind eventuell nur irgendwelche Gummipuffer an den Wellenenden durch ?

Schon mal vielen Dank

gruß Andre
 
Hallo auch,
das sind zu 99% die Gummilager vom hinteren Stabilisator. Hatte das gleiche "knacken" an meinen Z auch.
Die Gummis quellen mit den Jahren auf und lassen das verdrehen des Stabis nicht mehr zu.
Kosten irgendwas um die 4,- Euro mal zwei und 15min einbau.
Solltest du als erstes mal testen.

Gruss Frank
 
Vielen Dank Frank !!!:)

Hat ein bischen gedauert aber heute hab ichs ausprobiert und beide Stabigummis gewechselt ... Das "Knacken" ist weg.
Ist recht leicht zu machen auch ohne Hebebühne .. vorraussetzung allerdings 3 Wagenheber. Wagen links und rechts gleichmäßig aufbocken.
Den dritten Wagenheber hab ich benutzt um die Stabistange bzw. den Haltebügel aus den Halteösen zu drücken.

Aufwand ca 1 Stunde. Kostenpunkt allein für die Gummis 7,30€. Ich hab die Haltebügel gleich mitgetauscht kosten auch nicht die Welt.

Im Vergleich zu meinem freundlichen eine Ersparnis von rund 2000€ ... Der wollte mir ein neues Differential andrehen.

Also nochmals dickes Merci für den Tipp

Gummilager.PNG

Teile.PNG

BMW_Kostenvoranschlag.PNG
 
Hi Andre,
freut mich zu hören! Hatte zuerst auch an schlimmeres gedacht...
Kleiner Zusatz: ganz, ganz leicht und nur sehr leise meine ich ab und zu nochmal ein "knacken" zuhören (nichts im Vergleich zu vorher) - werde wohl im FRühjahr die äusseren Pendelstützen des Stabis erneuern.
Mein "Kleiner" geht demnächst erst mal in den Winterschlaf

Gruss FRank
 
ja die Pendelstützen hat ich heut auch im Augenmerk. Hab mir gedacht wenn die Stabigummis an allem Schuld sind, kann es gut sein das die Koppelstangen auch was abbekommen haben.
Werd ich im Auge behalten.

Winterschlaf bekommt meiner nicht .. Winterpnös sind drauf ... allerdings schön Wetterpnös, 9 Jahre alt und mit 7mm Profil .. eher Holzreifen ... aber wenn die Sonne von Dez. bis Feb. mal lacht sind auch die gut genug :)
 
Hinterachse knackt bei mir auch. Besonders auffällig beim rangieren im Wechsel vor und zurück. Meine Werkstatt sagt das alles i.O. ist. Die Stabilager als Ursache hören sich plausibel an. Die werde ich mal tauschen.
 
Ich greif das Thema hier nochmal auf. Hab dieses knacken von hinten links während der Wagen entweder leicht verschränkt (Bordstein) wird und bei langsamer Kurvenfahrt (Kreisverkehr):
Hört sich ähnlich an wie eine gespannte Feder die langsam entlastet wird.
Vor einiger Zeit wurde eine Koppelstange hinten gewechselt und die Gummilager die hier im Thread abgebildet sind wurden nachgezogen weil die etwas locker waren bzw. da hatte es mehr geknackt. Danach war es erstmal besser, aber nie ganz weg.

Frage wäre wie schwer das ist diese Lager zu tauschen?
 
Hinterachse knackt bei mir auch. Besonders auffällig beim rangieren im Wechsel vor und zurück. Meine Werkstatt sagt das alles i.O. ist. Die Stabilager als Ursache hören sich plausibel an. Die werde ich mal tauschen.

Dieses Knacken (vor / zurück) klingt das metallisch? Wenn ja, ist es wohl eher das klassische Spiel am Flansch vom Differenzial, das mit der Puma (fetten) gelöst werden kann. Dazu gibts mehrere Beiträge hier im Forum.

@PISTOLERO : Schwer ist es nicht die Lager zu tauschen. Erst recht nicht, wenn du eine Bühne hast. Am besten eine Bühne auf die du auffahren kannst und bei der du nachher nochmal den Mittelteil anheben kannst. So kommst du garantiert gut an die Stabis.
 
@PISTOLERO : Schwer ist es nicht die Lager zu tauschen. Erst recht nicht, wenn du eine Bühne hast. Am besten eine Bühne auf die du auffahren kannst und bei der du nachher nochmal den Mittelteil anheben kannst. So kommst du garantiert gut an die Stabis.

Bühne hab ich leider nicht, aber mittig anheben hat letztens schon gut geklappt. Die Sache ist halt die das ich nicht vernünftig an den Sechskant bzw Mutter komme der in Richtung Heck des Wagens zeigt. Nur muss ich dort kontern sonst dreht sich die Schraube natürlich mit.
Die Gummis werden ja sicher nur aufgeschoben da die ja geschlitzt sind, oder? Also ohne den Stabi komplett herauszunehmen.
Würde mich interessieren wie die Leute das hier geschafft haben ... vielleicht bin ich auch einfach zu unbegabt. :confused:
 
Die Gummis werden aufgeschoben - genau! Ich habs im ausgebauten Zustand getauscht....
 
Ist ein wenig Gefummel und geht auch ohne Bühne. Räder hinten runter und los gehts, dann hast Du mehr Licht und kannst die Koppelstangen von oben schrauben. Ich habe die Gummis beim wechseln der Koppelstangen mit gemacht und meine sind von Lemförder und waren geschlitzt. Werden nur drauf geschoben und gut ist. Man kann ein wenig Vaseline nehmen zum montieren (ein wenig!) und zum Gegenhalten hinten empfielt es sich zwei Knarren zu benutzen oder aber ein gekröpfter Ringschlüssel.

Hatte dieses Knacken auch und habe gesehen, dass das Auge der Koppelstange oben gebrochen war. War vor dem Ausbau nicht zu sehen.
 
Danke schon mal soweit. Hab auch den Tipp bekommen mal was Silikonspray auf die Gummis zu sprühen. Wenns dann weniger wird hat man ja die Quelle. Die andere Koppelstange werde ich dann wohl auch mal anschauen müssen.
Mein größtes Problem war und ist halt diese Lasche/Bügel zu lösen. Kam da nie dahinter.
Ist denn das Lager mit 18mm Innendurchmesser das richtige fürs M Fahrwerk? Da ist doch ein dickerer Stabi verbaut.
 
Danke schon mal soweit. Hab auch den Tipp bekommen mal was Silikonspray auf die Gummis zu sprühen. Wenns dann weniger wird hat man ja die Quelle. Die andere Koppelstange werde ich dann wohl auch mal anschauen müssen.
Mein größtes Problem war und ist halt diese Lasche/Bügel zu lösen. Kam da nie dahinter.
Ist denn das Lager mit 18mm Innendurchmesser das richtige fürs M Fahrwerk? Da ist doch ein dickerer Stabi verbaut.

Bei mir wurde es mit dem Spray nicht weniger und ich hätte sprühen können, bis der Arzt kommt. Kann klappen, muss aber nicht...
 
Moin Jungs!
Würde mich hier gerne dranhängen, habe eben dieses Knacken seit einiger Zeit. Hinterachse ist komplett neu gelagert sowie auch alle Diff-Lager neu. Pendelstützen habe ich mit Silikonspray behandelt, immernoch am knacken, meist bei Verschränkungen mehrfach zu hören. Wenn der Antriebsstrang belastet ist, tritt es nicht auf, nur bei ganz langsamen Fahren oder dahin rollen. Hat einer eine Idee? Abtriebswelle vielleicht?
 
Zurück
Oben Unten