Hallo Zusammen,
ich bin schon eine Weile hier angemeldet und versuche mir hier immer wieder selbst diverse Fragen rund um den Z4 zu beantworten. Nach eine Probefahrt am 12.06.2010 (vor und nach diversen anderen Cabrios ala Opel GT, Mercedes SLK350 und Nissan 350Z FL) habe ich mich (fast unsterblich) in den Z4 verliebt ;-). Dummerweise habe ich damals bei dem "perfekten" Z4 (den, den ich Probegefahren hab) nicht zugeschlagen. Oder anders ausgedrückt: Nachdem ich alle Autos probegefahren habe, war der Z4 bereits verkauft.
Soviel zur Vorgeschichte ;-). Nun habe ich einen (IMHO) relativ günstigen Z4 3,0i mit annähernd perfekter Ausstattung gefunden. Leider ist kein Tempomat und kein Multifunktions-, kein M-Lenkrad verbaut. Außerdem handelt es sich um eine Holzausstattung (ist zwar Geschmackssache, aber das gehört IMHO absolut nicht in einen Sportwagen!). Die Kleinigkeiten kann ich allerdings relativ "günstig" austauschen. Enhalten sind wenigstens die M-Sportsitze mit Memory Funktion (die ich während der Probefahrt als unglaublich angenehm empfunden habe), das "große" Navi und eine Automatik Schaltung (kein SMG, kein manuelles Getriebe - den Luxus gönn ich mir ;-)).
Was mich aber stört:
Ich mach mir ein bisschen Sorgen das der Motor nach dem halben bzw. einem Jahr Händlergarantie das Zeitliche segnet. Alle um mich herum raten mir von einem Auto mit so viel Kilometern ab. Aber wenn ich mir die Artikel so durchlese habe ich das Gefühl: Der Reihen 6er ist noch in Ordnung wenn der Rest vom Auto verschrottet wird ;-). Oder Trügt mich das Gefühl? Natürlich bin ich auch über alle anderen Infos um den Z4 (mit mehr Laufleistung als 90.000KM) dankbar!
Morgen möchte ich mir das Auto ansehen. Der Z steht leider auf Sommerreifen - weshalb ich noch nicht weiß ob ich ihn Probefahren kann/werde. Die Idee war allerdings: kurze Probefahrt, wenn sonst alles in Ordnung ist: Ab zur Dekra und Gebrauchtwagen Check durchführen lassen. Auf der Bühne kann man (als Laie wie ich) z.B. am besten nach abgefahrenen Bremsen und gebrochenen Federbeinen schauen. Allerdings sagt mir mein Dad das es (früher?!) interessant gewesen ist, wie die Kompression des Motors ausgesehen hat. Die konnte/kann man wohl (schnell?) über die Zündkerzen testen?!? Ist das Heutzutage noch sinnvoll? Wenn nein, warum nicht (rein interessehalber)? Gibt es andere Sachen, die die Dekra vielleicht testen könnten? Ist so ein Dekra Gebrauchtwagencheck (soweit ich das weiß ist das nur eine ganz normale HU) überhaupt sinnvoll?
Meint ihr das ein Auto das Außen Kratzer hat und Innen nicht so perfekt gepflegt wurde, sonst in Ordnung sein kann? Klar ist das so eine Sache aus der Ferne solche Entscheidungen zu treffen. Aber ich bin unschlüßig und wüsste gern ob ich nicht lieber mehr Geld für einen "perfekten" Wagen ausgebe (der dann womöglich sogar ein Montagsauto sein könnte) oder ob ich diesen günstigen Z4 "schieße" und die nötigen extras nachrüsten sollte?! Was meint ihr?
Danke für Eure Hilfe. Würde mich ja freuen wenn ich nach der Besichtigung Morgen von positiven Nachrichten berichten könnte und dann (bald) auch Teil der Z4 Fahrer bin :-)!
Grüße Jens
ich bin schon eine Weile hier angemeldet und versuche mir hier immer wieder selbst diverse Fragen rund um den Z4 zu beantworten. Nach eine Probefahrt am 12.06.2010 (vor und nach diversen anderen Cabrios ala Opel GT, Mercedes SLK350 und Nissan 350Z FL) habe ich mich (fast unsterblich) in den Z4 verliebt ;-). Dummerweise habe ich damals bei dem "perfekten" Z4 (den, den ich Probegefahren hab) nicht zugeschlagen. Oder anders ausgedrückt: Nachdem ich alle Autos probegefahren habe, war der Z4 bereits verkauft.
Soviel zur Vorgeschichte ;-). Nun habe ich einen (IMHO) relativ günstigen Z4 3,0i mit annähernd perfekter Ausstattung gefunden. Leider ist kein Tempomat und kein Multifunktions-, kein M-Lenkrad verbaut. Außerdem handelt es sich um eine Holzausstattung (ist zwar Geschmackssache, aber das gehört IMHO absolut nicht in einen Sportwagen!). Die Kleinigkeiten kann ich allerdings relativ "günstig" austauschen. Enhalten sind wenigstens die M-Sportsitze mit Memory Funktion (die ich während der Probefahrt als unglaublich angenehm empfunden habe), das "große" Navi und eine Automatik Schaltung (kein SMG, kein manuelles Getriebe - den Luxus gönn ich mir ;-)).
Was mich aber stört:
- EZ: 07/2004 (das heißt ja Schlussendlich: leider vor Facelift)
- 90.000 KM gelaufen
- Besitzer schreibt etwas von Kratzern, konnte diese aber auf den Bildern nicht entdecken.
- Innenraum sieht auf den Fotos etwas "dreckig" aus. Vielleicht hilft es hier schon die Fussmatten und evtl. Schaltknauf und Handbremseabdeckung auszutauschen.
Ich mach mir ein bisschen Sorgen das der Motor nach dem halben bzw. einem Jahr Händlergarantie das Zeitliche segnet. Alle um mich herum raten mir von einem Auto mit so viel Kilometern ab. Aber wenn ich mir die Artikel so durchlese habe ich das Gefühl: Der Reihen 6er ist noch in Ordnung wenn der Rest vom Auto verschrottet wird ;-). Oder Trügt mich das Gefühl? Natürlich bin ich auch über alle anderen Infos um den Z4 (mit mehr Laufleistung als 90.000KM) dankbar!
Morgen möchte ich mir das Auto ansehen. Der Z steht leider auf Sommerreifen - weshalb ich noch nicht weiß ob ich ihn Probefahren kann/werde. Die Idee war allerdings: kurze Probefahrt, wenn sonst alles in Ordnung ist: Ab zur Dekra und Gebrauchtwagen Check durchführen lassen. Auf der Bühne kann man (als Laie wie ich) z.B. am besten nach abgefahrenen Bremsen und gebrochenen Federbeinen schauen. Allerdings sagt mir mein Dad das es (früher?!) interessant gewesen ist, wie die Kompression des Motors ausgesehen hat. Die konnte/kann man wohl (schnell?) über die Zündkerzen testen?!? Ist das Heutzutage noch sinnvoll? Wenn nein, warum nicht (rein interessehalber)? Gibt es andere Sachen, die die Dekra vielleicht testen könnten? Ist so ein Dekra Gebrauchtwagencheck (soweit ich das weiß ist das nur eine ganz normale HU) überhaupt sinnvoll?
Meint ihr das ein Auto das Außen Kratzer hat und Innen nicht so perfekt gepflegt wurde, sonst in Ordnung sein kann? Klar ist das so eine Sache aus der Ferne solche Entscheidungen zu treffen. Aber ich bin unschlüßig und wüsste gern ob ich nicht lieber mehr Geld für einen "perfekten" Wagen ausgebe (der dann womöglich sogar ein Montagsauto sein könnte) oder ob ich diesen günstigen Z4 "schieße" und die nötigen extras nachrüsten sollte?! Was meint ihr?
Danke für Eure Hilfe. Würde mich ja freuen wenn ich nach der Besichtigung Morgen von positiven Nachrichten berichten könnte und dann (bald) auch Teil der Z4 Fahrer bin :-)!
Grüße Jens