3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

Havoc][

Fahrer
Registriert
26 September 2010
Ort
Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Zusammen,

ich bin schon eine Weile hier angemeldet und versuche mir hier immer wieder selbst diverse Fragen rund um den Z4 zu beantworten. Nach eine Probefahrt am 12.06.2010 (vor und nach diversen anderen Cabrios ala Opel GT, Mercedes SLK350 und Nissan 350Z FL) habe ich mich (fast unsterblich) in den Z4 verliebt ;-). Dummerweise habe ich damals bei dem "perfekten" Z4 (den, den ich Probegefahren hab) nicht zugeschlagen. Oder anders ausgedrückt: Nachdem ich alle Autos probegefahren habe, war der Z4 bereits verkauft.

Soviel zur Vorgeschichte ;-). Nun habe ich einen (IMHO) relativ günstigen Z4 3,0i mit annähernd perfekter Ausstattung gefunden. Leider ist kein Tempomat und kein Multifunktions-, kein M-Lenkrad verbaut. Außerdem handelt es sich um eine Holzausstattung (ist zwar Geschmackssache, aber das gehört IMHO absolut nicht in einen Sportwagen!). Die Kleinigkeiten kann ich allerdings relativ "günstig" austauschen. Enhalten sind wenigstens die M-Sportsitze mit Memory Funktion (die ich während der Probefahrt als unglaublich angenehm empfunden habe), das "große" Navi und eine Automatik Schaltung (kein SMG, kein manuelles Getriebe - den Luxus gönn ich mir ;-)).

Was mich aber stört:

  1. EZ: 07/2004 (das heißt ja Schlussendlich: leider vor Facelift)
  2. 90.000 KM gelaufen
  3. Besitzer schreibt etwas von Kratzern, konnte diese aber auf den Bildern nicht entdecken.
  4. Innenraum sieht auf den Fotos etwas "dreckig" aus. Vielleicht hilft es hier schon die Fussmatten und evtl. Schaltknauf und Handbremseabdeckung auszutauschen.
Was sagt ihr? 2004er Z4 mit 90.000 KM aufm Buckel. Ich hab mir schon ewig lang alle möglichen Foren Artikel und das Zwiki durchgelesen (da hab ich mir auch schon die Checkliste ausgedruckt ;-)). Grundsätzlich sieht es so aus als wäre die Laufleistung in Ordnung. Aber gibt es vielleicht inzwischen irgendetwas worauf ich - außerhalb der Checkliste - noch achten sollte? Gibt es Leute hier im Forum die aktiv sind und auf ihrem Zetti mehr als 90.000 KM haben? Vielleicht haben die noch ein paar Tipps worauf ich achten könnte.

Ich mach mir ein bisschen Sorgen das der Motor nach dem halben bzw. einem Jahr Händlergarantie das Zeitliche segnet. Alle um mich herum raten mir von einem Auto mit so viel Kilometern ab. Aber wenn ich mir die Artikel so durchlese habe ich das Gefühl: Der Reihen 6er ist noch in Ordnung wenn der Rest vom Auto verschrottet wird ;-). Oder Trügt mich das Gefühl? Natürlich bin ich auch über alle anderen Infos um den Z4 (mit mehr Laufleistung als 90.000KM) dankbar!

Morgen möchte ich mir das Auto ansehen. Der Z steht leider auf Sommerreifen - weshalb ich noch nicht weiß ob ich ihn Probefahren kann/werde. Die Idee war allerdings: kurze Probefahrt, wenn sonst alles in Ordnung ist: Ab zur Dekra und Gebrauchtwagen Check durchführen lassen. Auf der Bühne kann man (als Laie wie ich) z.B. am besten nach abgefahrenen Bremsen und gebrochenen Federbeinen schauen. Allerdings sagt mir mein Dad das es (früher?!) interessant gewesen ist, wie die Kompression des Motors ausgesehen hat. Die konnte/kann man wohl (schnell?) über die Zündkerzen testen?!? Ist das Heutzutage noch sinnvoll? Wenn nein, warum nicht (rein interessehalber)? Gibt es andere Sachen, die die Dekra vielleicht testen könnten? Ist so ein Dekra Gebrauchtwagencheck (soweit ich das weiß ist das nur eine ganz normale HU) überhaupt sinnvoll?

Meint ihr das ein Auto das Außen Kratzer hat und Innen nicht so perfekt gepflegt wurde, sonst in Ordnung sein kann? Klar ist das so eine Sache aus der Ferne solche Entscheidungen zu treffen. Aber ich bin unschlüßig und wüsste gern ob ich nicht lieber mehr Geld für einen "perfekten" Wagen ausgebe (der dann womöglich sogar ein Montagsauto sein könnte) oder ob ich diesen günstigen Z4 "schieße" und die nötigen extras nachrüsten sollte?! Was meint ihr?

Danke für Eure Hilfe. Würde mich ja freuen wenn ich nach der Besichtigung Morgen von positiven Nachrichten berichten könnte und dann (bald) auch Teil der Z4 Fahrer bin :-)!

Grüße Jens
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

Hi,auf jeden Fall würde ich einen mitnehmen der sich mit Autos auskennt.Probefahren,alles anschauen,gesamteindruck???,dann kaufen und Spaß haben.
Gruß Dirk.
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

Hallo Jens,


was musst Du denn ausgeben für dieses Fahrzeug? Ist es denn wirklich so ein Schnäppchen?
Du hast ja in Deinem Beitrag schon einige Sachen genannt, die Dich an diesem Wagen stören. Tempomatfehlt, VFL, M-Lenkrad mit Schaltwippen fehlt, Holzdekor.
Klar, kann man alles nachrüsten, aber willst Du basteln oder fahren?

Bis zum Frühjahr ist noch viel Zeit, da kommen bestimmt noch einige gute Gebrauchte auf den Markt. Ich würde mir da keinen Stress machen. Geh die Sache locker an.

Ich hab auch fast 1 Jahr gesucht bis ich meinen gefunden hatte.

Gruß Mike;)
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

Hi Jens,

hab auch erst seit kurzem einen Z4 3.0i.
Meiner hatte 145.000km runter und trotzdem war das für mich kein Hinderniss. Der Motor ist glücklicherweise sehr haltbar und stellt das auch oft genug als Arbeitstier in den 3er und 5er BMWs unter Beweis. Da gibt es jede Menge die weit mehr als 250.000km runter haben und keine Probleme mit dem Motor hatten. Allgemein sind - zumindest mir - trotz ausgiebiger Recherche keine Probleme bekannt, sofern der Motor richtig behandelt wird. Das heisst warm fahren und vorallem regelmäßig Ölwechsel.

Viel Interessanter ist:
Ist das Auto scheckheftgepflegt?

Ansonsten die Checklisten etc aus dem Zwiki lesen und auf die Kinderkrankheiten oder Fehler achten.

Viel Erfolg
Gruß Timo
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

Hi,auf jeden Fall würde ich einen mitnehmen der sich mit Autos auskennt.Probefahren,alles anschauen,gesamteindruck???,dann kaufen und Spaß haben.
Gruß Dirk.
Leider hab ich keinen in meinem engeren Freudeskreis der sich technisch so gut auskennt ;-). Ansonsten hätte ich den auf jedenfall mit zur Probefahrt genommen. Hinzu kommt noch das ich, wegen dem Wetter, nicht weiß ob ich ihn Probefahren kann. Bringt ja auch nix wenn ich nichtmal vom Hof komme.

bvb_mikesch schrieb:
was musst Du denn ausgeben für dieses Fahrzeug? Ist es denn wirklich so ein Schnäppchen?
Du hast ja in Deinem Beitrag schon einige Sachen genannt, die Dich an diesem Wagen stören. Tempomatfehlt, VFL, M-Lenkrad mit Schaltwippen fehlt, Holzdekor.
Klar, kann man alles nachrüsten, aber willst Du basteln oder fahren?
Vor allem für mich als Laie würde ich natürlich lieber fahren statt basteln. Aber der Einzige, der seit Monaten in Frage kommt, würde über 24t Euro kosten. Und der hätte dann eine Farbe dir mir nicht gefällt :-). Müsste ich also in dem Fall auch erst noch Folieren lassen oder so - sofern ich mich wirklich gar nicht daran gewöhnen kann.

bvb_mikesch schrieb:
Bis zum Frühjahr ist noch viel Zeit, da kommen bestimmt noch einige gute Gebrauchte auf den Markt. Ich würde mir da keinen Stress machen. Geh die Sache locker an.

Ich hab auch fast 1 Jahr gesucht bis ich meinen gefunden hatte.
Ich habe den Z4-Markt nun inzwischen schon seit der Probefahrt im Blick. Sehr genau sogar, seit bestimmt 4 Monaten im Blick. Und da kommen ganz, ganz selten Autos die die perfekte Ausstattung haben. Entweder es fehlen die M-Sitze oder das große Navi. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich durch die "Automatik Schaltung" auch etwas eingeschränkt bin.

Dennoch: Danke für den Tip. Ich nehm mir auf jedenfall Zeit :-). Wenn ich mich Morgen rein setze und den nicht wieder so umwerfend finde wie den, den ich im Juni probegefahren bin, kaufe ich ihn auch nicht. Ich wollte mit dem Thread eher dafür Sorgen das mich mein Gefühl nicht täuscht. Das heißt: Wenn ich mich rein setze, mich wohl fühle und dabei technische Aspekte außer Acht lasse oder etwas übersehe... dann ärger ich mich später umso mehr.

Z4_TS schrieb:
Meiner hatte 145.000km runter und trotzdem war das für mich kein Hinderniss. Der Motor ist glücklicherweise sehr haltbar und stellt das auch oft genug als Arbeitstier in den 3er und 5er BMWs unter Beweis. Da gibt es jede Menge die weit mehr als 250.000km runter haben und keine Probleme mit dem Motor hatten. Allgemein sind - zumindest mir - trotz ausgiebiger Recherche keine Probleme bekannt, sofern der Motor richtig behandelt wird. Das heisst warm fahren und vorallem regelmäßig Ölwechsel.
Das hört sich doch schonmal nicht schlecht an :-). Danke!

Z4_TS schrieb:
Ist das Auto scheckheftgepflegt?
Das werde ich morgen sowieso überprüfen. Steht ganz oben auf der Zwiki-Checkliste ;-). Je nach dem, werd ich sogar bei dem Ein oder Aderen anrufen und nachfragen ob die wirklich den Wagen in der Werkstatt hatten. Vertrauen ist gut, Kontrolle besser :-)!
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

Wo steht der Z? Komme auch aus Stuttgart, könnte dir anbieten mitzukommen bei Interesse ;)
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

14k für einen 2004er 3.0i mit M-Sitzen? Wenn der jetzt noch ein lückenloses Scheckheft hat, würde ich nicht mehr lang überlegen!
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

den Preis finde ich in Ordnung, überhaupt vom Händler...

die Laufleistung sollte für einen 3.0 kein Thema sein - ich bin der Meinung dass der "alte" M54 mit etwas Pflege nur schwer totzukriegen ist...
mein 3.0 aus 2003 hat überigens schon mehr als 110tkm und macht keinerlei Probleme...
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

hmmm - 90.000km .... würde ich nicht kaufen, da ja bekannter weise alle bmw motoren bei 100.000km kaputt gehen ... (alle die hier schreiben, das ihr bmw mehr km "runter" hat LÜGEN !)

also unbedingt einen mit max. 40.000km nehmen und dann bei spätestens 60.000km wieder abstoßen (nur zur sicherheit)

... ups da fällt mir ein, das unser t-car gestern nach nunmehr 2 1/2 jahren die 100.000km geknackt hat, oje wenn der nu heute auseinander fällt - muss ich schnell noch einen neuen kaufen ...
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

Der 3,0l-Motor ist ein "Brot-und-Butter-Motor" von BMW gewesen, der in allen Baureihen eingesetzt wurde. Die in diesem Motor verbaute Technik ist absolut erprobt und zuverlässig. Um die Lebensdauer dieser Aggregate würde ich mir keine Sorgen machen.
Meines Erachtens ist beim Kauf eines BMWs nur das Scheckheft entscheidend. Bei privaten Käufen versuche ich mir noch zusätzlich einen Eindruck von der Seriösität des Verkäufers zu machen, der meist aussagekräftiger ist als ein Blick in die Technik (der bei sachgemäßer Behandlung meist absolut nichts fehlt). Aber wenn's vom Händler ist, kann da eigentlich auch nichts großes sein...
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

Ich vermute mal, dass es einer aus Bonn ist. Der steht schon ne ganze Weile drin. 14.000 Euro ist eigentlich fast zu wenig für so ein Auto. Wahrscheinlich ist der total zerkratzt (das steht ja schon in der Anzeige). Ansonsten: Scheckheft genau prüfen, d.h. auch die dazugehörigen Rechnungen! Brief prüfen (ist der erste vorhanden?) TÜV-Berichte vorlegen lassen. Was ist das für eine Garantie? Was deckt sie ab?
Nur wenn die Historie nachvollziehbar ist kaufen, ansonsten Finger weg.

Ich hab auch eine ganze zeitlang einen Z4 gesucht und hab da die dollsten Dinger erlebt. Regel Nummer eins:

Bei einem sehr niedrigen Preis immer hellhörig werden.

Ich wünsch Dir viel Erfolg.

Gruß Luckas
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

Havoc][;1483168 schrieb:
Hallo Zusammen,


Ich mach mir ein bisschen Sorgen das der Motor nach dem halben bzw. einem Jahr Händlergarantie das Zeitliche segnet. Alle um mich herum raten mir von einem Auto mit so viel Kilometern ab. Aber wenn ich mir die Artikel so durchlese habe ich das Gefühl: Der Reihen 6er ist noch in Ordnung wenn der Rest vom Auto verschrottet wird ;-). Oder Trügt mich das Gefühl? Natürlich bin ich auch über alle anderen Infos um den Z4 (mit mehr Laufleistung als 90.000KM) dankbar!

Grüße Jens

Du hast wohl eine Null vergessen - der Wagen hat sicher 900'000km und du machst dir sorgen, dass er die nächsten 900'000km nicht mehr schafft.

Wie kommt man auf solche Fragen. Kennst du das Produkt Auto überhaupt? Weisst du für wie viele km/Kaltstarts ein Motor ausgelegt wird? Nicht? Ein Benzinmotor gibt zwischen 100'000 und 200'000km erst seine maximale Leistung ab. Ist also dann eingefahren. Also teilweise erst mit 200'000km, je nach dem wie viele Kaltstarts er hatte. Denn ist ein Motor warm, wird von einem verschleissfreiem Lauf gesprochen!!!
Ein Nachbar ist Auto Exporthändler und verschifft Autos nach Marokko. Von dem weis ich, dass 98% der ausgemusterten Autos für den Export immer noch einen intakten Motor und Getriebe haben. Probleme machen Karosserie und Verschleissteile.
Kennen keine Menschen, der je einen Motorschaden an seinem Wagen hatte.
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

Ist der Wagen eigentlich unfallfrei?
Gruß
Ale
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

Du hast wohl eine Null vergessen - der Wagen hat sicher 900'000km und du machst dir sorgen, dass er die nächsten 900'000km nicht mehr schafft.

Wie kommt man auf solche Fragen. Kennst du das Produkt Auto überhaupt? Weisst du für wie viele km/Kaltstarts ein Motor ausgelegt wird? Nicht? Ein Benzinmotor gibt zwischen 100'000 und 200'000km erst seine maximale Leistung ab. Ist also dann eingefahren. Also teilweise erst mit 200'000km, je nach dem wie viele Kaltstarts er hatte. Denn ist ein Motor warm, wird von einem verschleissfreiem Lauf gesprochen!!!
Ein Nachbar ist Auto Exporthändler und verschifft Autos nach Marokko. Von dem weis ich, dass 98% der ausgemusterten Autos für den Export immer noch einen intakten Motor und Getriebe haben. Probleme machen Karosserie und Verschleissteile.
Kennen keine Menschen, der je einen Motorschaden an seinem Wagen hatte.

Ich gebe Dir vollkommen Recht. Man bekommt diese 100.000 Km-Mär einfach nicht ausgerottet..... :g
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

Ich vermute mal, dass es einer aus Bonn ist.
Gruß Luckas

Ist zumindest der einzige, der auf die Beschreibung passt ;-)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vie1smedu2je

Wenn es schon so offensichtlich drin steht mit den Kratzern wird's wahrscheinlich nicht gerade eine kleine Schramme sein... Daher vermutlich auch der günstige Preis. Man kann auf den hinteren Kotflügeln was erkennen. Wenn das keine Spiegelung ist, dann schaut's schwer nach Neidkratzern aus ;(

Aber anschauen lohnt sich m.E. trotzdem!
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

Kennen keine Menschen, der je einen Motorschaden an seinem Wagen hatte.

Ich! An meinem E34 525i 24V. Dort ist wahrscheinlich der Kettenspanner der Steuerkette kaputt gegangen. Jedefalls riss diese bei 175 tkm und verursachte damit einen Motorschaden. Der (gebrauchte) ATM war allerdings sehr preiswert, inkl. Einbau habe ich 1800 € gezahlt.

Die Motoren (und das Getriebe) werden für gute 200 tkm ausgelegt. Wie lange die Komponenten nun wirklich halten ist extrem von der Fahrweise abhängig. Die Synchronringe des Handschaltgetriebes verschleißen je nach Fahrweise unterschiedlich schnell (bei Automatgetrieben die Lamellen der Schaltelemente). Bei normaler Fahrweise können Motor und Getriebe weit über 200 tkm halten.
Dass ein Motor bei 200 tkm "gerade eingefahren ist" unterschreibe ich nicht. Mit 200 tkm befinden sich alle Verschleißteile bereits "jenseits ihrer besten Jahre".
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

Erstmal: Danke an alle für eure Hilfe :-). Aber nachdem wir uns nun heute das Auto angeschaut haben (und ja, es ist der aus Bonn) sieht es eher schlecht aus. Die Kratzer sind sehr tief und gehen ums ganze Auto herum. Das heißt: Auto muss komplett neu lackiert werden. Grundsätzlich, okay, sofern das (noch) im Preis berücksichtigt wird. Muss natürlich ordentlich gemacht werden. Werde heute direkt bei zwei oder drei Lackierereien Preise einholen. Mit einem Lackierer bin ich befreundet - mal schauen was dabei heraus kommt. Händler sagt: komplett Lackieren: 1200,-€ + Mwst. - klingt für mich aber etwas wenig.

Was ich allerdings "schlimmer" finde ist, dass Scheckheft. Hier sind nur zwei Ölwechsel eingetragen. Einmal bei ~22t km vom BMW Händler und einmal bei 90t km von irgendeiner Werkstatt aus Bonn. Von Inspektion ist leider keine Rede. Vielleicht wurde das auch nur vergessen zu dokumentieren. Aber viel wichtiger ist für mich die Frage: ~70.000km mit dem selben Öl. Ist das schlimm? Habe hierzu auch zwei Threads gefunden (http://www.zroadster.com/forum/bmw_...chselintervall_serviceanzeige_j%E4hrlich.html und http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/70667-z4_inspektionsintervall.html). Danach hören sich 70.000KM nicht so gut an :-(. Auch das zWiki sagt das nach 25.000 KM das Öl spätestens gewechselt werden sollte. Was kann nun mit dem Motor passieren?

btw. bitte keine Antworten bzw. Gegenfragen alá "Wie kommt man auf solche Fragen. Kennst du das Produkt Auto überhaupt?"

Ich kläre heute noch bei beiden Werkstätten ob vergessen wurde eine Inspektion einzutragen.

Wo steht der Z? Komme auch aus Stuttgart, könnte dir anbieten mitzukommen bei Interesse ;)
Danke für das Angebot. Aber durch die Weihnachtsfeiertage war ich bei meinen Eltern zu Besuch, die in "der Nähe" des Z4 wohnen. Daher kam das Angebot überhaupt erst in Frage :-). Allerdings: Gut zu wissen das es andere Zs in Stuttgart gibt!

Grüße Jens
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

Anhand der Fahrgestellnummer kannst du alle bei BMW durchgeführten Services bei jedem BMW-Händler nachlesen.
70tkm ohne Service wären für mich ein K.O.- Kriterium!
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

Hallo,

Finger weg. wäre für mich ein no go

Ob der Tachostand dann stimmt, möchte ich bezweifeln.
Lieber ein Auto, wo das Autoleben dokumentiert ist, dann
kann er auch mehr km haben.
Und sicherlich ist da noch mehr im argen.

Aber wenn da nichts zu verbergen ist, darfst Du sicher den Brief sehen.
Dann kannst Du Den Vorbesitzer aufschreiben
und mit diesem mal telefonieren, vielleicht erklärt sich dann einiges.
Hansi
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

Noch ein Tipp: Wenn Du Dir ein Autzo mit den km holst, dann würde ich Dir raten einen von BMW mit einer Europlus zu nehmen. Ich selbst habe meinen mit 83.000km gekauft und es können mal Kleinigkeiten kommen (z. B. Fensterheber). Ansonsten ist glaube ich - bedingt einer guten Pflege (u.a. Scheckheft) - nichts gegen derartige Laufleistungen zu sagen. Insgesamt wird ein Auto mit der Zeit natürlich etwas anfälliger, aber Garantie und Europlus sollten im ersten Jahr ein guter Begleiter sein. Achte auch darauf, dass erstmal alles gemacht ist (Öl-Service, Inspektion, Reifen, Bremsen), dann sollte man erstmal 25.000 km Ruhe haben und kann sein Wägelchen genießen!

Für vorab-in-Augenscheinnahme von Fahrzeugen in Köln/Leverkusen stehe ich Dir gerne zur Verfügung;)
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

Ich würde einen Zehner verwetten, dass der erste Brief nicht mehr vorhanden ist! Der ist bei einem Hausbrand abgefackelt, bzw ist in der Waschmaschine mitgewaschen worden.

Der Erstbesitzer der für 45.000 Euro (nur mal so geschätzt) bei BMW das Auto gekauft hat, macht den ersten Ölwechsel bei BMW, dann macht er 70.000 km nix, schließlich fälllt ihm ein paar Jahre später ein, einen Ölwechsel in einer Hinterhofwerkstatt in Bonn zu machen, um ihn dann total zerkratzt zu verkaufen.:j

Vergiss die Karre, der hat wahrscheinlich wirklich schon 900.000 km drauf.:d
 
AW: 3,0i mit >90.000 KM vom Händler, okay?

Hi Jens,

komme auch aus dem Stuttgarter Raum ;)

also grundsätzlich sind 90tkm kein Problem, ich habe meinen mit 83tkm gekauft nun hat er 120tkm drauf bis auf eine defekte Dichtung am Thermostat wegen ner gammligen Schraube (befestigung) war nichts ausser Kundendienst und Ölwechsel fällig. Gerade bei nem Älteren kann man beruigt zu Mr. Wash in die Heilbronner und für 60,-- nen Ölwechsel machen. Ich füll schon gar nicht mehr nach ich lass gleich die Suppe wechseln ;)

evtl. noch nen Tip zum Kauf selber, Wenn du nicht gerade begeisteter Deutschland reisender mit zuviel Freizeit bist oder Bekannte in Bonn hattest die Du schon ne weile mal wieder besuchen wolltest, lass dich von super Schnäpchen in zig hundert km Entfernung nicht blenden. Bedenk jetzt mal den Sprit den Du da nun umsonst verfahren hast. Für jeden solcher trips kannst du dein Budget um mindestens 100,-- aufstocken.

meinen hab ich aus Augsburg das waren 130km von mir aus. War schon an der Grenze.
Ich kenn das noch von dem Auto vorm Zetti da bin ich nach München, Ravensburg, Richtung Würzburg usw. ich hab bestimmt gute 300,-- verfahren (an die Zeit gar nicht zu denken) bis ich dann mein Auto hatte.

Lieber etwas mehr Geduld und evtl. den einen oder anderen Euro mehr fürs Auto um einen aus der Umgebung holen. Wenn möglich von nem Händler ohne Schotterplatz. Muss ja nicht unbedingt von BMW sein aber ein anderer Vertragshändler oder Autohaus vermittelt zumindest mir ein besseres Gefühl und die Chancen stehen besser, dass das Scheckheft passt und er nicht total verkatzt ist.

Viel Spass noch bei der Suche!

Gruß
Michael

ps: Winter ist ne gute Zeit zum kauf im Frühjahr ziehen die Preise normalerweise wieder ein bissl an
 
Zurück
Oben Unten