3.0i mit 6 gang getrieb

chili23

Testfahrer
Registriert
8 Mai 2007
Ich will im Rahmen meines Turboumbau ein 6 Gnag Getriebe einbauen.
bin auf ein e46 Getriebe mit der nummer,
+GF+
WD
4288067 HED
1069 010003 ZF BRB
1069-401-018
1069-401-052
2177-2
2161-3
gestoßen. Meiner Meinung müsste es passen wollte aber vorher mich vergewissern. Habe auch eine Clutschmaster stage 3 für mein 5 Gnag getriebe, wird die weiterhin passen?

Danke schonmal

LG chillister
 
AW: 3.0i mit 6 gang getrieb

wenn ich mich recht entsinne ist das getriebe zu lang und die antriebswelle muss entsprechend gekürzt werden.
es gab im forum glaube ich einen einzigen umbau, der aber "ziemlich" aufwändig war.

schade. ist nach wie vor das einzige manko am z3qp... :/
 
AW: 3.0i mit 6 gang getrieb

ich denke mal du meinst das 6-gang das z.b. im 330i verbaut wurde oder z4
dann wäre das hier die richtige anleitung: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=129665

ansonsten einfach das s6s420g nehmen aus dem e36m3 oder e46m3
hab ich bei mir drin. sven hat meinen umbaubericht auch irgendwo verlinkt - alternativ hier direkt: http://www.sway-la.de/files/6gang.pdf

wegen der clutchmaster hab ich keine ahnung, aber wenn das einfach nur kupplungs und druckplatte ist, dann müsste die auch nacher einfach passen.

und soo aufwändig ist der umbau auch wieder nicht, finde ich
 
AW: 3.0i mit 6 gang getrieb

und soo aufwändig ist der umbau auch wieder nicht, finde ich

da hast du aber sowas von recht. :)
da hat sich also in den letzten jahren viel getan.

im 3.0er müsste ja grundsätzlich das 310er/320er verbaut sein.
das muss ich direkt mal weiter verfolgen. :t
 
AW: 3.0i mit 6 gang getrieb

@ docdeep
jup werde ich bilder und ausführliche Beschreibung, das ganze kann sich aber noch ein bisschen hinziehen da ich erst im Frühjahr damit anfange. Erst mal gehe ich nach Japan.

@ all
kann mir jemand sagen welche Teilenummern welches Getriebe beschreiben
( mit Teilenummern meine ich die nummern auf dem Getriebe 1095.... nicht s6s420)
 
AW: 3.0i mit 6 gang getrieb

Hallo....hält der Motor aus Alu überhaupt stand mit Turbo oder müsste dieser auf Grausguss umgebaut werden?

Die Temperaturen werden ja doch etwas höher bei einem Turbo als bei einem Kompressor.

Viele Grüße
 
AW: 3.0i mit 6 gang getrieb

Nein dem Alublock macht das im Grunde nichts aus, natürlich sollte man die Kompression herunternehmen. Aber die kritischen innermotorischen Fläschen sind Kopf und Kolben. Durch die umströhmung mit Kühlwasser bleibt die Zylinderwandtemperatur (der Block) fast gleich. Die Verringerung der Kompression geht entweder mit ner dickeren Kopfdichtung oder mit einer Veränderung des Hubes. Da die Turbine neben der kinetischen Energie des Abgases im wesentlcihen mit der Temperatur angetrieben wird, werden die Abgastemperaturen bei Turbos höher gehalten als bei Kompressoren. (Stichwort spätere Zündung)
Jedoch steht die ja sozusagen als Abfallprodukt der Verbrennung zur Verfühgung, somit nimmt der Turbo im Vergleich zum Kompressor keine Leistung von der Kurbelwelle.

Andi
 
AW: 3.0i mit 6 gang getrieb

Hm...gut,gut.

Auf die Lebensdauer wird wohl beides gehen. Mit dem Gussblock war so eine Idee, da z.B. die Alpinamodelle (B3 E46) einen US-M3 Gussblock besitzen, da es in Sachen Huberweiterung bei einem Alublock wohl Probleme gibt.

Welche Kompression schwebt dir denn vor und welchen Leistungszuwachs wird damit zu erzielen sein?

Aus einem anderen Forum hat einer einen Turboumbau an einem E36 mit M52-Motor realisert und den Block im nachhinein auf Guss umgebaut. Der Alublock hat bei ihm nicht lange gehalten, aber man weiß ja nie welche Fehlerquellen am Anfang u.U. gemacht wurden.
 
AW: 3.0i mit 6 gang getrieb

bringt das auch an endgeschwindigkeit was oder nur weniger drehzahl?
 
AW: 3.0i mit 6 gang getrieb

Hallo
Der M 52 Tü + M54 Motor ist zwar ein Alu block , hat aber Grauguss Buchsen, somit ist noch etwas platz in den Buchsen auch wegen der Stabilität.
Der Alpina Motor ist ein Komplett " alter " M52 Einzelvanos ( s 52 Grauguss block ) konstruktion , die eigentlich nur noch die KW mit dem M54 B30 gemeisam hat und von Alpina bis 3,4 l über den Hub im Z4 eingebaut wurden, allerdings mit einer schlechteren Abgaseinstufung im verhältniss zum M54 B30.
Ein Turboumbau wäre mir zu viel Akt weil viel geändert werden muss......
Meine Wahl wäre ein Rotrex Kompressor weil separater Ölkreislauf.
Ein freund von mir hat ein Komplette Eigenentwicklung ( software + halter , verrohrung) auf einem alten M52 (ex B28 ) B30 realistisch gemessene 348 PS heraus geholt in eine E36 Compact :w mit 6 gg, V max lag bei ~ 285 KMH mit 3,23 Hag Ü.
Gruß PAt
 
AW: 3.0i mit 6 gang getrieb

HAllo,
es ist nicht mein Umbau gewesen!
Aber günstig war das nicht, weil halt alles selbst bearbeitet wurde, aber eins kann ich dir sagen , mit einem 3,23 HAG Ü ist der compact abgegangen wie eine Rakete, in zusammenhang mit dem 6 gang getriebe ist der Comp fast
280 kmh gelaufen, der gesamte Umbau war vom TÜV abgenommen.

Falls du kontakt zu ihm haben möchtest Schreib mir eine PN dann geb ich dir seine E mail addy
Bei einem Turbo umbau ist aber noch wesentlich mehr am Motor zu ändern , ein Kompressor wäre meine wahl.
Gruß Pat
 
AW: 3.0i mit 6 gang getrieb

Ja Kompressor ist auf jeden Fall einfacher, werde aber einen Turbo nehmen. Ich werde dei Einstellungen der Software und Ladedruckregelung auf einem m3 3.2 Motor vornehmen der provisorisch in einem e30er drinhängt.

Kompression sollte auf 8.6-8.8 runter.
 
AW: 3.0i mit 6 gang getrieb

Ein freund von mir hat ein Komplette Eigenentwicklung ( software + halter , verrohrung) auf einem alten M52 (ex B28 ) B30 realistisch gemessene 348 PS heraus geholt in eine E36 Compact :w mit 6 gg, V max lag bei ~ 285 KMH mit 3,23 Hag Ü.
Gruß PAt


das ist nicht zufällig Sven, oder?
 
AW: 3.0i mit 6 gang getrieb

@ Sib ,
Ja das war das Auto!:w,
er hat aber den Besitzer gewechselt!
gruß pat
 
Zurück
Oben Unten