3.0i oder 3.0si?

Praemienhai

Testfahrer
Registriert
2 Dezember 2006
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen, mir einen Z4 Roadster zu kaufen. :9 Leistung sollte er schon haben, also kommt nur der 3-Liter in Betracht. :t Den Aufpreis für den M sowohl in Anschaffung als auch Unterhalt als auch wegen der höheren Gefahr irgendwelcher motortechnischer "Zicken" sehe ich als nicht gerechtfertigt an, so dass der M ausscheidet...

Die Frage ist nun, einen 2-3jährigen Gebrauchten als 231Ps 3.0 Pre-FL oder einen FL als 265PS 3.0si nehmen? Für 30k bekommen ich einen schönen Pre-FL 3.0er mit guter Ausstattung vom Händler, neu wäre ich bei 50k (minus Rabatt). Fahren werde ich mit dem Wagen nicht mehr als 15tkm im Jahr, von daher frage ich mich schon, ob es unbedingt ein neuer sein muss B;, auch vor dem Hintergrund, dass ja wohl 2009 der Naqchfolger kommt und man dann quasi ein "altes" Auto hat.

Frage ist nun:

1. Gab es wichtige Verbesserungen im Rahmen des FL, insbesondere was die Verarbeitungsqualität angeht (die war ja teilweise wohl nicht so besonders )?

2. Wie gross ist denn der Unterscheid zwischen 3.0i und 3.0si? Würdet ihr auf jeden Fall den 265PS nehmen? :b

Ich hoffe, ihr könnt mir bei der Entshceidungsfindung helfen!
 
AW: 3.0i oder 3.0si?

20 tausend Unterschied ist schon ein Wort! Da kannste dir noch einen gebrauchten 2.5i für die :K dazu kaufen!

Die Motoren sind beide erste Sahne, die Verarbeitunsqualität ist nicht unbedingt besser geworden, und die Kinderkrankheiten sind nicht so schlimm, dass man unbedingt ein neues Auto haben müßte.

Für den Neuwagen spricht:
-Bessere Optik (gefällt mir besser als der "Alte")
-Stärkerer Motor
-Man kann selber seine Austattung wählen

Für den Gebrauchtwagen spricht:
-20 tausend gespart
-Den schlimmsten Wertverlust hast Du hinter dir

Tja lieber Prämienhai, jetzt musst Du entscheiden... &:&:&:

Also ich würde den gebrauchten nehmen und die restliche Kohle in Urlaub umsetzen! Ich kenne da so ein leckeres Hotel auf den Malediven welches ich mal besuchen möchte, aber das ist eine andere Geschichte...
 
AW: 3.0i oder 3.0si?

Das musst du selbst entscheiden, wenn dir die 20T Aufpreis relativ egal sind, nimm den 3.0si, da er einfach das neuere Auto ist, im Wiederverkauf besser und etwas ausgereifter ist.

Ich persönlich würde zum Gebrauchten greifen, da der "normale" 3 Liter Motor auch sehr gut und spritzig ist.
Ich denke nicht dass man mit einem si wesentlich schneller ist :w
Und du sparst dir genug Geld um dir zum Beispiel nen netten 3er als T-Car zu kaufen :t
 
AW: 3.0i oder 3.0si?

Wir haben uns gerade einen Zettie gekauft, den 3,0i für 28.000 in Ö.

Und er ist der HAMMER!!! Sind nur noch am TT jagen. :d

Neupreis wäre 54.000 gewesen 25000 km, 2003er bj.

Wertverlust fast nur noch 0, aber 100% Zettie.

zum 265er ist unserer Meinung nach nicht der große Unterschied der den Wertverlust rechtfertigen würde.

hast dich für ein Traumauto entschieden, gratuliere!

Gruß Alexandra+Roland
 
AW: 3.0i oder 3.0si?

Wenn es Dir nur drum geht schnell zu sein: Nimm ganz klar den 3.0i und nicht den si!

Mit dem gesparten Geld kannste alle Fahrertrainings von BMW rauf und runtermachen und bist dann im Ergebnis trotz weniger PS wesentlich schneller...
Das Tuning ist wohl bei den meisten (mich leider nicht ausgenommen) am Fahrer effizienter als am Auto... :d:d:d
 
AW: 3.0i oder 3.0si?

Moin,

sicher, 15-20k Unterschied sind schon ein Wort, deshalb ja die Überlegung, einen Gebrauchten zu nehmen. Hat jemand den Überblick, wie sich die Gebrauchtpreise von FL und Pre-FL beim Z3 entwickelt haben, nachdem der Z4 herauskam? War die Entwicklung des FL tendenziell besser, so dass dies auch beim Z4 zu erwarten wäre, wenn der Nachfolgfer 2009 rauskommt?

Bisher haben nur die 3.0i -Fahrer geantwortet :w Es gibt doch bestimmt auch "Umsteiger", was sagt ihr denn dazu? Wahrscheinlich muss ich einfach beide mal fahren, alles andere ist nur Spekulation. Es gibt ja schlimmeres als ein paar Probefahrten zu machen... :b

Danke & Gruss! :y
 
AW: 3.0i oder 3.0si?

Also, hier ein Umsteiger.

Rein vom Motor her würde ich sagen, der 3.0i reicht aus. Auch damit ist man nicht spärlich motorisiert. Mein 3.0si ist noch zu neu, um wirklich viel sagen zu können, aber ich habe den Eindruck, er nimmt ein winziges bißchen weniger spontan Gas an, ist dafür aber drehwilliger im höheren Drehzahlbereich. Das 3.0i-Aggregat hat seine Haltbarkeit bewiesen, beim 3.0si steht der Beweis noch aus.

Abgesehen vom Motor, ist der Zetti im Laufe der Jahre erwachsener geworden, irgendwie gereift. Mein neuer ist bei weitem nicht mehr so spurrillen-empfindlich, er klappert (noch) nicht so sehr, die Schaltung ist "flutschiger", und es gibt eine Menge von Kleinigkeiten wie z. B. Die Tippfunktion fürs Beifahrerfenster, "echtes" Bi-Xenon-Licht etc.

Bei mir war's einfach: Der Vertrag für den alten lief aus, ich konnte ohne finanziellen Mehraufwand auf nen neuen umsteigen. Ich glaube aber nicht, daß mir der neue 20 k€ Aufpreis wert gewesen wäre, wenn ich das denn hätte bezahlen müssen.
 
AW: 3.0i oder 3.0si?

Nach nun 35.000 km kann ich sagen, dass der 3.0si klar die nächst Evolution des 3.0i darstellt. Er athmet besser durch, dreht leichter bis in den Begrenzer und ich habe immer das Gefühl, nicht zu wenig PS zu haben (naja manchmal schon). Auf der BAB kann ich fast immer im 6ten bleiben, was ich beim 3.0i nicht so empfand. Nur bei Porsche und Co. muss man 2 Gänge runter, aber sonst passt es immer.

Es wird aber schlussendlich eine Empfindungsache bleiben, ob man gewillt ist, die Kohle für Leistung auszugeben, denn flott kann man beiden Motoren unterwegs sein.
 
AW: 3.0i oder 3.0si?

Ich fahre im Moment beides... den 3.0i im Z3 Roadster und den 3.0si im Z4 Coupe.

Das wichtigste: Beide Motoren sind aus meiner Sicht erste Sahne. :t

Allerdings muss der 3.0i-Fahrer neidlos anerkennen, dass der 3.0si schon der leistungsstärkere Motor ist... und das über weite Teile des Drehzahlbandes. :t

Wir waren kürzlich mit dem 3.0si auf dem Leistungsprüfstand und waren überrascht wie weit er nach oben streut (ca. 5%). Damit ist er bestimmt nicht mehr weit von den meisten S50-Motoren (die i.d.R weit nach unten streuen) entfernt.
Interessant war dabei auch, dass er die maximale Leistung einige U/min unter der Maximaldrehzal erreicht hat, was aus meiner Sicht (reine Vermutung) dafür sprechen könnte, dass noch etwas Potential da ist, was -vielleicht elektronisch geregelt???- bewusst noch nicht ausgeschöpft wurde.

Die andere Frage, die man sich natürlich stellen muss ist, ob einem diese Mehrleistung den Mehrpreis wert ist. Das muss jeder für sich selbst entscheiden (genau wie bei z.B. bei der Entscheidung 2,5i oder 3.0i).;)
 
AW: 3.0i oder 3.0si?

...

Wir waren kürzlich mit dem 3.0si auf dem Leistungsprüfstand und waren überrascht wie weit er nach oben streut (ca. 5%). Damit ist er bestimmt nicht mehr weit von den meisten S50-Motoren (die i.d.R weit nach unten streuen) entfernt...

Ich bin neulich den S54 im MZ4 gefahren und hatte einen ähnlichen Eindruck. Für die Rennstrecke möchte ich aber ganz klar lieber den S54 und den Rest, der damit einhergeht.:w
 
AW: 3.0i oder 3.0si?

Ich bin neulich den S54 im MZ4 gefahren und hatte einen ähnlichen Eindruck. Für die Rennstrecke möchte ich aber ganz klar lieber den S54 und den Rest, der damit einhergeht.:w

Also der 3.0si mag ja wirklich gut gehen, aber zum S54 ist doch noch ein gewaltiger Unterschied :w
 
AW: 3.0i oder 3.0si?

...ja, wenn man den M so fährt, wie alle anderen Zettis (also im Alltagsbetrieb) fällt der trotzdem spürbare Unterschied subjektiv nicht so stark aus. Wie groß der Unterschied tatsächlich ist, merkt man erst wenn man deutlich sportiv unterwegs ist und die Angst vor hohen Drehzahlen verlieht. Dann wird der M richtig böse. :b

Das man aber auch im Bereich des subjektiv nicht so spektakulären Alltagsbetrieb deutlich flotter und souveräner unterwegs ist, merkt man erst wenn man mit Bekannten und deren Zettis unterwegs ist, welche man vorher mit einem normalen Zetti auch schon gewohnt war. Der Eine oder Andere musste da plötzlich nach eigener Aussage deutlich mehr rühren um dranzubleiben, obwohl man selbst subjektiv eher relaxed unterwegs war...

Aber ob oder welches Fahrzeug letztendlich schlechter, gleichgut oder besser geht ist doch völlig wurst - hauptsache das Fahrzeug macht Spaß und man ist mit dem Gesamtpacket zufrieden...

Ach ja, ich erlaube mir diese Beurteilung nur, weil ich 6 Jahre einen Z3 3.0 und davon gut 2 Jahre mit nachgerüstetem Kompressor unterwegs war. Übrigens, bei einer nur ein paar Stunden dauernden kurzen Probefahrt mit einem M wird man dessen wahren Qualitäten und Leistungspotential nicht mal annähernd kennenlernen können !

Und selbstverständlich ist das ///M-PS exakt das selbe PS eines jeden anderen Motors... :w
 
AW: 3.0i oder 3.0si?

Na dann auch noch meinen Senf dazu. Ich hab bereites mehrfach die Gelegenheit gehabt den 3.0si im Roadster zu fahren und sorry ich konnte beim besten Willen keinen nennenswerten Leistungs Unterschied zum 3.0i erkennen oder besser gesagt spüren (was auch sämtliche Testberichte zeigen) außer daß er etwas leichtfüsiger seine Vmax erreicht und dann auch wenn auch nur leicht spürbar abregelt allerdings kann man den si höher drehen. Das 3.0si Coupe allerdings geht spürbar besser als der 3.0si Roadster und damit auch als der 3.0i liegt woht an der anderen Hinterachsübersetzung beim Coupe
 
AW: 3.0i oder 3.0si?

...

Aber ob oder welches Fahrzeug letztendlich schlechter, gleichgut oder besser geht ist doch völlig wurst - hauptsache das Fahrzeug macht Spaß und man ist mit dem Gesamtpacket zufrieden...

Rainer, genau so ist es! Und der Rest stimmt auch. Das gewisse etwas mehr Punch hat man mit dem M und auf der Rennstrecke geht es einfach richtig knackig zur Sache, wo der normale Z einfach etwas "schaumiger", nicht so gefühlsecht ist.:w

Heute hat mich ein alter 964 Cup Porsche komplett verblasen - Mann, war das ernüchternd. Aber Spaß hatte ich trotzdem.
 
AW: 3.0i oder 3.0si?

Heute hat mich ein alter 964 Cup Porsche komplett verblasen - Mann, war das ernüchternd. Aber Spaß hatte ich trotzdem.
Die Dinger wiegen ja nix - und da sitzen meist alte Hasen drin, die fahren können.
(Und sie haben einen geilen Sound...)
 
AW: 3.0i oder 3.0si?

Die Dinger wiegen ja nix - und da sitzen meist alte Hasen drin, die fahren können.
(Und sie haben einen geilen Sound...)

Du hast absolut Recht. Beim Sound möchte ich fast behaupten, dass es der beste aller Porsche ist!
 
AW: 3.0i oder 3.0si?

Moin,

also erstmal vielen Dank für die tolle Resonanz auf meinen Thread! Ist echt ein super Forum hier! :) Die Diskussion M gegen 3.0 ist auch sehr interessant, aber m.E. muss man den Aufpreis in Anschaffung und vorallem Unterhalt / Reparaturkosten einfach locker aus der Portokasse bezahlen können, sonst macht das keinen Sinn. Letzteres ist bei mir leider nicht der Fall.

Dass der Unterschied zwischen den beiden 3-Litern nicht so gravierend ist dürfte klar sein. Wenn dann aber noch die ausgereiftere Verarbeitung etc des FL hinzukommt könnte das den Ausschlag geben. Ich glaube ich muss den 3.0si gegenüber dem 3.0i einfach mal fahren. Mit dem wahrscheinlichen Ergebnis, dass ich dann den si kaufen werde... :b
 
AW: 3.0i oder 3.0si?

Moin,

also erstmal vielen Dank für die tolle Resonanz auf meinen Thread! Ist echt ein super Forum hier! :) Die Diskussion M gegen 3.0 ist auch sehr interessant, aber m.E. muss man den Aufpreis in Anschaffung und vorallem Unterhalt / Reparaturkosten einfach locker aus der Portokasse bezahlen können, sonst macht das keinen Sinn. Letzteres ist bei mir leider nicht der Fall.

Dass der Unterschied zwischen den beiden 3-Litern nicht so gravierend ist dürfte klar sein. Wenn dann aber noch die ausgereiftere Verarbeitung etc des FL hinzukommt könnte das den Ausschlag geben. Ich glaube ich muss den 3.0si gegenüber dem 3.0i einfach mal fahren. Mit dem wahrscheinlichen Ergebnis, dass ich dann den si kaufen werde... :b

Was noch kommen muss als Antwort: Wenn Du die Möglichkeit hast beide zur Probe zu fahren, mache es. Denn dann bekommt Du den besten Eindruck. Versuch auch beide bei ähnlichen Temperaturverhältnissen zu fahren. Beim Ansprechen des Motors hat das schon einen Einfluss. Ist es warm geht der Motor nicht so schön und lässt etwas Schmelz vermissen - das betrifft beide Motoren. Wenn die Motoren richtig warm gefahren sind und die Luft kalt und feucht ist, stampfen beide gut an.:b
Aber am Ende entscheidet Dein persönlicher Eindruck. Viel Spaß bei Deinem Auswählen;).
 
AW: 3.0i oder 3.0si?

Und er ist der HAMMER!!! Sind nur noch am TT jagen. :d

ich vermute mal, es handelt sich um die alten 225PS versionen,,,, gegen die 3,2l Quattro versionen kommste sicher nicht hinterher, die sind einfach zu stark... finde es ohnehin unglaublich, wie ein 4zyl. derartige leistung bringen kann...die aerodynamik ist bei den neuen Audi TT´s einfach der Hammer...
 
AW: 3.0i oder 3.0si?

@boostbasher: der AUDI-Vierzylinder ist ja auch dank Turbo gut beatmet, genau wie die neuen TSI-Modelle von VW: 1,4 Liter und momentan maximale 170PS und entsprechendes Drehmoment...Mir ist nur Honda bekannt, die 4-ZylinderSauger bauen, die mit 2 Litern Hubraum die 240 PS knacken, dann aber auch bei schönen 9000U/min (Honda s2000 oder der 2,0er mit 200PS im Civic TypeR).

Zurück zum Thema:
Kennt einer die Drehmomentkurve der beiden 6-Zylinder ?? Denn eigentlich ist ja nur das subjektiv spürbar (jedenfalls auf öffentlichen Straßen, NB-Ring ausgenommen)

Da beide 3 Liter Hubraum haben, könnte ich mir vorstellen, dass es da die nicht allzu viel UNterschied gibt. Auch die Drehzahl bei denen die beiden Motoren ihre Maximalleistung abgeben wäre interessant zu wissen. Ich kann es mir eigentlich nur so vorstellen, dass der 3,0si geringfügig höher dreht. Dies würde bedeuten, dass wahrscheinlich auch das Drehmoment ein wenig "nach oben" versetzt ist..
Die Mehrleistung dürfte man also meiner Meinung nach nur bei Fahrten in Nähe der Vmax spüren. Alles andere ist Sache des Drehmoments... Und da bin ich der Meinung: So lang kein Turbo/Kompressor oder mehr Hubraum gegeben ist, ist auch keine große Drehmomentsteigerung drin und somit, wenn überhaupt, nur ein wirklich geringer Unterschied spürbar..

Das ist jetzt aber alles nur so schnell überlegte Theorie eines jungen alten Coupe-Fahrers :) Allerdings vom Fach, naja fast ;) 1.Semestermaschinenbau und dann Arbeitslehre/Technik auf Lehramt :)

Ich persönlich bin Gebrauchtwagenfreund, einfach die Vorstellung 20tausend als Wertverlust in 2/3 Jahren hinzuhauen empfinde als großen Schmerz: Gerade wenn du sagst, dass dir das Geld für einen M fehlen würde würde ich 20tkm nützlicher anlegen. aber würd jemand die Dinger nicht neu kaufen, käm ich nicht günstig dran...:D

Viele Grüße und Spaß
 
Zurück
Oben Unten