3.0i Servicekosten?

Z4-R6

Testfahrer
Registriert
13 Juni 2010
Hallo Z Gemeinde,

ich bin neu hier und hatte auch noch nie zuvor einen BMW, das könnte sich evtl. ändern :).

Hab mich hier schonmal ein wenig durchgelesen, auch durch zwiki, hab zwar einiges hilfreiches gelesen, dennoch bleiben ein paar Fragen offen.

http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Wartung#Inspektion_I

Wie hoch sind die Kosten beim 3.0i ?

Gibt es auch wie bei Mercedes die Möglichkeit, über Ebay günstiger an den KD zu kommen?

Bei Mercedes bekomme ich den kleinen Service inkl. Öl bspw. für 160,- € :) (gilt leider nur für 4 Zylinder)

Ich brauche möglichst viele Angaben, um die jährlichen Kosten kalkulieren zu können. Der Z4 wird sicherlich etwas teurer im Unterhalt sein als mein derzeitiger SLK 230K ;)
 
AW: 3.0i Servicekosten?

Die Kosten gelten für alle Z4, bei BMW sind die Unterschiede so gering, dass die im Verhandlungsspielraum untergehen.

Bremsen rundum kosten bei q-11.de ca. 250 Euro, der fachgerechte Einbau ist sehr schnell erlernbar. Rechne mal mit Bremsbeläge vorn alle 25 tkm, Scheiben vorn alle 50 tkm, Beläge hinten alle 70 tkm, Scheiben hinten alle 140 tkm. Mal mehr, mal weniger ...

Reifenkosten hängen von den Reifen ab, aber so ein Satz 18"-NonRFT liegt bei unter 800 Euro, die halten je nach Fahrweise hinten 30 tkm und vorne 60 tkm ... mal mehr, mal weniger.

Den Ölwechsel zwiscen den Inspektionen lasse ich bei einem freien Ölwechseldienst machen, kostet mich incl. Filter und Arbeit ca. 30 Euro. Das Öl ca. 8 Euro je Liter im Internet (6,5 Liter je Ölwechsel)

Die Wartung des Z4 ist nicht teurer als beim SLK ... eher etwas günstiger, weil der Z4 die Großserientechik des E46 (3er-Baureihe) drin hat. Aber ebn auch dessen Krankheiten, wie z.B. Hydrolagerverschleiß an den Querlenkern.
 
AW: 3.0i Servicekosten?

Danke für die schnelle Antwort :).

PS: Der SLK hat auch Großserientechnik ;), er basiert auf der C-Klasse W202.

Aber ebn auch dessen Krankheiten, wie z.B. Hydrolagerverschleiß an den Querlenkern ?

Hast da dazu noch genauere Infos? Einen Link vielleicht? Vielen Dank :).
 
AW: 3.0i Servicekosten?

Für das Wechseln der Bremsflüssigkeit hat die NL Hannover gerade 66,38 Euro zzgl. MwSt. aufgerufen ... *argh* ... aber egal, ist runtergehandelt.

Ich lasse nun die 200.000km-Inspektion machen und hab das so ausgehandelt:

- Inspektion
- Motor-Öl wird mitgebracht
- kein Zündkerzenwechel
- Luftfilter, Mikrofilter
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Getriebeölwechsel inkl. Öl
- HA-Diff-Ölwechsel inkl. Öl

-> unter 400 Euro

Nachtrag: Getriebeöl- und HA-Difföl-Wechsel gehört nicht zum Wartungsumfang, sondern ich lasse es vorsichtshalber alle 200.000 km mal wechseln.
 
AW: 3.0i Servicekosten?

Hab heute morgen die Inspektion II in Auftrag gegeben, inkl. neuer Bremsflüssigkeit Festpreis: 600€
 
AW: 3.0i Servicekosten?

Hab heute morgen die Inspektion II in Auftrag gegeben, inkl. neuer Bremsflüssigkeit Festpreis: 600€
Jokins Angebot war besser, meine Insp.1 hat Dienstag ohne Öl 190,- gekostet, die 7l Öl hatte ich mitgebracht für 8€ der Liter
 
AW: 3.0i Servicekosten?

@ Jokin

Vielen Dank für die ganzen Informationen :).

Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

In Frage kommen würde der Z4 3.0i ab BJ 2004
 
AW: 3.0i Servicekosten?

Was meiner Meinung nach auch noch ein Extrapunkt ist, sind die Runflat-Reifen. Die meisten empfehlen zwar, keine Runflats zu fahren, falls du es aber doch tun willst, musste für einen Satz in 18" schon so 850-900 Euro rechnen, was doch schon einiges mehr ist im Vergleich zu einem Satz Non-Runflats.
 
AW: 3.0i Servicekosten?

Was meinst Du mit "sonst"? Welche Dinge beachtest Du denn bisher schon, danach können wir Dir schreiben, was sonst noch zusätzlich zu beachten ist. :w

Ich hab hier irgendwo gelesen, dass die Spaltmaße vorne nicht sonderlich toll sein sollen, also nicht dem deutschen Standard entsprechen. Weiß aber leider nicht mehr wo ich das aufgeschnappt habe.

Also für mich würd ein BJ 2004 in Frage kommen.

Hab was interessantes gefunden mit 90.000 Km / Was gibt es bei dieser Laufleistung zu beachten, fallen da demnächst irgendwelche Verschleißteile an?
Gibt es beim Z4 auch Probleme mit der Sitzheitzung, wie es bei so manchem Hersteller gibt? Brandlocher, gebroche Heizdrähte?

BMW hat auch wartungsfreie Steuerketten oder?

Ausstattung:
Hifi DSP - was heißt das? Ist das das gute Soundsystem ?
Radio Business CD
 
AW: 3.0i Servicekosten?

Bei 5-stelligen km-Ständen kommt nicht viel hoch.

Vielleicht die Hydrolager, die Zündkerzen oder die Zündspulen.
Die Steuerkette ist wartungsfrei, vielleicht alle paar Jahre mal den Rippenriemen neu machen, je nach Zustand.
Auch Bremsen und Reifen je nach Zustand, das musst Du vor Ort am Fahrzeug abschätzen.
Die Kupplung kann durch sein, muss aber nicht. Meine hält nun schon seit 199 tkm.

Die Sitzheizung ist beim Z4 unauffällig.

Das Hifi DSP ist das beste der drei Hifi-Systeme.

Die Spaltmaße kannst Du selber prüfen ... einfach mehrere Z4 anschauen und ein Gefühl bekommen was "gut" und was "schlecht" ist.
 
AW: 3.0i Servicekosten?

Vielen Dank, aber stimmt das, dass die Spaltmaße beim Z4 net sonderlich gut sind?
 
AW: 3.0i Servicekosten?

Naja, bei den ersten beiden Baujahren sieht der Übergang von hinterem rechten Kotflügel zum Schweller wie nach 'nem Seitenaufprall aus ... unglaublihc, dass die Fahrzeuge die Fabrik so verlassen konnten. Es sind ein Großteil der Fahrzeuge aus dieser Zeit davon betroffen.

Die Spaltmaße an sich sind schon in Ordnung solange die Front nicht mehrmals an Bordsteinen angelehnt wurde und die Führungsschienen noch intakt sind.
 
AW: 3.0i Servicekosten?

Jetzt muss ich nurnoch einen würdigen Nachfolger (Fahrzeughalter) für meinen geliebten SLK finden :), gestaltet sich aktuell etwas schwierig :(.
 
AW: 3.0i Servicekosten?

Das ist ein super Auto und vorallem sehr günstig im Unterhalt! 155 € Steuern, günstigster bei der Versicherung in der Klasse, Verbrauch ist dem Alter entsprechend gut. Wenn ich sparsam fahre schaffe ich 7 Liter :).
Es fehlt lediglich an 2 Zylindern, also auch am Sound, das Fahrwerk könnte Sportlicher sein und die Lenkung etwas prezieser :).
 
AW: 3.0i Servicekosten?

Und das Dach lief die ganze Zeit ohne Probleme? ... wobei SLK-Fahrer das aber auch selten offen haben :X
 
AW: 3.0i Servicekosten?

Der SLK gilt auch als Roadster ;).

@ Jokin

Das Dach hing nur manchmal, aber einmal wieder ordentlich eingefettet und es ging wieder einwandfrei :).
 
AW: 3.0i Servicekosten?

Auf dem Papier mag der SLK ja ein Roadster sein... In der Realität ist er eine zu kleine Sänfte die zu oft vor dem Eiscafe Platz weg nimmt... ;-)

Der Z4 ist da schon die richtige Wahl. Ich würde schauen dass ich den SLK schnell losbekomme damit Du noch was von der Sonne hast dieses Jahr.
 
AW: 3.0i Servicekosten?

Und ich hab seit mehreren Tagen mein Dach schon nicht mehr geschlossen :t (Alltags-Arbeitsweg-Fahrzeug :M)
 
AW: 3.0i Servicekosten?

Ich glaube, das haarkleine Ausrechnen der Servicekosten vor Kauf ergibt wenig Sinn. Eine Grobkalkulation reicht völlig, und BMW und Mercedes geben sich erfahrungsgemäß so gut wie nichts. Also hast Du mit Deinem SLK doch schon einen guten Anhaltspunkt. Mal ist das eine Ersatzteil da ein paar EUR teurer, mal da. In einem gebrauchten Unvernunftsauto a la Z4, SLK, ZLK etc können so viele Unwägbarkeiten stecken, die viel teurer als die Planzahlen werden.

P.S.: und fahre auf jeden Fall einen Z4 ausgiebig Probe. Er ist schon sehr anders als ein SLK. Du solltest Dir sicher sein, dass Du das willst.
 
Zurück
Oben Unten